boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.06.2014, 15:43
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
naja, ehrlich gesagt, bevor ich mir jetzt was zusammenbasteln muss, das ich nur 1-2 mal im Leben brauch, gehe ich in ne Werkstatt, lass mir die Radlager aus/einpressen und schmeiss was in die Kaffeekasse.

Dies ist bisher der beste Vorschlag, für jemanden der noch nie ein Lager gewechselt hat.

Für jemanden der es gelernt hat, der sollte mit allen hier genannten Methoden
erfolg haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.06.2014, 16:41
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.212
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.292 Danke in 3.495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Hammer und Dorn...? Das wird ja immer besser. Und dann treibst Du das Radlager wechselseitig in die Passung?
Mit Wissen hat solches Tun nicht viel gemein.
Da sind wir wieder mit > Weiß, was man tut, nicht wechselseitig sondern Stück für Stück im Kreis herrum,
als ich 1958 meine Lehre im Ossiland anfing, da wurde diese Art des Einbau's als eine der Möglichkeiten noch gelehrt, alles eine Frage des Gefühls, man kann auch beim klopfen hören ob ein Lager bzw.Schale sich richtig rein bewegt und richtig sitzt, ist eben ne Lehrberuf mit Erfahrung und ne Hobbybastler muss das nicht unbedingt richtig können,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 16.06.2014, 17:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Da sind wir wieder mit > Weiß, was man tut, nicht wechselseitig sondern Stück für Stück im Kreis herrum...
Ich hab 82 gelernt, und der Lehrmeister hätte mir den Arsch versohlt, wenn ich Kugellager und Hammer in Verbindung gebracht hätte. Ich hab genug versaute Passungen gesehen, weil das Personal zu faul war zur Presse zu laufen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.06.2014, 17:13
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

ZITAT: wenn ich Kugellager und Hammer in Verbindung gebracht hätte

Wenn du mit nem Hammer aufs Lager haust hast du das auch verdient.
Und falls du auf die Idee kommst der Dorn wäre aus gehärtetem Eisen, weit gefehlt.
Ich habe auch schon genug Schrott gesehen der von einer Presse wiederkam.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.06.2014, 18:07
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Warum sollte ich auf die Idee kommen? Trotzdem bekommt man mit der Hammer/Dorn Methode das Lager nicht von Anfang an gerade rein. Mit sorgfältiger und behutsamer Arbeit richtet sich das Lager später aus, dennoch wird das Lager und die Passung gestaucht. Passung und Lager leiden dadurch unnötig.
Ich bleib dabei, Radlager eintreiben ist Pfusch, auch wenn das oft praktiziert wird.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.06.2014, 21:54
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Nun fangt mal nicht an, euch zu streiten, denn viele Wege führen nach Rom !
Die Dorn/Hammermethode kenne ich auch, aber ich bevorzuge ohne Radlagerwerkzeug stets die sanfte Methode.
Wenn die Trommel nicht derart vergammelt ist, nimmt man Caramba, oder ähnliches und lässt es erst mal wirken.
Dann wird die Trommel schnell warm/heiß gemacht und man drückt mit einem Messing/Kupferkloben das Lager raus.
Dann richtig mit 2000er Nassschleif etwas reinigen und in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen.
Das Lager Eiskalt, die Trommel heiß und das Lager fällt bei "Nichtverkannten" von alleine in die Trommel
Abkühlen lassen, fertig !!!
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.06.2014, 22:19
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 823
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
498 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Hallo ihr Lagerspezialisten,

SKF kennt sicher jeder von Euch.

Jetzt kommt der Hammer ins Spiel!

http://www.directindustry.de/prod/sk...13-210994.html

Und auch ich, mehr Sag i ned.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.06.2014, 08:39
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Hier hab ich mal bebildert, wie man so ein Lager ohne Werkstatt rausbekommt.
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre

Geändert von wilde1 (17.06.2014 um 08:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.06.2014, 10:21
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Wüsste nicht was nem gehärteten Aussenring ein weicher Dorn ausmachen sollte solange man das Lager gerade in die Passung treibt. Klar ist ne Presse die sicherere Lösung. Aber selbst ne leicht beschädigte Passung würde mich nicht verrückt machen, solange am Ende die Planfläche des Aussenrings sauber plan anliegt. Ein Radlager ist auch kein Maschinenbaulager und wird somit auch nicht unter -für das Lager- optimalen Betriebsbedingungen laufen (Schmutz, Feuchtigkeit, wechselnde Drehzahlen bis hin zum Stillstand, Stillstandskorrosion...) Drum hält es in der Regel auch keine Millionen km. Klar ist es wichtig, das Lager möglichst perfekt zu montieren. Und klar ist es tödlich für das Lager wenn ich durch Schläge auf den Innenring Wälzkörper und Lagerlauffläche vorschädige. Aber das ist ein lumpiges Radlager. Macht was ihr wollt, ich lass die Kirche im Dorf
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 17.06.2014, 10:24
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lagerspezialisten,

SKF kennt sicher jeder von Euch.

