boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.08.2014, 13:20
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Noch besser wäre Halon - ist aber leider nicht mehr auf Booten zulässig.
Halon ist GAR NICHT mehr zulässig und das schon seit 01.08.1991

siehe hier : http://www.phoenixfeuerschutz.de/201...ittel-zum.html

Zitat aus obigem Link

Zitat:
Das Inverkehrbringen, also jegliche Art von Überlassen eines mit Halonen gefüllten Feuerlöschers an einen anderen, der nachweislich nicht dazu befähigt ist, diese zu entsorgen, ist verboten. Andersherum macht sich im Prinzip auch jeder strafbar, der einen solchen Feuerlöscher annimmt oder kauft und kein zertifizierter Entsorger ist.
Verboten ist es ebenfalls, Halon-Feuerlöscher durch Abblasen zu entleeren. Feuerlöschen mit Halonlöschern ist ohne eine Ausnahmegenehmigung - welche Privatleute in der Regel nicht erteilt bekommen - ebenfalls verboten. Gleiches gilt für das Mitführen von Halonlöschern in Fahrzeugen aller Art. Wer keine Genehmigung hat, wird bestraft.
Theoretisch ist auch der reine Besitz eines gefüllten Halonlöschers verboten, denn dieser hätte nach dem 01.01.1994 abgegeben werden müssen. Dies wird allerdings nicht explizit erwähnt und somit wäre wohl das Besitzen eines gefüllten Halonlöschers als rechtliche Grauzone zu betrachten.
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.08.2014, 14:29
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Aus dem Link :


Zitat:
Am 01. August 1991 trat die FCKW-Halon-Verbots-Verordnung in Kraft.
Das müsste lauten : Am 01. August 1991 trat in Deutschland die FCKW-Halon-Verbots-Verordnung in Kraft.

Meine 3 Halon Löscher bleiben da wo sie sind !!

__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 26.08.2014, 16:22
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Interceptor43 Beitrag anzeigen
Halon ist GAR NICHT mehr zulässig und das schon seit 01.08.1991

siehe hier : http://www.phoenixfeuerschutz.de/201...ittel-zum.html

Zitat aus obigem Link
Falsch! In dem von Dir zitierten Link sind Ausnahmen, für die besondere Genehmigungen erteilt werden, genannt. Eine davon ist beispielsweise der Einsatz in Luftfahrzeugen. Möglicherweise auch in AKW's, wie in dem Link beschrieben. Also überall dort, wo im Brandfall Leib und Leben in besonderer Weise von der schnellen und sicheren Wirkung eines Löschmittels abhängen.

Man hat diese Notwendigkeit der schnellen und sicheren Brandbekämpfung durch Halon-Löscher bei der Gestaltung der VO für Schiffe generell verneint.

Allerdings hat Fred zu Recht darauf hingewiesen, dass die Gültigkeit der FCKWHalonVerbV, auf Deutschland beschränkt ist! Ich habe keine Ahnung, wie und ob das überhaupt in anderen Ländern oder innerhalb der EU geregelt ist.

In Deutschland hat ein Halon-Löscher auf einem Boot nichts mehr verloren. Ob das bei einem Sportboot, selbst unter deutscher Flagge, auch im Ausland, beispielsweise in Kroatien gilt, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber zunächst davon aus, dass in Kroatien eher die gesetzlichen Bestimmungen Kroatiens greifen. Die müsste man also erst mal kennen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.08.2014, 16:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Aus dem Link :

... in Deutschland ...
Auch wenn es natürlich niemanden kratzen wird: das vollständige "Halon-Verbot" für Löschanlagen mit Ausnahmen für die Luftfahrt und ein paar Sonderanwendungen (U-Boote, Panzer usw.) gilt auch in 196 weiteren Staaten, darunter zB Kroatien, seit 2004.
Nicht mal in den USA oder China sind die noch erlaubt seit 2007.

Aber was kümmerts die, die alt genug sind, um die Auswirkungen von "Halonen" auf die Biosphäre ohnedies nicht mehr erleben werden ...

Die Rechtsgrundlage für diejenigen, die der Sache zum wiederholten Male auf den Grund gehen wollen, ist das sogenannte "Montrealer Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen". http://ozone.unep.org/new_site/en/Tr...b.php?sec_id=5
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 26.08.2014, 16:54
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Auch wenn es natürlich niemanden kratzen wird: das vollständige "Halon-Verbot" für Löschanlagen mit Ausnahmen für die Luftfahrt und ein paar Sonderanwendungen (U-Boote, Panzer usw.) gilt auch in 196 weiteren Staaten, darunter zB Kroatien, seit 2004.
Nicht mal in den USA oder China sind die noch erlaubt seit 2007.

