boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 03.02.2011, 20:39
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
na dann mach mal da auf, wo du normal nicht hinkommst... die Brühgruppe war einfach zu entnehmen.... aber dahinter.....

frag einfach mal einen FAchmann, der die auch reinigen und reparieren muss, der wird dir dasGgleiche erzählen... (ich hatte eine jura)
aber inzwischen sind es schon ein paar Jährchen, und es hat sich da etwas getan.

@Eric
niemals würde ich Kaffee aus einem prof. Gastrogerät mit etwas anderen vergleichen !
Dieter bei der Saeco gibt es kein dahinter da läuft nur Wasser,das Kaffeemehl fällt direkt in die Brühgruppe das ist alles frei zugänglich nur eine Tür öffnen.Meine erste war eine AEG baugleich mit Jura die mußte man auch zerlegen um an die Brühgruppe zu gelangen,aber man lernt ja.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 03.02.2011, 20:41
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard Zuviel Stress

Ich nehm Löskaffee
Weil ich mir nicht den Tag mit Wechselrichter ,Leerbatterie,
oder Koffer großen High-Tech Brühautomaten versauen will.
Tasse ,Pulver,heißesWasser--fertig.
Man gewöhnt sich an alles,früher auf dem Jugendzeltplatz
hatten wir auch keinen Anhänger voll mit Genußgelumpe dabei.(ausser Bier oder Wein und eben Pulverplörre)
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 03.02.2011, 20:55
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Naja, ich als Exil-Ostfriese...könnte unter Umständen auch Tee trinken!
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 04.02.2011, 06:26
Benutzerbild von skipper
skipper skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Osnabrück
Beiträge: 185
Boot: Charter und Jolle
84 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Ich bin ja auch kein Kaffeetrinker. Deshalb meine bescheidene Frage :

Was ist an Filterkaffee so schlecht ? Was machen die Apparate wie Nespresso und Saeco anders? Die kochen doch auch nur mit Wasser ?
an Filterkaffee ist erstmal garnix schlecht, wenn er gut gemacht wird......, es ist eben eine andere Art Kaffee als ein mit Druck erzeugter und z.Zt. ist es halt sehr angesagt, Vollautomaten oder Kapsel/Pad-Maschinen zu nutzen und wenn jemand rd. 250 - 900 EUR für einen Vollautomaten ausgibt, muss er natürlich strunzen.... so einfach ist das....

Für große Mengen ist der Filterkaffee m.E. immer noch die beste, schnellste, preiswerteste und einfachste Art der Zubereitung, gr. Filter (1x6) ist wichtig...

Für 6 Leute morgens in Vollautomaten o. Kapsel/Pad Kaffee kochen, das bedeutet viel Krach + Zeitaufwand....

Sagt jemand, der seit 11 Jahre zuhause eine Rancilio Silvia in Benutzung hat....
__________________
__/)__

skipper
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.02.2011, 08:40
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.531 Danke in 2.914 Beiträgen
Standard

Wir haben unsere alte Dolce Gusto mit an Bord genommen. Ich möchte das Teil nicht mehr missen . Wenn geankert wird, gibt es Aufgebrühten.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 04.02.2011, 08:42
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.766
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.758 Danke in 1.763 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Was ist an Filterkaffee so schlecht ? Was machen die Apparate wie Nespresso und Saeco anders? Die kochen doch auch nur mit Wasser ?
An (gut gemachtem) Filterkaffee ist nichts schlecht. Der Unterschied liegt im Verfahren, das unterschiedliche Ergebnisse bringt. Welches einem lieber ist bleibt Geschmackssache, ebenso wie manche lieber grünen statt schwarzem Tee trinken.

Filterkaffee: Kein Druck, lange Extraxtionszeit

Espresso & Co: Hoher Druck (je nach Variante bis 15 bar), dafür kurze Extraktionszeit.

