boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.06.2015, 22:32
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard Erdanker für Festmachen am Kanalufer - woher?

Hallo liebes Booteforum,

wir wollen in zwei Wochen unseren Urlaub auf der kleinen Sauerkrauttour starten. Jetzt haben wir schon mehrfach den Tipp bekommen, dass wir auf jeden Fall Erdanker mitnehmen sollen um am Kanalufer über Nacht liegen zu können.

Leider habe ich bisher nicht rausgefunden wo ich geeignete Erdanker her bekommen kann.

Habt ihr hier einen Tipp für mich?
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.06.2015, 22:57
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Ich hab große Zeltheringe,
die bekommst du in jedem Campingladen.

oder den Bohranker bei hartem Boden.
bei weichem Boden hab ich einfach den kleinen
Plattenanker in den Boden getreten.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.06.2015, 06:05
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

In jedem Bauhaus
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.06.2015, 06:32
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.411
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.024 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Hallo,

die Erdanker, die sie auf den leihbaren Hausbooten haben sind ja meist einfach längere Meißel (ca. 40.50 cm)

http://www.kapra.eu/uploads/tx_image...0100000_01.jpg

und die gibts in jedem Bauhaus. (und an einen passend großen Hammer/Fäustel denken)

nimm drei mit, damit Du Ersatz hast.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.06.2015, 08:10
seeblick35 seeblick35 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2012
Ort: M-V, Seenplatte
Beiträge: 157
Boot: Poseidon
146 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Erdungspfähle für Stromgeneratoren funktionieren auch super.
Schau mal danach, wird häufig von "Military"-Shops aus BW-Beständen angeboten.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.06.2015, 08:46
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

In jedem Baumarkt gibt es Erdspieße aus Eisen, ca. 20mm Durchmesser und ca. 1m lang für Superkleinesgeld
Wie schon geschrieben Fäustel (Hammer) nicht vergessen und Handschuhe mit Gripp zum wieder herausziehen.

In den Kanälen wird Nachts nicht geschleust, daher hast du nicht mit Wellenschlag zu rechnen, lediglich dem Wind muss deine Befestigung stand halten.

Viel Spaß
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.06.2015, 10:07
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.411
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.024 Danke in 2.192 Beiträgen
Standard

Hallo,

Zitat:
In den Kanälen wird Nachts nicht geschleust, daher hast du nicht mit Wellenschlag zu rechnen, lediglich dem Wind muss deine Befestigung stand halten.
na ja aber wir lagen auch schon Tagsüber am Kanalufer für Mittag oder Kaffee und da fahren immer wieder mal Wahnsinnige viel zu schnell vorbei; am Kanal du Midi hat uns sogar Abends mal so eine Aktion einen der Erdanker gekostet - und wir waren wirklich gut befestigt!

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.06.2015, 13:41
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir die Zeltheringe aus dem Post von badmax bestellt - 4 Stück, dann kann ich auch entsprechend an mehr Stellen sichern.

Bin gespannt, wie sie sich bewähren. Wünsche euch einen schönen Sonntag.
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.07.2015, 09:14
adagio adagio ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 4
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Erdanker

