boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.02.2014, 17:36
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Du sprichst mir aus der Seele.
Dieses ganze Aufgeblähe um die Batterie halte ich für völlig übertrieben.
Den Mitlesern hier wird glauben gemacht das wenn sie ihre Batterie mehr als 60 % entladen wäre sie kaputt und müßte getauscht werden. Wenn ich ein Glas runterschmeiße ist es kaputt und ich brauche ein neues. Aber eine Batterie Wer weiß schon wann er seine Batterie mal so tief entladen hat. Dann muß eine Batterie so und so lange aufgeladen werden bis sie wieder voll ist. Rechnerisch ist das ok, aber in der Praxis selten zu realisieren. Scheinen viele vom Forum beim ADAC zu arbeiten.
Da muss ich dem Uli mal recht geben, es gibt die Theorie, die hier einige bis zum Exzess betreiben, nur weil es so in den Schulbüchern steht. Die Praxis oder der gesunde Menschenverstand, den auch ich vertrete, wird manchmal von den Theoretikern zu tode geschrieben.
Den Leuten hier, durchwegs Männer mit etwas mehr oder weniger technischem Verständnis, sollte die Praxis vermittelt werden, wie diese mit entsprechend vernünftigen Budget ihr Boot elektrisch auf Vordermann bringen können. Den Beweis studiert zu haben, ist hier meiner Meinung, nicht zu erbringen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.02.2014, 18:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

@ Woody

Du scheinst ziemlich überzeugt von dir zu sein und hast doch so wenig Ahnung oder deine Batterien die du verkaufst sind beim angucken schon kaputt wenn sie meine Pflege nicht mal ein Jahr überstehen sollten. Meine Batterien die ich überigens im Autozubehöhrhandel kaufe halten zwischen 4 und 6 Jahren und zwar im Boot und in meinen Autos bei meiner guten Pflege. Anrufen werde ich dich mit Sicherheit nicht und um Hilfe bitten erst Recht nicht. Du machst mir wahrscheinlich mehr kaputt als das du mir hilfst.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 03.02.2014, 07:40
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

@uli07:
Zitat:
Den Mitlesern hier wird glauben gemacht das wenn sie ihre Batterie mehr als 60 %
entladen wäre sie kaputt und müßte getauscht werden. Wenn ich ein Glas
runterschmeiße ist es kaputt und ich brauche ein neues. Aber eine Batterie Wer weiß schon wann er seine Batterie mal so tief entladen hat.
Wo wurde hier (oder in anderen Threads) geschrieben, dass man eine Batterie, nachdem man sie mehr als 60% entladen hat austauschen muss?
Diese Art von Prozentangaben stellen lediglich eine Empfehlung dar, um die Lebensdauer nicht zu stark zu verkürzen.

Es ist nun mal kein Voodoo, dass Batterien nur endliche Male entladen und geladen (Zyklus) werden können bis sie nur noch eine bestimmte Restkapazität abgeben können und je tiefer sie entladen werden, desto weniger Male wird das gehen
Batteriehersteller geben für diese Zusammenhänge (Lebensdauer-)Diagramme heraus, die ganz bestimmt nicht unbegründet sind.
Autohersteller verwenden für die Autos mit Stopp&Go und Rekuperation deshalb spezielle, teurere zyklenfeste Batterien, obwohl die garantiert gerne an allen Ecken und Kanten sparen würden.

Das ist definitiv Realität und deshalb lautet die Empfehlung beispielsweise, eine Batterie möglichst und nicht allzu oft stärker als 60% zu entladen und diese Empfehlung gilt auch nur für Verbraucherbatterien (wofür gibt es die überhaupt, wenn das alles Unsinn ist?) und nicht für reine Starterbatterien, denn die können echte Entladungen noch weniger ab.

Und, Georg, das steht kaum in Schulbüchern (jedenfalls nicht in D), sondern sollte eigentlich unter Leuten, die sich mit Batterien beschäftigen, zum Allgemeinwissen gehören, es sei denn diese Leute ignorieren nahezu alles, was zu dem Thema Batterien von Firmen usw. veröffentlicht wird.