Aber was kümmerts die, die alt genug sind, um die Auswirkungen von "Halonen" auf die Biosphäre ohnedies nicht mehr erleben werden ...

Die Rechtsgrundlage für diejenigen, die der Sache zum wiederholten Male auf den Grund gehen wollen, ist das sogenannte "Montrealer Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen". http://ozone.unep.org/new_site/en/Tr...b.php?sec_id=5
Aber ich will die Halone ja garnicht in die Biosphäre entweichen lassen, deshalb halte ich sie in so runden Stahlbehältern fest verschlossen und eingesperrt, damit sie auf keinen Fall entweichen können !!!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 26.08.2014, 17:09
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 405
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Falsch! In dem von Dir zitierten Link sind Ausnahmen, für die besondere Genehmigungen erteilt werden, genannt. Eine davon ist beispielsweise der Einsatz in Luftfahrzeugen. Möglicherweise auch in AKW's, wie in dem Link beschrieben. Also überall dort, wo im Brandfall Leib und Leben in besonderer Weise von der schnellen und sicheren Wirkung eines Löschmittels abhängen.
Geht es hier um Luftfahrzeuge oder AKW's ??? NEIN

Zu den Genehmigungen :

Zitat:
Feuerlöschen mit Halonlöschern ist ohne eine Ausnahmegenehmigung - welche Privatleute in der Regel nicht erteilt bekommen - ebenfalls verboten. Gleiches gilt für das Mitführen von Halonlöschern in Fahrzeugen aller Art. Wer keine Genehmigung hat, wird bestraft.
Wie Du hier lesen kannst Ist sogar das Mitführen von Halon-Löschern bei Strafe verboten ...

Und das in Fahrzeugen aller Art !!!

Aber egal ...
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.08.2014, 17:10
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Aber ich will die Halone ja garnicht in die Biosphäre entweichen lassen, deshalb halte ich sie in so runden Stahlbehältern fest verschlossen und eingesperrt, damit sie auf keinen Fall entweichen können !!!
Na, dann ist ja alles bestens
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 26.08.2014, 17:35
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=indra;3602091]

Werde ich im Winter so machen,hoffe die Fernauslösung ist noch gängig...


Ausbauen und ausprobieren...

Und dann die dort rein...

http://www.raceparts.cc/product_info...usloesung.html


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 26.08.2014, 18:01
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Arzgebirger;3602467]
Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Mein Gott, Jungs,
anstandslos für 500 EUR oder mehr am Wochenende Supabengsin verfeuern, aber bei einer Löschanlage zählt nur billich.

Auch dieser verlinkte Löscher, der zwar FIA- und Formel1- und überhaupt spezialsuper sein mag im Auto-Motorsport, ist ungeeignet für einen allfälligen Brand im Motorraum eines Boots.

Google doch selbst mal, was ein "AFFF"-Löschmittel kann - und was nicht.

Löscht ganz superprima Supabengsin (Brandklasse B) und sonstige unpolare Flüssigkeiten und sonst praktisch nix.
Es soll aber Boote geben, die haben außer Benzin auch noch (Holz- oder sonstige) Verkleidungen im Motorraum, manche Boots sind sogar aus GFK, manchmal findet man auch Kunststoffe dort, selbst Akkus und Schaumstoffisolierungen wurden angeblich schon in Motorräumen gesehen...

Der Motorraum eines Boots will gem. Vorschrift und Sinnhaftigkeit einen Löscher, der für die Gruppen ABC geeignet ist.

Pulver ist sicher das billigste, aber wer will, bekommt eine pulverfreie Löschanlage zum Preis einer Tankfüllung.

