![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe übrigens früher mal jemandem empfohlen, sich ein Motorrad zu kaufen, weil man so schöne Urlaubsreisen machen kann. Zwei Jahre später hat er sich damit totgefahren. Da fühle ich tatsächlich einen Hauch von Mitschuld. Aber nicht, wenn ich hier dazu rate, sich Sachkenntnisse selbst anzueignen. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich schreibe immer nur, wie ich es mache oder machen würde. Da ich auch an Bremsen und Achsen gehe, mit dem Boot auf das Wasser, Motorrad fahre, traue ich mir halt zu, plastine Hohlkörper zum aufpusten, und auch den Mechanismus, den ich verstehe, beurteilen zu können. Mal wegen der möglichen Klage aufgrund eines meiner Beiträge, eine Haftung übernehmen ich natürlich, wie wahrscheinlich keiner hier, nicht. Gruß Willy |
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Rüdiger |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Zur Not in dem Protokolliert wird, wann die Patrone gewogen wurde, wie lang die Dichtigkeit der Weste überprüft wurde und das der Auslösemechanismus getauscht wurde.
Und dann würde das nach meiner Einschätzung reichen. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Somit besteht auch keine Pflicht der Dokumentation. Es sind nur "empfohlenne" Prüfintervalle Im Gewerblichen bereich sieht dies anders aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ob mit oder ohne Dokumentation, wenn sie versagt, die Weste, geht man unter und verstirbt dann, in der Regel recht flott....
Willy |
#32
|
||||
|
||||
![]()
versagen kann auch die geprüfte Weste.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Eben, wenn ich selber prüfe, gehe ich kostenneutral unter und kann noch sagen, "selbst schuld".
Willy
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Siehste Willi, da biste aufn Holzweg.
![]() Ein paar Details fehlen noch und das bleibt auch bei eigener "Wartung" so.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Eigenleistung pauschal zu apostrophieren ohne sie zu kennen, finde ich ziemlich unverschämt.
![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich selbst habe da keine Bedenken, ich wechsel auch meine Bremsbeläge gerne selbst und ziehe Radbolzen selber an. Eben ein Hasardeur durch und durch ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal das Lastenheft für eine Wartung einer Secumar Weste:
• 16 Stunden Dichtigkeitstest des aufgeblasenen Schwimmkörpers • Wasserprüfung der Automatik mittels Prüfplättchen und Tablette • Manuelle Prüfung der Handauslösung mit Prüfblättchen • Erneuerung der Auslösetabletten • Erneuerung der Dichtungen • Funktionsprüfung Mundventil • Funktionsprüfung Überdruckventil bei SOLAS Rettungswesten • Prüfung der Verbindungsnähte und der Beschläge • Kontrolle der CO2 Patronen • Montage mittels elektronischer Drehmomentüberwachung • Erneuerung der Serviceplakette und Verpackung • Dokumentation und Endprüfung gem. QM-System (DIN EN ISO 9001) Das ein oder Andere ist zu Hause nicht einfach zu gewährleisten. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Anschaffung überlege ich mir doch ob ich Automatikwesten oder Feststoff nehme.
Was ich nicht verstehe ist, warum sich jemand Automatikwesten kauft und dann nicht bereit ist die Folgekosten zu tragen. Wenn die nicht funktioniert ist es noch besser ich hab keine an. Will ich Geld sparen nehme ich Feststoffwesten, in meinen Augen spricht nichts gegen diese und sie funktionieren immer 100%ig.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Warum fahren die Leute nicht mehr zur Wartung, wenn die Garantie ihres Autos abgelaufen ist?
Willy |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn die Westen älter als 10 Jahre sind laß ich sie einfach nicht mehr warten, werden schon funktionieren sollte ich sie mal brauchen. ![]() Ich ziehe meine Westen relativ selten an, aber wenn dann deshalb weil sie evtl. funktionieren müssen.
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja Quatsch zu denken das sich jemand Automatikwesten kauft und später jammert das eine Wartung nur minimal unter einer Neuanschaffung liegt . Im Gegenzug wird ja überlegt lieber für paar Euros drauf wieder neue Westen zu kaufen .
