![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Servus Zusammen,
wir verwenden seit der letzten Saison das Advansea T56 Auflösung ist 640x480 Pixel die Ablesbarkeit finde ich super. Als Kombigerät ( inkl. Fishfinder ) wäre es dann das Advansea C56. Preislich ist das T 56 meines wissens ab 589 zu haben, das C56 ist meine ich so um die 850 zu haben und war Testsieger in der Yacht 2010 ich meine Heft 25 oder 26. Gruß aus München Florian
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Was haltet Ihr den konkret von dem reinen Lowrance HDS5m Plotter der 2. Generation? Evtl. auch der größeren Variante HDS7m?
Gemeint ist wirklich der reine Plotter, also ohne Echo. Dieses ist bei mir bereits vorhanden. Wo liegen die Vorteile - außer dem Einbau von nur einem Gerät im Cocpit - bei einem kombinierten Plotter/Echo Fishfinder? Gruß Captain Klausi |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was für Geräte ich nutze seht Ihr unten stehen. Ich habe den Garmin wegen den Karten! Hier gibt es alles und in der Bucht, usw. für fast kein Geld. Bei Lowrance ist die Geschichte mit den Karten dann schon sehr teuer. ![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Shira, Danke für die Info! Was kosten denn die Garmin Karten? Gibt es hier evtl. auch das "lifetime Update" für recht kleines Geld für die Lebensdauer des erworbenen Plotters? Eben so, wie Garmin das bei vielen Auto/Motorradnavis anbietet? Gruß Captain Klausi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Je nach Größe des Fahrgebiets zwischen 122,- (S)mall und 334,-€ (X)tra-large. Die BlueChartG2 Vision nochmal 'ne Schippe mehr, die gibt es allerdings m.W. auch nicht in XLarge. Guckstdu hier. Zitat:
mfg Martin |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
GPSMAS 526S und Lowrance HDS-5 sind ja ungefähr auch noch die gleiche Größe ? Zusätzlich noch ein HDS-7 ? |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist da nicht alles zugebaut ? |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben auch einen Horizon zuerst den 180, jetzt die größere Variante, denn 300. Mit beiden Geräten sind wir sehr zufrieden (gewesen). Wir haben allerdings nicht in Europa sondern in USA eingekauft, der Preis lag deutlich unter den deutschen Preisen (Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen, bzw. Gewährleistung in D oder A natürlich viel besser) Die Karten sind abzudaten, bzw. können auch gegen andere Fahrgebiete eingetauscht werden (der Preis ist dann deutlich günstiger). Der Fischfinder muss extra dazu bestellt werden, Radar und AIS kann dargestellt werden...
lg Claudia
__________________
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe den HDS 10 und den Gen 2. Bin super zufrieden. Der Fischfinder ist digital.Das BR 24 Radar als Kartenoverlay klappt auch gut. Gruss Ede |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich schwanke immer noch zwischen dem Gerät von SVB und einem Garmin.
Vorteil Garmin: Ich bekomme die Karten kostenlos Vorteil Seatec: Größeres Display, günstiger Preis Kann mich einfach nicht entscheiden ![]()
__________________
Viele Grüße Olli |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Also mich hat bis heute keiner meiner Garmins entäuscht. Und wenns hart über die Wellen geht auch nicht. Von der Qualität der SVB Geräte kann ich aber nichts sagen.
![]()
__________________
Gruß Shira ![]() Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,.... |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche Geräte genau meinst du ? s.o. da sehe ich nur dass das Garmin 620 günstiger ist ? |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann noch den Garmin 720s mit Fischfinder empfehlen.
Gruß Thomas |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
seatec nav 6 garmin 420s garmin 620 standard horizon 180
__________________
Viele Grüße Olli
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi
seatec nav 6 - schaut von Auflösung und Preis sehr interessant aus (EUR 280) garmin 420s - wäre ok, aber nehm ich pers. lieber das 620 garmin 620 - finde ich von Größe und Auflösung optimal standard horizon 180 - ist mir die Auflösung zu schlecht Danke den Seatec kannte ich noch nicht - wie schaut es mit dem Preisunterschied der Karten für Garmin und den Seatec (C-MAP) aus ? |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Karten für das Setec liegen zwischen 120 und 220 Euro je nach Gebietsgröße. Deswegen bin ich ja auch so hin- und hergerissen. Im Grunde hast du preislich eine Pattsituation.
