![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte, die Dirk wär bereits an der Grossbaumnock angeschlagen
![]()
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne es eigentlich genau anders herum, als es hier teilweise dargestellt wird: zum Fahrtensegeln eignet sich das Topprigg eher besser. Es gibt eine Reihe von Schiffen, die das heute wieder tragen, z.B. die Oceanis-Reihe von Beneteau.
Mast-Trimm und -Biegung sind über das Achterstag einfach möglich. Dazu dient als Gegenpart das Babystag, das etwa in der Mitte des Mastes diesen nach vorne zieht. Die Biegung ist i.d.R. allerdings geringer als beim Fraktionalrigg. Leider gibt es den Achterstagspanner bei den Oceanis nicht. Nachteil ist für den Fahrtensegler allenfalls, dass das Babystag dem Schlauchboot im Weg ist. Gruß Tilo |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das sieht auf dem Bild ja aus wie der Mast von unserem Boot. Gehört der Mast zum Boot auf dem Avatar-Bild? Wenn nicht, so könnte er ja fast zu einer Vega gehören, zumindestens aber von Proctor sein. Oder?
__________________
Gruß Nils |
#54
|
||||
|
||||
![]()
@Nils
Der Mast gehört zu dem Bild im Avatar und ist von Nautor
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
![]() |
|
|