boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.10.2008, 22:24
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Haben will - da scheiß ich auf den Flugschein... Wer soll mich denn anhalten? Die WaschPo ?
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.10.2008, 23:19
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerLinde Beitrag anzeigen
--- wenn das Modell mehr als 20Kg wiegt, braucht der RC-Pilot einen Flugschein, sonst bekommt er keine Versicherung für den Flieger. Ich kenne kein personentragendes Fluggerät mit einem Gewicht unter 20Kg ---
Aber ich: Bersteigergleitschirme zum Abgleiten nach erfolgtem Aufstieg . . . wiegen unter 20 Kg
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.10.2008, 09:22
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

alle gleitschirme sind eigentlich immer unter 20 kg
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.10.2008, 10:23
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
alle gleitschirme sind eigentlich immer unter 20 kg
genau naja, die ganz großen Tandems haben ein wenig mehr...

ich fahr auch so ein Bodeneffektfahrzeug... da bin ich gerade in der Startphase

__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.10.2008, 20:36
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
genau naja, die ganz großen Tandems haben ein wenig mehr...

ich fahr auch so ein Bodeneffektfahrzeug... da bin ich gerade in der Startphase

LACH . . .
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.10.2008, 20:39
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.103 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
genau naja, die ganz großen Tandems haben ein wenig mehr...

ich fahr auch so ein Bodeneffektfahrzeug... da bin ich gerade in der Startphase


Ach genau, das war das Ding mit den selbstausfahrenden Flügeln ab 100 km/h, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 24.10.2008, 09:02
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Haben will - da scheiß ich auf den Flugschein... Wer soll mich denn anhalten? Die WaschPo ?
Yepp, genau die - die haben extra ne FLAK die sie innerhalb weniger Minuten auf Deck aufbauen

Im Binnenbereich darfst Du weder Hovercraft, noch Tragflächenboot o.ä. fahren, ohne für jede Fahrt eine Sondergenehmigung einzuholen (die Du sehr wahrscheinlich dann noch nicht mal bekommen wirst ).
Im Seebereich sieht das wieder anders aus... ich hatte mal von nem Typen gelesen, der mit nem selbstgebauten Hovercraft rumgefahren ist - da stand das genauer erklärt. Leider weiß ich die Seite nicht mehr... wenn ich mich nicht täusche, ist der auf der Weser rumgefahren und sogar im Bremer Hafen...

ahja,... habs gefunden (klick aufs Bild zur Homepage):



-------------------offtopic----------------
Zitat:
das war das Ding mit den selbstausfahrenden Flügeln ab 100 km/h
ja, genau - bei 97,35km/h - kurz vorher stellt sich die Luftschraube auf und erzeugt den zusätzlichen Schub...
Zitat:
Aber ich: Bersteigergleitschirme zum Abgleiten nach erfolgtem Aufstieg . . . wiegen unter 20 Kg
meine Ausrüstung wiegt flugfertig mit allem Zipp und Zapp 18kg (keine Bergsteiger) ... und die ist bestimmt nicht die Leichteste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 24.10.2008, 17:25
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Yepp, genau die - die haben extra ne FLAK die sie innerhalb weniger Minuten auf Deck aufbauen
Den innerdeutschen Schießbefehl gibt es nicht mehr Auf dem Schweriner See fährt übrigens ein kleines 2 Personen Hooverkraft rum!!! Habe ich auf dem Außensee schon 10 mal gesehen- kann mir nicht vorstellen, daß der 'ne Sondergenehmigung hat...? Außerdem tauchen die Dinger periodisch in der Bucht auf mit normalen "Papieren" WSA trägt dann wohl auch Luftkissenboot ein. Oder die abfotographierten Papiere waren getürkt...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.10.2008, 10:41
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Den innerdeutschen Schießbefehl gibt es nicht mehr Auf dem Schweriner See fährt übrigens ein kleines 2 Personen Hooverkraft rum!!! Habe ich auf dem Außensee schon 10 mal gesehen- kann mir nicht vorstellen, daß der 'ne Sondergenehmigung hat...? Außerdem tauchen die Dinger periodisch in der Bucht auf mit normalen "Papieren" WSA trägt dann wohl auch Luftkissenboot ein. Oder die abfotographierten Papiere waren getürkt...


Auszug aus der
Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)

§ 1.21 Sondertransporte

Als Sondertransport gilt die Fortbewegung von
  1. Fahrzeugen und Verbänden, die nicht § 1.06 Nr. 1 und § 1.08 Nr. 1 entsprechen,
  2. schwimmenden Anlagen, Wasserflugzeugen und Flugbooten außerhalb von genehmigten Flugplätzen nach § 6 des Luftverkehrsgesetzes und von Außenstart- und Außenlandegeländen nach § 25 des Luftverkehrsgesetzes, Bodeneffektfahrzeugen, Luftkissenfahrzeugen sowie Tragflächenfahrzeugen, soweit es sich nicht um Fahrzeuge handelt, die nach der Binnenschiffs-Untersuchungsordnung oder Rheinschiffsuntersuchungsordnung zulassungspflichtig sind.
  3. Schwimmkörpern, soweit dabei nicht offensichtlich eine Behinderung oder Gefährdung der Schifffahrt oder eine Beschädigung von Anlagen ausgeschlossen ist.
Sondertransporte dürfen nur mit besonderer Erlaubnis der Behörden, die für die zu durchfahrenden Strecken zuständig sind, durchgeführt werden. Die Erlaubnis ist mit den zur Gewährleistung der Sicherheit des Schiffsverkehrs erforderlichen Auflagen zu versehen. § 1.06 Nr. 2 bleibt unberührt. Für jeden Sondertransport ist unter Berücksichtigung des § 1.02 ein Schiffsführer zu bestimmen.
Quelle:Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung (BinSchStrO)