(Und Halon ist sowas von out, dass nicht mal mehr Flugzeughersteller das Zeugs in ihre Löschanlagen füllen, obwohl sie Genehmigungen dafür bekämen, weil die - im Gegensatz zu manchem hier - noch eine kleine Portion Restgewissen haben und auch wissen, dass die verwendeten "Halone" bis zu 10.000 mal mehr Treibhausgaspotenzial als CO2 haben und ein paar hundert Jahre in der Atmosphäre bleiben... Faktor 10.000 ist der Unterschied zwischen 5.000 EUR im Monat netto oder 50.000.000 EUR netto, nur damit mancher hier die Dimension versteht.
Aber Hauptsache die MoBo-Fahrer haben neben 1 bis 2 5,7 Liter Benzinverbrenner auch noch einen "guten" alten Halonlöscher, weil ist eh schon wurscht ... )
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.08.2014, 18:15
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Aber Hauptsache die MoBo-Fahrer haben neben 1 bis 2 5,7 Liter Benzinverbrenner auch noch einen "guten" alten Halonlöscher, weil ist eh schon wurscht ... )
Zwei ´Ghaffy - auf dem Boot habe ich zwei !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 26.08.2014, 18:22
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Zwei ...
Fred, ich entsinne mich, dass wir die Diskussion vor 1-2 Jahren schon hatten. Da hab ich dir meine Meinung dazu ja schon erzählt, die sich seit damals günstigstenfalls radikalisiert hat.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.08.2014, 18:49
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Interceptor43 Beitrag anzeigen
Geht es hier um Luftfahrzeuge oder AKW's ??? NEIN

Zu den Genehmigungen :



Wie Du hier lesen kannst Ist sogar das Mitführen von Halon-Löschern bei Strafe verboten ...

Und das in Fahrzeugen aller Art !!!

Aber egal ...
Hab' ich behauptet, das Mitführen in Booten sei in Deutschland legal?
Ganz im Gegenteil!

Ich habe nur richtig gestellt, das es kein absolutes Verbot gibt, so wie Du es dargestellt hast!

Es gibt Ausnahmen für berechtigte Anwendungsfälle. Darauf habe ich mir erlaubt, hinzuweisen.

Außerdem habe ich darauf hingewiesen, dass die zitierte Verordnung nun mal definitiv nur in Deutschland gilt und damit nicht automatisch überall auf dieser Welt.
Andere Staaten, andere Vorschriften und Verordnungen.

Fred hat beispielsweise für seine Halon-Löscher, die er auf seinem Boot in Kroatien hat, erst mal völlig zu Recht gesagt: "Die bleiben, wo sie sind."

Wenn Halonlöscher nun auch seit 2004 in Kroatien nicht mehr benutzt werden dürfen, heißt selbst das nämlich noch lange nicht, dass man sie dort nicht besitzen dürfte. Ich kenne die diesbezügliche, kroatische Verordnung und deren mögliche Ausnahmeregelungen nicht. Vielleicht sind sie dort auf Booten, wie hier in Flugzeugen und AKW's erlaubt???

Ohne hier eine Diskussion über die Umweltschädlichkeit von Halon anstoßen zu wollen (die steht außer Frage!):

Es gab und gibt Anwendungsfälle, wo der Einsatz dieses Löschmittels richtig und gut ist. Dass abgewogen wird, ob und wo der Einsatzzweck die Nachteile überwiegt ist völlig ok. In Deutschland wurde entschieden: Schiffe gehören nicht zu den Ausnahmen. Also brauchen wir im Boote- Forum für auch nicht weiter über den Einsatz auf Booten in Deutschland zu diskutieren.

Ich kenne übrigens Feuerwehrmänner, die es sehr bedauern, dass dieses Verbot in Deutschland so rigoros umgesetzt wurde. Es gibt wahrlich eine ganze Menge anderer, gefährlicher "Klimakiller", die weiterhin geduldet werden und die nicht so gut geeignet sind, in Notsituationen Menschenleben zu schützen und zu retten.

Medikamente ohne Nebenwirkungen gibt es leider auch nicht. Und manchmal muss man halt die Nebenwirkungen in Kauf nehmen.


Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.08.2014, 18:57
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

[QUOTE=ghaffy;3602496]
Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen

Mein Gott, Jungs,
anstandslos für 500 EUR oder mehr am Wochenende Supabengsin verfeuern, aber bei einer Löschanlage zählt nur billich.

Auch dieser verlinkte Löscher, der zwar FIA- und Formel1- und überhaupt spezialsuper sein mag im Auto-Motorsport, ist ungeeignet für einen allfälligen Brand im Motorraum eines Boots.

Google doch selbst mal, was ein "AFFF"-Löschmittel kann - und was nicht.

Löscht ganz superprima Supabengsin (Brandklasse B) und sonstige unpolare Flüssigkeiten und sonst praktisch nix.
Es soll aber Boote geben, die haben außer Benzin auch noch (Holz- oder sonstige) Verkleidungen im Motorraum, manche Boots sind sogar aus GFK, manchmal findet man auch Kunststoffe dort, selbst Akkus und Schaumstoffisolierungen wurden angeblich schon in Motorräumen gesehen...