Wie lange man eine Batterie ganz genau aufladen muss, bis sie wirklich voll ist, ist sicher nicht all zu wichtig.
Wichtig ist aber, dass man eine ungefähre Größenvorstellung davon bekommt, um einschätzen zu können, ob das bei normalen Fahrten überhaupt gut klappen kann oder nicht und ob ein sporadisches zusätzliches Laden angebracht wäre.

Und bitte nicht immer Starter- und Versorgungsbatterien über einen Kamm scheren.

Der TE hat nun mal offensichtlich (er ist ja leider nicht bereit oder in der Lage entsprechende Info's zu beschaffen) nicht nur ein Motorboot mit ausschließlich Starterbatterien, sondern er hat auch eine Extra-Versorgungsbatterie und dazu ein altes Ladegerät.

@Georg Ta:
Zitat:
Den Leuten hier, durchwegs Männer mit etwas mehr oder weniger technischem
Verständnis, sollte die Praxis vermittelt werden, wie diese mit entsprechend
vernünftigen Budget ihr Boot elektrisch auf Vordermann bringen können
Der TE hatte extra nach gefragt, weswegen ich zum alten Ladegerät schrieb, dass es eventuell nicht so wirklich gut geeignet ist.
Daraufhin habe ich Ihm das erklärt.
Hättest du einem Kunden, der offensichtlich ein Uralt-Ladegerät mit 13,8V Schlussspannung hat, nichts dazu gesagt und ihm eventuell auch noch eine tolle zyklenfeste Batterie als neue Versorgungsbatterie verkauft?

Ich hoffe nicht.

Außerdem habe ich dazu geraten, dieses Ladegerät (und die LiMa) erst mal zu überprüfen und sich nicht gleich auf ein neues Gerät zu stürzen, denn kaputt geht durch das alte Ladegerät m.E. nichts. Es dauert lediglich länger, mit 13,8V eine Batterie voll zu laden.
Das gleiche würde für eine alte LiMa gelten, die nur eine ca gleich hohe Spannung bringt.
Stimmt diese Auskunft auch nicht oder ist diese Auskunft zu anspruchsvoll?

Wenn der TE keine Kohle hat, dann sollte er, abgesehen davon, dass man bei einem Sportboot mit anscheinend 2 Motoren m.E. schon in der Lage sein sollte, auch etwas Geld dafür zu erübrigen, dies mitteilen und dann kann man darauf auch eingehen.

Dickes Motorboot fahren, keine Ahnung, beratungsresistent und keine Kohle wäre nun mal keine wirklich gute Mischung.

Geändert von tritonnavi (03.02.2014 um 07:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.02.2014, 08:09
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

@ Friedhelm: Zum 'Ladegerät' siehe #4!!

Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.02.2014, 09:21
sy-merger sy-merger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Nordhessen
Beiträge: 216
Boot: Bavaria 32 (Segel)
388 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
@ Woody

Du scheinst ziemlich überzeugt von dir zu sein und hast doch so wenig Ahnung oder deine Batterien die du verkaufst sind beim angucken schon kaputt wenn sie meine Pflege nicht mal ein Jahr überstehen sollten. Meine Batterien die ich überigens im Autozubehöhrhandel kaufe halten zwischen 4 und 6 Jahren und zwar im Boot und in meinen Autos bei meiner guten Pflege. Anrufen werde ich dich mit Sicherheit nicht und um Hilfe bitten erst Recht nicht. Du machst mir wahrscheinlich mehr kaputt als das du mir hilfst.
Mit solchen Beiträgen sorgst du vor allem dafür, dass Leuten, die sich auskennen, die Lust vergeht sich hier zu engagieren.

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.

Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.02.2014, 09:50
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Martin, da wirst du schon Recht haben. Es ist nur, wie man in den Wald reinruft so schallt es heraus. Dazu kannst du dir mal den Beitrag 25 durchlesen. Da finde ich schon recht persönlich.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.02.2014, 10:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.728 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sy-merger Beitrag anzeigen
Mit solchen Beiträgen sorgst du vor allem dafür, dass Leuten, die sich auskennen, die Lust vergeht sich hier zu engagieren.
Sowas passiert immer, wenn man die fachliche Kompetenz einer Person,
die sich ein Leben lang mit Batterie- und Ladetechnik beruflich beschäftigt,
absolut nicht einschätzen kann.
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.02.2014, 10:46
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Uli, wenn du in Beitrag 22 Sachen unterstellst, die hier nie geäußert wurden, solltest du dich über eine entsprechende Reaktion der Leute, die du damit in eine schlechtes Licht stellst, nicht übermässig wundern.
Deine Bemerkung Richtung ADAC ist in der Beziehung auch nicht hilfreich gewesen. Von daher kann man das mit dem "wie man in den Wald ruft..." durchaus auch anders sehen.

Geändert von tritonnavi (03.02.2014 um 10:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.02.2014, 11:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Lust die ganzen Beiträge, sind auch welche von dir dabei, rauszusuchen wo drinsteht wie tief man Starter-, Verbraucher- und Agm-Batterien entladen darf/soll ohne das die Batterie kaputt geht. Ich habe dazu mehrmals meine Meinung geschrieben.
Das mit dem ADAC ist sehrwohl hilfreich in dem die auch vielen Leuten neue Batterien aufgeschwatzt haben die sie nicht brauchten.
Mit dem Wald kann man sehen wie man will.
Bei manchen habe ich das Gefühl, die dürfen Schreiben was sie wollen und dürfen ausfallend werden und andere wiederum werden sofort angepupt wenn sie mal eine andere Meinung haben und sich Rechtfertigen und dabei den Ton des Vorschreibers annehmen, eben das mit dem Wald. Aber laß es jetzt gut sein.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.02.2014, 11:32
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.941
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.728 Danke in 17.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das mit dem ADAC ist sehrwohl hilfreich in dem die auch vielen Leuten neue Batterien aufgeschwatzt haben die sie nicht brauchten.
Plapperst du das nach, oder warst du immer dabei ?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.02.2014, 11:49
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

War öffentlich in Funk und Fernsehen. Dann darf nich doch
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.02.2014, 12:20
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

@uli07, du solltest mal lesen, was du schreibst:


Zitat:
Den Mitlesern hier wird glauben gemacht das wenn sie ihre Batterie mehr als
60 % entladen wäre sie kaputt und müßte getauscht werden.
Hier, also in diesem Thread, steht darüber schon mal gar nichts und das eine Batterie wenn sie mehr als 60% entladen ist, kaputt ist und getauscht werden muss, habe ich mit einiger Sicherheit weder hier noch in anderen Foren geschrieben. Da brauchst du dich also nicht weiter zu bemühen, den Unsinn den du geschrieben hast, irgendwie belegen zu können.

(Bei meinen Pflegebatterien mache ich übrigens jedes Jahr jeweils einen Kapazitätstest bis 100%-Entladung und das natürlich mit dem Hintergedanken, dass die danach 100%-ig kaputt sind und ich die Besitzer dann an Jörg verweisen kann, um später Provision zu bekommen....)

Noch mal deutlich:
Ich verkaufe nichts und ich habe auch keine finanziellen Vorteile, wenn jemand eine neue Batterie oder sonstige Dinge braucht.
Ich gebe das weiter, was eigentlich Allgemeinwissen zum Thema Batterie/Elektrik ist/sein sollte. Mehr nicht.

Diese Abteilung des Forums heißt "Technik-Talk" und da sollte man über heutzutage übliche Technik durchaus schreiben können, ohne dass irgendwelche Leute, daran unsachlich herum mäkeln und wirtschaftliche Interessen unterstellen.

Jemand in Verbindung mit den angeblichen Praktiken des ADAC in Verbindung zu bringen, geht zu weit, in jedem Fall so weit, dass dich entsprechende Reaktionen nicht wundern sollten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.