![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Nein, sondern bei dieser Alternative.
http://www.amazon.de/MBrands-Bonpet-...eywords=bonpet (PaidLink) |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.allroundmarin.at/ Hauptkatalog und Preislisten 2014: EUR 149,-
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#79
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt musst du mir nur noch verklickern, warum ich meine jetzige Halonanlage, die ja schon verbaut und funktionsfähig ist, gegen die von dir vorgeschlagene austauschen sollte?
![]() Als Umweltterrorist möchte ich mich (wie hier schon geschehen) nicht titulieren lassen, da im Normal(Ideal)fall meine Halonanlage niemals auslöst. Und wenn doch, geht mir meine Sicherheit akut vor vor einer angeblichen Ozonschichtschädigung. Finanzielle Aspekte mal generell aussen vor... |
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der notwendige Austausch einer existierend Halon-Löschanlage am Boot braucht keine weitere Überzeugungsarbeit, er ergibt sich zwingend aus der Gesetzeslage, egal was man davon hält. Besitz ist nicht mehr erlaubt, Verwendung auch nicht mehr, und das mittlerweile seit vielen Jahren. Was Zuwiderhandlungen kosten, kann sich jeder selber ergooglen. Eine gute Löschanlage nach dem Stand der Technik kommt jedenfalls günstiger. Ich habe auch niemanden als "Terroristen" bezeichnet. Wenn du das "Halon-Verbot" nicht befolgst, dann handelst du vorsätzlich gesetzeswidrig, das ist noch nicht "terroristisch". Was man von vorsätzlichem Gesetzesbruch bzw. Vorsatztätern hält, ist eine moralische Beurteilung, die erlaubt ist. Es ist aber nicht derjenige das "Opfer", der den Rechtsbruch begeht und dann mit einer moralischen Bewertung konfrontiert wird. Daher halte ich dich schon für zimperlich: Verharren im Unrecht, aber sich über diejenigen aufregen, die darauf hinweisen und das weder gutheißen noch unterstützen. Also lass deine Kirche im Dorf. Ich würde außerdem dem Ball flach halten. Denn du machst objektiv etwas falsch, nicht diejenigen, die darauf hinweisen, dass es ein Verbot gibt und Alternativen aufzeigen. Und BONPET ist kein Halon. Die Argumentation "meine Löschanlage löst im Normalfall nie aus, und wenn, dann geht mir die Sicherheit vor einer "angeblichen" Schädigung der Ozonschicht" ist hanebüchen und ohne Gefahr als "dumm" zu bezeichnen: 1. sind die ehem. Halonlöschmittel 1211 und 1301 nicht nur verboten, sie sind toxisch (das heißt zu Deutsch: giftig) und verfügen über eine extrem hohe Persistenz, zu Deutsch: sie sind nicht oder kaum abbaubar sondern bleiben über viele Generationen hindurch im Ökosystem. 2. ist die Schädigung der Ozonschicht keine "angebliche" sondern eine eindeutige, belegte Tatsache. (Von der Treibhausgas-Wirkung wollen wir gar nicht erst zu reden beginnen). 3. gibt es für den Einsatz an Bord eines Bootes (ohne jetzt weiter über Flugzeuge und Panzer zu diskutieren) Alternativen, die zum Teil insgesamt besser geeignet sind als die alten Halon-Anlagen mit den genannten Löschmitteln, schon allein wegen der Tatsache, dass sie bei gleicher Wirkung und ohne "Kollateralschäden" weder toxisch noch ozonschichtschädigend sind. Auch das ist weder Vermutung noch Behauptung, sondern Tatsache. Aber die Erde ist eine Scheibe, Zitronenfalter falten Zitronen und Quecksilber hilft gut gegen Syphilis. ![]() Im Zusammenhang mit der "Halon-Löscher-Frage" würde ich dich niemals als "Umweltterroristen" bezeichnen, weil "Terroristen" (so die Wortbedeutung) Schrecken verbreiten wollen. Das unterstelle ich dir nicht; mit guter Berechtigung, denke ich, aber als ahnungslos, nicht lernfähig und uneinsichtig, falls du deine "Argumentation" ernst meinen solltest. Ich halte sie für ein wenig trollhaft: Blödsinn reden, um andere möglichst auf die Palme zu bringen. ![]() Aber das sei dir unbenommen. Man darf so sein wie du, das ist nicht verboten. Man muss im Leben auch nichts dazulernen, und die Konsequenzen für dein Handeln musst du selber verantworten. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#81
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Warum soll jemand dir erklären, warum etwas verboten ist? Du fährst damit rum bis du einsichtig wirst, oder man dich kostenpflichtig dazu auffordert. |
#82
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
zumindest im Freizeitbereiche sollte das Zeugs nichts mehr verloren haben. ![]() Aber wie dem auch sei: Muss man diese Löscher nicht warten? Und spätestens bei der Wartung dürfte doch Schluss sein? Denn sollte man die Dinger regelmäßig Warten müssen und man macht es nicht, dann besteht doch vielleicht die Gefahr, dass die Teile leer sind, das Halon in die Umwelt gelangt ist und sie bei einem Brand wirkungslos sind. Das wäre dann die ungünstigste Alternative: Umwelt versaut und Boot abgebrannt. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Warten wäre nicht schlecht, aber versuche mal Gollum den Ring weg zu nehmen um diesen zu putzen......wird nichts
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Allerdings verflüchtigt sich das Halon im Laufe der Zeit. Deswegen steht auf den Löschern, dass man sie alle 6 Monate wiegen soll. Bei meiner Sealine ist auch ein 0,7 Kg autom. Halonlöscher im Motorraum verbaut. Da ich das Boot erst gekauft habe, habe ich den Löscher gleich mal gewogen. Ergebnis: 140 Gr. Wenigstens muss ich mir keine Gedanken um die Entsorgung zu machen ![]() |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Nicht wir, nur du
![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#86
|
|||
|
|||
![]()
Irrtum, ich auch!
