![]() |
|
Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es macht Spaß zuzusehen, wie Mücke den Bartho zum Erfolg verhilft. ![]() Dafür ein dickes Danke von mir! ![]() Gruß Torben
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Sieht aus wie´n Ponton
![]() ![]() Macht irgendwie total spass ![]() Klar ist´s kein wettbewerb, nur wenn´s spass macht dann will man nicht aufhören ![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
wie Geil ist das denn hier !!!!
und groß wird euer Modell !! Toll ..
__________________
By Karsten
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Freut mich sehr, das es dir Spaß macht
![]() Ich hätte nicht gedacht, das du in so kurzer Zeit den Rumpf fertig bekommst. Tolle Arbeit. Respekt ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Deiner passt in meinen 2 mal rein
![]() Es würden 2 Motoren locker passen, und da denk ich auch drüber nach ![]()
__________________
![]() ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
8. Übergang "einlaminieren"
An der Stelle, wo das erste und das zweite Bodenteil aufeinander stossen, ist es schwierig diese Platten zu verbinden. Komplizierte Gehrungen auf solch einer Länge wollen wir nicht, daher gibt es jetzt eine einfache Lösung. Als erstes schneiden wir aus einem alten Stück Stoff (hier altes Polohemd) einen etwa 2 cm breiten und 30 cm langen Streifen (Bild 1). Der Spalt zwischen den Bodenteilen wird auf der Unterseite mit einem Streifen Tesa abgedichtet (Bild 2). Dann streichen wir den Bereich um die Stoßkante großzügig mit Leim ein (Bild 3). Dann wird der Stoffstreifen in den frischen Leim gelegt und vorsichtig angedrückt (Bild 4).
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2. Über die Motorisierung brauchst du noch nicht nachdenken ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Die Alge ist drin
__________________
![]() ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
9. Längsverstrebungen einbauen
Die Längsverstrebungen dienen gleichzeitig als Abschottung für den Accu- und RC-Bereich. Als erstes werden auf dem Bodenbrett 4 Markierungen im Abstand von 10 cm zur Innenseite der Seitenteile gemacht (Bild 1). Die Länge der Längsverstrebungen zeichnen wir durch anlegen an (Bild 2). Zuerst wird eine Leiste eingesetzt (Bild 3). Dann kommt seitenverkehrt die zweite Längsverstrebung (Bild 4).
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Was fällt euch ein hier einfach Sumpfboote zu bauen
![]() ![]() Ohne was zu sagen ![]() ![]() Ist das Geil hier ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Für heute ist erstmal Schluss. Morgen geht das Synchronbasteln weiter ![]() Wenn man sich dieses Bild anschaut kann man verstehen warum meine Frau mich gefragt hat, ob ich einen neuen Besteckkasten baue ![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab echt 2,40m Kieferleiste verballert - also musste ich die eine seite der Trennwand aus Pappelholz machen
__________________
![]() ![]()
|
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Super gemacht Florian ![]() ![]() ![]() Ich freue mich schon morgen, wenn es weitergeht. Hast du die Leiste aus dem Sperrholz mit dem Cuttermesser geschnitten ? Klappt das besser als mit der Laub- oder Dekupiersäge ? Wir werden wohl noch einiges improvisieren müssen. Ich habe nämlich ehrlich gesagt gar keinen Plan gemacht ![]() ![]() Einfach ein bisschen im I-Net gestöbert um eine Vorstellung zu bekommen. Den Rest ergibt das Material ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stichsäge wollte ich jetzt auch nicht mehr anreißen wenn du kein plan hast, ich erst recht nicht - aber Plan B sollte man immer haben ![]() als nächstes müsste der "deckel" kommen , ich hätte ja noch Bock ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Bevor wir einen deckel darauf kleben, mache ich mir schon Gedanken über die Innenaufteilung. Die muss nämlich vorher feststehen.
Der lange Bereich in der Mitte ist für den Akku und die RC-Komponenten. Die Länge ist gewünscht, um mit dem Schwerpunkt experimentieren zu können. Der spätere Ausschnitt wird aber deutlich kleiner. Daher bin ich noch am überlegen ![]() Auch mögliche Versteifungen für die Befestigung des Motorträgers müssen mit eingeplant werden. Hast du dir schon mal Bilder von Sumpfbooten gegoogelt ? Wenn du so 2 bis 3 hast, die dir vom Aufbau gefallen, stell mal bitte die Bilder hier ein. das würde mir bei der weiteren Planung helfen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Ja das dingen
was ganz simples, nur eben ohne dieses Schwule Püppchen muss noch nicht mal den sitz haben, einfach so´n deckel zimmern fertig ![]() apropo gewicht ![]() ![]() Oder so´n Deckel gefällt mir auch
__________________
![]() ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
moin flo,
wenn du bei der programmierung deiner funke keinen ärger haben willst, bietet es sich an, deinen anlenkpunkt am ruder auf mitte scharnier zu legen. so wie es jetzt ausgeführt ist, hast du eine differenzierung eingebaut, d.h. deine ruderausschläge sind nicht gleich gross. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
ich habe bei mir alles in dem mittleren Schacht unter gebracht .. links und rechts ist (hoffentlich ) Luftdicht zu .. also wie Schwimmkörper für den fall der Fälle..
__________________
By Karsten
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Na dann passt das ja
![]() Das Ding auf Bild 2 sieht aber eher aus wie ein Versuchsaufbau ![]() Ich dachte an so etwas:
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich überlege noch, ob es sinnvoll ist oben am Motorträger einen Schwimmer anzubauen, damit das Boot nicht durchkentern kann ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Damit legst du den Schwerpunkt doch noch höher. Ist das nicht eher kontraproduktiv? Wenn ihr ein bisschen Sicherheit einbauen wollt, warum dann nicht mit Auslegern an den Seiten? Quasi ein Trimaran?
![]()
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich dachte eher daran, einen Motorkäfig mit Auftrieb zu bauen ![]()
__________________
Gruß, Jörg ![]() |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
![]() |
|
|