![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Sowas in der Art hatte ich schon vermutet, aber ich finde das stilistisch irgendwie nicht gut. Sowas löst hier (auch bei anderen) wirklich regelmäßig Stirnrunzeln aus. In anderen Foren ist es üblich, dass Threads nach einigen Monaten der Inaktivität geschlossen werden, um eine derartige "Leichenfledderei" zu vermeiden.
Oftmals ist es ja auch so, dass die damaligen Teilnehmer hier gar nicht mehr aktiv sind. Wobei ich zugebe, dass hier die personelle Kontinuität größer ist als in anderen Foren. Andererseits wird man in vielen Foren zurechtgewiesen, wenn man eine Frage stellt, die schon oft gestellt wurde, und dann auf die Suchfunktion verwiesen. Also wie man es macht, ist es verkehrt... Ich würde in einem Fall, wo mich ein uraltes Thema interessiert, wohl eher einen neuen Thread eröffnen und im Einstiegsposting vielleicht einen Verweis auf den alten Thread bringen. Dann wissen die anderen, dass man den bisherigen Forums-Wissensstand kennt. Das erscheint mir die sauberste Lösung zu sein. Matthias |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Findest Du nicht, das dies die Aufgabe der Moderatoren ist? Sollte es, wie DU sagst, tatsächlich nicht in Ordnung sein, einen älteren Tread dessen Thema immer aktuell ist hervorzuholen, würden unsere Mod's das sicherlich regeln...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Och nö... wenn der deutsche User nicht gegängelt, zensiert, gelöscht, gesperrt wird, ist er nicht zufreden...
![]() Es ist hier schon genug geschlossert worden. Es wird immer Themen gegen, die schonmal da waren, was sich in der Vergangenheit doch sehr häuft. Das fachliche, so das richtig fachliche, gibt es doch kaum noch.... Die Fragen hier sind doch z.T. nur noch Fake. Wenn schon ein Trööt über Partneragneturen von den Mod´s für sinnvoll gehalten wird...naja. |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du würdest doch auch nicht heute an die FAZ einen Leserbrief zu einem Artikel aus dem Jahre 2012 schreiben. Wenn Du mal auf einem Termin Richard von Weizsäcker triffst, kannst Du ihm natürlich zu seiner Rede vom 8. Mai 1985 gratulieren. Er freut sich da sicher immer noch artig drüber, aber alle anderen, die in Hörweite stehen, werden die Augen verdrehen. Diesen Eindruck habe ich aber gar nicht, wie kommst Du darauf? Kannst Du das mal mit konkreten Beispielen untermauern? Matthias |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch schon ein paar Tage hier angemeldet, und es sind im Verhältnis sehr sehr wenige die sich darüber auslassen sobald ein Alter Tread ausgegraben wird. Hier muss man auch unterscheiden, ob es um ein Statement zu einem damaligen Vorfall geht, oder einer Sachlichen Frage respektive einem Ratschlag.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich finde es garnicht schlecht wenn ein Sachthema wie hier weiter diskutiert wird..
Ist mit lieber, als wenn ein neuer thread aufgemacht wird, wo komplett identische Kommentare wieder geantwortet werden. Was passiert denn, wenn ( meist ein Anfänger) eine Frage stellt ? Es heisst dann, benutze die Suchfunktion, das Thema ist schon mehrmals behandelt worden. Hier hat er mal auf das Thema geantwortet und bekommt auch Haue...
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Da wird immer propagiert, man solle die Suche bemühen, und wenn dann
jemand sich an einen älteren thread hängt, um nicht für jedes kleine Fitzelchen einen neuen Strang auf zu machen, dann ist es auch wieder nicht richtig... ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gar nicht so sehr ein Verfechter dieser "Benutz-die-Suchfunktion-Postings", weil ich ein Forum interessanter finde, wenn dort regelmäßig neue Threads gestartet werden. Mir sind lange Threads einfach zu unübersichtlich. Irgendwann nervt es nur noch, wenn alle paar Minuten eine Mail mit der Benachrichtigung zu einem neuen Posting im "Verdränger-Thread" kommt. Durch neue Threads werden auch wieder neue Leute zum Antworten motiviert, die dann neue Gedanken einbringen, wohingegen sie vielleicht darauf verzichtet hätten, das 146. Posting unter einen 20-seitigen Thread zu schreiben.