![]() Zitat:
KlimascheiXX , eh' eine Lüge hoch³...und unter dem Deckmantel soll ich auf Sicherheit verzichten? Nicht mit mir. |
#87
|
||||
|
||||
![]()
Janus,
ich hab schon verstanden, dass du unter keinen Umständen und aufgrund keiner Information von deiner "Meinung" abrücken kannst, und du bist sicherlich Fachmann und Experte für irgendwas, aber für Brandschutz, Normen, Recht, Chemie und Physik sicherlich nicht. ![]() Alles "Flachmänner", bloß du der einzig helle Kopf. ![]() Halon 1211 ("... gibt nichts besseres") Zitat:
Zitat:
Giftig oder Sehr Giftig (T oder T+) ![]() Lauter Stoffe, die man gerne bei einem Brand an Bord haben möchte, weil das Feuerchen als Herausforderung nicht reicht. Aber klar: "... gibt nichts besseres", schützt Vermögen, Leib und Leben. Das "Halon-Verbot" beruht sicherlich nur auf den Interventionen der Motoren- und Bootsindustrie-Lobby, die sich wünscht, dass möglichst viele Boote abgefackelt werden, weil das belebt das Geschäft ... Da fällt mir nur mehr Einsteins Spruch über die Grenzenlosigkeit von Weltall und menschlicher Dummheit ein ... Manche Dinge schmerzen, aber soisseshalt ...
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#88
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt davon, wenn man alles durcheinander wirft. Die Veränderungen der Ozonschicht sind nicht unmittelbar verantwortlich für die Veränderungen des Klimas. Und die sind auch nicht erlogen, sondern zumindest bei der globalen Erwärmung gut dokumentiert. Nur die Ursachen dafür sind nach wie vor zu Recht umstritten. Die Ausdünnung der Ozonschicht ist dagegen unumstritten ursächlich für eine Zunahme der UV-Einstrahlung.
|
#89
|
||||
|
||||
![]()
Na, das ist doch was. Welcher Baumarkt in Maribor bzw. welcher Bootszubehörhandel in A ?
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
siehe PDF-Katalog und Preisliste auch bei http://www.allesyacht.at/aysh/index....bonpet&x=0&y=0 0,8 kg Ampulle auf Bestellung Maribor: Bauhaus (Tržaška cesta 69) oder Baumax (Tržaška cesta 1), die sind ziemlich nebeneinander. Ich weiß es daher nicht mehr.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Hab´ bei PROTENG zugeschlagen. Der Löschschlauch erscheint mir ein adäquater Ersatz für meinen Halonlöscher zu sein weil er anders als die Bonpet-Ampulle vollkommen rückstandsfrei löscht, erst bei 120 Grad auslöst und absolut wartungsfrei nahezu unbegrenzt halten soll. Außerdem ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
Danke nochmal für Deine Tipps. |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Nach drei Tagen war der Löschschlauch schon da und ganz schnell eingebaut. Geniales Teil. Einfach mit 5 Schellen an die Klappe vom Motorraum geschraubt, fertig. Danach für immer vergessen.
|
#93
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt das Teil ausgebaut ,dabei habe ich festgestellt das ein
Sicherungssplint bzw.Transportsplint nicht entfernt wurde. Meiner Meinung nach hätte der Löscher so nie ausgelöst,oder hab ich jetzt einen Denkfehler? Denn die Fernauslösung war links mit Seilzug angebaut (mußte abgesägt werden,da die Madenschraube für den Zug nicht mehr zu lösen war). Ist übrigens noch der Originallöscher der von der Werft verbaut wurde. Gruß Uwe |
![]() |
|
|