boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.06.2013, 19:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Das war aber auch nicht die Frage bzw. Behauptung aus #19

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.06.2013, 19:56
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Ne, aber aus #21.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.06.2013, 20:35
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Ne, aber aus #21.
O.K. der Gesetzgeber kennt auch den BR-Schein, führt ihn - wie all die anderen "alten" Scheine - im Gesetz (Sportboot FüV-See) nicht explizit auf , weint aber auch nicht, wenn jemand in der 3-Meilen-Zone einen anderen Sportbootführerschein als den "Yachtführerschein" genannten "Küstenfahrt BR für Yachten unter Segel und unter Motor" hat.

Jetzt richtig

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.06.2013, 20:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
O.K. der Gesetzgeber kennt auch den BR-Schein, führt ihn - wie all die anderen "alten" Scheine - im Gesetz (Sportboot FüV-See) nicht explizit auf , weint aber auch nicht, wenn jemand in der 3-Meilen-Zone einen anderen Sportbootführerschein als den "Yachtführerschein" genannten "Küstenfahrt BR für Yachten unter Segel und unter Motor" hat.

Jetzt richtig

Gruß Lutz

Siehste, geht doch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.06.2013, 21:29
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage, wo kann man denn "Segelscheine" machen?
Bei meiner Wassersportschule wurden nur Sportbootführerscheine angeboten.
Wie sieht denn so ein "Segelbefähigungsnachweis" aus?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.06.2013, 09:39
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.011 Danke in 552 Beiträgen
Standard

SBF Binnen gibt es auch für Segel, See: keine Ahnung, werden aber wohl die Verbandsscheine SKS, SSS und SHS sein
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.06.2013, 13:40
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Ab SKS aufwärts wird es aber deutlich aufwändiger, als es bei irgend einer Art des aktuellen SBF der Fall ist.
Da gibt es dann auch kein zufällig "richtig Raten" bzw. "ausschließen" mehr, wie es bei den MultipleChoice-Fragen der SBF's möglich ist.

Für SBF-See gibt es leider keine zusätzliche Segelbefähigung.

Folge:
Wer auf See segeln will und meint, dafür eine offizielle Befähigungsgrundlage haben zu müssen, sollte eigentlich beide SBF's machen (den Binnen natürlich mit Segel).

Beim SBF-See- lernt er dann die passenden Verkehrsregeln im See-Bereich und beim SBF-Binnen-Segel lernt er ein paar theoretische und praktische Grundkenntnisse vom Segeln. (und die für ihn eventuell völlig uninteressanten Verkehrsregeln aus dem Binnenbereich)

Auf die Idee, die paar speziellen Fragen zum Segeln (ganze 7 Stück...) auch an die SBF-See-Prüfung an zu hängen, ist wohl noch kein Offizieller gekommen. Auch die praktische Segelprüfung könnte man selbstverständlich an den SBF-See- dran hängen.
Immerhin bekommt man die Praxis anerkannt, wenn man zuerst den SBF-See- macht. (Weswegen das umgekehrt nicht möglich ist, scheint wieder ein Geheimnis der Prüfungsorganisationen zu sein. Hauptsache kompliziert und teuer!)

Mehr Geld nehmen die Prüfungsorganisationen allerdings ein, wenn beide Führerscheine gemacht werden...

Der wichtigste Schein beim Chartern einer Yacht ist oftmals der Funkschein, denn ohne den darf man die Yacht eigentlich nicht führen, sofern sie mit einer Seefunkanlage ausgerüstet ist. Völlig egal ob mit oder ohne Segel, unter oder über 15PS.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.06.2013, 13:50
tdi-23 tdi-23 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.04.2010
Ort: Bonn
Beiträge: 3
Boot: ZODIAC Futura MK2 mit Force 25
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, ich würde mich gerne mit einer Frage hier anhängen.
Wie ist es im Ausland geregelt, darf ich mit dem SBF Binnen – Motor und SBF See auf ausländischen Binnengewässern Segeln.
Zum Beispiel darf ich auf dem Fluss X in Land Y von der Quelle bis zur Mündung oder von See aus den Fluss hoch segeln?
Oder ist so was von Land zu Land verschieden geregelt.

Mfg Heinrich
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.06.2013, 14:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.194 Danke in 16.661 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tdi-23 Beitrag anzeigen
Hallo, ich würde mich gerne mit einer Frage hier anhängen.
Wie ist es im Ausland geregelt, darf ich mit dem SBF Binnen – Motor und SBF See auf ausländischen Binnengewässern Segeln.
Zum Beispiel darf ich auf dem Fluss X in Land Y von der Quelle bis zur Mündung oder von See aus den Fluss hoch segeln?
Oder ist so was von Land zu Land verschieden geregelt.

Mfg Heinrich
Prinzipiell kann das verschieden geregelt sein, wie es ja auch in Deutschland schon verschieden geregelt ist.

Ich durfte bisher aber schon überall wo ich war ohne Segelschein segeln.
Spanien hat irgendwelche Sonderregeln ...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.06.2013, 14:22
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zum Glück habe ich noch den SKS-Segel, damit decke ich alles ab!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.06.2013, 16:03
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Es gibt nur Motorboote (mit oder ohne Segel)
Also reicht auch immer der SBF See. Hab ich auch nie anders erlebt.

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.06.2013, 16:44
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

...es gibt durchaus auch Segelboote (mit oder ohne Motor) und die haben oftmals eine Funkanlage. Somit reicht der SBF-See ganz bestimmt nicht immer und schon gar nicht immer im Binnenbereich.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.06.2013, 17:13
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Rolf (rcastor) bezog sich auf den SKS von sportbootler und da der SKS nur im Seebereich gilt war von Binnen überhaupt nicht die Rede und der SBF-See ausreichend.

Der SKS beinhaltet ebenfalls kein Funkzeugnis, entsprechend der Funkausrüstung des Fahrzeugs, ist dies separat nachzuweisen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.06.2013, 17:17
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.558 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:
Rolf (rcastor) bezog sich auf den SKS von sportbootler und da der SKS nur im Seebereich gilt war von Binnen überhaupt nicht die Rede und der SBF-See ausreichend.
Sorry, das hatte ich aus der sehr allgemeinen Ausführung nicht unbedingt ersehen und die Ursprungsfrage (TE) drehte sich um Binnen.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.06.2013, 17:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Wie so oft, sind wir wohl leicht abgedriftet

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.