Hallo und moin, moin zusammen,
leider habe ich erst heute eure Fragen nach Erdanker gelesen. Sicher ist es richtig, dass man sich im Baumarkt umsehen kann, aber ich habe dort keine geeigneten gefunden, auch sonstwo nicht. Deshalb habe ich für einen Freund selbst ein Paar hergestellt.
Sie bestehen aus einem T-Eisen, 4 mm dick, 600 mm lang und haben eine Klampe, die ebf. 200 mm lang ist und aus 10 bis 12 mm dicken Drehstahl besteht. Die Klampe ist IN das Eisen geschweißt und am Ende angespitzt, damit man sie einschlagen kann. Letztlich sind sie doppelt mit schwarzer Rostschutzfarbe gestrichen.
Wenn jemand Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Für die Herstellung benötige ich ca. 8 Tage, da die Frabe ja trocknen muss. Mit dem Preis ist das so eine Sache, aber für ein Pärchen müsste ich schon 45 Euro nehmen, denn das Eisen muss ich vom Fachhändler auch selbst erwerben.
Bis bald und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Gruß
Adagio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.07.2015, 11:16
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Na dann mal viel Glück mit den Zahnstochern! An so etwas über Nacht festgemacht liegen und morgens dampft ein Charterkahn mit Schmackes vorbei. Ich habe da meine Zweifel ob das dann hebt. Sicherlich hebt es nicht wenn eine Peniche durchkommt und die gibt es nach wie vor. Die zieht soviel Wasser, dass da Zug auf die Dinger kommt. Drücke die Daumen, aber meins wäre das nicht!
Nur mal so zum Vergleich: http://www.svb.de/de/scharen-klippen-anker.html#13976 Das sind meine und auf Grund ihres Eigengewichtes und der Länge reißen die nicht so schnell aus dem Boden (eigene Erfahrung in 2014 am RRK) und mit Hilfe des Ringes gutes Festmachen garantiert.

Gruss

Peter
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.07.2015, 11:39
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard Festmachet

Zitat:
Zitat von adagio Beitrag anzeigen
Hallo und moin, moin zusammen,
leider habe ich erst heute eure Fragen nach Erdanker gelesen. Sicher ist es richtig, dass man sich im Baumarkt umsehen kann, aber ich habe dort keine geeigneten gefunden, auch sonstwo nicht. Deshalb habe ich für einen Freund selbst ein Paar hergestellt.
Sie bestehen aus einem T-Eisen, 4 mm dick, 600 mm lang und haben eine Klampe, die ebf. 200 mm lang ist und aus 10 bis 12 mm dicken Drehstahl besteht. Die Klampe ist IN das Eisen geschweißt und am Ende angespitzt, damit man sie einschlagen kann. Letztlich sind sie doppelt mit schwarzer Rostschutzfarbe gestrichen.
Wenn jemand Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Für die Herstellung benötige ich ca. 8 Tage, da die Frabe ja trocknen muss. Mit dem Preis ist das so eine Sache, aber für ein Pärchen müsste ich schon 45 Euro nehmen, denn das Eisen muss ich vom Fachhändler auch selbst erwerben.
Bis bald und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Gruß
Adagio
Stell doch mal bitte ein Foto ein wenn es dir möglich ist . Denke das würde helfen wenn jemand so etwas will Gruß. Helmut
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2015, 11:47
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Na dann mal viel Glück mit den Zahnstochern! An so etwas über Nacht festgemacht liegen und morgens dampft ein Charterkahn mit Schmackes vorbei. Ich habe da meine Zweifel ob das dann hebt. Sicherlich hebt es nicht wenn eine Peniche durchkommt und die gibt es nach wie vor. Die zieht soviel Wasser, dass da Zug auf die Dinger kommt. Drücke die Daumen, aber meins wäre das nicht!
Nur mal so zum Vergleich: http://www.svb.de/de/scharen-klippen-anker.html#13976 Das sind meine und auf Grund ihres Eigengewichtes und der Länge reißen die nicht so schnell aus dem Boden (eigene Erfahrung in 2014 am RRK) und mit Hilfe des Ringes gutes Festmachen garantiert.

Gruss

Peter
Der Unterschied eines "Uferstickens" zu den Schären/Klippenankern ist eigentlich sher offensichtlich.
Der S/K Anker wird in den Schären (Warst mal da?) in die Ritzen im Granit eingeschlagen. Das soll wohl halten.
In einem möglicherweise weichen Ufer hat der S/K einer möglichen Querkraft nicht viel entgegenzusetzen, weswegen der Ufersticken mit recht großem Durchmesser gewendelt ist, was die Wirksame Fläche deutlichst vergrössert.
In der Schäre würde der natürlich auch nicht so gut sein...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2015, 12:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/Spiralhering-...91564142&rt=nc (PaidLink)