Jetzt kommt der Hammer ins Spiel!

http://www.directindustry.de/prod/sk...13-210994.html

Und auch ich, mehr Sag i ned.
Hallo Walter !

Das ist Spezialwerkzeug für den Radlagerwechsel
Der Ausgangströöt ging aber von Otto-Normalo aus.
Das werden Werkstätten usw. haben , aber Derjenige, welcher das im Leben 1-2 mal macht, kauft sich kaum dieses Werkzeug, oder ?
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 17.06.2014, 10:34
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Hallo Frank !
Kurz zum Thema: "Lumpiges Radlager"
Wenn man will, so kann man aber auch relativ teure und Wartungsfreie Hochleistungslager einbauen, das würde ich nehmen, wenn der Trailer enorm große Laufleistungen erbringen müsste.
Da spart man sich das öftere Wechseln gegenüber den normalen Radlagern !
Wie gesagt, diese sind aber auch mindestens , doppelt so Teuer und nur im erwähntem Fall Zweckmäßig
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.06.2014, 10:41
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!

Nun lasst mal die Kirche im Dorf.
Es handelt sich hierbei um ein popeliges Radlager von ´nem stinknormalen Bootstrailer.
Diese Radlager sterben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht den "Kilometertod". Vielmehr wird beim Slippen Wasser ins Lager eindringen und das Lager stirbt an den vielen kleinen Rostpartikeln im Fett.

Es spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, das Lager mit einfachen Hilfsmitteln (Hammer und weichem Dorn) aus- und wieder einzutreiben.
Bei Austreiben ist es egal, ob man am Innen- oder Außenring ansetzt. Beim Eintreiben sollte man ausschließlich am Außenring ansetzen.
Vor und während der Aktion sollte die Passung gut gereinigt werden.
"kaltes Lager - warme Bremstrommel" ist hilfreich, jedoch nicht unbedingt erforderlich.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.06.2014, 10:53
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper0299 Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lagerspezialisten,

SKF kennt sicher jeder von Euch.

Jetzt kommt der Hammer ins Spiel!

http://www.directindustry.de/prod/sk...13-210994.html

Und auch ich, mehr Sag i ned.
Das möcht ich sehen, wie Du damit ein Radlager montierst. Dieses Werkzeug ist ideal, wenn die Welle noch im Lager steckt, zur Zentrierung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.06.2014, 21:44
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 823
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
498 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Das möcht ich sehen, wie Du damit ein Radlager montierst. Dieses Werkzeug ist ideal, wenn die Welle noch im Lager steckt, zur Zentrierung.
Sag mir einen Grund warum das nicht geht.

Ich bin seit 35 Jahren im Maschinenbau tätig und habe, ich weis nicht wie viel Hundert Lager damit de- und wieder montiert. Auch die Lager vom Harbeck Trailer.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.06.2014, 06:50
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Wenn der Achstummel demontiert ist, hat das Werkzeug keine Führung mehr. Das ist dann das gleiche arbeiten, wie mit einem passenden Dorn.
Aber mach mal, ich nehm die Presse und Du den Hammer.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.06.2014, 17:26
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Und denke daran, wenn der Strom ausfällt kriegen wir das Lager dem Hammer drauf, du nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.06.2014, 20:32
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.212
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.292 Danke in 3.495 Beiträgen
Standard

Alles Übungssache mit der Führung, paarmal üben dann schafft es sogar jede Frau ohne Hilfsmittel richtig und gerade einzuführen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.06.2014, 15:59
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.467
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.896 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Und denke daran, wenn der Strom ausfällt kriegen wir das Lager dem Hammer drauf, du nicht.
So gut bin ich dann doch nicht ausgestattet. Ich hab nur Zugriff auf eine kleine hydraulische 20t Presse.
Und...ich hab noch ein Radlagerwerkzeug rumzuliegen aber noch nie benutzt.

http://www.youtube.com/watch?v=ucDy1UuDoiQ

Hab ich im Urlaub immer dabei, weil: was man dabei hat geht nicht kaputt.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.07.2014, 13:48
Benutzerbild von casi
casi casi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.04.2004
Ort: Kreis Stormarn
Beiträge: 308
Boot: Uttern 5500 DC
21 Danke in 14 Beiträgen
Standard Radlagerwechsel fertig

Hallo Leute,

erst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich denke, ich hätte es auch mit einem Abzieher hin bekommen, aber ein Freund von mir hat eine hydraulische Presse.

Das ganze hat keine 5 Minuten gedauert.

Hier sind zwei Bilder ( naja, es ist etwas unaufgeräumt ) Auf dem zweiten Bild wird das Lager rausgedrückt.

-
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140627_175834.jpg
Hits:	149
Größe:	102,4 KB
ID:	550039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140627_175534.jpg
Hits:	143
Größe:	102,2 KB
ID:	550040  
__________________
#

Gruß
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.07.2014, 14:24
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!

Danke für die Rückmeldung.

So eine Presse lässt das Schrauberherz höher schlagen.
Allein das aus einer alten Welle gedrehte Adapterstück spricht Bände.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.