![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ihr sollt mich hier nicht immer so verunsichern !!!
Was passiert denn wenn die Kats kaputt sind? Warum sollten die kaputt gehen? Bei meinen Autos hatte ich noch nie nen kaputten Kat oder ich hab's jedenfalls nicht bemerkt. Läuft der Motor ohne nicht? Oder nur "dreckiger" was die Abgase angeht? Ich finde der Umwelt gegenüber eigentlich fair mit Kat zu fahren ![]()
__________________
Gruß Christoph |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt ist denn das Boot.
ist die Substanz gut? Mir gefällt es, wenn sich einer mal was richtiges traut. In solche Projekte habe ich auch schon viel Geld gesteckt, aber auch viel Spaß gehabt, beim bauen und beim fahren später. Ohne Visionäre ist die Welt so langweilig. Gr Nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin Christoph, zu viel Leistung schadet nie.
Ein Boot in meiner Vergangenheit wurde mit max ca 300 PS ausgeliefert, wir haben 425 PS in den Motorraum geklemmt. Ging wunderbar und ohne Probleme Ein Kumpel hat einen aufgeblasenen 700 PS Motor in einem Boot das mit max 425 PS geliefert wurde, funtz bestens. Ein weiters Projekt entsteht grad: Ein 800 PS Monster in einer ???? Infos folgen nächste Saison ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
In Denia, Spanien im Hafen stand vor 2 Jahren ein Schlauchboot, ca 10 m lang mit 3 300er Außenbordern dran, im Sicherheitsbereich. War von Drogenschmugglern Afrika-Spanien. Alles neu.
Will garnicht wissen, wie das geht. Aber sah geil aus.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Morgen
Zitat:
![]() Viele Grüße, Oliver |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich meinte zwar mit "geht", wie das abgeht in Beschleunigung und Geschwindigkeit, trotzdem danke für die Info.
Das Ding ist ja wohl hochgradig übermotorisiert. Da darf man ja nicht viel falsch machen beim fahren.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Quatsch... ![]() ![]() ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Würd ich gern mal ne Runde mit drehen
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Was kann man den falsch machen beim fahren? Und was passiert wenn man etwas falsch macht?
__________________
Gruß Christoph |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Das
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das passiert dank mangelnder Fahrkünste
![]() Hat nichts mit der Leistung zu tun ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Typ macht sich lang wie einer aus der Muppetshow.
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn dir dann ne Welle entgegenkommt und du noch fetten Gegenwind hast , dann hebst ab wie ein Drachen. Mit ner großen Schraube ist die Höchstgeschwindigkeit dann so hoch, dass das Boot nicht mehr in der Spur zu halten ist, evtl noch bei ganz glattem Wasser , hatte ich aber nie. Aber Spaß hat man dabei ![]()
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Wie soll denn der alte Rumpf ohne weitere Maßnahmen das monströse zusätzliche Drehmoment aufnehmen??????
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Goil, Känguruboot. stell doch mal den kompl Link rein. Merci schonmal.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Das war ja meine Ausgangsfrage.
Welche Maßnahmen sollte ich denn am Rumpf ergreifen?
__________________
Gruß Christoph |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Mich als Schiffbauingenieur schaudert die Vorstellung, so einen starken Motor in Deinem Boot zu sehen.
Ich will jetzt nicht sagen, dass dies nicht funktionieren KANN. Aber man muss eben die Sache vollständig daraufhin abklopfen. Ein Beispiel: Selbst wenn die Fjord, die wirklich gut gebaut wurde, so eine Last ursprünglich hätte aushalten können, kann doch im laufe des Schiffslebens viel passiert sein, das die ursprungliche Festigkeit beinträchtigt. Hier gibt es keine Möglichkeit, kurz zum Ziel zu kommen, also Entwarnung zu geben. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Verbände im Schiff dergestalt ergänzen, dass die Ergänzung alleine ausreichen würde. Ich bin selbst mal Zeuge geworden, wie sich ein Z-Antrieb nebst Motor beim beschleunigen aus dem Stand aus einem elf Jahre alten Glastron herausgehebelt hat. Das Boot war so schnell abgeschmiert, dass der Fahrer mit runtergezogen wurde. Er saß ja am Steuer und weil das Boot mit dem Heck voran senkrecht nach unten schoss, musste er erst einmal unter der Windschutzscheibe hervortauchen. Etwa fünf Sekunden, nachdem das Boot von der Wasseroberfläche verschwunden war, tauchte er wieder auf. Für den Betrachter waren das verdammt lange fünf Sekunden. Mich hat das jedenfalls geprägt. Beruhigen könnte Dich allerdings, dass Boote normalerweise mit der sogenannten Sicherheit konstruiert werden. Folglich halten neue Boote entsprechend dem Sicherheitsfaktor mehr aus, als sie eigentlich freigegeben sind. Verlange doch einfach vom Motorenlieferanten eine Garantie auf den Einbau und die Haltbarkeit der Verbände. Ich bin gespannt, was der dazu sagen wird. |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Schnickschnack. Klatsch rein das Ding...