__________________
Viele Grüße Olli |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße von Horst |
#44
|
||||
|
||||
![]()
auf dem Garmin dürften eventuel openseamap Karten laufen.
die gibts bei Elwis zum Download. und mit Open Seamap ist jedes Lapi ein kostenloser (Ausgenommen GPS Maus) Kartenplotter. oder man nutz es auf dem Tablet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon gesagt: openseamap
__________________
Viele Grüße Olli |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hi
da würde ich mal kurz einhaken. Also für den Rhein und manche Gebiete habe ich die downloads schon gefunden. Konnte diese aber noch nicht prüfen, da ich ja noch kein Garmin Gerät habe ![]() Nun hatte ich im letzten Jahr schon versucht über OpenSeaMap die Karte für die Adria zu ziehen, da ging aber nicht und einen Download hab ich auch nicht gefunden. Daher würde ich sagen ganz kostenlos stimmt nicht - ich glaube auch Adria hat noch lange nicht den Stand wie die Nordsee etc. Aber ich habe geschaut, die Karten für Garmin kosten pro Gebiet 160 EUR und sind ausreichend. Das verteilt sich ja auf ein paar Jahre denn in einem Jahr wollte ich nicht nach (Schweden, Kroatien und Holland). Daher würde ich behaupten die Preise sind gleich/ähnlich. Hab ich nen Denkfehler ? |
#47
|
||||
|
||||
![]()
tja wenn man noch vor einigen Jahren einen Plotter für binne suchte (Rhein/neckar/Mosel) wurde man nicht fündig.
Es gab nur Karten für die See-Reviere. heute gibts die Karten binnen zum kostenlosen Download. und ich hatte sie auch auf dem Lapi mit der Openseamapsoftware. Ist jedes Verkehrszeichen drinnen (ausgenommen Temporäre). See scheints immer noch nur zum kaufen zu geben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Tja... Würd mal sagen, wir wohnen (diesbezüglich jedenfalls) schlicht in der falschen Gegend. Andere Länder sind da schon etwas weiter....
mfg Martin |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit OpenSeaMap kommt bei uns langsam was dazu aber das ist natürlcih ein Unterschied ob Offizielle Karten oder nicht ? |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe mich mit dem selben Thema lange beschäftigt. Nach vielen Stunden vor "google", einigen Besuchen bei Händlern und den Austausch mit anderen Seglern kam ich, für mich, auf folgendes Fazit. Smartphones und/oder Tablets sind bestimmt super. Für aber mich keine wirkliche alternative zu einem Kartenplotter geschweige Papierseekarte. Für einen Wochenendtörn bei schönen Wetter, ja! Bei schlechtem Wetter in einem unbekannten Gewässer jedoch, nein. Das Risiko, dass ich in solchen Fällen nicht auf eine 100%ige Navigationsausrüstung zugriff habe ist mir einfach zu hoch. Zu viele Variable würden mich verunsichern: Hitze, Sonne, Spritzwasser, Seefeste Montage, Verbindung zum GPS etc. Die Funktionen die einige APPs bieten sind trotzdem super und animieren zu kleinen Spielereien. Ich würde diese Lösung als Zusatz mitführen. Daher tendiere ich zum Kartenplotter ab 7 Zoll. Alles darunter (Displaygröße) ist für mich nur eine Alternative. Leider sind Kartenplotter teuer, besonders ab 7 Zoll. Ab dann kostet jeder weitere Zoll ja fast das doppelte. Mein persönliches Fazit: Kartenplotter und Übersegler (Papier) an Bord haben. Smartphone und Tablet als Ergänzung. |
![]() |
|
|