Oder auch Hundeanker, Anbindepflock, Erdanker googeln.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.07.2015, 12:25
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Der Unterschied eines "Uferstickens" zu den Schären/Klippenankern ist eigentlich sher offensichtlich.
Der S/K Anker wird in den Schären (Warst mal da?) in die Ritzen im Granit eingeschlagen. Das soll wohl halten.
In einem möglicherweise weichen Ufer hat der S/K einer möglichen Querkraft nicht viel entgegenzusetzen, weswegen der Ufersticken mit recht großem Durchmesser gewendelt ist, was die Wirksame Fläche deutlichst vergrössert.
In der Schäre würde der natürlich auch nicht so gut sein...
Wir haben die S/K mit der größten Länge und halten damit 16 Tonnen. Die Länge macht es in dem Fall, weil wir sie auch komplett in den Boden schlagen. Weiterer Vorteil: die "ertragen" auch mal einen Stein oder Brocken, der tief im Boden liegt.

Voll bei Dir, wenn man einen gewendelten Festmacher hat. Die graben sich noch viel besser ein. Aber solche hatte ich letztes Jahr nicht gefunden.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2015, 12:27
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
http://www.ebay.de/itm/Spiralhering-...91564142&rt=nc (PaidLink)

Oder auch Hundeanker, Anbindepflock, Erdanker googeln.

Gruß
Chris
Genau so etwas hatte ich für unser Boot gesucht. Aber es gibt sie nur für die leichteren Boote bis 4 - 6 Tonnen - z.B. für eine Nimbus 3003 mit 5 Tonnen ging das noch gut.
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2015, 12:57
adagio adagio ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 4
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

http://www.boots-und-charterabc.de/kontakt-downloads/

Hallo zusammen,
ich nehme einmal alle Kritiken sachlich auf, nur diese Anker mit "Zahnstochern" zu vergleichen, finde ich schon ein wenig übertrieben. Ich selbst habe gesehen, wie ein Charterer sein Boot am Ufer an einem ca. 30 mm dicken Rohr, das er vorher nur halb eingeschlagen hat, festgemacht hat, und das hat auch gehalten. Selbstverständlich sollte man meinen Anker fast ganz in die Erde schlagen und dann auch schräg zum Boot. Auf den Kanälen ist kein Schleusenverkehr und es dampft da auch kein Charterkahn mit Schmackes vorbei, so dass Sog und Schwell entstehen könnte.

Gruß
Adagio


Geändert von adagio (09.07.2015 um 13:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2015, 13:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
Genau so etwas hatte ich für unser Boot gesucht. Aber es gibt sie nur für die leichteren Boote bis 4 - 6 Tonnen - z.B. für eine Nimbus 3003 mit 5 Tonnen ging das noch gut.
Bei 2,50 € Stück nimmst du halt 10
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.07.2015, 13:11
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adagio Beitrag anzeigen
http://www.boots-und-charterabc.de/kontakt-downloads/

Hallo zusammen,
ich nehme einmal alle Kritiken sachlich auf, nur diese Anker mit "Zahnstochern" zu vergleichen, finde ich schon ein wenig übertrieben. Ich selbst habe gesehen, wie ein Charterer sein Boot am Ufer an einem ca. 30 mm dicken Rohr, das er vorher nur halb eingeschlagen hat, festgemacht hat, und das hat auch gehalten. Selbstverständlich sollte man meinen Anker fast ganz in die Erde schlagen und dann auch schräg zum Boot. Auf den Kanälen ist kein Schleusenverkehr und es dampft da auch kein Charterkahn mit Schmackes vorbei, so dass Sog und Schwell entstehen könnte.

Gruß
Adagio

auf Kanälen kein Schleusenverkehr.....

Dazu sind die Charterer eher das kleinere Problem, eher sind es die Schubverbände, die mit dem Schraubenwasser selbst einen strömungsfreien Kanal zum Fluss werden lassen und für richtig Sog sorgen....

