boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.12.2014, 16:59
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hey Oliver,

Danke, den 1. habe ich auch schon gesehen. Ohne Trailer geht er auf 16.000 runter. + Trailer liege ich dann bei 18.500 €.... Limit liegt eigentlich so bei 14t. Deshalb erstmal nicht. Aber vll nähert er sich ja etwas meiner Preisvorstellung ;)

Die 2. is nix. Die "alten" SeaRay sind nicht so mein Geschmack und dann noch der 3.0....

na klar! Halte euch auf jeden fall auf dem laufenden!

Danke euch!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.12.2014, 18:09
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Sry aber das der Vergaser-Motor jetzt ein entscheidener Nachteil sein soll erschließt sich mir nicht ganz. Wir hatten hier ja schon abermals die Diskussionen über MPI oder Vergaser.
Wenn man nicht gerade auf dem Bodensee unterwegs ist, kann man genauso gut mit einem Vergaser fahren.
Ich hatte in meiner vorigen SeaRay auch den 3,0l TKS. Anders zu den Behauptungen hier im Forum, dass man mit ein paar mehr Leuten im Boot schwer ins Gleiten kommt und keinen Spaß hat, haben sich auch nicht bestätigt. 3Personen im Boot und 2 Wakeboarder hinten dran waren kein Problem. Schnell in Gleitfahrt, die dann auch leicht gehalten werden konnte. Natürlich macht der 4,3er ne Menge mehr Laune, aber man hat auch mit dem kleinen Motor seinen Spaß.
Ich würde das mal eher vom Boot und vom Zustand abhängig machen als von dem verbauten Motor.

Mfg Dom
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.12.2014, 09:30
Benutzerbild von DRJ
DRJ DRJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Ehningen (bei Böblingen)
Beiträge: 239
Boot: Stingray 240 LS // Lodestar Schlauchi
181 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Die Regal ist Klasse! - hast du Dir die Stingray bei Liepold mal angeschaut?

http://www.marine-center.de/de/gebrauchtboote

Ein Bekannter hatte genau die Regal im Sommer am Gardasee - in der Beschleunigung is er mir nicht davon gefahren und im Top Speed war die Stingray schneller mit genau dem 3.0 Volvo.

Ich würde mal die Vergasertechnik nicht weglegen, das ist bewähre Technik die Robust funktioniert - ein Boot ist nicht wie ein Auto was regelmäßig benutzt wird. Elektronik mag es nicht kalt und feucht gelagert zu werden - dem Vergaser ist das egal.
__________________
Viele Grüße,

Drummond
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.12.2014, 11:15
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

bitte nicht falsch verstehen. Ich habe im Prinzip nichts gegen Vergaser. Die haben durchaus Ihre Berechtigung, da einfach zu reparieren und im Vgl. zur Einspritzung billig. Demgegenüber stehen aber auch Vorteile der Einspritzanlage:
  • ca. 20% Mehrleistung (Vgl. Mercruiser 4,3 V6 Vergaser: 190 HP, MPI: 220 HP, bei natürlich 0% Mehrgewicht.
  • Elektronisch geregeltes, exaktes Drehzahlhalten beim Gangeinlegen. Geht beim Vergaser mechanisch durch eine Drosselklappenverstellung, die jedoch nur ungefährt die Zusatzlast auf den Motor ausgleichen kann.
  • Anspringverhalten egal zu welcher Umgebungs- oder Motortemperatur unerreicht.
  • Leichtes Plus im Kraftstofverbrauch.
  • Wer mag kann sich auch den Kraftstsoffverbrauch online über entsprechende Instrumente anzeigen lassen. Geht beim Vergaser nur durch aufwändige Meßtechnik.
Man muß beim Vergaser eben zur Kenntnis nehmen, dass es der bestmögliche Kompromiss ist, eine rein mechanische Gemischaufbreitung darzustellen, die ohne große Sensorik alle Betriebspunkte abdecken muß. Hier ist die Einspritzung mit Ihren Komponenten, Sensoren und Rechnergestütztem Kennfeld im Vorteil.


Nochwas zum Thema Motorelektronik im Boot: Man stelle sich doch bitte mal stundenlange Autobahnfahrten in der Salzgischt vor und mache sich klar, dass diese Gischt in den kompletten Motorraum dringt. Dann vergleiche man dies mit einem quasi hermitsch abgeschlossenem Bootsmotorraum. Außerdem habe ich noch keinen negativen "Sammelklagen" zur Einspritztechnik sowohl bei den PKW's als auch bei Volvo Penta oder bei Mercruiser lesen können. Also mein MPI Bj. 2006 läuft seit 8 Jahren tadellos.


