![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Dass das alles nicht ganz so einfach ist habe ich bereits geschrieben.
Auch dass ich nicht unbedingt ne Lösung habe. Auch dass du für so ein Vorhaben erstmal richtig Geld in die Hand nehmen mußt u.s.w Ich habe weder von Spitzenpreise geredet wenn du alles gelesen hast, sondern nach einer Lösung gesucht ,gefragt ,und will einfach eure Meinung dazu hören. Ich habe auch nicht davon gesprochen dass die Hersteller dadurch viele neue Schiffe verkaufen,auch darum ging es mir nicht . Ich habe mir einfach Gedanken gemacht wie sich die Situation ,gebraucht gegen gebraucht ändern kann. Ich weiß nicht ob jeder in der Lage und Willens ist ,sich ein Neuboot zu kaufen,vorallem dann wenn es über die Größe eines Schlauch oder kleinem Sportboot geht . Shark auch an dich die Frage ??? Bist du zufrieden wie sich der Markt entwickelt ??? Oder ist deine Ansicht so wie bei vielen ?? Du stöberst die Boots Börsen durch, siehst zum xxx mal das gleiche Boot und sagst ganz spontan ,ist ja kein Wunder ,ist einfach zu teuer ??? Gruß Helmut |
#52
|
||||
|
||||
![]()
P.s Shark sorry
Wenn du die einzelnen Beiträge gelesen hast wirst du auch festgestellt haben ,dass ich irgendwo gesagt habe : Es ist klar dass dir kein Händler ein Boot abnimmt wenn du nicht gleichzeitig von Ihm ein anderes kaufst ? Ergo :wenn du eines kaufst ,ein anderes verkaufst kann normalerweise der Hafen nicht mit Boote überlaufen oder sehe ich das auch falsch ??? Helmut |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Helmut,
Alle Märkte haben sich gewandelt! Es gibt von allem zu viel! Ob ich mit der Situation zufrieden bin .... !? Ich habe in den letzten Jahren immer ne Menge Geld verloren, wenn ich mir ein anderes Schiff gekauft habe. Ich würde auch heute wieder heftig verlieren, würde ich auf den verrückten Gedanken kommen, mir etwas anderes zu kaufen! Aber vielleicht mal eine wahre Geschichte über einen holländischen Verdrängergersteller - von dem ich auch mal ein Schiff hatte! Zunächst mal dazu, die Schiffe dieses Herstellers sind gut bis befriedigend , aber zu teuer. Der Erfolg des Unterbehnens ist nicht deren Produkt, sondern die Leistung um das Produkt. Kaufst Du dort ein Schiff, wirst Du ganz schleichend in die XXX Familie aufgenommen! Hast Du irgendein Problem an Deinem Schiff, wird Dir umgehend geholfen!! Das funktioniert super!!! Es werden für Dich Fahrgebiete ausgearbeitet! Du kannst mit Familienmitgliedern Törns Unternehmen. Mehrmals im Jahr wirst Du zu Events eingeladen! Dir wird suggeriert, dass Du die beste Schiffsmarke überhaupt fährst. Du bist Teil des Clubs!!! Und nun kommt s. Spätestens 2 Jahre nachdem Du Dein Schiff hast, wirst Du ganz langsam auf ein größeres Modell eingestimmt! Hat man Dich nach 3 -4 Jahren so weit, lockt man Dich mit nem Spittenpreis für Ydein Gebrauchtes. Leider hat das Größere, das Du nun kaufen solist, auch einen Spitzenpreis. Aber Du merkst ja, dass Du es immer wieder gut los bekommst. Im Hintergruhd wird Dein Schiff dem nächst kleineren angeboten! Ist der an der Angel, hast Du ein neues. Bei der Finazierung wird dir geholfen? DAS System funktioniert und ich finde es auch gut, wenn man Fan dieser Schiffe ist. Das ist deshalb so gut, weil die sich um ihre Kunden super kümmern, allerdings mit dem Geschäftsmodel den Ball in der Familie am Rollen zu halten!!!l und hat man tatsächlich im obersten Segment einer Menge Familienmitgliedern das beste Pferd mit 15 m und fast 40 t verkauft, setzt man einen drauf und baut ein 16 m Schiff und organisiert dsfür Führerscheinkurse! Super!!! |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde, alle Argumente kann ich gut nachvollziehen.
