![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Sollte es ein kleiner Grillrost sein, kann man ihn nach dem Grillen auch einfach in ein paar Lagen feuchtes Küchenrollenpapier einwickeln. Nach Einwirkzeit von 2-3 Stunden, lässt sich der Grill dann mit Küchenlappen und n bissel Spüli rückstandslos reinigen...
Greetz |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Alufelgenreiniger von der Ara* Tanke hab ich gestern probiert. Funkitioniert auch super.
Gruß Roland |
#53
|
![]()
Unser Grillrost wird _vor_ dem Grillen mit einem Zewa mit Speiseöl eingerieben, dann haftet schonmal gar nicht mehr soviel an.
_Nach_ dem Grillen kommt der Grillrost entweder auf die Wiese (über Nacht - der Morgentau löst das Gröbste schon an) oder wir legen 2, 3 Blatt Zewa drauf und durchnässen das. Auch dann quillt der Dreck auf und hält nicht mehr am Rost. Am nächsten Tag dann entweder so eine Grillbürste, ein Topfschwamm oder vergleichbares. Ich persönlich würds ja auch immer nur wegbrennen, aber Frauen und Gäste sind da empfindlicher ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei uns in Bayern gibt es Schnecken und denen schmeckt des auch ganz gut! In der Früh siehst du die nicht mehr!! Des ist ja voll wiederlich!!!!
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#55
|
|
![]() Zitat:
Wenn ich da am nächsten Tag mit Spülmittel und Topfschwamm drangehe, schmecke ich den Schneckenschleim auch nicht mehr durch.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Wann hauen die denn ab, vielleicht kann man den Speiseplan ja noch erweitern wenn man schnell ist ![]() Ich hätte auch eher Probleme damit das die Nachbarskatzen das vollpinkeln ![]() Egal, auf dem Grill ist nach ein paar Minuten eh alles Kohlenstoff. Gruß Klaus |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Schnecken ? Lutsch ich mit !
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Immer ne Handbreit Wasser unter dem Kiel.. Gruß JOJO
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Gibt es was unterhaltsameres als die Polonäse der örtlichen Feuerwehr durch die Hinterhöfe wenn irgend so ein Grillaluwaben benutzender Gasgriller mal wieder dachte die Nachbarschaft fackelt ab. Euch entgeht was! Gruß Klaus |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Grillreiniger...
gibts bei uns gebrauchsfertig und im konzentrat - ich nehm immer das, was gerade zur Verfügung ist!
__________________
lg Manuel |
#62
|
||||
|
||||
![]()
So, etwas Chemie, viel Geschrubbe, Einweicherei, Spülmaschine...
...und das Teil sieht immer noch übelt aus ! ![]() Es sieht so aus, als hätte der Winter die Oberfläche dahingerafft und eine besonders feste Anbindung der Reste ermöglicht, denn mit dem normalen Grillrostresteschmutz, gegen den ich schon oftmals erfolgreich ankämpfte, hat es diesmal nichts zu tun... ![]() Mal schauen, wie es auf monströse Hitze reagiert, ansonsten wird's erneuert. ![]() Danke für all Eure Tipps !!! ![]() |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Lass Dir einen aus V4A schweissen, Ruhe ist!
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Nach dem Grillen, wenn Party vorbei, den kalten Rost in Zeitungspapier einwickeln und das dann befeuchten. Am nächsten Morgen einfach abspülen.
__________________
Viele Grüße Falk |
#65
|
||||
|
||||
![]()
warum V4A ??
![]() habt Ihr sauren Regen?? Beileid ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Nö Bassti,
aber V4A ist hochwertiger als V2A, und da es bei meinem Kumpel egal ist, nehme ich im Zweifel das bessere. Grüße Volker |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() was fürn Quatsch ... sorry ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Andrea ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe mir das Zeug auch bestellt. Einfach genial, auch wenn er ziemlich heftig bei der Anwendung an: Leicht tränende Augen und einen Geschmack auf der Zunge. Aber dafür konnte ich Fettrückstände entfernen, wo bisher alle anderen Mittel versagt hatten. Danke für den Tip. Jörg |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Haben wir vor drei Jahren schon machen lassen (60cm x 40cm für Kamingrill).
Der sieht mittlerweile aber genauso versifft aus. Wird allerdings auch aus Prinzip nicht geschrubbt. Sind wir zu faul für. Die Krustendicke hat sich eingependelt. Und es schmeckt uns trotzdem noch. Das muss einfach so. (Das Steak dort ist noch vom letzten Wochenende... ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe V2A-Stangen und mit den runden Stahlschwämmen, die so aussehen wie Donuts werden die (ohne Dreck zu machen) super sauber.
__________________
Gruss Peter __________________________________________________ ____ Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!! ![]() |
![]() |
|
|