Je nach Verfahren werden unterschiedliche Mengen der Inhaltsstoffe gelöst, daher die Unterschiede im Geschmack. Allerdings kommt es sehr auf den verwendeten Kaffee an, Sorte, Röstung etc. müssen zum Verfahren passen - mit "gutem deutschem" Kaffee schmeckt's auch aus dem besten Espresso-Vollautomaten wie "Laterne ganz unten", dito wenn versucht wird, Filterkaffee mit Espressobohnen zuzubereiten.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 04.02.2011, 08:49
Benutzerbild von Captain Bobby
Captain Bobby Captain Bobby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Österreich, Kärnten
Beiträge: 27
Boot: Jeanneau SO 37, Bj. 2003
21 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Na schau an, schön, daß anderen Löskaffee auch schmeckt.
Wir haben dann wenigstens keine Maschine zum Reinigen und keinen Sud zum Entsorgen.
Außerdem kann man ja jederzeit wo anlegen und einen "guten" Kaffee gemütlich in einem Lokal trinken. Verbunden mit Einkaufen?
.... und zu Hause ... ja da haben wir sowieso das restliche Jahr unseren Lieblingskaffee ...
__________________
Gruß Gabi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 04.02.2011, 08:54
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Also wenn ich mir hier so alles durchlese, ist für uns die Thermo-Kaffeemaschine wohl optimal. Den Gaskocher wollen wir uns sowieso kaufen. Espresso am frühen Morgen kommt bei mir nicht so gut....obwohl, nach dem Essen!...Und die Handpump-Espressomaschine nimmt ja nicht so viel Platz weg!
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 04.02.2011, 09:26
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Hallo Forianer, da wir im Moment dabei sind, unsere Shetland auszurüsten, stellt sich die Frage nach dem Morgenkaffee!
Wie macht Ihr Euren Kaffee!
Es gibt ja verschiedene Kaffeemaschinen auf 12V oder auch die klassische "Handbrühmethode".
Womit habt ihr gute, oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich freue mich auf Eure Erfahrungen.
Meine Ceffin macht den Kaffee frisch aufgebrüht,wir sind schon fertig mit Frühstücken,da warten die mit der 12 v Maschine immer noch auf ihren Kaffee.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 04.02.2011, 09:34
Benutzerbild von Sudija
Sudija Sudija ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.07.2010
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: Fletcher Bravo
120 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Also ich finde Nespresso auch recht teuer (ca. 35 ct).
Das Ergebniss ist jedoch absolut TOP, und zwar jedes mal.
Der Espresso schmeckt sehr gut, es gibt verschieden Sorten.
Es gibt auch einige Sorten für "längeren Kaffe"
Außerdem hat man mit Nespresso einen sehr niedrigen Putzaufwand,
da der Brühvorgang in der Kapsel statt findet.
__________________
____________________
Allen eine Handbreit...
sudija
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 04.02.2011, 09:34
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Kaffee?

Filterplörre fällt aus, und Gas will ich sowieso nicht an Bord haben.

Bleibt also nur die elektrische Variante - und die ist. incl. aufstehen in 10min erledigt.


Minute 0: Aufwachen
Minute 1: Überlegen, ob man sich nicht doch nochmal rumdrehen soll
Minute 2: Nee, draussen am Vordeck pennt sich's eh schöner
Minute 3: Räkeln
Minute 4: Morgenblase lenzen
Minute 5: Zum Wechselrichter torkeln, *drück*, zur Kaffeemaschine torkeln, *drücknochmal*
Minute 6: Morgenkippe anzünden und auf das Spülgeräusch der Saeco warten
Minute 7: 2 Tassen unter die Maschine stellen, Kaffeknopf *drück*
Minute 8: "Schatz, Kaffee is fertig!" (Warum soll man auch alleine wach sein... )
Minute 9 - x: Wechselrichter ausschalten, Kaffee geniessen.

Alles andere würd' ich nicht unbedingt haben wollen...
Urlaub ist Erholungszeit, also zum genießen da, Bootfahren eh eine doch recht kostspielige Variante den Urlaub zu verbringen,
da werde ich bestimmt nicht am Kaffee sparen.
Ein ätzender Kaffee in der Früh' versaut mir ja fast schon den Tag...
Und der Stromprüfer ist für die anschließende Reperatur auch gleich griffbereit
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.02.2011, 09:37
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marvin Beitrag anzeigen
Dann trinke mal einen 1/2be Stunde alten Filterkaffee dann weist du es
Er trinkt kein Kaffee.
Der schmeckt nur anders wenn er auf der Warmhalteplatte stehen bleibt.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.02.2011, 09:39
Micki Micki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.05.2003
Ort: BRANDENBURG an der Havel
Beiträge: 362
Boot: SeaRay 23 DALT
1.772 Danke in 308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Bobby Beitrag anzeigen
Hallo,

diese Frage hat mich auch schon beschäftigt,da wir heuer auf ein Boot mit Küche umsteigen und erstmals das "richtige" Bordleben kennenlernen werden.Verwendet eigentlich niemand Löskaffee? Wasser aufkochen und beliebig stark zubereiten.