Den Ansatz eines Händlers (der ja wie der Name schon sagt handelt und nicht wie ein Makler"nur" makelkt also Verkäufer und Käufer zusammenbringt) klappt ja im Kfz Gebrauchtwagenhandel wohl sehr gut, sonst gäbe es ja nicht so viele Händler. Jetzt kann man sagen das die Deutschen ja Autoverrückt sind, aber bei uns in Mülheim ist eine riesige Caravan- und Campingwagenstrasse mit zig Händlern, die alle gut leben. Dort werden auch sehr hochpreisige Wagen angekauft, verkauft aber vor allem in Zahlung genommen. Mit erschließt sich ehrlich gesagt nicht der Unterschied zu Booten.... Liebe Grüße Mark
__________________
Liebe Grüße Mark |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Denke da kommen ein Haufen Faktoren zusammen. Um Autos oder auch Reisemobile zu verkaufen brauchst du ne Wiese und ein paar Fähnchen
![]() Um Boote zu verkaufen einen Hafen, eine Bootshalle und entsprechendes Personal. Das kostet alles einen Haufen Geld. Damit der Bootshändler dabei auch noch was verdient und die Garantie, die er ja immer geben muss - also auch auf ein 30 - 40 Jahre altes Boot, auch noch einpreisen muss, müsste er vom Einkaufspreis extrem günstig einkaufen und das bei Preisen die eh schon im Keller sind. Und selbst dann dauert es wahrscheinlich im Schnitt 6-12 Monate bis das Boot raus ist. In der Zeit hätte er auch den Liegeplatz vermieten können. Und das alles kann er sich sparen wenn er nur makelt. Er hat kein Risiko und verliert im Zweifel nur Zeit und ein wenig Kleingeld für die Anzeige. Denke mal viele Makler haben sogar gar keinen eigenen Hafen sondern die Kosten laufen für den Eigentümer weiter. Gruß Chris |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Oder ist nicht was die Kunden zur zeit wünschen .....
Nicht alle wollen noch ein Schiff - Ohne gute Elektrische anlage (12V DC/230V AC) - Was fur 230V von Landstrom abhägich ist - Ohne Schwarzwassee tank - Ohne Toilette usw Wir haben damahls auch nach 'gebraucht' geschaut. Die meisten entsprachen einfach nicht unsere Wünsche
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich versuche mal es auf die Reihe zu bringen .
Shark du sagst : Du würdest ne MengeGeld verlieren ? Verliert oder verbrennt man nicht immer oder meistens Geld wenn man etwas anderes will? Ich denke jeder der irgend etwas mit Holland oder Holländischen Booten zu tun hat weiß welche Firma du meinst . Zum System dieser Firma kann ich dir nur zustimmen, ich bin leider absolut kein Fan dieser Marke. Du sagst :Bei der Finazierung wird dir geholfen? Tut mir leid ,aber alleine der Gedanke an eine Finanzierung von meinem Hobby lässt mich frösteln . Verbraucheranwalt : Ob wie du sagst Wiese oder wenns nobler sein soll Autohäuser oder Hafenplätze ist nicht ganz so dramatisch . Allein in den Niederlanden gibt es genug Häfen die gerne vermieten und auch z.T große Kräne haben . Die Kosten mögen höher sein ,als bei einer wie du sagst Wiese aber es gibt auch bei den Autohäuser Unterschiede bei der Präsentation ,der Ausstattung uuuu. Personal brauche ich erst ab einer gewissen Größe und gutes Personal kann sich sehr schnell bezahlt machen. Ich denke wenn du so groß bist dass du Personal brauchst dann läuft der Laden und rechnet sich. Zu der von dir genannten Garantie ?? Wie regeln denn alle anderen Händler die sogenannte Garantie ????? Zu Marks Beitrag : Das ist doch genau das was ich immer sage, es funktioniert überall nur nicht bei Boote, auch ich kann nicht den geringsten Unterschied zwischen dem und dem Luxusartikel sehen . Zu Rob : Punkt 1 geb ich dir total Recht. Punkt 2 Ich nehme es einfach mal als gegeben an, dass ein Händler den Markt genau beobachtet,weiß was gefragt ist ,und Boote in Zahlung nimmt wo er glaubt dass er das wieder verkaufen kann . (Fahr mit einem Wohnmobil zum Händler wo er weiß das kann ich nicht mehr weiter verkaufen nimmt er es auch nicht ) Ich bin zwar naiv, aber dass du egal welchem Händler, nicht mit einem Boot ankommen brauchst das gerade noch die Hafeneinfahrt geschafft hat ist auch mir klar . Ein Wohnmobil von Annodazumal kannst natürlich auch nur noch verschenken oder verschrotten das ist doch logisch . Nur ich habe Händler noch nie für Doof angesehen sonst wären sie keine Händler . Helmut |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Verbraucheranwalt du sagst:
