![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es sind einfach unterschiedliche Systeme. Norwegen hat 2010 einen Pflichtführerschein eingeführt. Der Trend geht weltweit in Richtung stärker Regulierung. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
dort werden auch nicht tausende touristen mit dem boot unterwegs sein wie in kroatien. und für die einheimischen wirds ohne auch reichen.
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hier mal ein Link zu einem Bild von Hollands Grachten. Dagegen ist Kroatien einsam und verlassen: www.nieuwvliet-online.de/umgebung/walcheren-middelburg-und-vlissingen/middelburg/grachtenfahrt.html
__________________
Gruss Vestus
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Erfolgsgarantie" für "Kroatische Küstenpatente".... ![]() ![]() ![]() Sorry, aber da lieg ich vor lachen auf dem Rücken.... ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
stimmt dort ist sehr viel los. aber da reicht ein 6 ps motor schneller geht da eh nichts.und bei solchen geschwindigkeiten passiert halt weniger. das gleiche beim auto, 30km/h zone gegen autobahn. da is kroatien eben die autobahn mit gegen und querverkehr !! |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sah schon Deutsche Freizeitkapitäne vom Boot fallen wegen Mooringalarm ![]()
__________________
LG. Hans |
#32
|
||||
|
||||
![]()
ach ja und getrunken wird auch nicht gg
![]()
__________________
LG. Hans |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumsfreunde,
morgen ist es soweit. Weiß jemand von euch wo die Prüfung stattfindet? Hafenamt Rijeka ist mir bekannt, bin mir nur nicht sicher ob im Hafenamt oder Hafenbüro. (jeweils unterschiedliche Adresse) Würde mich über eine genaue Adressangabe freuen. Ich danke herzlich, Heinrich |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Sorry - Deine Bemerkung war völlig dämlich !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gib dir hundertprozentig Recht! ![]() Welchen Schein machen die kroatischen Einwohner? Können die alle daher nicht Bootfahren? Sollen die folglich nach Deutschland, um einen "guten" Führerschein zu erwerben? So eine Aussage ist eine Überheblichkeit sondergleichen ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habs ebenso beim Edwin gemacht und auch gleich nem Kumpel weiterempfohlen der den auch dort gemacht hat, alles super gelaufen!! Haben dann beide noch das Schiffsführerpatent Seen und Flüsse 10Meter inkl. Wasserstrassen nachgemacht, würde ich nochmals Bootfahren anfangen würde ich aber in D den SBF See machen, einfach damit ich als Ösi "überall" im Meer fahren darf! Für meine Freundin werden wir in HR event. mal ne möglichkeit suchen und das wirklich mit dem Urlaub verbinden, die Praxis hat sie heuer schon bewiesen auch wenn wir sicher keine Bootsprofi's sind!
__________________
lg Manuel
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
freut mich das der thread noch zu weiteren auseinandersetzungen über die sinnhaftigkeit des kroatischen scheins taugt. über sachdienliche infos über den prüfungsort würde ich mich besonders freuen.
danke, heinrich |
#38
|
||||
|
||||
![]()
ist es richtig, dass du Bürger von Österreich bist, wenn ja hätte ich eine Frage:
Muß man dann deutsche Scheine machen?? Gruß Vilm
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dort im 1. od. 2. Stock findet dann die Prüfung statt.... Die Koordinaten muss ich erst raussuchen... Wenn du DORT bist - kannst Du es nicht mehr übersehen: 45°19'25.62"N 14°26'26.87"E Flagge u. Staatswappen über dem Eingang....
__________________
liebe Grüsse aus Tirol Alex
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
L.G. Edwin |
#42
|
||||
|
||||
![]()
mit dem SBF See darf ich doch in D, NL, DK usw. fahren oder nicht? Weiß nicht ob die Deutschen mein HR Patent am Meer anerkennen würden?
