![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=cMlciNOyo_U
![]() ![]() ![]() Ich frag mal in die Runde. Schummeln die beiden hier und haben einfach nur einen straff vor geladenen Akku (o. ähnl.). Habe auch mehrere andere scheinbar funktionierende PoCs gesehen. Heißt aber für mich, dass man der Argumentation in #42, #34 und #22 durchaus folgen kann. Der ins Forumgestolperte |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, sehr schöner und objektiver bericht !
Kuck dir diese mal an : http://www.h2-injection.de/produkte/ Deutsches Qualitätsprodukt |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Etwas o.t.: die physikalische Wasserenthärtung funktioniert nicht. Eigener Nachweis im Beisein des Firmenvertreters. Er bekam einen hochroten Kopf, gleichwohl führt er sein Geschäft - sehr erfolgreich übrigens - fort. Jeden Tag wird halt ein Dummer geboren, man muss ihn nur finden. "Never argue with an idiot. They will only bring you down to their level and beat you with experience.” Mark Twain |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
ob das Gerät nun funktioniert, mag sein oder auch nicht. Es gibt nur eines zu Bedenken: Mercedes,BMW Audi usw, melden jedes Jahr 2-3000 Patente an. Aber nicht um sie umzusetzen, sondern sich vor neuen Entwicklungen zu schützen. Weil die Planung für die nächsten Generationen schon steht und eine Reaktion auf eine Neuigkeit nicht imsetzbar ist. Gruss Micha |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat von dir: die physikalische Wasserenthärtung Zitat von mir: Physikalische Wasserbehandlung ( und die geht .... ![]() Gruß Robert |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Falko ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wobei ja der Knallgasgenerator zum Spritsparen nur die Vorstufe zur wahren Energierevolution darstellt!
Bob Lazar, ein ehemaliger Area 51-Ingenieur, hat ja die Wasserstoff-Speichertechnologie längst bewältigt: Er speichert den selbst produzierten Wasserstoff in sogenannten Hydride-Tanks. Hydride ist ein spezielles Material, dessen Verkauf usw. leider von der US-Regierung aus den üblichen Area-51-Gründen streng verboten ist (in den falschen Händen kann man mit Hydrid nämlich sehr leicht die Weltherrschaft übernehmen. Das wollen die Amis nicht.) Bob Lazar hat seine Corvette auf Wasserstoff umgebaut. Den Wasserstoff macht er selber auf traditionelle Weise: durch Elektrolyse (Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff) mittels elektrischem Strom. Den Strom macht er mit Solarmodulen. Damit kostet der Treibstoff nichts außer Wassergebühren. Das beste dran ist aber: Er macht das nachts! Leider wird die Quelle für diese speziellen Solarpanele nicht genannt. Kann mir da bitte jemand weiterhelfen? Ich würde diese Nacht-Solar-Panele gerne am Boot montieren. Bitte, bitte! Es kommt ja bald die dunkle Jahreszeit. http://www.project.nsearch.com/profi...ref_map=[]
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich wußte es schon immer, Physik ist doch nur Zufall!!!
Ich geh jetzt mal in den Keller, die Magnete für die Spritleitung suchen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Geballtes Halbwissen in diesem Thread. Ich kenne da einen, Ingenieur bei - hier könnte ein Name stehen, aber dann müsste ich alle, die ihn lesen töten - der hat an seinem Fahrrad vorn ein16-Zoll-Rad und hinten ein 28-zölliges montiert. So fährt er ständig bergab und macht mit nem Dynamo nach Siemens noch Strom. Den speichert er in Akkus und heizt damit ein vierstöckiges Mehrfamilienhaus. In der Planung - aber noch nicht patentiert - ist ein 10-Zoll-Vorderrad. Damit lassen sich enorme Geschwindigkeiten erreichen und der Strom reicht dann für zwei Landkreise in Obstwestfalen. Unbestätigten Berichten zu Folge, plant ein Konsortium der deutschen Autoindustrie den Ankauf der Patente und die OPEC- Mitgliedsstaaten haben ein Kopfgeld in schwindelerregender Höhe ausgesetzt.