Ich weiß nicht, wie es sich dort verhält, wo die Verordnung nicht ausschlaggebend ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.10.2008, 10:53
Benutzerbild von Propellermann
Propellermann Propellermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Naumburg
Beiträge: 65
Boot: baue gerade ein Airboot
69 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Der Wahnsinn,

das ist ja wie bei uns in der Luftfahrt. Da ist auch jeder Mückenschiss reglementiert. Ich habe jetzt schon eine wage Vorstellung von der Hürde, die ich vor der Zulassung meines Bootes zu bewältigen habe.
__________________
Mit freundlichen Grüßen -- der Propellermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.10.2008, 11:06
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propellermann Beitrag anzeigen
Der Wahnsinn,

das ist ja wie bei uns in der Luftfahrt. Da ist auch jeder Mückenschiss reglementiert. Ich habe jetzt schon eine wage Vorstellung von der Hürde, die ich vor der Zulassung meines Bootes zu bewältigen habe.
Ich habe es dann aufgegeben, wollte auch eine Zulassung für ein Hovercraft auf dem Main haben. Hätte mich schon gereizt, da ich ja auch aus der Fliegerei (PPL A+B, Flugzeug- und Motorseglerwart) komme und so ein Bodenefektfahrzeug mir gefallen würde.
Das WSA lässt da aber nicht vernünftig mit sich reden.
Die bringen immer die Geschwindigkeit als Argument, wobei einige Sportboote schneller als ein Hoversraft sind. Das lassen sie einfach nicht gelten.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.10.2008, 09:00
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.790
1.144 Danke in 658 Beiträgen
Standard

Moin,

hatte bei unserm WSA auch nachgefragt.
Die hatten da keine Probleme , nur bedenken wegen der Geschwindigkeitsbegrenzungen.




Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....

Geändert von Brummer (28.10.2008 um 09:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.10.2008, 10:18
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

auf dem Rhein gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung... das würde ja bedeuten, dass ich ein Hovercraft, oder noch lieber ein Tragfächenboot dort fahren könnte... Weiß jmd. was genaueres?

Ich stolper auch über diese Einschränkung bei "Bodeneffektfahrzeugen, Luftkissenfahrzeugen sowie Tragflächenfahrzeugen, soweit es sich nicht um Fahrzeuge handelt, die nach der Binnenschiffs-Untersuchungsordnung oder Rheinschiffsuntersuchungsordnung zulassungspflichtig sind." über das "soweit es nicht" ... Sollte das bedeuten, das man doch fahren darf?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.10.2008, 18:55
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.402
2.611 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo Miteinander,

ich wäre sehr an der Aufklärung interessiert, ob man (ich) ein Luftkissenboot als Sportboot für den Binnenbereich zulassen kann und mit welchen Hindernissen das verbunden ist.
Ich stehe vor der baldigen Fertigstellung meines Luftkissenbootes und möchte es dann gerne zulassen. Da wäre es für mich interessant ob das überhaupt möglich ist.
Ein Testgelände habe ich zur Verfügung. Es ist ein kleiner Flugplatz bei uns in der Nähe.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.09.2010, 16:49
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 600
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard Luftkissenboot-EM

http://www.hovercraft-em.de
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.09.2010, 20:05
surely surely ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.08.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 84
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

http://www.ikarus342000.com/INTRO.htm

Der Designer vertreibt auch Bootspläne, evtl. mal Kontakt aufnehmen. Wäre ja möglich das er auch noch WIG Pläne hat/bekommen/zeichnen kann.
__________________
Gruß
Tobias
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.09.2010, 08:54
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.402
2.611 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo swath,

danke für den Link. Ich denke ich werde dort sein und mir das aus der Nähe anschauen. Da sich die Fertigstellung meines Luftkissenbootes doch etwas verzögert hat, kann ich mir dort noch ein paar Infos holen.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.09.2010, 10:19
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 593
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
797 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von René Beitrag anzeigen
Hallo Miteinander,
ich wäre sehr an der Aufklärung interessiert, ob man (ich) ein Luftkissenboot als Sportboot für den Binnenbereich zulassen kann und mit welchen Hindernissen das verbunden ist.
Ich stehe vor der baldigen Fertigstellung meines Luftkissenbootes und möchte es dann gerne zulassen. Da wäre es für mich interessant ob das überhaupt möglich ist. Ein Testgelände habe ich zur Verfügung. Es ist ein kleiner Flugplatz bei uns in der Nähe.
Gruß René
Hallo René, versuch es doch einmal auf der folgenden Web-Seite: http://www.luftkissen.de
da gibt es bereits einige Firmen aus D, so u.a. auch Aerstorm, die auf der "BOOT2010" ein ziemlich großes Gerät zeigten.

Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 20.09.2010, 09:13
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.402
2.611 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

ich sags euch, ich war da und bin begeistert! Die sind alle verrückt dort.
Nun wirds diesen Winter wohl in die geheitzte Garage gehen. Nächstes Jahr fahre ich da mit.

Das war sowas von cool . Wir sind am SA morgends angekommen und gleich mal ins Fahrerlager reinmarschiert und haben mit den Leuten dort geredet. Die sind alle locker drauf. So richtig familiär das Ganze.

Hammer wie die Dinger abgehen. Das kann man nicht beschreiben. Das muß man erleben.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.10.2012, 18:12
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 600
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

aerstorm.com/gallery.php?op=5
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.