Wir haben für unsere 16 Tonnen so was gekauft..... http://www.ebay.de/itm/Drachenanker-...item235337d153 (PaidLink)

Mit nem bissl Glück werden die auch schon mal um die 20 € angeboten und lassen sich ohne schwerem Hammer rein und auch wieder raus drehen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.07.2015, 13:20
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adagio Beitrag anzeigen
http://www.boots-und-charterabc.de/kontakt-downloads/

Auf den Kanälen ist kein Schleusenverkehr und es dampft da auch kein Charterkahn mit Schmackes vorbei, so dass Sog und Schwell entstehen könnte.

Gruß
Adagio

Bei allem Respekt, aber das wage ICH mal in Abrede zu stellen! Wieso gibt es denn keinen Schleusenverkehr? Auf dem RRK fahren quasi im Linienverkehr Penichen, die zwischen Strasbourg und kurz vor Saverne Kies und Sand fahren. Von den Hotelschiffen mal abgesehen. Und Charterer fahren ohne Sog- und Wellenschlag? Ich glaube wir sollten erstmal definieren, was Du darunter verstehst. Da haben wir beide eine völlig unterschiedliche Wahrnehmung Was ja auch gut ist, denn sonst käme keine Diskussion zustande

N.S. Jetzt verstehe ich den Zusammenhang! Nein, ich meinte nicht Deine angebotenen (denen kann ich ja was abgewinnen) sondern diese Zeltheringe im post #2. Ich sehe jetzt erst, dass meine Antwort direkt nach Deinem post veröffentlicht ist und so könnte man meinen, Deine Anker seien Zahnstocher. Nein bezog sich auf die Zeltheringe!
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter

Geändert von Youk (09.07.2015 um 13:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.07.2015, 13:22
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Bei 2,50 € Stück nimmst du halt 10
das sieht dann aber aus
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 09.07.2015, 13:32
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.110 Danke in 8.769 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
das sieht dann aber aus
kannst dann am Ufer mit den Festermachern nen Teppich dran klöppeln.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.07.2015, 13:34
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
kannst dann am Ufer mit den Festermachern nen Teppich dran klöppeln.....
da gab es doch mal ein Hüpfspiel früher. Da musste man zwischen Gummibändern hin- und herspringen. So könnte das dann aussehen. Oder wir spannen das über den Treidelpfad Ok, lassen wir das nun....
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.07.2015, 14:03
adagio adagio ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 04.08.2011
Beiträge: 4
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Youk,
ok,ok, alles ist gut und freue mich, dass meine Erdanker nicht ganz abgelehnt werden. Auch ich meine mit Schleusenverkehr nicht den, den ich z.B. aus der niedrländischen Schleuse in Nijmegen kenne. In Frankreich ist das doch alles etwas gesitteter und Ausnahmen bestätigen immer die Regel. Aber sei es drum und bleibe dabei: Wenn man meine Anker weit genug und schräg in die Erde schlägt, dann halten sie. Vielleicht mache ich sie noch was länger.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt auf dem Wasser und immer eine Handbreit Wasser und dem Kiel.
Mit freundlichen Grüßen an alle.
Adagio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.08.2020, 16:41
quickbuch quickbuch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2017
Ort: Frankfurt
Beiträge: 593
Boot: Quicksilver 805
1.046 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Ich rufe diesen Faden noch mal auf, da man teilweise die (ebay-) Anzeigen nicht mehr aufrufen kann und die normale Suche nur die kleinen drehbaren Erdanker zeigt. Der Military shop hatte auch nur ca. 40cm lange.

Ich suche Erdanker für ein 16 to Schiff. Die von SVB habe ich, sind mir aber etwas zu klein. Die besten habe ich bis jetzt bei Toplicht gefunden. (1,75kg)

Welche nutzt Ihr?
__________________
---------------
Gruß Christof

Stammtisch Mitte
https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.08.2020, 16:48
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
235 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Gib mal " Erdanker BW" ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.