Denke mal viele Makler haben sogar gar keinen eigenen Hafen sondern die Kosten laufen für den Eigentümer weiter. Genauso läuft es bei den Maklern ab. Du stellst dein Boot zum Verkauf zum Makler .Verkauft er es zieht er seine Provision ab.Verkauft er es nicht und du holst dein Boot wieder weg bezahlst du den Liegeplatz. Ist zumindest bei einem großen Holländischen Maklerverbund so .Das sind alles eigenständige Makler Firmieren aber alle unter dem selben Lgo. Helmut Die zweite Variante : Das Boot das du verkaufen willst bleibt bei dir im Hafen dann trägst du deine Kosten ohnehin |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Auch etwas was mich wundert :
Ich denke dass hier Makler mitlesen, warum beteiligen Sie sich nicht an so einem Gespräch ???? Keine Zeit weil Sie so viele Boote verkaufen oder keine Lust Ihre Sichtweise darzulegen ?? Helmut |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ansonsten muss man ganz klar sehen, dass die meisten Häfen in Roermond ganz gut ausgebucht sind - schätze ich einfach mal. Und da ist der Unterschied zum Autohaus. Wenn der Bootshändler dort ein Verkaufsschiff liegen hat, verliert er Geld. Dem Fähnchenhändler ist es egal. Und im Automarkt verkaufen die Vertragshändler in der Regel gar keine Gebrauchtwagen unter einem gewissen Wert. Die älteren Autos gehen an Wiederverkäufer. Und von denen verkaufen die meisten nicht an Privat um keine Gewährleistung geben zu müssen. Denke einfach solange die Preise so im Keller sind ist die Gewinnspanne zu klein für seriöse Händler. Gruß Chris |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Chris Du sagst :
Win:Win für den Makler, der könnte sogar dem gutgläubigen (älteren) Eigner einen zu hohen Preis einreden. Wenn der Kahn nicht verkauft wird kassiert er Liegegelder für 1-2 Jahre ab. Oder der Eigner kommt so in Zugzwang dass er irgendwann zu jedem Preis verkaufen muss. Ein Schelm wer dabei böses denkt . Es ist dem Makler völlig egal ob du mit einer vollkommen überzogenen Preisvorstellung kommst . Der klebt das Schild an das Boot was du Ihm vorgibst. Ob die Gewinnspannen zu gering sind mag ich bezweifeln. Es ist ein alter Hut im Geschäftsleben . Im Einkauf liegt der Gewinn für 1€ kauf ich ein, für 10 € verkaufe ich und von den 10% lebe ich (Scherz) Helmut
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich möchte dem nicht widersprechen, man sollte in jedem Fall mit offenen Augen und mit Hilfe eines Experten die Boote besichtigen. Zum Thema Rost/Korrosion möchte ich jedoch zu bedenken geben, dass die Abrostung von "ungeschütztem" Schiffbaustahl (nur) ca. 0,05-0,08mm/Jahr beträgt. Also selbst wenn wann jehrzehntelang mit dem blanken Stahl durch die Gegend fahren würde, passiert da so schnell nichts. Die Materialstärke beträgt bei den meisten Rümpfen 5mm (+-1-2 mm), bei den Aufbauten oft 1mm weniger. Ich liege mit meinem Boot in einem Hafen, welcher hauptsächlich ältere Stahlboote beheimatet. Ich habe bisher nichts von Durchrostung gehört! An meinem eigenen Stahlboot (Bauj. 1997) habe ich bisher überhaupt keinen Rost entdecken können. Wenn es um den Vergleich von Stahl und GFK in Bezug auf Haltbarkeit geht, würde ich eher die Haltbarkeit des Materials bei einer Kollision (mit Schiff oder Untergrund bzw. treibendem Material vergleichen wollen. Wenn ich mit meinem Stahlboot auf Steine oder gegen eine Mauer fahren würde, passiert bis auf Beulen und Kratzer nichts. Beim GFK ist wohl, je nach Stärke des Materials, leicht mal ein Loch oder Riss drin.
