boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2012, 16:38
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard VP V8 5L alt vs. VP V8 5,7L neu vs. VP D3

Moin,

gibt es hier Motorprofis oder erfahrene Bootfahrer die mir eine Entscheidungshilfe stellen können?

Mein Boot ist eine Coronet 21 mit einem Gewicht von 1.850 kg (Fahrbereit)

In meinem Kopf schwirrt der Gedanke rum meine Volvo Penta AQ211 mit 290DP Antrieb (der original wohl mal 210PS hatte) mit einer neue Maschine zu ersetzen.

Ich stehe nun zwischen einem Volvo Penta V8 mit 5,7 Litern um den Spassfaktor ein wenig zu erhöhen.

Und einem Volvo Penta D3 mit 200 oder 220ps

Für den 5,7er spricht der Preis und die mehr PS

Für den D3 das Gewicht und die Reichweitenvergrößerung.


Meine Fragen:

habe ich beim D3 große Verluste beim Spassfaktor ?

Würde der 5,7er einem merklichen Zuwachs an Spaß bringen?


Es geht hier nicht um die Kosten/Nutzen Frage sondern nur im Spaß/Reichweite.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2012, 16:46
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Ich würde mich in jedem Fall für den Diesel entscheiden, denn ich denke nicht, dass er gegenüber dem Benziner merklich an Dynamik einbüßt.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2012, 17:00
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Du schreibst "Gewicht" als Vorteil des Diesels, daraus schließe ich, dass er leichter ist?

Dann würde ich auch zum Diesel raten, wenn Du auf das Motorengeräusch eines V8 verzichten kannst.
Ich fahre einen 1,7er Mercruiser Diesel mit 120 PS, also eher die Substitution des 3.0 Benziners, und bin sehr glücklich damit - eine Rennmaschine ist das damit natürlich nicht. 220 Diesel-PS wären schon was verdammt Feines ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2012, 18:03
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Du schreibst "Gewicht" als Vorteil des Diesels, daraus schließe ich, dass er leichter ist?

Ja, rund 100kg
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2012, 19:30
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Oder ist das alles Quatsch und ich sollten den AQ211 weiter fahren?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2012, 19:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Oder ist das alles Quatsch und ich sollten den AQ211 weiter fahren?
wenn er i.0. ist, wäre das für mich keine Frage.... wenn du unbedingt ein paar tausender ausgeben willst... nimm den Diesel
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2012, 20:03
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Hallo Christoph,

Mein Vater hat ( vor vielen vielen Jahren ) den super soliden und gut laufenden volvo mit 170 ps gegen ein V8 eingetauscht, bei einer coronet 22 Sport. Keine gute entscheidung gewesen.


Ich würde den D3 nehmen, ein Freund hat den Motor in einer Botnia Marin. Das Boot fährt ausgezeichnet. Super Drehmoment usw usw. Ich persönlich finde, das der Motor besser zu Deinem Boot passt.


Wenn Dein Motor noch gut läuft, würde ich da garnichts ändern.
Grüße.

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude

Geändert von Piranha23 (11.05.2012 um 20:06 Uhr) Grund: Noch was dazu.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2012, 20:05
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Ich würde auch den Diesel nehmen. Der kommt von unten raus sicher deutlich besser! Vielleicht ein paar km/h weniger in der Endgeschwindigkeit, dafür eine höhere Reichweite.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2012, 20:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo She's_a_Lady,
der V8 bringt schon gewaltig Spaß durch seine brachiale Beschleunigung und den guten Sound,
für Tourenfahrer ist der Diesel sicherlich besser wenn der Preis nicht wäre
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2012, 20:10
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

@ Dirk, meinst Du wirklich nen D6? Der hat zwar reichlich PS und Drehmoment aber der wiegt auch knapp 800kg....das ist fast das doppelte von dem jetzigen V8
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.05.2012, 20:12
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo She's_a_Lady,
der V8 bringt schon gewaltig Spaß durch seine brachiale Beschleunigung und den guten Sound,
für Tourenfahrer ist der Diesel sicherlich besser wenn der Preis nicht wäre
Hätte man denn einen merklichen Zuwachs durch den Wechsel von V8 5Liter alt, vergaser......zu 5,7Liter neu, Einspritzer?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.05.2012, 20:19
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
@ Dirk, meinst Du wirklich nen D6? Der hat zwar reichlich PS und Drehmoment aber der wiegt auch knapp 800kg....das ist fast das doppelte von dem jetzigen V8
......Nein, habe ich auch schon geändert.

Selbst habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sich sehr positiv auf die "alltagstauglichkeit" und den normalen gebrauch sehr positiv auswirkt, wenn man auf die Höchstleistungsgrenze verzichtet, und stattdessen einen kleineren Motor montiert. Zumindest bei den Aussenbordmotoren.

