![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab damals die Planken für meine Argie15 mit der Handkreissäge ausgeschnitten, das Sägeblatt nur auf 0,5mm + Materialstärke einstellen, dann kann man auch Kurven sägen und es reißt nichts aus. Ich hab damals 6mm Kiefersperrholz verwendet.
__________________
Gruß, Jörg! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein paar tausend Bumerangs aus Flugzeugsperrholz (3-6mm Birke, 2 Schichten pro mm) gebaut. Bei der Größenordnung ist eine Dekupiersäge optimal. Wer noch Mumm in den Knochen hat nimmt die gute alte Laubsäge. Weicheier lassen Lasern.
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
hier ein Insider.
Schau da mal nach Sägeblättern! Beste Qualität und der Preis ist meiner Mainung nach auch gut! http://www.befestigungsfuchs.de/Werkzeug Mit besten Grüßen Dominik Höber |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab ne Proxxon Dekupiersäge. Damit geht das bei kleinen Werkstücken. Plane aber eine 3D-Fräse (selbstbau), 6 - 10 mm Holz dürften da überhaupt kein Problem sein.
CAD für sowas ist Pflicht. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
einfach die Schnittlinie auf Seite die du sägst mit einem Cuttermesser vorritzen ![]() hobel911 |
![]() |
|
|