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Antiphotonen kommen von den Sternen und machen, dass es finster ist in der Nacht, sonst wäre es ja aufgrund der Tatsache, dass es quasi unendlich viel Sterne gibt, deren normale Photonen aufsummiert quasi unendlich viel Sternenlicht ergäben, auch nachts taghell. Ist es aber nicht. Eben wegen der Antiphotonen. Wird nun mit Antiphotonen-Strom eine Glühbirne betrieben, ist es im Raum schlagartig finster. Das ist übrigens keine neue Sache. Jeder, der früher eine Dunkelkammer hatte, brauchte diese sogenannten Schwarzlichtlampen (wie sollte man sonst tagsüber Photos entwickeln?). Tesla und Viktor Schauberger haben schon damit experimentiert. Aber Edison hat ihm das Patent weggeschnappt, und seit dem liegt es unter Verschluss bei GE oder Osram. Naja, das ist nun aber OT. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Für unsere Dunkelkammer nehmen wir kaputte Birnen. Schwarzlichtleuchten haben einen hohen UV-Anteil, somit sehr energiereich. E=h*v
In der DK wird grünes oder rotes Licht eingesetzt, die Papiere sind in diesen Bereichen unempfindlich. BoN P.S.: DKs haben einfach keine Fenster und fast wie von Zauberhand ist's dunkel drin. Außer in Schilda, da trugen sie Photonen mittels Jutesäcklein rein. Alte Volksweisheit. Geändert von bootohnenamen (03.09.2015 um 21:03 Uhr) |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn ich in der Küche das Licht ausschalte wandert es in den Kühlschrank, schaut mal selber nach
![]()
__________________
Gruß Ecki ![]() |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Setzte dich rein, schließe die Tür und die Antiphotonen lassen es dunkel werden. So kannst du sie dann in aller Frische betrachten.
Daneben kannst beobachten, dass im Gegensatz zu Photonen die Antiphotonen Kühlung bringen. Dass normale Photonen warm machen, hat uns der gerade endende Sommer gezeigt. Der kommende Winter (kalt=Antiphotonen=dunkel) ist dann der endgültige Beweis. Q.d.e BoN Geändert von bootohnenamen (03.09.2015 um 22:10 Uhr) |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Kann mal bitte jemand die Tür öffnen, es ist so kalt hier und so dunkel
![]() PS.: Du hast Recht.
__________________
Gruß Ecki ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Sagt mal, was habt ihr eigentlich geraucht - das scheint ja enorm zu wirken ..... ??
![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]()
hier ist's jetzt auch dunkel, der Rauch...
BoN OK: BoNG Geändert von bootohnenamen (03.09.2015 um 22:23 Uhr) |
#68
|
||||
|
||||
![]()
wird das nicht "Bong" geschrieben ?
![]() ![]() ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Na wie schön, das mal wieder einen Thread aus der Mottenkiste gegraben hat,
lass ihn uns zerreisen und wir haben wieder was zu lachen ![]() Toll das heutige LKW tatsäch Pisse, überteuert als Ökoblue verkauft, in den Tank mischen und das fast die Neuerfindung des Rades ist. Klar ist die Herstellung von Wasserstoff nicht ganz so unproblematisch, vorallem wenn man mit "Arme Leute Methoden" die Gase von Anode und Kathode gemeinsam auffängt; das ist nämlich sogenanntes Knallgas, mit einer Verbrennungsgeschwindigkeit von ~12.000 m/s ![]() Es gibt echt Leute, da denkt man, die schnüffeln das und bauen Generatoren die zwar kaum Leistung abgeben, aber dafür ihren Treibstoff selber umwandeln https://www.youtube.com/watch?v=Ej2nsCFVLkA Ob nun Wasser behandeln oder verhärten, nein, fast wie in der Bibel, das Wasser wird geteilt und dann verbrannt (H²O=> HHO) Ist das nun ein Perpetum mobile ![]() oder bleibt die Erde wirklich stehen, wenn wir alles Öl verblasen haben ![]() ...und fängt man dann mal an nach der "Joecell" zu googeln, sollte man sich doch lieber noch'n Bier aus Kühlschrank holen und hier weiter Chips futtern ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]()
...nur der Richtigkeit halber :
Zitat:
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
ist ja nur 400% schneller als in der Realität......