__________________
lg Manuel |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man nach den Deutschen Usern geht dann ist der Deutsche SBF See für dich nur in Deutschland gültig ![]() In den anderen Ländern fährst du ohne gültigen Schein !!! Ich bin 100 % sicher das NL DK dich beim einklarieren sofort aus dem Verkehr ziehen. Also mach doch einen ordendlichen Führerschein den MSVÖ FB3 da bist du auf der sicheren Seite. Du hast dann auch ausreichen Fahrpraxis 1000 Sm und jede Menge Nachtfahrten. Ein wenig lernen ein wenig Geld und nun bist der Held ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Es ist immer wieder schön zu lesen wenn die meist Deutsche Usergemeinde
ohne zu hinterfragen, woher er kommt den Deutschen SBF See einzuimpfen. Ist noch immer nicht bekannt das es andere Länder, Bestimmungen, Gesetze gibt ? Nochmals, wir Österreicher könnten !!!! selbst wenn wir nach Deutschland übersiedelnh ein Jahr lang ohne Führerschein eure Seeschifffahrtsstraße heimsuchen. Mit dem Kroatschen Patent dürfen wir das aber mit sicherheit nicht. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Als Nichtkroate verlierst du automatisch jede erworbene Praxis, selbst wenn du das Patent nur wegen des Funks erwirbst. Der Germane neigt in der Regel das Dürfen = Schein mit dem Können= nur beim SBF See möglich, zu verbinden. Mensch, Nachbarn aus dem Norden was soll das !! Es wäre doch im Interesse aller, ALLE Arten von Bootsführerscheinen zu behandeln und nicht immer wieder auf das Hafenkino hinzuweisen und zu behaupten der hat den Schein XY. Das einzige was ich als Einwand gelten lasse ist das der XY Schein nur für deren Wohnsitznihaber im Wasserstraßenparadies gilt. Wenn die ganz hartnäckigen Verfechter der GUT Schein Theorie mal darüber nachdenken würden was, als mindestanforderung bei der SBF See Praxis verlangt wird, dann wäre allen geholfen. Klar geben die Hardliner manchmal zu das man auch von den SBF Neulingen Angst haben muß wenn einer ihnen entgeben kommt. ABER, bei einem Skipper mit einem XY Schein ist es viel schlimmer, vor allem beim Boat Skipper B die erkennt man schon am zittern der Reling beim anlegen. Wer an einer wirklichen Infoarbeit in Foren interessiert ist sollte sich das mal durch den nKopf gehen lassen. ![]() ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit Geändert von herbert (04.09.2011 um 17:15 Uhr)
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vor allem wenn nach dem Küstenpatent gefragt wird, das es in D nicht gibt, aber in Ö ..... ![]() |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jedes Land kann nur Scheine für seine eigenen Gewässer ausstellen und sich nicht über Bestimmungen anderer Uferstaaten hinwegsetzen. Auch der deutsche Schein ist grundsätzlich nur für deutsche Gewässer gültig. In der Praxis akzeptieren wohl alle Uferstaaten bei Ausländern jenes Patent, das in seinem Heimatland vorgeschrieben ist. Bei deutschen Staatsbürgern ist das eben der SBF-See. Für Österreicher gibt es im heimischen Gesetz keine Vorschriften bezüglich Führen von Sportbooten auf See (Meer), wie Du auch auf der Homepage des österr. Verkehrsministeriums nachlesen kannst. Du kannst aber natürlich auch ein österr. Patent für's Meer machen, was aber quasi auf "freiwilliger Basis" geschieht. Da Österreich aber bekanntlich keinen Zugang (mehr) zum Meer hat, haben die österr. Scheine im fernen Ausland soetwas wie bei uns eine Schilehrerlizenz bei einem Jamaikaner... ![]() Ein deutscher SBF-See hat somit für Dich als Österreicher den "gleichen Wert" wie das kroatische Patent! Wenn Du fürchtest, dass Dein kroatisches Patent anderswo nicht akzeptiert werden könnte, dann solltest Du wenn schon den österr. Schein machen, denn damit hast Du einen Bootsführerschein aus Deiner Heimat, der auch mit Deiner Nationalität zusammenpasst! L.G. Edwin
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Smiley ein wenig anders setzen dann kommt das nicht so protzig rüber! Viel Spaß noch bei der Fahrpraxis ;) Zitat:
__________________
lg Manuel |
#48
|
|||
|
|||
![]()
@Manuel
Zitat:
![]() Ich bin eher der Meinung mach das Patent welches du wirklich brauchst. Ob das der SBF See oder ein Spanisches Patent ist muß jeder Österreicher selbst entscheiden. Da uns die Adria am nächsten ist die größte Charterflotte hat liegt es einfach nahe diesen Schein zu erwerben. Für die Praxis muß/soll/kann auch jeder selbst entscheiden. Die junge Generation hat Eltern Großeltern die Boot fahren also sind die schon mal vorbelastet. Jeder andere soll sich seine Praxis zusammenstellen wie er will. Die Deutschen müssen ja auch selbst entscheiden wie viele Stunden/Tage /Wochen sie zukaufen möchten. Ich finde den SBF See ganz OK nur würde ich deshalb nicht so einen Zirkus veranstalten. Er ist ein Schein mit dem man darf mehr nicht Ob die Ausbildung gut oder schlecht ist ist im Grunde auch nicht anders als bei den anderen Scheinen. Jeder muß selbst entscheiden und nicht die anderen.