Bobby
Sind einige, sehe ich immer öfter.
Meine Meinung ,schmeckt nicht.
__________________
Wer Brandenburg nicht kennt ,kennt die Welt nicht. Schöne Grüße Micki
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.02.2011, 09:54
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Mork,

wir benutzen so einen 15EUR Gaskocher im Köfferchen mit diesen Gaskartuschen in Dosenform... also nix Gas im Boot (nur an Deck).

Und Du hast bereits Gas im Boot, oder wie zündest Du deine Morgenkippe an ??? Streichhölzer oder Feuerzeug (=Gas)

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.02.2011, 10:05
Benutzerbild von Gernot
Gernot Gernot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 1.478
Boot: Bavaria 37sport
642 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Um hier noch eine Antwort auf 12V-Maschinen zu geben:

Ein guter Kaffee setzt eine gute Brühleistung der Maschine voraus.
Eine halbwegs passable Filterkaffeemaschine hat da mind. 1200 Watt.
Die Saeco Vollautomaten in etwa auch.
Dh. du würdest bei 12V einen Strom von 100A. fließen lassen. UNMÖGLICH.
Die Zigarettenazünderstecker werden bereits bei 14A schmelzend heiß.
(der 12Volt Staubsauger Vacuboy mit 175 Watt hats geschafft )

Damit können die 12 Volt Kaffeemaschinen nur mit geringen Heizleistungen ausgerüstet sein (150Watt oder so.).
Und der Kaffeegeschmack aus einer 150Watt Maschine ist "sehr bescheiden".
Daher beträgt auch die Wartezeit für 4 Tassen fast ein Stunde.

Rest wie oben geschrieben.

Grüße
__________________
Bavaria 37sport 2008
Volvo Penta 5.7 GXi-J DPS-A
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 04.02.2011, 10:07
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
Und der Stromprüfer ist für die anschließende Reperatur auch gleich griffbereit
Nicht jeder möchte ein Bastelboot fahren.

Es gibt auch professionelle Lösungen einfach zu kaufen
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.02.2011, 10:53
Benutzerbild von wakejens
wakejens wakejens ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: 27283 Verden
Beiträge: 106
Boot: Malibu , vorher Nautique
125 Danke in 85 Beiträgen
Standard

mal ne frage an die Elektonikexperten:
für ne kapselmaschine oder senseo brauche ich doch nen reinen sinus spannungswandler oder reicht da ein billigteil aus ?
__________________
wakeboarden am Boot in Bremen/ Niedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.02.2011, 10:59
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.174 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Bei allem Bemühen um Komfort für die mitfahrende Familie (und mich selbst) scheint es mir doch zum besonderen Reiz eines Bootsurlaubs zu gehören, daß manches etwas anders ist als an Land.
Wer das Zusammenfügen vom bevorzugten Kaffeeprodukt und heißem Wasser unbedingt auch auf dem Boot exakt so machen will wie ein italienisches Luxusrestaurant, der muß eben auch dessen Produktionsmittel mitführen, und dazu passend einen kräftigen Generator. Die 12V-Geräte - egal wie teuer - können da sicher nicht mithalten.

