boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.05.2015, 07:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin

Hier haben wir die Jollen aber verlassen. Ne Lifeline sollte so angebracht werden, das du gar nicht erst im Wasser landest. Genau das sollte auf nem Dickschiff insbeondere als einhandsegler nicht pasieren. Ich trage buiten,- wenn ich Einhand uunterwegs bin,- nur die Sicherheitsleine und keine Schwimmweste. Gehn ich in den Bach bin ich tod, schlicht und einfach. An der Lifeline im Wasser hängend während der Kahn läuft? Wenig bis keine Chance nicht zu ertrinken.
Hans
Stimmt alles.

Aber ich habe eben (siehe Seite vorher) schon ne "Autonom" segelnde Jolle (FD) gesehen, gefangen.

Deshalb finde ich die Eingangsfrage des TO gar net so daneben wie eben du.

Leere Boote auf denen 2 (zwei!!!) Menschen ausgelaufen sind hat man sogar am Bodensee schon gefunden.

Die 2 darauf nicht mehr.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.05.2015, 08:02
Toldi Toldi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: 15 km südlich von KO
Beiträge: 221
131 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Also ich habe schon einen "FD" (ne Jolle http://de.wikipedia.org/wiki/Flying_Dutchman).

Mutterseelen allein mitten auf dem Bodensee segeln sehen und nach ner 20 minütigen "Verfolgungsjagd" "eingefangen".

Der hat sich seinen eigenen Kurs zum Trimm den er hatte gesucht und gefunden. Die Pinne war NICHT belegt oder sowas

Windstärke war 2. Speed des FD etwa 2 Knoten.

Also nichts ist unmöglich. Weder theoretisch noch praktisch.
Der FD wollte in die Schweiz.
Hatte streng geheimen Auftrag!!!
War gut ausgetrimmt durch das Schwarzgeld......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 04.05.2015, 08:15
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toldi Beitrag anzeigen
Der FD wollte in die Schweiz.
Hatte streng geheimen Auftrag!!!
War gut ausgetrimmt durch das Schwarzgeld......
Ich Trottel

Hab ihn nicht untersucht
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.05.2015, 11:11
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.939
2.651 Danke in 1.623 Beiträgen
Standard

kenne keine Jolle, bei der der Steuermann ausser bei Starkwind raumschots "hinten" sitzt. An der Kreuz sitzt man natürlich mittig.

hier mal ein Bild für einentypischen Steuermannsflug am FD: http://segelreporter.com/wp-content/...Loewe10-BS.jpg

Jolle und Kielboot und Yacht kann man nicht zusammen diskutieren.
Selbst leichte Gleitjollen wie Korsar fahrenje nahc Wind / Welle natürlich alleine weiter. Schwere Jollen sowieso. An der Küste erlebtman dasnatürlich seltener als an Binnenseen.

Geändert von horstj (04.05.2015 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 04.05.2015, 11:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.668
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.895 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
So wie der Notstop bei einem Motorboot ja auch völlig sinnlos erfunden wurde

Also ich habe schon darüber nachgedacht ob es nicht sinnvoll wäre -beim alleine Segeln- ne Einrichtung zu haben die den Autopiloten dazu bringt das Schiff aus dem Kurs zu schmeissen.

Ab und zu wird man ja mal über die Reling pinkeln dürfen
Und ne "Lifeline" ist m.M. nicht die Lösung. Muss man mal gemacht haben sich ab >4Knoten durch´s Wasser ziehen zu lassen. Da geht nur das ersaufen am schnellsten.
Also, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn du es unbedingt brauchst, so gibt es diese MOB-Geräte ja schon. Aber, und da darfst du jeden erfahrenen Segler fragen, besonders eben die Einhandsgler, gibt es keine wichtigere Einrichtung als die Lifeline, die tunlichst richtig benutzt werden sollte. Wenn deine Line zu lang sein sollte, kannst du dir den Rest auch gleich um den Hals wickeln. Damit verhinderst du dann die Nummer eines wirklich erfahrenen Bootsbaumeisters, der es geschafft hat sich eingickt an die Reling quer durch die Ostsee schleifen zu lassen, bis der Draht aufgab
PS: Über die Releing schiffen klappt auch mit Lifeline
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.05.2015, 12:30
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Also, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn du es unbedingt brauchst, so gibt es diese MOB-Geräte ja schon. Aber, und da darfst du jeden erfahrenen Segler fragen, besonders eben die Einhandsgler, gibt es keine wichtigere Einrichtung als die Lifeline, die tunlichst richtig benutzt werden sollte. Wenn deine Line zu lang sein sollte, kannst du dir den Rest auch gleich um den Hals wickeln. Damit verhinderst du dann die Nummer eines wirklich erfahrenen Bootsbaumeisters, der es geschafft hat sich eingickt an die Reling quer durch die Ostsee schleifen zu lassen, bis der Draht aufgab
PS: Über die Releing schiffen klappt auch mit Lifeline
Hast recht.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.05.2015, 12:58
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan-HB Beitrag anzeigen
Also, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn du es unbedingt brauchst, so gibt es diese MOB-Geräte ja schon. Aber, und da darfst du jeden erfahrenen Segler fragen, besonders eben die Einhandsgler, gibt es keine wichtigere Einrichtung als die Lifeline, die tunlichst richtig benutzt werden sollte. Wenn deine Line zu lang sein sollte, kannst du dir den Rest auch gleich um den Hals wickeln. Damit verhinderst du dann die Nummer eines wirklich erfahrenen Bootsbaumeisters, der es geschafft hat sich eingickt an die Reling quer durch die Ostsee schleifen zu lassen, bis der Draht aufgab
PS: Über die Releing schiffen klappt auch mit Lifeline
Man pickt sich ja auch nicht in die Reling ein! Das ist schon recht gewagt, denn ein Sturz über Bord soll ja verhindert werden. Meine Lifeline hatte ich mittschiffs eingepickt, ein überbordgehen war somit unmöglich.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.05.2015, 16:35
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.668
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.895 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Man pickt sich ja auch nicht in die Reling ein! Das ist schon recht gewagt, denn ein Sturz über Bord soll ja verhindert werden. Meine Lifeline hatte ich mittschiffs eingepickt, ein überbordgehen war somit unmöglich.
Du wirst lachen, bzw. wird dir das Lachen im Halse steckebleiben, denn die Geschichte ist wahr! Musst mal bei BSU suchen, der Unfall ist schon Jahre her. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das auf einem Überführungstörn im Spätherbst pasiert und das Schiff ist alleine über die flensburger Förde gesegelt. Wie es genau passiert ist, weiß man natürlich nicht, aber die Nummer mit der Lifeline und dem Relingsdraht ließ sich nachvollziehen.