Der Motorraum eines Boots will gem. Vorschrift und Sinnhaftigkeit einen Löscher, der für die Gruppen ABC geeignet ist.

Pulver ist sicher das billigste, aber wer will, bekommt eine pulverfreie Löschanlage zum Preis einer Tankfüllung.

(Und Halon ist sowas von out, dass nicht mal mehr Flugzeughersteller das Zeugs in ihre Löschanlagen füllen, obwohl sie Genehmigungen dafür bekämen, weil die - im Gegensatz zu manchem hier - noch eine kleine Portion Restgewissen haben und auch wissen, dass die verwendeten "Halone" bis zu 10.000 mal mehr Treibhausgaspotenzial als CO2 haben und ein paar hundert Jahre in der Atmosphäre bleiben... Faktor 10.000 ist der Unterschied zwischen 5.000 EUR im Monat netto oder 50.000.000 EUR netto, nur damit mancher hier die Dimension versteht.
Aber Hauptsache die MoBo-Fahrer haben neben 1 bis 2 5,7 Liter Benzinverbrenner auch noch einen "guten" alten Halonlöscher, weil ist eh schon wurscht ... )
Hallo Ghaffy,

alles ok - aber bitte, woher nimmst Du Deine Weisheit in Bezug auf "die Flugzeughersteller"??? Ich habe erst kürzlich in der Kabine eines deutschen Fliegers noch einen kleinen, grünen Halon-Löscher gesehen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 26.08.2014, 19:36
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen

Ich kenne übrigens Feuerwehrmänner, die es sehr bedauern, dass dieses Verbot in Deutschland so rigoros umgesetzt wurde. Es gibt wahrlich eine ganze Menge anderer, gefährlicher "Klimakiller", die weiterhin geduldet werden und die nicht so gut geeignet sind, in Notsituationen Menschenleben zu schützen und zu retten.

Medikamente ohne Nebenwirkungen gibt es leider auch nicht. Und manchmal muss man halt die Nebenwirkungen in Kauf nehmen.


Gruss


Gerd
Die Aussage glaubst du selbst nicht wirklich.
Heutzutage gibt es Möglichkeiten Wasser so fein zu verstaeuben,
Dass man auf Umweltgifte bequem verzichten kann.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.08.2014, 19:39
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen

Hallo Ghaffy,

alles ok - aber bitte, woher nimmst Du Deine Weisheit in Bezug auf "die Flugzeughersteller"??? Ich habe erst kürzlich in der Kabine eines deutschen Fliegers noch einen kleinen, grünen Halon-Löscher gesehen.

Gruss


Gerd
Klar sind die noch an Bord und werden auch nicht so rasch ausgetauscht werden. Da solche Sachen noch dazu pro Flugzeugmodell genehmigt werden usw., gehe ich davon aus, dass im Austauschfall exakt dasselbe Modell wie von den Behörden seinerzeit genehmigt auch wieder eingebaut werden muss.

Aber bei Neukonstruktionen sind die weg davon, stattdessen kommen solche Produkte wie Novec 1230 mit einem Treibhaus-Äquivalent von 1 (statt 5.000 oder 10.000, wie manche Halone) zum Einsatz.

Das ist nachzulesen irgendwo bei Airbus oder anderen Flugzeugherstellern. Bin - wie ich meine - in irgendeinem Nachhaltigkeitsbericht darauf gestoßen.

Ich habe mit solchen Dingen beruflich zu tun (Normen, Nachhaltikeit usw.)

Die konkreten Quellen weiß ich nun auch nicht. Aber mit Airbus und Novec 1230 sollte Google was auswerfen, weil das für 3M sicher ein Referenzprojekt gewesen sein dürfte. (Boeing wird dann wahrscheinlich das Konkurrenzprodukt von DuPont einsetzen , FM-200 oder wie das Zeugs dann bei DuPont heißt, soweit ich das unrecherchiert weiß).
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.08.2014, 20:01
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo,

wollte hier keinen Streit lostreten.
Löschanlage ist werkseitig verbaut und möchte diese gern beibehalten
bzw.erneuern.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.08.2014, 20:19
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von indra Beitrag anzeigen
Hallo,

wollte hier keinen Streit lostreten.
Löschanlage ist werkseitig verbaut und möchte diese gern beibehalten
bzw.erneuern.


Gruß Uwe
Wir streiten nicht.
Wir diskutieren.