Ansonsten aber sind die Varianten von Bodumkanne oder Perculator hübsch anzusehen, eignen sich gut als bootstypische Urlaubszeremonie und schmecken m.E. auch nicht schlechter. Echte Kaffee-Fetischisten werden widersprechen, aber selbst aus einer standfesten Isolierkanne mit Filter schmeckt der Kaffee nicht anders als aus den Haushalts-Kaffeemaschinen. Eventuell gewünschte Verfeinerungen sind durch die Kunst des Kochs zweifellos noch besser zu erreichen als durch irgendwelche Automaten.
Und ich bin auch der Meinung, daß ein Schiff, auf dem nicht in vernünftiger Zeit kochendes Wasser erzeugt werden kann, nicht seetüchtig ist. Sich darauf vorzubereiten, daß die Crew bei schlechtem Wetter heiße Getränke bekommt, gehört zur guten Seemannschaft.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 04.02.2011, 11:39
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.384 Danke in 627 Beiträgen
Standard

An Bord bin ich i.d.R. als erster auf morgens, und ich finde es gibt nichts besseres um die restliche Crew zu wecken als den Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee im Boot. Natürlich mit Kaffeefilter auf Thermoskanne per Hand aufgegossen.
Ob die Crew nun vom Kaffeeduft aufwacht oder von der Kesselflöte wenn das Wasser kocht kann ich allerdings nicht genau sagen ;))
Gerade an Bord will ich es doch anders haben als an Land, eine elektrische Kaffeemaschine kommt mir nicht an Bord, wobei ein elektrischer Wasserkocher schon manchmal ganz praktisch ist.

Ich hab auch einen CD-Player an Bord, aber das Reisegrammophon aus den 30ern, was schon immer an Bord war, benutze ich auch lieber
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.02.2011, 11:47
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.073 Danke in 8.755 Beiträgen
Standard

wir haben unsere Bodum und auch damit ist auch die Zubereitung von Kaffee morgens schon eine bissl Genuss und Zeremonie. Wasser machen wir unterwegs mit dem Gaskocher und bei Landstrom mit nem 220V-Wasserkocher und das klappt wunderbar ohne große Kosten.

Wenn ich dann so denke, wie bei meinen früheren Besuchen in der damalige DDR Kaffee gemacht wurde........

Tasse auf´n Tisch / 2 Löffel Pulver rein / Wasser drauf / und dann warten bis sich der Prüt von allein abgesetzt hat,

dann ist die Siebmethode mit der Bodum doch schon nen Meilenstein der Geschichte.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.02.2011, 11:57
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
dann ist die Siebmethode mit der Bodum doch schon nen Meilenstein der Geschichte.....
Ich freu mich da trotzdem immer wieder wenn jemand die Tasse leer trinkt
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 04.02.2011, 11:58
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wakejens Beitrag anzeigen
mal ne frage an die Elektonikexperten:
für ne kapselmaschine oder senseo brauche ich doch nen reinen sinus spannungswandler oder reicht da ein billigteil aus ?
Die Senseo hab ich auf meinem alten Boot mit der getackteten preiswerten Variante betrieben
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.02.2011, 14:49
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gernot Beitrag anzeigen
...
Dh. du würdest bei 12V einen Strom von 100A. fließen lassen. UNMÖGLICH.
...
Nichts ist unmöglich.
Mein Wechselrichter leistet 2500 W und zieht daher rund 200A.
Es gibt ja auch andere Verbindungsmöglichkeiten als einen Stecker für ZigAnzünder.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 04.02.2011, 15:53
Benutzerbild von marvin
marvin marvin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.05.2006
Ort: Fluterschen Ww
Beiträge: 505
Boot: Bayliner 2255
160 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micki Beitrag anzeigen
Er trinkt kein Kaffee.
Der schmeckt nur anders wenn er auf der Warmhalteplatte stehen bleibt.
Und aus ner warmhalte Kanne schmeckt er auch nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 04.02.2011, 19:57
Benutzerbild von Jo-sch
Jo-sch Jo-sch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 696
Boot: keines
1.019 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Wie ist es den mit der Bodum-Methode, wird der Satz sauber rausgefiltert?

Oder das hier Mini-Bodum?
http://www.youtube.com/watch?v=5Mow2...eature=related
__________________
schöne Grüße aus dem Siegerland
Johannes & Sabine!
In 20 Jahren wirst du eher von den Dingen enttäuscht sein, die du nicht getan hast, als von denen, die du getan hast. Lichte also die Anker und verlasse den sicheren Hafen.
Lasse den Passatwind in die Segel schießen.
Erkunde. Träume. Entdecke.
Mark Twain (1835 - 1910)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.