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#44
|
||||
|
||||
![]() ![]() Wenn direkt auf Tiefe geht wäre es natürlich schade um den Motor. Ich Stelle es mir jetzt so vor das ich nicht wild Verstärke sondern abwarte ob sich irgendwo Probleme abzeichnen und dann gezielt verstärkt werden kann, oder ist der Gedanke total bescheuert?
__________________
Gruß Christoph
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde da wo der Antrieb am Boot fest ist innen rundum eine 8 mm Edelstahlplatte mit verschrauben. Min mal 25 cm um den Antrieb und von da Streben bis zu den nächsten Spanten anbringen. Irgendwie auch zum Boden weil der echt so richtig Druck aufnehmen kann.
Du solltest aber die Grundsubstanz genau prüfen, Sichtprüfung, Antifouling hinten runter, Abklopfen und wo was verdächtig ist kräftig rumstochern mit was spitzem. Wenn das Boot schon "angefault" ist solltest du das ganze besser lassen. So auf " Alles Quatsch, hau rein..." würde ich nicht hören. Du versenkst da richtig Geld und bist dann noch der Depp wenns untergeht. Wieviel Geld hast du zur Verfügung für das Ganze???? Gr Nobby
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Naja, das ich das Ding "rein klatsche" steht eh fest
![]() Ich werde mal eine Bohrung durch den Rumpf machen, entweder laminiere die die wieder zu, baue da ein Echolot ein oder stelle dadurch fest das ich das Boot dringend verkaufen muss ![]() Ist es denn tatsächlich das Drehmoment was mir Angst machen muss das Motor und Spiegel ohne Boot los fahren oder eher die Geschwindigkeit die den gesamten Rumpf belastet? Wäre das Drehmoment bei nem Diesel nicht ähnlich "gefährlich" für den Spiegel? Also wenn ich jetzt z.B. nen D3 einbauen würde? Vom Gefühl her würde mir der nämlich so gar keine Angst machen. Mir kommt es in erster Linie darauf an schnell zu fahren. Z.B. ist es bei Wetter ganz sinnvoll wenn ich mit dem Halunderjet mithalten kann um in seinem Kielwasser nach Helgoland oder von Helgoland weg fahren kann. Und das halt ohne Vollgas und Sorge um die Maschine.
__________________
Gruß Christoph |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Aha, offene Nordsee und Speed. Hier kommt auch noch der Stoßfaktor im Seegang zum Tragen. Das bedeutet die stoßweise Überlastung, wenn der Propeller aus dem Wasser kommt und wieder eintaucht.
Nobby hat schon recht mit seinem Verstärkungsansatz. Stell Du aber vor allem mal sicher, dass eventuell einlaminierte Verstärkungen aus Holz nicht verfault sind. Das Problem ist übrigens weniger das Drehmoment des Motors als vielmehr das Drehmoment ( Kippmoment ), das erzeugt wird, weil die Propellerachse und die Kurbelwellenachse durch den Z-Antrieb so stark versetzt werden. In Verbindung mit der doppelten Leistung und der Duoprop-Technik, die bei gleicher Leistung viel mehr Schub beim Beschleunigen aus dem Stand erzeugt, ist die mit dem neuen Motor auftretende Belastung deutlich mehr als nur doppelt so groß. Der weiter oben betriebene Vergleich mit dem Wellenantrieb im Boesch-Boot hinkt. Hier werden die ganzen Verbände quasi nur auf Scheerung belastet, weil der Propschub geradewegs ohne Kippmoment durch den Motor geht. |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Was geht kaputt durch zu großen Motor?
.... in erster Linie das Ego derer, die früher an Dir vorbeigezogen sind. ![]() ![]()
__________________
Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten Grüße aus Wesel am Niederrhein Uli
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und möglichst nicht mit langer Duoprop Welle (hinterer Prop schnappt nach Luft), wo noch dazu die Propellerauswahl sehr gering ist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Genau das ist mein Ziel
![]()
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|