boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.09.2011, 08:20
Birdy007 Birdy007 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 51
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Mein Revier wird das westliche Mittelmeer (Elba, Korsika, Sardinien, westliche Küste Italiens), event. auch mal Mallorca, spanische Küste (bis ca. Costa Blanca) sein.
Werde sicher nicht bei Sturm und Wetterwarnungen rausfahren.
Die Yacht sollte einfach sicher sein, CE B und wie schon erwähnt zw. 40' und 48' sein.
Muss mich nur noch zw. den Antrieben entscheiden. Aber Welle scheidet denke ich aus. Mal sehen... (mi dem IPS ist's halt leichter anzulegen. Ist ein grosser Vorteil des Joysticks ;) )
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.09.2011, 08:46
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.381
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.698 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Birdy007 Beitrag anzeigen
Hab mal in den Vorgängigen Post gelesen....
Wie kann es sein, dass die Forbina 40 von rcastor (etwa die selbe Grösse) dann bei 55 km/h nur 1,4 L/km verbraucht?
Möchte das nicht in Frage stellen, nur interessant, dass eine ähnliche Yacht so viel weniger verbraucht.
Ist das "nur" weil die Forbina einen Volvo Penta D4-225 Diesel Motor hat? d.h. einen kleineren/schwächeren?

Danke!
Gruss
Den Verbrauch von rcastor kann ich bestätigen, da er mein Stegnachbar ist, ebenso die Geschwindigkeit von 70 km/h +/- die die Forbina 40 erreicht. Der Rumpf im Unterwasserbereich ist schon super und gleitet wie aus dem Bilderbuch. Ich habe noch keine Flybridgeyacht in dieser doch beachtlichen Größe und Motorrisierung gesehen, die diese Werte erreicht.
Allerdings haben die zwei Volvos´s keine 225 PS sondern, man möge mich verbessern jeweils 285 PS Kompressor + Turbo aufgeladen.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 01.09.2011, 10:27
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Zitat von oggy: Hab noch die 2x 7,4l Vergaser auf Welle.


Moin,

nun würde uns aber auch Dein Speed und der dabei verbrannte Kraftstoff interessieren...


Eine Riva 34 mit Welle und 2x350 PS (Crusader Benzin) erreicht etwa 60 km/h, Verbrauch nicht ermittelt.

Gruß aus Berlin
Tilo

Geändert von 963usti (01.09.2011 um 11:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.09.2011, 11:21
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oggy Beitrag anzeigen
Bei welchen Wellenbooten als Gleiter hast Du die Motoren unter dem Salonboden gesehen?
Versteh mich nicht falsch, ich bin nach vielem suchen und lesen von den KHD Motoren beeindruckt, es sind meiner Meinung die besten Motoren für ein Boot in unserer Größenordnung. Ich wollt ich hätt die Kameraden drin.
Hab noch die 2x 7,4l Vergaser auf Welle.
Weil es ja genau sein sollte.
Leistung an den Propwellen beim KAD 300 sind 272 US. hp

272 hp sind umgerechnet

275,77 PS
- oder -
202,83 kW



Technical Data
Engine designation KAD300 (Aquamatic), KAMD300 (inboard version)
Crankshaft power 285 hp/210 kW
Propeller shaft power 272 hp/200 kW
Drive/transmission Duoprop drive DP-G / (reverse gear) HS63AE
Max. rpm 3,800
Cylinders 6
Displacement 3.6 liters
Weight 576 kg with DP, 539 kg with HS63AE
Quelle:http://www.volvopenta.com/volvopenta...Language=en-gb
Mit der Leistung muss ich Dir recht geben. Ich hatte seit Jahren nicht mehr in die Datenblätter gesehen (hab das Boot 2004 neu gekauft)

Ein Stegnachbar hat eine ältere 350er SeaRay SD, umgebaut von 2x BigBlock auf Iveco Diesel mit je 250 PS und Welle. Läuft mit Müh und Not 50 -55 kmh und hängt dabei mit dem Arsch tief im Wasser, so dass man nur im Stehen über den Bug sehen kann.

