![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() also nochmals: ich hab jetzt ein staudruckmessgerät eingebaut dessen anzeigegerät nicht mehr zur optic von der instrumententafel passt (andere geräte sind in schwarz) und da das ding eh fürn a... ist und mich das spritzen vom schnüffelstück (denn darüber wird ja der unterdruck für die anzeige erzeugt) habe ich hier wegen einem anderen geschwindigkeitsmesser nachgefragt. (hab soeben das hier empfohlene "wema" im segelladen bestellt) das mit dem echogeber ist eine andere geschichte... das spritzen nervt auch und werd den wohl von innen auf den kiel kleben, auch weil ich bereits bei geringer fahrt störungen bekomme ![]()
__________________
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
moin gemeinde,
jetzt hab ich von einem (uns allen bekannten) zubehörhändler (hier auch empfohlen) das 2.teil bekommen und wieder nicht der aussendurchmesser von 96mm, sondern 106mm und der passt nicht auf meine tafel ![]() hat vll. jemand nen plan, wo ich einen bezahlbaren tacho mit nem einbau-/aussendurchmesser von 85/96 mit schwarzen rahmen her bekomme, der auch bezahlbar ist??? ![]()
__________________
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde ja vor dem Kauf den Durchmesser eines neuen Anzeigeräts erfragen!
![]() Es gibt von Wema ein Kombigerät (GPS + digitaler Kompaßanzeige) mit einem Einbaudurchmesser von 85mm und wahlweise schwarzem oder silberfarbigem Abdeckring, z.B. bei SVB. Nennt sich WEMA GPS Speedo. Nach dem genauen Außendurchmesser des Abdeckrings solltest Du dort fragen. Gruß Wepi |
#29
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Wepi;2510582]Ich würde ja vor dem Kauf den Durchmesser eines neuen Anzeigeräts erfragen!
![]() da wäre ich nicht drauf gekommen ![]() maaaan, die bieten das teil mit nem 96er durchmesser an, geliefert wird aber eines mit nem 106er, ich reklamiert (wussten die nicht, dass die produktion umgestellt wurde) und bekomme ne alternative angeboten, die auf jeden fall den gewünschten durchmesser haben soll, hat es aber auch nicht ![]() was also hab ich jetzt verpasst ![]()
__________________
![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Wo hast Du angefragt? Bestimmt nicht bei SVB. da habe ich immer zuverlässige Auskünfte bekommen.
Gruß Wepi |
#31
|
||||
|
||||
![]()
nein, bei segel...
__________________
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Leider scheint es keinen runden GPS-Tacho mit dem Einbaudurchmesser von 85mm und einem Abdeckring-Außendurchmesser von 96mm zu geben. Da scheinen die Yamaha-Geräte eine Ausnahme zu sein. Gängig ist 85(105-106mm.
Es gäbe zwei Ausweichmöglichkeiten: 1. Wenn die Abstände reichen, das Gerät mit 85/106mm genau in der Mitte der übrigen Instrumente plazieren (notfalls Platz tauschen). Damit würde es hervorgehoben und doch optisch nicht stören. 2. Ein Hand-GPS zu verwenden und dafür einen anderen Platz auswählen. Wenn Du ein geschickter Bastler bist, käme vielleicht auch in Betracht, sich einen Yamaharing zu besorgen, ihn entprechend anzupassen (85 mm beträgt ja auch der Einbaudurchmesser der Yamaha-Instrumente) und ihn aufzukleben. Gruß Wepi |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin
![]() Sorry, wenn ich die technische Diskussion ein wenig unterbreche, aber in Beitrag 11 ist die Rede davon, dass sich Geschwindigkeitsbeschränkungen auf die Fahrt über Grund beziehen. Dies ist nicht ganz korrekt und da es für die Frage GPS (Messung der Fahrt über Grund) ja/nein nicht ganz unwesentlich ist, tippe ich hier einmal... Nach allem, was ich gelernt und jetzt noch einmal gelesen habe, gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen in Bezug zu der umgebenden Wassermasse ("Fahrt durchs Wasser"), es sei denn, es wurde anders angegeben. Im Bereich der Seeschifffahrtsstraßenordnung gilt dies u.a. für den NOK (15 Km/H über Grund), im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßenordnung für diverse Wasserstraßen. Es ist sehr missverständlich, da die Ausnahmen immer mit "über Grund" bzw. "gegenüber dem Ufer" bezeichnet werden, aber es sind trotzdem Ausnahmen von der Regel, dass die Höchstgeschwindigkeiten relativ zu der umgebenden Wassermasse gelten. Viele Grüße Norbert Geändert von Norbert_HH (20.01.2012 um 21:19 Uhr) Grund: Tippfehler |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider wird in den meisten Verordnungen auf eine genaue Definition der Geschwindigkeitsrelation völlig verzichtet, Ich fand sie nur in der MoselSchPoVo (§ 8.01a) und beim NOK. Nach Auskunft der hiesigen WaSchPo ist bei Beschränkungen binnen immer die Fahrt über Grund bzw. in Relation zum Ufer gemeint. Sie begründten dies einleuchtend damit, dass es sonst auf fließenden Gewässern (wie z.B. Rhein oder Donau) mit örtlich und zeitlich stark schwankenden Strömungsgeschwindigkeiten gar nicht möglich sei, eine Geschwindigkeitsbeschränkung festzulegen und zu kontrollieren. Die Kontrollen werden daher stets von einem festen Punkt aus durchgeführt und messen die dazu relative Geschwindigkeit. Auf Kanälen und anderen stehenden Gewässern sind Fahrt über Grund und Fahrt durch´s Wasser ohnehin identisch. Gruß Wepi |
#37
|
||||
|
||||
![]()
mensch leute,
eure diskusionen helfen mir jetzt überhaupt nicht weiter ![]() nur noch mal zur erinnerung ich habe einen bei segel... angebotenen gps-tachometer (einbaudurchmesser 85mm und nen rahmendurchmesser 96mm) bestellt, welcher dann doch einen grösseren rahmen hatte, welchen ich einfach nicht auf meine tafel bekomme!!! nun suche ich noch immer ein solches gerät, auch gern mit ner digitalen anzeige und wenn es geht auch in km/h ![]() gruss
__________________
![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Du liest wohl nicht alle Antworten? Hast Du meinen Beitrag 34 übersehen? Die Chance, einen GPS-Tacho mit 85/96 mm zu bekommen, ist gleich Null. Also bleiben nur die von mir aufgezeigten Möglichkeiten. Ich persönlich würde mir einen Abdeckring von Yamaha besorgen, der ja nach Deinen Angaben die gewünschten Maße besitzt, ihn an das Wema-Gerät anpassen und ihn daran befestigen. Dürfte nicht allzu schwer sein.
Gruß Wepi |
![]() |
|
|