![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dir ist aber schon klar das Öl auf Wasser schwimmt? ![]() Wenn beim oberen Liter schon Wasser ist kannst du gleich die Maschine wechseln. ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wenn dann ist der Schmodder, nachdem der Motor richtig warm und gerade gelaufen ist, in der Schwebe und wird mit abgepumpt oder fließt aus. Ölablassen / Absaugen sollte man nämlich bei richtig warmen Motor. Neben einer Pfütze in der Ölwanne, die beim absaugen in der Ölwanne evtl. verbleiben könnte, gibt es mehrere Pfützen im Motor, die man auch nicht durch Ablassen entfernen kann. Dazu müsste man den Motor schon umdrehen und schütteln, besser zerlegen und ausputzen. Zudem könnte man nach dem Ölabsaugen die Ablaßschraube noch öffnen, und das Neigerl mit einer flachen Schüssel o. ä. auffangen. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber stimmt schon, besser ist das!
__________________
Gruß Ewald |
#29
|
|||||
|
|||||
![]()
Du hast Recht, ich habe mich da sehr undeutlich ausgedrückt.
Das Wasser könnte (!) sich während der Saison im Motoröl sammeln und über die lange Standzeit im Winter dann Schäden anrichten. Zitat:
![]() -wenn ich mir Kroatien nicht leisten kann, muss ich zuhause bleiben, -wenn ich mir den Service oder Ersatzteile nicht leisten kann, muss..... -wenn ich mir den Sprit nicht leisten kann, muss..... -und nun auch noch beim Ölwechsel! Der Themenersteller hat sicherlich nicht wegen den Kosten eines Ölwechsels hier gefragt, sondern eher ob es Sinn macht und welche Gründe für oder gegen einen Ölwechsel sprechen. Dass wir Bootsbesitzer viel Geld für unnützes ausgeben oder auch nur um ein gutes Gefühl zu haben ist bekannt. Davon lebt eine ganze Branche- und das ist auch gut so. ![]() Mein Rasenmäher verrichtet seit 8 Jahren treue Dienste, -ohne aufwendigen Einwinterungsservice -nur einmal Ölwechsel gemacht und trotzdem springt er im Frühjahr mit dem dritten Startversuch an und verrichtet wieder seine Arbeit. Ist auch ein Viertakter und am kleineren Hubraum wird's kaum liegen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich wechsel nach Farbe, Öl dreckig, dann kommts neu, Öl sauber, dann isses noch gut. Gruß Willy PS. die Textfarbe ist absolut unpolitisch zu sehen... . ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
in jedem Herbst ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Antworten. Natürlich ist ein Ölwechsel jetzt kein weltbewegender Kostenfaktor. Aber ein weltbewegender <Umweltfaktor und wenn nicht nur ich sondern viele nur jeden zweiten Ölwechsel durchführen würden (wegen Wasserkontrolle Öl kann man ja das Öl mal "durchlaufen" lassen) dann sind wir unserem Naturschutzgedanken schon wieder bisschen näher.
Oderrrrr? have fun! I<it |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das ist richtig. Altöl wird u.a. als Zusatz zum Schweröl in Seeschiffen verbrannt. In internationalen Gewässern gilt keine Schadstoffverordnung, daher ist das sehr billig möglich.
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Ich nimm immer das Altöl der Rasenmäher, vom ganzen Dorf
![]() Deswegen kann ich selten wechseln, man kann sich an Hand der hier genannten Zahlen, ja ausrechnen wie lange die für 16 l brauchen ![]()
__________________
Servus Willi |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei uns laufen Schafe herum - da dauerts noch viel länger.... have fun! I<it |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und was machst Du damit, Willi? Nutzt Du es als Öl für Deinen Mäher oder landet es als "Gemisch" im Tank desselben und wird mit verfeuert? Oder als Motoröl für den Bootsdiesel? Handbreit
__________________
Mirko Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern??? ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke die Diskussion hier führt wie üblich ins Nirwana......