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumsfreunde,
abschließend ein kleiner bericht über die prüfung. falls irgendjemand wieder über diesen thread stolpert und sich fragt ob ein "küstenpatent-seminar" notwendig für das bestehen der prüfung ist - hier die klare antwort; NEIN. ich hatte aus gesprächen mit seminarteilnehmern das gefühl, das diese (manche) relativ schlecht vorbereitet waren. na klar, wenn die anbieter versprechen, dass man an einem tag alles relevante (in bezug auf die prüfung) lernt, braucht es niemanden verwundern, dass da nix hängenbleibt. meine empfehlung; http://www.kuestenpatent24.com/ bietet das skriptum gratis zum download an. 130 seiten in dem alles zur prüfung relevante beschrieben steht. ich hatte noch eine relative alte ausgabe von "seemannschaft" von John Bassiner und Ekkehard Schonart zu Hause im Regal stehen, wodurch ich das angerissene überblickswissen noch vertiefen konnte. gefragt wurde ich; 1) meinen namen im funkalphabet buchstabieren 2) ein leuchtfeuer bezeichnen 3) welche tiefe wird auf der seekarte hellblau dargestellt 4) der unterschied zwischen mayday, pan pan, und securite ruf 5) einen mayday ruf abgeben 6) das lotsenzeichen auf der seekarte erkennen 7) die lichterführung an einem schiff bis 50m erleutern (samt "leuchtwinkel" der entsprechenden lichter) 7) die höher der Krk-brücke ausfindig machen 8) den unterschied zwischen benzin und dieselmotor erklären 9) alle winde darstellen und erleutern 10) einen kurs auf der seekarte ablesen samt erklärung der variation und deviation 11) nummer 9155 aufsagen alles in allem keine rocket science - geschenkt bekommt das patent allerdings nicht mehr (ich weiß allerdings nicht, wie viele fehler vom "lucka capitano" toleriert werden) um meine am thread-beginn formulierte anfrage entgültig zu beantworten; lernen aus den quellen wie oben genannt (das buch seemannschaft ist nicht unbedingt vonnöten); 0038551211422 anrufen und nachfragen ob bzw. wann die prüfung am we stattfindet; hinfahren; prüfung bestehen; eine stunde warten und anschließend mit küstenpatent eine 12 meter yacht chartern und hoffentlich niemanden über den "haufen" fahren.... gruß heinrich Geändert von sealine290 (08.09.2011 um 23:36 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Habe mich kurz vor meinem Urlaub bei Porec nun doch entschieden und mich zum Lehrgang angemeldet um die Prüfung abzulegen. Hat alles super geklappt - aber ohne Lernen geht´s wirklich nicht! Lief wie folgt: am Samstag (2.6.) tel. angemeldet über "Kuestenpatent-info" (Fa. aus Oestereich), am Montag (4.6.) kamen die Lernunterlagen ins Hotel (Vrsar) gegen 100,- € Gebühr. Dann jeden Tag lernen! Am Freitag (8.6.) 4-1/2 h Lehrgang mit deutschsprachigem "Lehrer" gegen 250,-€. (incl. Prüfungsgebühr). Samstag vormittag Prüfung im Hafenamt Porec (2 Kapitäne) stellten abwechselnd Fragen über das (Gott sei Dank) gelernte. Lt. meines Wissens ist von ca. 16 aber 1 Prüfling
![]() ![]() Immer eine Handbreit Bier überm Kiel! ![]() |
![]() |
|
|