Wollen wir nach den Schauergeschichten denn nochmal etwas für unseren armen TO tun? Ich versuche es mal:

Auf dem Wasser kann dir, wie überall im Leben Dummes passieren und es macht Sinn sich über evtl. auftretende Probleme Gedanken zu machen. Wenn du ins Wasser fällst, liegt im Allgemeinen deine Jolle auf der Seite und bleibt in deiner Nähe. Kenntern gehört beim Jollensegeln zum Geschäft und sollte auch geübt werden. Sicher findest du für deine ersten Segelversuche Hilfe im Verein, wo auch deine Tochter ist. Also ran an den Speck (äh Jolle) Neopren an und die ersten warmen Tage genossen
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 04.05.2015, 17:34
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.668
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.895 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Ich habe nochmal gesucht und gefunden: http://www.bsu-bund.de/SharedDocs/pd...ublicationFile

Was viel schlimmer ist und mir beim Suchen auffiel, wenigstens 2 solcher Unfälle gab es so pro Jahr. Also damit ist gemeint, dass jemend wegen fehlenden Lifiline über Bord geht und damit es auch totsicher ist, hat er auf eine RW verzichtet. Und damit meine ich nicht nur Einhandsegler. Da ist dann oft noch die liebende Ehefrau an Bord, die Kreise um den Mann fährt. Nur leider ist der vom Schwimmen so schlapp, dass er nicht mehr aktiv mithelfen kann, an Bord zu kommen. Klappt auch mit einem Skipper, der in den Bach geht, nebenbei Rettungsschwimmer ist und sein Kumpel an Bord erfahrener Segler. Keine RW, Großbaum schubst und eine Stunde später stellt der Doc Tod durch ertrinken fest. Dieser tödliche Stunt fand nicht auf hoher See statt, nein! auch der Elbe 1 KM vorm Hafen!
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.05.2015, 19:06
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hi Stephan,

ja es scheint langsam alles ins Loot bzw. Boot zu kommen. Im Verein bekommt die kurze eine "Sonderschicht" (und freut sich riesig) damit sie zu den Ferien so weit ist mich im Opti durch die Gegend zu segeln.
Meinereiner bekommt ein wenig... "Unterstützung" um nicht ganz blöde mit dem Kahn umzugehen, vielleicht kann ich den auch mal auf dem Vereinssee testen.
Alternativ übe ich einfach auf eigene Faust nachdem ich mir von der kurzen alles abgesehen habe. Der Vorbesitzer meiner Jolle "möchte" ja das ich den Teich austrinke und vor lauter Übung Schwimmhäute bekomme....
Neopren werde ich mitnehmen, im Trocki dürfte es eher etwas stickig werden
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.05.2015, 19:20
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.668
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.895 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Wenn du mit erzählst, dass dein Verein in Bremen ist und WVH oder Viking heisst, würge ich dich hiermit virtuell. Die sind bekannt dafür, dass sie sich ein oder zwei Beine ausreißen um jeden, der es will aufs Wasser zu bringen. Auch sonst sollte es in fast jeden Verein möglich sein, umfassenden Support zu bekommen. Vielleicht solltest du falls noch nicht, eine "Probemitgliedschaft" anstreben
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 04.05.2015, 19:26
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Nope da muss ich dich enttäuschen
Ich habe zwar mein Weibchen aus Bremen "importiert" aber wir wohnen in Viersen/NRW.

Aber warum würgen?! Es ist doch in Ordnung und lobenswert wenn ein Verein "interessierte fördert"...
Ich trainiere drei der aktuell angemeldeten Kids ausserhalb mit Knotentraining und Frage- Antwortspielchen und spiele während der Kurse den Vereinsfotografen, das kommt dort auch nicht ganz schlecht an habe ich das Gefühl
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.05.2015, 20:14
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.668
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.895 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Dann sollten auch Segelstunden für dich rausspringen
Wenn deine Tochter Segelblut geleckt hat, und deine Frau aus Bremen kommt, hast du sowieso keine andere Chance als das auszubauen...
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.