Außerdem ging es hier in diesem Thread um einen konkreten Unglücksfall und nicht um eine allgemeine Diskussion zum Thema "Gas an Bord". Daher halte ich es für eher nicht so gut, einen solchen Thread dann wiederzubeleben. Ich denke einfach viel zu aktuell, als dass ich in Begeisterung verfallen könnte, wenn hier Meldungen von vor einigen Jahren aufgewärmt werden. Nichts ist so alt wie die Nachricht von gestern. Besonders lächerlich ist es dann, wenn 2008 jemand um Tipps zu einer Überführungsfahrt gebeten hat und 2013 dann einen Routenvorschlag bekommt. Matthias |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gas, in welchem Aggregatzustand auch immer, ist bestimmt kein ungefährliches Medium, DESHALB ist eine periodisch wiederkehrende Prüfung aller Komponenten einer Gasanlage - schon alleine aus moralischen Gründen - geradezu verpflichtend und die Prüfung ist zu dokumentieren. Also habe ich mich auch nicht dieser Verpflichtung zu entziehen und lass das an Bord meiner CURTEVENNE schnellstens erledigen. Alles andere wäre grob fahrlässig - und des Lebens überdrüssig ist bestimmt kein Anfänger in Sachen "Wassersport" und "mit eigenem Boot". Ingo hat´s schon richtig gesehen: Hier hatbe ich als Wassersport-Anfänger den alten Thread aufgegriffen, interessiert gelesen, einen Beitrag angehängt und wollte eigentlich diesen Thread wieder aufleben lassen, weil ich bestimmt noch viele Fragen zur Gasanlage an Bord habe, wie sie ende der 70er auch in meiner CURTEVENNE verbaut worden ist - ABER WENN der Wissensdurst eines Anfängers dazu führt, dass ich hier gleich Prügel beziehe, wenn ich auch nur gewagt habe zu fragen, DANN soll das hier mein zweiter und in diesem Thread letzter Beitrag gewesen sein - Fragen kann ich auch persönlich stellen, dann wird mir (wahrscheinlich) auch geholfen.
__________________
![]() Jovencia & Joerg von der MY "Floating Home" wünschen eine unfall- und Verlust freie Saison. Möge uns allen das Wetter auch in 2016 wohlgesonnen bleiben und uns viele schöne Stunden bei der gemeinsamen Ausübung unseres Hobbies garantieren. ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Und bei den CG-Flaschen (die Blauen mit dem Kugelventil) aufpassen!!
Wenn da Salz ins Ventil kommt, kann die Flasche undicht werden (so erlebt 97 in HR beim BR-Törn. Wir lagen mit ner Bavaria 37 in der Bucht und ich saß auf der achteren Bank. Diese ist klappbar, Durchgang zur Badeplattform, rechts und links in einer seitlich offenen Kiste stehen die beiden Gasflaschen. Die Reserveflasche war da schon halb leer als ich das Zischen wahrnahm. Das kann bei Wind von achtern gefährlich werden)
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommt Salz in ein Ventil?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das möchte ich auch gerne mal Wissen.
![]() Gruß Neck |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ich schätze mal, ein Vor-Charterer hatte mal den Verschlußstopfen aufgedreht und dabei mglw. einen Wassertropfen/Feuchtigkeit eingebracht.
Nachdem sich Salz ausfällen konnte, hob es die Kugel vom Ventilsitz. Unsere Lösung war: Beiboot ins Wasser, ich stieg dann mit der lecken Flasche und nem Schraubenzieher (mit Schutzüberzug) über. Boot an Festmacher einige Meter mit dem Wind abtreiben lassen und dann kurz mit dem Schraubendreher die Kugel betätigt und den Sitz freigeblasen. Die Aktion wurde deswegen mittels Beiboot durchgeführt, so daß wir selbst bei einem dann offen blockierten Ventil noch eine Sicherheitsoption gehabt haben. Flasche runterkühlen lassen bzw. bei Scheitern dann nur über Bord springen und bei einem Unfall mit Brand nur das Beiboot ausbrennen lassen