Die Halondikusion ist älter als das Forum.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.08.2014, 20:46
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=ghaffy;3602496][QUOTE=Arzgebirger;3602467]

Mein Gott, Jungs,
anstandslos für 500 EUR oder mehr am Wochenende Supabengsin verfeuern, aber bei einer Löschanlage zählt nur billich.


Man kann auch gern noch paar hundert Euro mehr drauf legen und dann gibt's dieses System in Edelstahl und mit bunten Aufklebern...

Das ist ein Schaumlöscher(oder etwa nicht...?)und wenn der über die 6 Düsen entleert, ist Ruhe im Motorraum.

Wer das nicht glaubt schaut sich das mal bei einer Feuerwehrvorführung an und kann sich auch gleich richtig beraten lassen...

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.08.2014, 21:01
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Arzgebirger;3602779][QUOTE=ghaffy;3602496]
Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen

Mein Gott, Jungs,
anstandslos für 500 EUR oder mehr am Wochenende Supabengsin verfeuern, aber bei einer Löschanlage zählt nur billich.


Man kann auch gern noch paar hundert Euro mehr drauf legen und dann gibt's dieses System in Edelstahl und mit bunten Aufklebern...

Das ist ein Schaumlöscher(oder etwa nicht...?)und wenn der über die 6 Düsen entleert, ist Ruhe im Motorraum.

Wer das nicht glaubt schaut sich das mal bei einer Feuerwehrvorführung an und kann sich auch gleich richtig beraten lassen...

Glück Auf!
Gunar
Wie bist denn Du drauf,die Anlage kommt neu und fertig.
Meine Sicherheit ist mir wichtiger als Geld sparen.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.08.2014, 21:05
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.086 Beiträgen
Standard

@GUNAR: Nur das dir der Schaumloescher bei Frost einfriert.
Tolles Konzept.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.

Geändert von klastey (26.08.2014 um 21:08 Uhr) Grund: :
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.08.2014, 21:29
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 900
Boot: Sessa Islamorada 23
642 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
@GUNAR: Nur das dir der Schaumloescher bei Frost einfriert.
Tolles Konzept.
Hab ich jetzt was verpasst ?

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 26.08.2014, 21:40
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

[QUOTE=indra;3602801][QUOTE=Arzgebirger;3602779]
Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Wie bist denn Du drauf,die Anlage kommt neu und fertig.
Meine Sicherheit ist mir wichtiger als Geld sparen.


Gruß Uwe

Das habe ich dir schon empfohlen...

Dieser Satz kam nicht von mir...

[QUOTE=ghaffy;3602496]

Mein Gott, Jungs,
anstandslos für 500 EUR oder mehr am Wochenende Supabengsin verfeuern, aber bei einer Löschanlage zählt nur billich.


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.08.2014, 21:49
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
@GUNAR: Nur das dir der Schaumloescher bei Frost einfriert.
Tolles Konzept.
Das sollte man dann schon beachten... die meisten bauen ihre Batterien ja auch aus und bei diesem System ist das auch einfach machbar...

Bei Frost fährt der Großteil eh nicht mehr...


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 27.08.2014, 12:09
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Die Aussage glaubst du selbst nicht wirklich.
Heutzutage gibt es Möglichkeiten Wasser so fein zu verstaeuben,
Dass man auf Umweltgifte bequem verzichten kann.
Doch Klaus, gerade erst dieser Thread hat mich veranlasst, mit einem mir bekannten Feuerwehrzugführer über das Thema zu sprechen.
Ob' Dir nun gefällt oder ob Du's mir glaubst oder nicht: Es gibt durchaus
und auch trotz vieler anderer, neuer Löschmittel manchmal immer noch gute Gründe, auf Halon zurückzugreifen. Natürlich nur da, wo es erlaubt ist. Und es gibt Fachleute, die das genauso sehen und bestätigen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.08.2014, 12:40
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.083
Boot: potentieller Charterkunde
10.354 Danke in 2.720 Beiträgen
Standard

Zurück zum Thema des TE:

Ich habe gerade zufällig einen Link gefunden, der alle, die das Thema Brandschutz an Bord beschäftigt, dringend interessieren sollte:

http://www.lesse-schiffsbrandbekämpfung.de/

Der Inhaber der Seite ist offenbar nicht jemand, der etwas verkaufen will, sondern ein Fachmann, der sich das Thema Brandbekämpfung und vorbeugender Brandschutz auf Schiffen zum Hobby gemacht hat!

Sehr lesenswert, meine ich.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.