Ich will hier um Gotteswillen keinen Glaubenskrieg entfachen (gibt es schon viel zu viele !!!!). Jeder Skipper soll sich das zulegen in das er Vertrauen hat. Man kann auch mit Wählscheibentelefonapparaten mit geflochtenen Kabeln zum Hörer und Gabel zum Auflegen sich genausogut verständigen wie mit Smartphones ...



Ich wollte dies nur kundtun, da ich mich leicht falsch verstanden fühlte und die Argumentation vervollständigen und abrunden wollte.


MfG


Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.12.2014, 12:40
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Das ein Einspritzer überlegen ist, steht ja außer Frage. Aber ein Gebrauchtboot in der Preisklasse suche ich halt nicht nach dem Motor aus, sondern halt nach dem Zustand und dem Boot natürlich selbst. Ob da jetzt ein 4,3er MPI oder TKS drin ist, ist mir da im ersten Moment persönlich egal. Das wollte ich nur mit meiner Antwort sagen. War nicht böse gemeint ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.12.2014, 13:03
Benutzerbild von Joel
Joel Joel ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Elsfleth
Beiträge: 252
Boot: Zodiac 3,4 RIB
125 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Moin,

hast du schonmal in den Niederlanden geschaut?

Dort gibts häufig meiner Ansicht nach gute Angebote von Händlern.
z.B. hier in Meppel (Der ist mehrfach schon von Leuten aus dem Forum empfohlen worden und ich war selbst schon einige male dort und habe immer super Beratung in Deutsch bekommen)


Ich habe vorhin nur mal kurz durchgesehen.

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...r-195-bowrider

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...44/mariah-sx19

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...bowrider-sport

Falls man sich dort Boote ansieht kann man auch gleich noch in Giethoorn vorbei schauen (Das ist immer einen Besuch wert und dort gibts sogar noch einen weiteren auf Bowrider spezialisierten Händler)
http://www.bomert.nl/aanbiedingen/
__________________
Beste Wünsche
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.12.2014, 16:37
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joel Beitrag anzeigen
Moin,

hast du schonmal in den Niederlanden geschaut?

Dort gibts häufig meiner Ansicht nach gute Angebote von Händlern.
z.B. hier in Meppel (Der ist mehrfach schon von Leuten aus dem Forum empfohlen worden und ich war selbst schon einige male dort und habe immer super Beratung in Deutsch bekommen)


Ich habe vorhin nur mal kurz durchgesehen.

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...r-195-bowrider

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...44/mariah-sx19

http://www.boatland.nl/de/catalogus/...bowrider-sport

Falls man sich dort Boote ansieht kann man auch gleich noch in Giethoorn vorbei schauen (Das ist immer einen Besuch wert und dort gibts sogar noch einen weiteren auf Bowrider spezialisierten Händler)
http://www.bomert.nl/aanbiedingen/
Jup, boatland beobachte ich schon seit einiger Zeit ... Der hat viele tolle Boote ;) die von dir gepostete 195 Bayliner hat leider einen Schaden am Gelcoat... Sonst wäre diese voll im Beuteschema
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.12.2014, 17:54
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.557
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.772 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von porsche2711 Beitrag anzeigen
Jup, boatland beobachte ich schon seit einiger Zeit ... Der hat viele tolle Boote ;) die von dir gepostete 195 Bayliner hat leider einen Schaden am Gelcoat... Sonst wäre diese voll im Beuteschema
Hi,

bist du dir bei den Back-to-Back-Sitzen sicher? Sprich, bist du schon mal damit gefahren?

Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, das wäre für mich ein absolutes K.o. -Kriterium!


Alles Gute!
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.12.2014, 18:12
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Hi,

bist du dir bei den Back-to-Back-Sitzen sicher? Sprich, bist du schon mal damit gefahren?

Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken, das wäre für mich ein absolutes K.o. -Kriterium!


Alles Gute!
Hey, ja, ich mag eigentlich keine back2back... Die von dor zitierte Bayliner fällt eh auf Grund des Schadens raus.

Ich würde lieber einen Einzelsitz haben, habe die Ansprüche jedoch etwas auf Grund der ohnehin schwer zu findenden Bowrider zurück geschraubt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.12.2014, 15:42
Benutzerbild von Interceptor43
Interceptor43 Interceptor43 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: D - Hagen in Westfalen
Beiträge: 406
Boot: Hellwig Marathon V 485
277 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Solpat Beitrag anzeigen
[*]Wer mag kann sich auch den Kraftstsoffverbrauch online über entsprechende Instrumente anzeigen lassen.
Hallo Oliver

Das interessiert mich jetzt mal etwas näher ...

Mit welchen Instrumenten könnte ich denn die Daten zum Verbrauch auslesen ?

Du kannst mir auch gerne per PN antworten falls es hier Offtopic sein sollte.