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (26.02.2014 um 10:27 Uhr)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe vor kurzen meine Küche umgebaut und dabei die Gesamte Gasanlage erneuert Alle Leitungen und Schraubverbindungen aus Edelstahl . an allen Stellen wo die Gefahr Besteht das durch Vibration scheuerstellen entstehen zusätzlich Pressluftschläuche Drüber gezogen .Zur Sicherheit habe ich mir ein Dichtheitsprüfgerät bei e eBay besorgt. Bei der Abnahme durch einen Niederländischen Sachverständigen Habe ich erfahren, dass es in den Niederlanden Vorschrift ist vor dem Druckminderer ein Manometer ein zu bauen Wen man die Flasche zudreht Bleibt die Anlage unter Druck wen sie Dicht ist. Sollte der Druck mehrere Stunden Halten. So kann man Ohne Teures Prüfgerät seine Gasanlage jeder Zeit prüfen Übrigens die wenigsten Unfälle Passieren Durch undichte Gasfaschen, sondern schlecht u Falsch verlegte Leitungen u Geräte .Ich habe meine Truma Gasheizung mit Boiler Tag u Nacht an, wen ich auf dem Boot Bin. Gas aufm Boot ist nicht gefährlich. Schlecht gebaute, gewartete Anlagen Sind Gefährlich. PS.Zusätlich habe ich mehrere Gaswarner verbaut Gruß Uli
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hatte auch vor nicht allzu langer Zeit ne Anfrage, ob ich nicht mal bei einer etwas blauäugig geplanten Afrikafahrt mit Uralt-Lkw´s mal mitprüfen könnte. Die dort verbaute, besser verbastelte, Gasanlage sah schon mehr als abenteuerlich aus. Als einer der Jungs ne 11er Flasche anschleppte, bestand ich darauf diese erstmal nicht anzuschließen sondern mittels Kartuschenanschluß erste Tests vorzunehmen. Nun, die Kartusche wurde angeschlossen UND VEREISTE sofort, d.h. größeres Leck!!! Wie sich herausstellte gab es mehrere Durchrostungen, also machte ich unter Protest erstmal die Anschlußseite unbrauchbar.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
gerade bei einem so brisanten Thema gibt es keine dummen Fragen! Da gibt es höchstens dumme Antworten - wie Deine. Ich finde es unglaublich, dass Du Dir anmaßt, jemanden, der hier freimütig zugibt, noch nicht so lange dabei zu sein und der deshalb auch vielleicht bereits beantwortete Fragen noch einmal auf die Tagesordnung bringt, in dieser Form zu maßregeln! Gruss Gerd
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Lass' Dich bitte nicht von einer - aus meiner Sicht völlig irrelevanten und inkompetenten - Äußerung ins Bockshorn jagen! Hier kann jeder fragen, was er fragen möchte. Und wenn aus Anlass eines leider sich immer wiederholenden Unglücksfalles das Thema "Propangas an Bord" wieder einmal neu aufgerollt und erörtert wird, ist das nur gut und richtig! Es kann gar nicht oft genug daran erinnert werden, wie groß die latente Gefahr ist, wenn eine oder gar mehrere Propangas-Behälter an Bord sind. Und wie wichtig, ja sogar extrem wichtig, deshalb Überwachung, Pflege und Wartung der Propangas-Anlage an Bord eines Schiffes sind! Ich persönlich Danke Dir, dass Du das Thema wieder "hervorgeholt" hast. Wenn das irgend jemandem nicht gefällt, kann er ja das Lesen dieses Threads jederzeit abbrechen. Gruss Gerd
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Und jetzt noch was Sachliches zum Thema:
Auf der Suche nach einer günstigen Alarmanlage für mein Haus bin ich unter anderem auch auf kleinere Funk-GSM-Anlagen gestoßen. Diese kleinen Alarmanlage (Kosten unter 200 Euro) können neben den üblichen Tür- oder Fenster-Kontakt-Sensoren auch mit Gas-Sensoren gekoppelt werden. Bei "Gas-Alarm" würde dann nicht nur eine Sirene an Bord ausgelöst (die vielleicht kleiner hört, weil keiner an Bord ist), sondern auch über ein eingebautes GSM-Modul mit SIM-Karte eine SMS abgeschickt oder ein Anruf mit einem zuvor gespeichertem Text ausgelöst. So könnte man als Boots-Eigner auch dann alarmiert werden, wenn man nicht an Bord oder im Hafen ist und dann entsprechend reagieren (Hafenmeister oder gleich die Feuerwehr vor Ort anrufen, beispielsweise.) Was haltet Ihr davon? Gruss Gerd
|
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Letztendlich entscheidet doch die Überschrift, ob man sich von einem Thread angesprochen fühlt oder nicht. Wenn es um einen konkreten Unglücksfall in den Niederlanden geht, werden viele das gar nicht lesen, wenn sie weit weg wohnen. Ich würde ja einen Thread über einen Unfall auf dem Rhein auch nicht lesen, weil ich da voraussichtlich nie selbst fahren werde. Daher ausdrücklich mein Appell, lieber einen neuen Thread zu eröffnen, als einen seit Jahren toten Thread wiederzubeleben. Ein Forum ist nur dann attraktiv, wenn es genug neue Threads gibt, und man sich nicht erst durch 50 Antwortseiten lesen muss, wo dann im Posting Nr. 254 die gesuchte Information steht. Matthias |
![]() |
|
|