![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Sorry das ich mich jetzt erst melde habe aber gerade viel zu tun dazu muss ich mich noch um den neu Bestellten Ohlmeier Trailer kümmern. 300€ für beide mit Versand Bilder schicke ich morgen. Was für einen Motor hattest du vorher in deiner Hilter? LG Jürgen |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So geschafft der neue 3,5t Ohlmeier steht auf den Hof. Morgen wird umgeladen. ![]() LG Jürgen |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So habe sie mal Fotografiert es sind 14,5 x 21LH und 14x22LH wobei die 22 viel schmalere Blätter hat. LG Jürgen |
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jürgen
Tollen trailer hast du da, hast du deine Hilter mal gewogen ? Ich hatte vorher einen Automotor drin mit ca. 230-240 PS Ich glaube die sind beide zu groß für mich, muß erst mal schauen vielleich dreht der neue Motor meinen 15x19 ja aus weil der alte hats gerade auf 4100 U/min geschaft.
__________________
Mut ist: Wenn er um 4 Uhr Nachts besoffen nach Hause kommt und seine Frau mit dem Besen da steht und er sagt "kehrst du oder fliegst du noch weg" Schöne Grüße aus Bayern Stefan |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan
Nö gewogen habe ich das Gespann nie obwohl ich 6 LKW Waagen auf der Arbeit habe sollte ich vielleicht mal machen. LG Jürgen |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
So umgeladen die Hilter steht auf dem neuen Trailer. LG Jürgen |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil uns das Boot fahren nicht aus dem Kopf geht. Wir hatten bis letztes Jahr eine Hilter SP 660 Baujahr 1989. Diese haben wir verkauft, da wir an der Ostsee entweder schlechtes Wetter hatten, bzw. Wenn man mal Zeit hatte, und das Wetter auch gut war, benötigte man auf der Autobahn A1 viel Zeit für 180 km Fahrstrecke. Das Boot lief in 2011 und. 2012 zusammen gerademal 4 - 5 Stunden. (Frustverkauf) Leider sind wir von dem Hilterfieber nicht geheilt und suchen wieder eine SP 660, da wir diese mit unserem Wohnmobil gerade noch zu ziehen dürfen. Im Internet werden nicht viele Hilter Royal Boote SP 660 angeboten. Hat da jemand ne Idee? |
#84
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hab`s getan..... ![]() ![]() ![]() nach langem hin und her hab ich mir eine Hilter Royal 790 gekauft. Sie ist Bj 85 und war die letzten 25 Jahre bei dem gleichen Besitzer, der sie damals vom Erstbesitzer kaufte. Sie lag vom ersten Tag an am Gardasee und hat noch nie Salzwasser gesehen. Nächste Woche werde ich die Hilter nach D holen um über den Winter ein paar Restaurierungen vorzunehmen. Nächstes Jahr soll sie dann wieder an den Gardasee. Werde euch also den Winter über bestimmt noch mit tausend Fragen nerven... ![]() ![]() Hier noch ein paar Bilder vom letzten Wochenende nach der Übernahme der Hilter und meiner ersten Fahrt.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bin ja sooooooooooo stolz.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es grüßt Euch Werner Geändert von Italia (21.09.2014 um 10:06 Uhr) Grund: Bilder waren zu groß.... ;-)
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Das kannst du auch! Du hast ein geniales Boot, super Fahreigenschaften,
ungetönte Scheiben, innen ohne die typische, altbackene Farbenauswahl. Sehr schöne Polster und Seitenverkleidung. Selbst neue Boote wirken da eher "oldfashioned". ![]() Ich glaube kaum, das du es bald wieder veräußern wirst. Glückspilz! ![]()
__________________
gregor ![]() |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt wollte ich SIE abholen. Hatte alles vorbereitet und bedacht.... nur eines nicht.....
Die Reifen des Trailers sind wohl auch sehr gut überaltert..... aus dem Profil hängen die Fäden raus..... ![]() ![]() Ich will nicht riskieren damit auf der Brennerautobahn liegen zu bleiben. Somit muss ich nun leider ![]() ![]() Werde weiter berichten.... Werner |
#87
|
||||
|
||||
![]()
So, die Hilter ist gut zuhause angekommen und steht jetzt in einer beheizten Halle. Da kommt doch gleich mal die erste Frage auf.