Ich habe in meiner Bahiamar 20 einen V8 crusader 5,0 mit 210 ps. Ein ex Bekannter hatte im gleichen Boot einen Volvo 7,4 mir DP. Das Boot war natürlich schneller, lag aber schei.... Im Wasser, schlechter Übergang in die Gleitphase, einfach aus der Balance.

Grüsse.

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.05.2012, 21:29
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Ich würde auch den Diesel nehmen. Der kommt von unten raus sicher deutlich besser! Vielleicht ein paar km/h weniger in der Endgeschwindigkeit, dafür eine höhere Reichweite.

Ist das denn so das es weniger km/h in der Endgeschwindigkeit sind?

Kann man Propeller und Untersetzung nicht so anpassen das die geringere Drehzahl des Motors kompensiert werden?

Immerhin hätte der D3 mit 220PS genau so viel PS wie der AQ211 1984 hatte, und das höhere Drehmoment müsste doch andere Propeller zulassen....
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.05.2012, 21:37
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.359
Boot: Windy 22 DC
3.042 Danke in 1.946 Beiträgen
Standard

lass den Quatsch und fahr weiter so wie es ist.
die richtige Antwort findest du nie!
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.05.2012, 22:16
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von windy0386 Beitrag anzeigen
lass den Quatsch und fahr weiter so wie es ist.
die richtige Antwort findest du nie!
Vielleicht ist es genau das was ich hören wollte
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.05.2012, 23:24
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ist das denn so das es weniger km/h in der Endgeschwindigkeit sind?

Kann man Propeller und Untersetzung nicht so anpassen das die geringere Drehzahl des Motors kompensiert werden?

Immerhin hätte der D3 mit 220PS genau so viel PS wie der AQ211 1984 hatte, und das höhere Drehmoment müsste doch andere Propeller zulassen....
Oh sorry, dachte der D3 hätte weniger PS als dein V8. Bei vernünftiger Anpassung erreichst du natürlich eine ähnliche Geschwindigkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.05.2012, 23:55
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Hätte man denn einen merklichen Zuwachs durch den Wechsel von V8 5Liter alt, vergaser......zu 5,7Liter neu, Einspritzer?
da ist schon ein Unterschied,
aber ich würde mein Geld lieber für Benzin ausgeben, solange der alte Motor noch läuft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.05.2012, 04:09
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da ist schon ein Unterschied,
aber ich würde mein Geld lieber für Benzin ausgeben, solange der alte Motor noch läuft
.......recht hat er!

Dirk
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.05.2012, 07:14
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Dein alter Antrieb macht noch keine Probleme? Dann kauf lieber Deiner Frau etwas Schönes für das gesparte Geld. Eine Reise zum Beispiel.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2012, 07:31
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Dein alter Antrieb macht noch keine Probleme? Dann kauf lieber Deiner Frau etwas Schönes für das gesparte Geld. Eine Reise zum Beispiel.

Gruß Jo

Gute Idee, dann hätte ich auch mal ein bischen Ruhe zuhause
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.05.2012, 07:34
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
da ist schon ein Unterschied,
aber ich würde mein Geld lieber für Benzin ausgeben, solange der alte Motor noch läuft

Mein Gadanke dazu war das man evtl. den noch tadellos laufenden Motor und Antrieb eher verkaufen. Oder gibt es für gebrauchte V8 und 290DP Antriebe gar keinen Markt?
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.05.2012, 07:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.895
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.825 Danke in 8.244 Beiträgen
Standard

bei deinem Boot zählt im Falle eines Verkaufs m.M. auch die Originalität, nicht verbastelt dazu, und dazu ist auch der Original-Motor (oder zumindest die Orig. Motorisierung ab Werft) mit zu zählen.

Hör auf Andy und ich habe es oben auch schon geschrieben.... wenn alles funktioniert.... fahr so weiter und genieße es....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.05.2012, 10:58
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
bei deinem Boot zählt im Falle eines Verkaufs m.M. auch die Originalität, nicht verbastelt dazu, und dazu ist auch der Original-Motor (oder zumindest die Orig. Motorisierung ab Werft) mit zu zählen.

Hör auf Andy und ich habe es oben auch schon geschrieben.... wenn alles funktioniert.... fahr so weiter und genieße es....

OK, dann versuche ich mich von dem Gedanken zu verabschieden.

Der Originalmotor wurde aber bereits 2008 vom Voreigner gegen den AQ211 getauscht.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.05.2012, 11:03
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

persönlich finde ich den d3 schrecklich laut.....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.05.2012, 12:14
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
persönlich finde ich den d3 schrecklich laut.....

Ok, das ist ja mal eine klare Aussage

Der V8 ist zwar auch laut aber eher "geil laut"
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.