boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.06.2013, 11:47
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.452
Boot: Sense 43
2.595 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Liegst DU vor Buganker??
Wie sieht dein Potentialausgleich an Bord aus???
nein, ich liege im Hafen, ohne Anker...sie Antriebe sind in Stegnähe.......aber jetzt kommt mir ein Gedanke....wäre der heruntergelassene Anker eventuell eine Erdung?....?
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.06.2013, 11:58
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.925
Boot: Étoile - VEHA Charisma 1160
Rufzeichen oder MMSI: 211101780
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Ja, es waren Originalanoden von Volvo....die Probleme habe ich, seid der Steg mit den Eisenstützen unterbolzt ist...daher die Vermutung...dass es damit zusammenhängen wird.....
Originalteile von Volvo gibt es sicher auch für Salz- und Süßwasser

Salzwasser braucht Zinkanoden, Süßwasser braucht Magnesium oder Aluminiumanoden.
Sind optisch sicher schwer zu unterscheiden, aber der Einwand das Anodenmaterial mal zu prüfen ist sicher nicht ohne. Magensium löst sich in Salzwasser innerhalb kürzester Zeit auf, Zink in Süßwasser setzt sich einfach mit ner Oxidschicht zu.

Oder hast du einen neuen Nachbarn, dessen Boot evtll. nicht richtig gegen Korrosion geschützt ist, welches Dein Boot als "Opferanode" benutzt ?
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.06.2013, 12:37
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.452
Boot: Sense 43
2.595 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Originalteile von Volvo gibt es sicher auch für Salz- und Süßwasser

Salzwasser braucht Zinkanoden, Süßwasser braucht Magnesium oder Aluminiumanoden.
Sind optisch sicher schwer zu unterscheiden, aber der Einwand das Anodenmaterial mal zu prüfen ist sicher nicht ohne. Magensium löst sich in Salzwasser innerhalb kürzester Zeit auf, Zink in Süßwasser setzt sich einfach mit ner Oxidschicht zu.

Oder hast du einen neuen Nachbarn, dessen Boot evtll. nicht richtig gegen Korrosion geschützt ist, welches Dein Boot als "Opferanode" benutzt ?
die Anoden haben gepasst, neuen Nachbarn auch nicht.....nur die Eisenstützung vom Steg ist neu....es muss damit zusammenhängen.....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.06.2013, 12:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
nein, ich liege im Hafen, ohne Anker...sie Antriebe sind in Stegnähe.......aber jetzt kommt mir ein Gedanke....wäre der heruntergelassene Anker eventuell eine Erdung?....?
Wenn der über die WInsch am Potentialausgleich hängt, ja. Laß mal dein Ladegerät prüfen, wahrsch. hat eine Klemme Kontakt mit einem Batteriepol (bspw. PE). Dann kann es über ladeströme zum Verschleiß der Anoden kommen (aufgeprägte Ströme).

Ebenso Ketten zur Schiffssicherung nach land, welche über die Poller liegen (Wenn die evtl. auch im Schiff an PA)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)

Geändert von apiroma (26.06.2013 um 13:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.06.2013, 13:09
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.452
Boot: Sense 43
2.595 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Wenn der über die WInsch am Potentialausgleich hängt, ja. Laß mal dein Ladegerät prüfen, wahrsch. hat eine Klemme Kontakt mit einem Batteriepol (bspw. PE). Dann kann es über ladeströme zum Verschleiß der Anoden kommen (aufgeprägte Ströme).

Ebenso Ketten zur Schiffssicherung nach land, welche über die Poller liegen (Wenn die evtl. auch im Schiff an PA)
und wenn ich ein Kabel bei der Motormasse und beim Poller anschliesse....würde das funktionieren?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.06.2013, 13:27
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Kannst ja mal spaßeshalber auf Durchgang messen.
Irgendwo hängt da was drin (versorgst Du mit ner Solaranlage???), evtl. auch nur Kontaktschwierigkeiten und der Strom sucht sich seinen Weg.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.07.2013, 06:03
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.452
Boot: Sense 43
2.595 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Es ist zum Haare raufen...ich komme auf mein Schiff....die Bilge randvoll mit Salzwasser voll....Ursache unbekannt....die Anschlüsse fürs Bugstrahlruder waren unter Wasser, d.h im Salzwasser und komplett weggefressen....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.