![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
von der Batterie zur Relaisbox ist ein sehr dickes Kabel... auch von der Relaisbox zur Sicherung und zurück.... die besprochenen Kabel laufen von der Relaisbox im Motorraum bis zur Winde im Ankerkasten...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Dieter, bist Du sicher das da nicht schon mal jemand Kabel getauscht hat?
Mich wundert warum zur Winde andere Querschnitte laufen. blaupap |
#78
|
||||
|
||||
![]()
...die Kabel, von denen wir hier sprechen.. .laufen hinter der textilen 'Wandverkleidung und könnten nur vorher verlegt worden sein.... nachträglich wäre dieser Weg nicht vorstellbar...
aber wie schon gesagt, wäre kein Problem stärkere Kabel zu legen, aber wie verbinde ich dann die dünnen der Winde mit den dicken die neu gelegt wurden..... und an die Anschlüsse der Winde komme ich ohne neuen Ausbau und kompletter Zerlegung der Winde nicht ran....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
wenn die Kabel zwischen Batterie und Relaisbox einen größeren Querschnitt haben als das für die gesamte Länge von der Batterie über Relaisbox, Sicherung usw. bis zur Winsch in der Anleitung gefordert ist, kannst Du für die verbleibende Kabellänge zwischen Relaisbox und Winsch (und zurück zum Relais) den dazu passenden (evtl. kleineren) Querschnitt aus der Tabelle nehmen. Das Kabel darf jedoch nicht deswegen dünner sein, weil das erste Stück zwischen Batterie und Relaisbox dicker als nötig ist. Wie lang schätzt Du das Kabel zwischen Reais und Winsch? Ich würde die Kabel an der Winsch abschneiden (natürlich ausreichen Länge lassen) und mit einer neuen dickeren Leitung zur Relaisbox per Quetschverbinder verbinden. Bei meinem Boot befinden sich Kabelterminals jeweils für die Plus und die Minusleitung im Kettenkasten. Eine Frage an die Motorbootspezis: Ist das bei Motorbooten die gängige Installation, das Relais für die Ankerwinde in den Motorraum zu setzen? Bei meinem Segler sitzt die Relaisbox an der Winsch. Servus Paul |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Kabel zur Sicherung sind etwa 2m einfach (hin+zurück also 4 Meter)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Ok Dieter,
6mm² reichen nach der Anleitung. Wenn 10 mm² nicht viel teurer ist, kannst Du Dich fürs dickere entscheiden. Auf jeden Fall Quetschverbinder nehmen! Viel Glück und servus Paul |
#82
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() blaupap |
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wo gibt es wasserdichte Steckverbinder in dieser Größe und was kosten sie? Servus Paul |
#84
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
wasserdichte Steckverbinder die will ich auch haben...... wo gibt es die - speziell für dickere Querschnitte als 4mm² Gasdichte Quetschverbindungen hab ich schon gesehen, Wasserdichte Steckverbindungen? wie wird dann die Leitung in der wasserdichten Steckverbindung montiert. also ich würde hochwertige (also nicht aus dem KFZ-Bastelbereich) Quetschverbinder nehmen und die dann mit Schrumpfschlauch (innnen Kleber) wasserdicht machen. viele Grüße Christian |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Ihr könnt doch googeln, oder?
Nur zwei Beispiele für 32A und Kabeldurchmesser 15mm. Die sollten 4mm² aufnehmen können. Gibt es in mehreren Polzahlen und IP68. http://www.ettinger.de/Bulgin_E.html blaupap |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Oder sowas, aus der Großschifffahrt Toplicht HNA-Stecker konzentrisch/Kunststoff Zu diesem Artikel können wir Ihnen hier leider noch keine detaillierten Angaben machen. Weitere Informationen können Sie gern telefonisch erfragen oder unserem gedruckten Katalog entnehmen.