Bei einigen geht es bei der Verwendung der Automatikwesten sicher auch um Platz , zumindest war es bei mir immer so . Von daher sollte man nicht immer direkt unterstellen ein Geiz - ist - Geil - Monster wäre am Start .
__________________
Gruß Peter . |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Man gefährdet sich nur selbst, wenn man die Westen selbst wartet, keine unbeteiligten Menschen. Wenn meine Frau das Ding so nicht benutzen will, sie hat gesehen was ich gemacht habe, steht es ihr frei, sich eine neue Weste zu kaufen, insofern gefährdet sie sich auch selbst, wenn sie das nicht tut. Willy |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Dumme ist doch, wenn ich bemerke daß die Weste nicht funktionert ist es zu spät. Das erkenne ich vorher weder am Aussehen oder an anderem. Deshalb ziehe ich wenns eng wird lieber eine Feststoffweste über, als eine bei der ich mir nicht 100%ig sicher bin daß sie funktioniert. Platz ist sicher ein Argument. Aber wie immer erkaufe ich mir den durch höhere Kosten. Ich hab als Kompromiss nur die Gästewesten als Feststoff. Das hat den zusätzlichen Vorteil, daß ich auf längeren Törns immer noch eine funktionierende dabei habe, wenn ich mal mit Weste in den Bach gefallen sein sollte. Eigenwartung halte auch ich für vertretbar, keine regelmäßige Wartung aber gar nicht.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Aber Wolf, alle 10 Jahre ist auch regelmäßig
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Thread wurde ja nicht eröffnet weil sich jemand sicher ist, sondern weil er sich überlegt ob die Westen gewartet werden müßten obwohl sie aussehen wie neu. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
DAS sie gewartet werden müssen, steht außer Frage, ganz klar.
Gruß Willy
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Genau das war die Frage.
Ob die Wartung selbst gemacht werden kann war gar nicht gefragt. |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So sehe ich das eigentlich auch und weil ich mir dahingehend unsicher war hatte ich halt Eingangs mal nachgefragt , bzw. das Thema erstellt . Als Fazit zu den ganzen Tips & Meinungen , dafür noch mal Danke an alle , steht für mich nun fest das ich schaue was ich selber machen kann oder wenn ich kein Vertauen mehr in den Westen habe mir neue über den Winter kaufe . Dies aber dann auch nur weil ein Einschicken für eine Wartung für mich pers. in keinem Verhältnis zu neuen Westen steht .
__________________
Gruß Peter . |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und es gibt eine, nennen wir es mal Pseudo-Wartung, für mich Funktionsprüfung. Letzeres beführworte ich ausdrücklich, wenn es denn auch als Solche verstanden wird. Auch der/die Hersteller empfehlen ausdrücklich diese wenigtens JÄHRLICH durchzuführen. Was hier teilweise empfohlen wird, ist bestenfalls dann unvollständig. Nehmen wir mal den Tipp mit dem Test im Schwimmbad. Was ist dem Schwimmbadwasser beigesetzt? Chlor! Nicht besonders zuträglich den Weichmachern, die in den Kunstoffen der Weste enthalten sind. Wo ist da der Hinweis, anschließend wenigstens die RW ausgibig mit Klarwasser zu spülen? Auch unser TE schrieb erst etwas von "verschweisst". Sind sie nicht. Die "besseren" RWs sind sogar in Netzbeuteln, damitt ggf. Feuchtigkeit ablüften kann. So könnte ich noch wunderbar weiterschreiben, was ich mit "Halbwissen" meine. Inwiefern ist es günstiger bzw. "steht in keinem Verhältnis" zum Neuerwerb, wenn ich statt regelmäßiger Wartung analog neue Westen kaufe??? Da liegen ja wohl regelmäßig wenigstens 18 EUR zwischen. Übrigens kostet bei AWN die Wartung als ADAC-Mitglied immer noch 29,50 EUR. Da steht dann der Erwerb eines Ersatzpacks mit Patrone und Tablette und Eigentest für ~22 EUR irgendwie in keinem Verhältnis. So, und nun schreibe ich, wie ich mir eigentlich fest vorgenommen habe, nix mehr zu einem RW-Trööt. ![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hab grade meine Co² Patronen gewogen, die älteste aus 1996, alle in der Toleranz.....
![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
![]() |
|
|