Danke im Voraus
__________________
Gruß

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.12.2014, 16:05
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.201
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.196 Danke in 11.768 Beiträgen
Standard

Beim MPI kannst du während der Fahrt alles über ein Smartkraft Instrument anzeigen lassen. Vom Pumpendruck des Impellers bis zum Kraftstoffverbrauch
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 22.12.2014, 16:19
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Beim MPI kannst du während der Fahrt alles über ein Smartkraft Instrument anzeigen lassen. Vom Pumpendruck des Impellers bis zum Kraftstoffverbrauch

Danke Stefan,

damit ist alles gesagt. Wenn man Tante Google nach "Mercruiser Smartcraft" bemüht, findet man alle Infos die man braucht.

Frohes Fest

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.12.2014, 16:42
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Der Diesel ist schwerer als der Benziner.

Wenn du nicht eh schon an der Gewichtsgrenze sein solltest, dann nimm den Diesel.
Irrtum. Der 1,7er wird explizit mit seinem Gewichtsvorteil beworben - Motor mit Antrieb <300kg. Mag sein, dass er damit ein bisschen schwerer ist als der 3-Liter, nicht aberals der 4.3 - und nicht in einem wirklich relevanten Bereich.

Zitat:
Zitat von Oberbayer Beitrag anzeigen

[...]
Zum Dieselmotor, möchte ich Dir raten, dass Du Dir mal den Unterschied anhörst!
Was Dir der Diesel im Vergleich zum 3,0 Benziner an einem Tag spart, ist vielleicht so viel, wie Du in 15 Minuten Wasserski verbrauchst!
[...]
Das Motorgeräusch in Gleitfahrt wird deutlich vom Ansauggeräusch des Laders dominiert - Nageln ist also kein Problem, aber das Pfeifen muss man mögen (oder wegdämmen).
Bei den Verbrauchswerten möchte ich intervenieren - hier mal eine Messreihe:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138243

Bei hoher Fahrleistung wirkt sich das schon aus.

Ich habe den Motor in einem 1,5-to-Kajütboot und bin sehr glücklich damit. Der Motor ist sicherlich das untere Ende der Skala, die Sinn macht in diesem Boot, passt aber perfekt zu meinem Nutzungsprofil: Geschwindigkeit ist sekundär für mich, saubere Gleitfahrt reicht mir, dafür fahre ich eher viel (da Sommerliegeplatz im Wasser), und auf der Ruhr (geschwindigkeitsbegrenzt 12km/h) fahr ich mir den Motor nicht sauer.

Wartung ist sicherlich nicht teurer als ein Benziner: allein das Einwintern ist in 5min gemacht, dafür gibts alle paar Jahre halt einen Zahnriemenwechsel, den Opel mir für 430 EUR gemacht hat.

Bei eher sporadischem Einsatz und wenn Tube wichtig ist, würde ich allerdings auf den 4.3 V6 ausweichen - der hat einfach die notwendige Reserve.
Der Diesel soll auch laut Handbuch max. 5% unter Vollast, ansonsten eher mit 80% Last (4.000 U/min) gefahren werden, und so mache ich das auch. "Sportboot" ist dann irgendwann relativ: Gleiten kann ich damit komfortabel, aber Rennen gewinne ich nicht mehr.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.12.2014, 13:00
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Hey Leute,

Wie versprochen halte ich euch mal auf dem laufenden! - juhu! Seit heute neuer Bootseigner!

Da sich viele hier fragen, welche ist es denn geworden - sorry, nicht hauen - keine von den oben genannten... Gestern Abend DAS Boot entdeckt, heute angesehen und gekauft! hier die Daten:

Sea Ray 185 Sport
Baujahr 2004 - EW 2005
Trailer 1800kg, Echolot, Bimini-Top, div Persenning
Mercruiser 4.3 MPI mit 220 PS
Lag voll im Budget

Was haltet ihr davon?

Ich versuche noch ein paar Bilder hochzuladen, leider hab ich nur n altes Hamdy, deswegen etwas schöechte Qualität.

Vielen dank an euch alle für die tolle Berstung und Hilfe!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	86
Größe:	78,6 KB
ID:	590955  

Geändert von porsche2711 (27.12.2014 um 13:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 27.12.2014, 13:02
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Gingen irgendwie nicht alle, deshalb einzeln, sorry
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	83
Größe:	59,1 KB
ID:	590951  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 27.12.2014, 13:02
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Und noch eins
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	80
Größe:	59,1 KB
ID:	590952  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 27.12.2014, 13:03
porsche2711 porsche2711 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Schweinfurt
Beiträge: 75
Boot: Beneteau Flyer 650
56 Danke in 30 Beiträgen
Standard

The last one
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	71
Größe:	70,4 KB
ID:	590953  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.