__________________
Gruß Feddo Schlechtes Wetter gibt es nicht... |
#87
|
||||
|
||||
![]()
@blaupap,
googeln kann ich schon, ich hatte aber (wohl voreilig) angenommen, dass Du über die wasserdichten Steckverbinder bereits etwas weißt oder sogar eigene Erfahrungen damit gemacht hast, wenn Du die Dinger hier empfiehlst. Trotzdem dankeschön. Paul |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein, ich habe keine eigenen Erfahrungen gemacht. Mir war nur klar, das es sowas geben muß, Großschiffahrt (mit 3 f ![]() Gruß blaupap |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Evtl. habe ich es überlesen, aber: Kupferkabel neigen bei Verbindungsstellen stark zu oxidation. D.h. werden unter anderem schwarz. Den gleichen Effekt kann man bei Lautsprecherkabeln bebachten: Schon mal die Kupferlitze aus einem 5 jahre bestehenden Anschluß genommen? Ist sicher auch leicht schwarz..... und daher schlechter Kontakt bzw. hoher Übergangswiderstand. Anfänglich glänzt es ja schön nach Kupfer, wenn man es frisch abisoliert. Danach beginnt aber das Übel.....Ebenfalls begünstigt durch den Stromfluß, und durch den schlechten Kontakt bei der Übergangsstelle. Also ich würde: a) neu abisolieren, b) quetschen, c) mit Lötzinn verzinnen (rinnt schön in die Kupferlitze hinein und garantiert somit einen Kontakt zum ganzen Kabelquerschnitt), d) Schrumpfschlauch (mit Klebeschicht) damit es absolut dicht ist. Der Schrumpfschlauch kann ruhig ein bißchen länger sein (3 bis 4 cm), dann dient er auch als Knickschutz. Gernot |
#90
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja.... Die Feuchtigkeit ist selbstverständlich beim Oxidationsvorgang nicht zu vernachlässigen.
![]() Gernot |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Alternative wäre, die Kabel mittels einer Giessharz-Verbindungsmuffe zu verbinden. Habe damit die Aussenbeleuchtungen in einem Garten angeschlossen und keinerlei Probleme. Gibts z.B. bei Conrad und ist absolut wasserdicht. Einziger Nachteil: Die Verbindung ist nicht mehr ohne Aufwand zu lösen.
http://www.produktinfo.conrad.com/da...muffe_M11V.pdf
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Alternativ eine wasserdichte Kleinverteilerdose (8x8 cm) und isolierte KFZ Rundsteckverbinder benutzen.
Dürfte die preiswerteste Variante sein. blaupap |
#93
|
||||
|
||||
![]()
Und russisch einfach, die erwähnten KFZ Rundsteckverbinder nehmen, jede Ader einzeln mit ein paar Lagen Isolierband versehen, und gut ists bis zur nächsten Überholung.
![]() ![]() ![]() Wo ist Dieter geblieben? ![]() blaupap |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Was soll Dieter jetzt noch sagen? Wahrscheinlich weiß er nun endgültig nicht mehr, was er machen soll.
Wir sind über Löten, Quetschverbinder in unterschiedlichsten Formen (mit und ohne Schrumpfschlauch), wasserdichte Steckverbinder, Verbinder aus der Großschifffahrt jetzt wieder bei Quetschverbindern gelandet. Eigentlich wollte er doch nur seine Ankerwinsch warten. Servus Paul |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht kauft er ja ne neue Winsch. ![]() blaupap |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Glaube nicht das er traurig iost- die Winde reicht doch vollkommen. Obwohl hier lauter gute und sicher auch gutgemeinte Ratschläge sind, hätte ich nach Seite 4 die Winde wieder angeschlossen...die Fülle an Informationen und Ratschläge samt Formeln zur Berechnung und dem Versicherungsdingszeug samt Sicherungsautomatenstatus...nö- das ging bis jetzt, ich würds so lassen. Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#98
|
||||
|
||||
![]()
bin schon noch da....
...so nachdem ich alles gelesen habe, werde ich überlegen, die Ankerwinde von meinem letzten Boot wieder einzusetzen .... dazu muss ich die Winde (Frau) erst mal Fragen.... ![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich denke sie wird sich rauswinden.... ![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Klaus Fair winds and clear skies Bekennender Segler |
![]() |
|
|