Muss / sollte ich nun noch den Motor / Antrieb einwintern? Frostgefahr besteht keinesfalls. Es ginge dann eigentlich nur um Rostgefahr. |
#88
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich würde den Motor mit Frostschutzgemisch einwintern, um die Korrosion zu hemmen. Immerhin steht das Boot jetzt einige Monate, da lohnt sich der Aufwand bestimmt.
__________________
Gruß, Thorsten |
#89
|
||||
|
||||
![]()
also das ganze Programm mit Spülohren usw..... ok, werde ich machen, oder geht das irgendwie einfacher?
Wo kann ich denn bei meinem Motor sehen, welcher Volvo Penta das ist? Ich finde einfach keine Typenbezeichnung? Ich hab da heute mal ein paar Bilder gemacht. Sieht m.M. alles sehr sauber und aufgeräumt aus. Fällt euch da irgendetwas negativ auf, was ich ändern / verbessern sollte? Das Wasser in Motorraum muss ich noch rauspumpen. Ich habe auch keine Pumpe entdecken können. Über welchen Ablauf würde das denn gehen? Über den Antrieb? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
DIE TYP BEZEICHNUNG STEHT KAUM ÜBERSEHBAR AUF DEM VENTILDECKEL
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ290-A.html 290 PS V 8 gebaut von 79 bis 85
__________________
Gruß Olli |
#91
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Ventildeckel steht aber AQ 260A
![]() Sollte dann eher von 1978 - 1985 sein ![]() http://www.bootsmotoren.de/Volvo-Penta-AQ260-A.html
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#92
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus..... ![]() |
#93
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hilgoli hat sich nur verlesen, weil dein Foto auf dem Kopf steht, lies es doch einfach direkt am Motor und du hast AQ 260 A. ![]() Und das Wasser kann man am Lenzstopfen ablassen. Trailer vorne hochdrehen, Lenzstopfen auf und gut, Restmengen mit einem Schwamm aufnehmen.
__________________
gregor ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]()
Ich wusste nicht, dass man AQ vor die Nummer setzt und dann die Typenbezeichnung hat. Somit habe ich das auch verstanden. Danke
![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen,
vielen Dank! Bin ja bis jetzt nur 2x mit der Hilter gefahren, hatte aber schon sehr viel Spass und freue mich schon sehr auf die kommende Saison...... Grüße Werner |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Tolles Boot Werner, viel Spaß damit
![]() Und die Daten für deinen Motor findest du auf dem Link. ![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Uwe, vielen Dank....
hast mir sehr damit weitergeholfen..... war wirklich zu doof, aus der Bezeichnung den Motortyp abzuleiten..... Ich will als nächstes das Öl und den Filter wechseln. Da hilft es schon ungemein, wenn man weiß welchen Motor man hat. Aber da kommen dann schon die nächsten Fragen..... - welches Motoröl verwendet ihr? - an die Ölablassschraube komme ich wohl nur, wenn ich eine der seitlichen Trennwände entferne, oder? - zum auffangen des Öls dachte ich mir, nehme ich einen stabilen Müllsack.... oder kommt man da mit irgendeiner Schale o.ä. auch unter den Motor? Sieht so von oben ziemlich eng aus....... Fragen über Fragen..... Grüße Werner |
#99
|
||||
|
||||
![]()
Man kann auch den Motor warmlaufen lassen und dann mit einer Pumpe wie der Pela das Öl über die Peilstaböffnung absaugen. MIt nem Müllsach gibt das bestimmt eine Schweinerei
![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA
|
#100
|
||||
|
||||
![]()
Naja, also Müllsack war mehr bildlich gemeint..... es sollte halt irgend ein Gefäß sein, das nicht starr ist, und da viel mir ein, ich könnte es mit einer Art Beutel (Müllsack ) versuchen......
Und durch den Peilstab will ich nicht absaugen (hätte auch keine Absaugpumpe). Denke, unten ist besser und dann kommt auch alles mit raus..... |
![]() |
|
|