__________________
Gruß von der Küste! ![]() Matthias
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Mit der Haltbarkeit hast du sicherlich recht. Aber auch GFK Boote halten einiges aus:
https://www.youtube.com/watch?v=YIglL5vks4g Und wer frontal in eine Mauer reinfährt sollte eh über ein anderes Hobby nachdenken ;) Gruß Chris |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, die Dehler wurde aber auch bis zu auseinanderbrechen gequält.
Schon interesant, was nen Plasteboot aushält bis es auf Tiefe geht. Aber. Im Arsch war die dehler schon nach dem ersten Crashtest. Delaminiert GFK gebrochen im UWbereich: "in echt" wirtschaftlicher Totalschaden. Bei Stahl wär nen neuer (UW)anstrich fällig und das wars (na ja, so ungefähr)
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung was die Zukunft bringt ,aber vieleicht ist das nächste Boot auch das letzte was ich kaufen will.
Wenn ich mir meinen Rhytmus bis jetzt ansehe ,alle 3 Jahre einen Bootswechsel,schwer vorstellbar aber ???? Darum die ganze Überlegung Stahlboot ja oder nein . Das Hirn sagt auf jedenfall ja und alles andere ist unentschlossen. Warum sagt das Hirn ja ??? Fahrgebiet ist und bleibt Holland. Wo darfst du schnell fahren?? Auf ganz wenigen Strecken ,in unserem Lieblingsgebiet Friesland fast nirgends . Ich kann mir vorstellen (wissen tu ich es nicht ) das ein Stahlboot auf Dauer wirtschaftlich gesehen günstiger ist als GFK . Wenn die Erhaltungskosten nicht den Vorteil von weniger Spritverbrauch wieder auffressen. Auf jedenfall von Vorteil sind die breiten Gangboards. Normalerweise zum Vergleich zum GFK Boot mehr Platz zur Verfügung steht . Was sonst noch alles für Vorteile sind ,ach ich hab keine Ahnung. Wie gesagtHirn sagt ja aber ?? Irgendwie fühlt sich so ein Fly Boot trotzdem schön an ,auch in ganz langsamer Fahrt . Ich finde bis jetzt zumindest GFKBoote einfach schicker , nicht so Altmodisch gestaltet und eingerichtet. Klar gibt es auch Stahlboote die modern und schick sind, aber ob sie dann auch noch zu bezahlen sind ist eine andere Frage GFK gibt mir bis jetzt einfach das Gefühl wenn ich will oder unbedingt muß Hebel auf den Tisch . Ich denke ich werde auf jeden Fall mal ein Stahlboot zuerst mieten alles andere ist Glaskugel lesen . Und ganz ehrlich?? wenn sich die Makler weiter so anstellen ganz einfach ?????? Gar nix mehr kaufen ,ein kleines Schlauchboot um ein bisschen rumzueiern ,wenn ich Bock darauf habe miete ich im Urlaub eines und gut ist es Gruß Helmut
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Helmut,
wir warten gestern in NL nach Booten schauen. Leider nix gefunden, aber bei www.floriswatersport.nl einen echten Händler kennen gelernt, der Boote alter Art (MoBo) an- und verkauft, also kein Makler sondern ein echter Händler. Kannste vielleicht mal kontaktieren, vielleicht kommt ihr zusammen... Viele Grüße Mark
__________________
Liebe Grüße Mark
|
![]() |
|
|