![]() ![]() BoN |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum
Ich habe den Thread hier nun schon länger verfolgt und war auch Anfangs sehr interessiert an einer Möglichkeit den Verbrauch unserer doch nicht gerade sparsamen Motoren senken zu können. Dank des beleseneren Anteils der Schreiber und der dahinterstehenden Logik habe auch ich mich belehren lassen und sehe (leider) von der Form der "maschinenverbesserung" ab. Zur "Problematik" des Wasserstoffs sei gesagt, dass es das in unseren Motoren tatsächlich ist, ein Problem, aber auch nur weil es noch kein Motorenhersteller ernsthaft angehen wollte. Und allen die meinen "das funktioniert doch nicht richtig" sei gesagt, ALLES funktioniert am Anfang seiner Entwicklung noch nicht richtig (geschweige denn effizient). Was mich an der Mehrheit der Argumentationen stört ist, dass hier in Deutschland ähnlich einer Religion am VIEL ZU HOHEN SPRITVERBRAUCH festgehalten wird. Entgegen aller Bemühungen einen WIRKLICH spritsparenden Motor zu bauen, wird in jeder sogenannten Automobilen Fachzeitschrift die nächste Generation von PS strotzenden SUVs bejubelt ohne nach dem Sinn zu fragen (und ich schreibe das im Wissen, dass hier ein Großteil sein Boot auf Hängern ziehen muss) anstatt die wirklichen Innovationen zu fördern und DEREN Entwickler mit subventionsgeldern zu überschütten. Ich bezweifle leider auch, dass so Dinge wie z.b. der Rotations-energiespeicher (oder auch drehmassenspeicher) in Serienfahrzeuge eingebaut wird. Nicht solange pensionsgelder kassierende Politiker deren Hintern voller "Lobbyisten" (auch nur ein medienverträgliches Wort für Bestechungsgeldzahler) der Industrie stecken, in Aufsichtsräte der Automobilhersteller "berufen" werden und dort (ontop hochbezahlt) dafür sorgen, dass hier in D auch weiterhin ordentlich Sprit verbraucht, sprich: Steuern gezahlt wird. Als Beispiel für offensichtliche Sabotage der Entwicklung sei eine Tatsache erwähnt, die ich von einem beteiligten Entwickler mit einem verständlicher Weise weinenden Auge erzählt bekam. Er war in einem Team, das einen Zylinderkopf entwickelt hat in dem die Ein- und Auslass-Ventile per elektromagneten bewegt werden - man stelle sich vor: kein Zahnriemen, keine kräfteraubenden Ventilfedern mehr (jeder der an einer Ducati mit Desmo mal an der Kurbelwelle gedreht hat, weiß was ich meine). Jeder Zylinder bei nicht-Bedarf abschaltbar und auf den Bedarf regelbare Ventilöffnungswege. Das wäre eine tatsächliche Einflussnahme auf den Leistungs- und Verbrauchsbedarf gewesen. Es hat komplett funktioniert! Nur leider ist dieser Zylinderkopf dann bei einem großen deutschen Automobilhersteller, für den die Vorentwicklung ausgeführt wurde, beim Verladen "unbrauchbar zu Schaden gekommen". Man hat sich dann versicherungstechnisch in die Schuldfrage verstrickt, sodass das Projekt eingestampft und das Entwicklerteam buchstäblich in alle Winde versetzt wurde. Da diese Konzerne hier in D viel zu viel Macht haben, werden sie auch weiterhin dafür Sorge tragen, dass wir unsinnig schnell auf Autobahnen fahren dürfen und dies, durch Werbekraft geschürt, vielmehr auch wollen. Und werden jede noch so clevere Entwicklung, die ihnen ihre Vormachtstellung auch nur streitig machen könnte, kaufen, sie in der Versenkung verschwinden lassen oder sie mit dem Argument "viel zu kompliziert" als schlecht oder in irgendeiner Form in der Öffentlichkeit als nicht machbar verteufeln. Das ist ja auch relativ einfach - denn wer versteht schon im Detail wie ein solches system effizient (denn darum soll es ja eigentlich gehen) funktioniert? Der Großteil der Leute, die ich kenne, stehen mit weit aufgerissenen Augen daneben wenn sie sehen, wie ein vierzig Jahre alter Volvo Motor von innen aussieht... Was ich damit sagen will: bleibt doch bitte offen für Neues! Und beleidigt bitte nicht jeden Enthusiasten als Scharlatan oder leichtgläubigen Spinner, nur weil dieser Spaß an etwas Neuem hat und ein bisschen mehr grünes Denken vertritt als andere. Selbst wenn es gegen unsere "Religion" des unbestreitbar spaßmachenden Benzinmotors geht. Grüße vom Main Denis |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Grenzwertig an Politik hier. Bitte nur zum Thema oder ich werde schließen.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Du kapierst das mit den Antiphotonen nicht. Es soll ja auch von Shell Antibenzin geben, das im Tank beim fahren immer mehr wird. Aber die Saudis wollen das nicht, denn sie würden dann im zuviel vorhandenen Benzin ersaufen.
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch hier sind die Illuminaten wahrscheinlich im verborgenen aktiv .... ![]() Grundsätzlich funktioniert zwar manches am Anfang der Entwicklung nicht richtig, vieles aber funktioniert nie und manches braucht man überhaupt nicht erst zu probieren, weil von Beginn an klar ist, dass es nie funktionieren wird. Gruß Götz |
![]() |
|
|