boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.12.2014, 17:20
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mitch. Beitrag anzeigen
Zum Thema selber ist schon viel zu viel geschrieben worden!
Eines wurde erst zwei mal erwähnt und vom Rest mehr oder weniger ignoriert.
Es handelt sich hier um niederländisches Recht und da helfen weder deutsche Paragraphen noch deutsches juristisches Wissen.

Vom Verkäufer würde ich übrigens jederzeit ein Boot kaufen, scheint ein korrekter und ehrlicher Mensch zu sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 19.12.2014, 18:12
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Es handelt sich hier um niederländisches Recht und da helfen weder deutsche Paragraphen noch deutsches juristisches Wissen.
Wolf, du hast natürlich Recht aber inzwischen sind via EU vor allem das Verbraucherrecht vollkommen angeglichen und es gibt fast gar keine Unterschiede zum nationalen Recht mehr. Ich hab das schon erlebt, als Deutscher in NL zu klagen und Recht zu bekommen auch wenn es schwierig und langwierig war.
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 19.12.2014, 18:35
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Wie issn das wenn der Verkäufer auch Deutscher ist, der Kauf aber in Nl abgewickelt wurde (Bootsstandort) und das Boot noch in NL steht. Watt gilt denn dann?

Äh zwischen BGB und Burgerlijk Wetboek, (hier Boek 7) NL ist zwar vieles ähnlich, aber einige, teilweise echte Unterschiede sind aber schon da. Wie das nu aber bei Eigentumsübergang aussieht, weiss ich nu so gar nicht.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 19.12.2014, 18:46
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timboot Beitrag anzeigen
.... EU vor allem das Verbraucherrecht vollkommen angeglichen....
Das sollte doch privatrechtlich sein oder?
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 19.12.2014, 18:48
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Wie issn das wenn der Verkäufer auch Deutscher ist, der Kauf aber in Nl abgewickelt wurde (Bootsstandort) und das Boot noch in NL steht. Watt gilt denn dann?
Ich denke den Gerichtsstandort kann man im Vertrag festlegen. Wo das Boot steht sollte aber unerheblich sein, das ist ja keine Partei und auch keine Immobilie.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 19.12.2014, 18:56
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Siehst du, weiss ich gar nicht. In Nl ist es zb möglich fürs Boot ne Hypothek aufzunehmen, die steuerlich und finanzrechtlich gleichgestellt ist mit ner Immobilie. Aber wie gesagt, ich glaub, ich bin zwar schon recht fit bei den Nachbarn der flachen Lande, aber soooo fit, das ich mich in deren BGB auskenne, nu auch nicht wirklich.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 19.12.2014, 19:23
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Eines wurde erst zwei mal erwähnt und vom Rest mehr oder weniger ignoriert.
Es handelt sich hier um niederländisches Recht und da helfen weder deutsche Paragraphen noch deutsches juristisches Wissen.
Sicher ?

Käufer ist Deutsch. Nationalität des Verkäufer ist unbekannt wenn ich nichts übersehen habe. Da es ein privater Verkäufer zu sein scheint ist es durchaus realistisch das der Verkäufer ebenfalls Deutsch ist und das Boot in Deutschland zugelassen ist. Welches Recht greift ?
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 19.12.2014, 19:50
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.227
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Sicher ?

Käufer ist Deutsch. Nationalität des Verkäufer ist unbekannt wenn ich nichts übersehen habe. Da es ein privater Verkäufer zu sein scheint ist es durchaus realistisch das der Verkäufer ebenfalls Deutsch ist und das Boot in Deutschland zugelassen ist. Welches Recht greift ?
Das könnte natürlich sein, halte ich aber für nicht sehr wahrscheinlich.
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 19.12.2014, 22:01
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.465
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.206 Danke in 2.211 Beiträgen
Standard

Über was für ungefangene Eier debattiert Ihr hier eigentlich so verbissen? Der Käufer kriegt seine Kohle wieder, der Verkäufer ist allem Anschein nach überversichert und kriegt die Kohle für ein neues Boot und niemand (den es tatsächlich betrifft) hat irgendwas von Rechtsstreit erwähnt. Was interessiert es da, ob deutsches oder NL-Recht greifen würde?? (Außer natürlich, daß gerade Winter und somit sonst nix los ist).

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 19.12.2014, 22:55
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Über was für ungefangene Eier debattiert Ihr hier eigentlich so verbissen? Der Käufer kriegt seine Kohle wieder, der Verkäufer ist allem Anschein nach überversichert und kriegt die Kohle für ein neues Boot und niemand (den es tatsächlich betrifft) hat irgendwas von Rechtsstreit erwähnt. Was interessiert es da, ob deutsches oder NL-Recht greifen würde?? (Außer natürlich, daß gerade Winter und somit sonst nix los ist).

mfg
Martin
Ausgang war doch die Frage nach der rechtlichen Situation und darauf haben sich was wäre wenn Fragen ergeben. Ganz normal in einem Forum.
Wo ist das Problem oder warum stört Dich das ?
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 20.12.2014, 20:41
mitch. mitch. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.11.2012
Ort: Illingen
Beiträge: 745
Boot: Shetland 536 Family Four
290 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Draussen ist es kalt und windig.
__________________
Gruß an alle,
Mitch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 111



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.