Es sind doch genug Fachaufsätze und Tests geschrieben und gemacht worden,über die Notwendigkeit von Ölwechseln und deren Intervalle. Wer sich mal ausgiebig damit beschäftigt , sich informiert über Begriffe wie z.B. Legierungen(bei Öl), Viskosität und Detergentien und die in Verbindung setzt mit den jeweiligen Anforderungen und Bedingungen, die an den entsprechenden Motor gestellt werden, kommt mit sicherheit nicht auf die Idee hier Rasenmäher in Verbindung mit Schiffsmotoren zu bringen. Für mich ist die Notwendig einen Ölwechsel zu machen vor dem Winter sonnenklar! Mit dem Hinweis auf die Kosten, ging es mir lediglich um eine Verkürzung der Diskussion
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
have fun! I<it |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaube du solltest dich mal schlau machen was Schweröl ist. Altöl hat im Schweröl nichts zu suchen. Wenn dann wird Altöl an Bord in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt. Und auch in internationalen Gewässern gibt es Bestimmungen die eingehalten und dokumentiert werden müssen oder willst Du für Missbrauch aufkommen.
__________________
Gruß Rüdiger |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Also ich schieße mich Gilligan an.... aber nur was Außenbordmotoren betrifft.
Das Häufige wechseln des Öls wirde "Ich" so erklären das früher (ja heute auch noch!) die Motoren ohne einen Ölfilter gebaut wurden (wie mein BF75), sie besitzen nur ein grobsieb an der Ölansaugung, mehr nicht...somit bekommt man die feinen schwebeteichen und co nur mit wechsel aus dem Motor. PS: bei Automotoren gab es das auch, allerdings weit vor meiner zeit.
__________________
Ciao Danilo ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke, dass ich mit genügend sachkundigen Leuten darüber gesprochen habe, um mir ein Bild machen zu können. Dabei ging es auch nicht um Bestimmungen, sondern darum, wie Dinge wirklich gehandhabt werden.
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Klausis Zu deiner Aktion 1 Liter öl von oben absaugen muss ich dir sagen das Wasser schwerer ist als Motoröl sich also unten in der Ölwanne sammelt.Aber ich bin der Meinung das nicht soviel Kondensat anfällt das es ein problem geben könnte
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin seit 30 Jahren in der Seefahrt tätig aber so einen Blödsinn habe ich noch nicht gehört.
__________________
Gruß Rüdiger |
#44
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerö..._und_Nachfrage Wikipedia ist zwar nicht unbedingt immer stimmig, aber das mit dem Altöl pfeifen die Spatzen doch von den Dächern. Wo bist Du denn gefahren? |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Rüdiger |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ja, dann passt das.
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
have fun! I<it |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hätte ich meinem Passat nicht angetan... ![]() Und Durchschnitte sagen was aus? Du sitzt mit dem Hintern auf der glühenden Herdplatte und mit den Füßen in Eiswasser. Dann hast du in der Mitte eine angenehme Temperatur! ![]() So sehe ich die Betriebsbedingungen deines Autos doch etwas kritischer. Was die Bootsmotoren betrifft, sehe ich das so wie du. Wenn du gutes Öl verwendest, denn Motor auch zwischen den Fahrten bis zur Betriebstemperatur laufen lässt, wobei das einige Minuten beibehalten werden sollte, dann steht nichts im Wege das alle zwei Jahre zu tun. Das anfälligste Teil dabei ist der Ölfilter (Papier) der keine Feuchtigkeit verträgt. Da wäre zu überlegen, wenn das Teil lange steht, diesen zu erneuern. Wobei das Öl ja erst einmal diese Feuchtigkeit aufnehmen müsste. Bei Getriebeöl sehe ich auch keine Veranlassung, doch hier muss man beachten, dass ATF hygroskopisch ist, bzw. sein kann. Es nimmt Wasser an. Hier wäre auch in erster Linie der Filter das Problem, sofern vorhanden. Ansonsten sind die Wechselintervalle bei Autos sehr hoch. Man sieht an der Probe am Peilstab schon eine Veränderung, wenn es extrem ist. Ich wechsele Motoröl alle zwei Jahre, Getriebe alle 5 Jahre. |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Da hab ich wenig Einfluss drauf - das hat die Service-Intervalanzeige so vorgeschlagen und die sollte es beim aktuellen Modell wohl wissen.
have fun! I<it |
![]() |
|
|