![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie soll ich denn bitte die Bugleinen auf Spannung bringen? Dann ziehe ich das Boot soweit in die Böschung, bis auch die Heckleinen samt Bojenketten unter Spannung sind. Bei ner nächsten Welle knackt es dann irgendwo. Das funktioniert so nicht. Die Leinen von der Boje zur Mittelklampe (da, wo die Ruckdämpfer drin sind) sind so lang, dass sie verhindern, dass das Boot vorne aufläuft. Aber sie stehen nicht unter Dauerspannung (siehe Bild oben). Und das gibt sehr wohl einen schönen Ruck, wenn bei einer dicken Welle die Bojenkette und die Leine belastet werden.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#27
|
![]()
@Hans: als erstes, warum legst du das Boot nicht mit dem Bug in den Schwell? Das ist eigentlich schon mal eine Grundvoraussetzung für eine vernünftige Bootsvertäuung.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Weil dann der Antrieb in der Böschung hängt!
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ----------------------------------------
|
#29
|
![]()
dann müsste der Bug doch jetzt auch in der Böschung hängen
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Dein Bug ist so Tief wie dein Antrieb im Wasser?
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ----------------------------------------
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte des Kladowers Worte bezüglich der Forsheeda-Dämpfer nachdrücklich unterstreichen. In der ersten Saison in meinem jetzigen Hafen (bei SW-über Süd-Ost sehr schwell-anfällig) hatte ich die Nachbauten. Da rissen die Augen aus. Die Forsheeda halten problemlos.
Das ganze auch wenn 2 t Schiff bei 1/2 m Welle und 30 Grad Roll-Winkel tagelang mißlichen Bedingungen ausgesetzt ist. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
versetze die Ruckdämpfer mehr zu den Bojen. Dann solltest Du keinen Kontakt mehr mit denen bekommen. Die Funktion ändert sich nicht. Jörg |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade gesehen: Die Murks-Dinger (PaidLink) werden immer noch munter bei eBay angeboten, obwohl der Verkäufer nach meiner Reklamation sehr überrascht tat und die Dinger sofort aus dem Programm nehmen wollte.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich verwende die Ruckdämpfer praktisch in allen Lebenslagen:
Da ist einer in der Entlastungsleine für die Ankerkette, damit wird die Ankerwinsch entlastet. Und da ist je einer in zwei Festmachern, wenn ich an einer Pier festmache. Da gibt's Piers, wo durch vorbeifahrende Boot dermaßen Schwell entsteht, dass selbst lange Festmacher die Kräfte nur ungenügend aufnehmen können (typisches Beispiel: die Kais von Tisno auf der Murter-Seite, wer das kennt). Da gehen dann die ganzen Kräfte in denkbar ungünstigen Winkeln auf die Klampen. Ich habe auch die von Forsheda. Die sind natürlich genauso wie die Festmacher selbst "Verbrauchsmaterial", Stück um 16,- oder so ist doch eine Bagatelle. Meine halten nun seit 6 Jahren intensivsten Gebrauchs und werden es wohl noch ein paar Jahre machen, bevor der Gummi zu spröde ist. Ich hatte auch mal die Stahlfedern. Wie geschrieben, quietschen die, klappern an der Reling, wenn die Leinen versorgt und nicht in Gebrauch sind, und - zumindest im warmen, salzreichen Adriawasser - rosten sie auch ein wenig.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
ich denke mal das ich dann gut beraten bin mit Gummiruckdämpfer als Federdämpfer. vielen dank für eure Hilfe. ![]() |
#36
|
![]()
was hat denn der Tiefgang mit einer Böschung zutun
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielleicht hast du in deinem Revier nur Spundwände, aber normal ist jedes andere Ufer schräg abfallend.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#38
|
|
![]() Zitat:
Halloooo, watt ist denn mit dir los ![]() ![]() Fakt ist du bist mit der Vertäuung deines Bootes nicht zufrieden und ich wollte dir helfen, habe blöde Antworten auf meine Fragen bekommen also willst du die Hilfe nicht, dann sag das doch gleich und lass dein Boot weiter zerschubbern.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
Käse ist es sein Boot an dem Liegeplatz mit dem Heck zur Böschung zu legen, denn beim Vorbeifahren der großen Schiffe wird einiges Wasser regelrecht weggezogen und auch natürlich bedingt (durch Niederschlag) haben wir einen schwankenden Wasserpegel. es gibt durchaus auch eine Unterwasserböschung (siehe z.B. http://www.neuhaus-an-der-oste.de/elbe/altes-land.html). Hans - es gibt nur eine Lösung für dein Problem ... komm zum FMC ![]() Sorry für meine blöden Antworten. Ich wollte hier nichts vom Zaun brechen!
__________________
Grüße aus Frankfurt Julian ---------------------------------------- ..::www.frankfurter-motorbootclub.de::.. ---------------------------------------- |
#40
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
wenn es dort besser ist, warum verholt Hans nicht? Ist schon gut, da kann ich ganz gut drüber stehen
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Okay.. habe ich nun... und ich erkenne da nur unwesentliche Unterschiede zu meinem Boot. Ich denke das man die Bojen in etwa mit Murings vergleichen kann. Ich habe eben das Heck mit Festmachern (mit Ruckdämpfer) an den Steg gepinnt, (ersetzt in meinem Fall das Ufer, dein "Steg" ist bei mir schon das Nachbarboot) und den Bug mit den Murings angezugen (damit ich das Heck vom Steg wegziehe. Okay, keine Berufsschiffahrt, aber die Jungs aus der Marina brettern mit ihren Festrumpf Schlauchis auch wie die gestörten zwischen den Stegen durch. Seh da jetz keinen grossen unterschied, ausser dass mein Boot umgedreht liegt (was bei dir nicht möglich scheint (Antrieb hoch reicht auch nicht ?))
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben 3 Stück von denen gekauft für: ca. 24€ pro Stück in Monaco. Klasse teile. Gruß Guido |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe jetzt die Ruckdämpfer von Guido´s erstem Bild gefunden...
für Schiffe bis 40 m/ 50 t. Schlappe 370,- Schweizer Franken ![]() http://www.nautic-land.ch/bootszubeh...n-top-line.htm Und Segelladen hat da auch so einiges - auch mit eingebauter Kette etc. http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...ckdaempfer.htm Ich glaube, da ist auch der von deinem letzten Bild bei.
__________________
Gruß, Nicole __________ |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hab die für 29,80€ Ich würde die aus verzinktem Stahl lassen. Die rosten nach einiger Zeit. Gruß Guido |
![]() |
|
|