Über den Lärm kann ich Die keine Messwerte liefern. Ich kenne aber überhaupt kein Boot das nur annähernd so leise ist wie meine Forbina. Auch meine Maxum ist da um Welten lauter.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 01.09.2011, 12:54
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Kann ich mir denken, haben einiges mehr an Gewicht die Motoren.
Mir ist aufgefallen das die Trimmklappen ob 270 300 oder 340 Sundancer die gleichen Größen haben.
Frage Dein Stegnachbar doch mal ob er es einfach mal versuchen möchte die Klappen zu vergrößern.
Ein Alublech das an den Enden um 100 oder 120mm mehr Länge hat ist zum testen schnell untergeschraubt.
Später dann wenn die richtige Größe ermittelt ist könnte er sich dann neue Klappen aus Edelstahl biegen lassen.
Zu meinem Verbrauch, Sea Ray 340SD
10,30 x3,60 x0,80 Gewicht mit Wasser und Sprit 6,8To

18.8.010
5 Personen Tanks 1/2 voll 150l Wasser
Drehzahl.-- Knoten. --Liter per Stunde beide Motoren
3400---- 22 ----105
3400 ----24,1 --120
3500 ----25,1 --130
3600 ----26,1 --139
4500 ----31,0 --180
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt in die Förde Tanks voll 200 l Wasser
800 ---0,0 ---9,0
800 0.0 warm 8,5 bb-3,9 stb-4,2
1500 --7,0 --30,00
3500 --25.1 --140,00________________
3500 --25,0 --130,00
3000 --19,5 --96,5 Plus-Plus-Klappen
3100 --20,9 --104,00
3800 --17,3 --87,00_________________
2500 --12,0-- 72,00
3700 --16,7 --82,00
1 Motor stb
1500 --6,0 --20,00
Beide
1100 --5,2 --17,00
_________________
2300 --10,0 --59,00
2600 --14,5 --81,00
2800 --16,6 --89,00
3000 --19,0 --97,00 Beide Klappen unten
2980 --19,7 --96,00________________
1200 --5,6 --20,00 Klappen oben
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23 September Fahrt in den kleinen Belt
Tanks voll plus 150 Liter Wasser 1. Person
1800 --8,1 --39,00
2800 --16,7 --90
3000 --18,8-- 99
3000 --19,7 --100
3100 --20,3 --100

3300 --24,0 --116
4000 --28,3-- 151
4300 --29,5 --165

Max Geschwindigkeit war mal 34 Kn
Dazu muß ich noch sagen das die Motoren schlecht liefen.
Beide hatten Wasser gefressen und nicht die volle Leistug erbracht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 01.09.2011, 13:41
963usti 963usti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 363
Boot: Windy 24 DC
350 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Danke oggy,

deckt sich mit den Werten der Riva34. Ich hatte als unteren Wert, wie bei dieser, 10l mit einer Maschine bei 1100 U/min (7km/h) erwartet.

MfG
Tilo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 01.09.2011, 14:31
oggy oggy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.02.2009
Beiträge: 1.266
1.557 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 963usti Beitrag anzeigen
Danke oggy,

deckt sich mit den Werten der Riva34. Ich hatte als unteren Wert, wie bei dieser, 10l mit einer Maschine bei 1100 U/min (7km/h) erwartet.

MfG
Tilo
Haut doch hin, mit einem Motor aus 1500 U/min --6,0Kn --20,00 L-Std
Beide mit 1100 U/min --5,2 Kn --17,00 Liter-Std
Beide im Standgas 800U/min 4 Kn 10 Liter per Stunde

Die Motoren liefen nicht wirklich gut, waren mit dem Rochester Quada-Saufvergaser und schlechten Komperessionwerten am laufen.
Bin mir sicher mit dem Edelbrock-Umbau laufen die besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.