![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auch Sinn und Zweck dieses Knotens wenn der Zug beim Festmachen an der Mooring in die andere Richtung erfolgt hast du definitiv ein anderes Problem dann sind deine Festmacher abgerissen oder losgebunden worden
Gruß Robert
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist da bitte schön das Problem, wenn man den Knoten wieder entfernt !
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos ! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Da wo ich fahre gibt's keine Mooringleinen, ich kenn' das also nur theoretisch; ich kann mir aber vorstellen, dass die ziemlich veralgt oder sonst versifft ("grausig") sind, weil sie ja die ganze Zeit im Hafenwasser liegen. Das könnte schon mal dagegen sprechen, damit rumzuknoten.
Außerdem werden Leinen generell nicht besser davon, dass jeder mittig einen Knoten reinmacht (und wieder entfernt).
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. Geändert von karaya (02.10.2015 um 11:26 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich weiß zwar nicht was Du für ein Boot hast/fährst, aber dieses Problem mit den zu kleinen Klampen haben auch nur die kleineren Boote.
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos ! |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im übrigen kenn' ich - wie bereits gesagt - keine Mooringleinen persönlich weil ich nicht da fahre wo's welche gibt.
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot ist zwar möglich - aber sinnlos ! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so. |
#33
|
||||
|
||||
![]() dann bist du wohl der einzige der den Knoten wieder entfernt ![]() übrigens haben nicht alle "kleinen Boote" kleine klampen, sondern meist die Übersee-Marken.... nordische Boote haben Klampen und kein Spielzeug.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Knot eine Schlaufe in die Mooring, da kannst du deine eigene Festmacherleine durchziehen und an deiner Klampe befestigen, wenns dein fester Liegeplatz ist
__________________
Gruß Jörg |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() oder die Struktur des GFK zumindes erheblich beschädigt und das ist bei nordischen Booten auch so. aber das ist hier nicht das Thema, angesichts der teils völlig verknoteten und dadurch zu kurzen Moorings halte ich das lösen des Knotens zwar für lobenswert, aber in der Praxis leider völlig illosorisch. |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die Bedingungen so extrem sind, dann solltest du sowieso die Schimmweste nehmen und evtl. beten. Mal im Ernst... das ist Nonsens ... eine Klampe hat keine Sollbruchstelle , wenn sie wirklich bricht, dann ist sowieso alles zu spät.... die größere würde wohl noch halten (wenn sie an richtiger Stelle ordentlich befestigt ist=)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
...so klein weil die Klampengeschichte nicht hier her gehört nur im weiteren Sinn da die Moorings oft zu dick für kleinere Kampen sind.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Darum macht man an den dicken Mooring eine kleinere Leine wie eingangs erwähnt, dann passt die Klampe wieder und das Bootsdeck ist auch nicht jeden Tag völlig versifft von der bealgten Mooring.
![]()
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Und wie/mit welchem Knoten verbindest du dann die zwei Leinen?
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber ich dachte der spezielle Smilie wäre Erklärung genug ...
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Was es nicht alles gibt:
http://www.swi-tec.com/shop/mooringleinenspanner https://www.youtube.com/watch?v=afbD9huqEK4 ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (03.10.2015 um 11:04 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sowas gehört für mich zu den 100 Dingen, die niemand braucht. ![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Das Teil würde ich gerne mal an einer muschelbewachsenen, versifften kroatischen Mooringleine sehen.
Wetten, da funzt das überhaupt nicht! ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wobei die Website der Fa. Swi-Tec überhaupt eine Fundgrube für allerlei Gimmicks (kennt noch jemand diesen Ausdruck?) ist, die man hier allerdings zu stolzen Preisen feilbietet. Die Verwendung der Erfindungen wird oft mit spaßigen Cartoons erläutert.
Mein Favorit: Eine Knoblauchpresse für nur 129,- € http://www.swi-tec.com/shop/kleine_h...noblauchpresse Lustich. ![]()
__________________
Meine Pronomen: Told/you/so.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Mir geht es dabei wie Chris/cularis,
das Teil (Mooring-Leinen-Spanner) zählt so wie der Rückenkratzer oder der Zitronenspaltenauspresser zu den Dingen, die ich ganz sicher nicht brauche. ![]() [Edit: die Knoblauchpresse hingegen finde ich in Ordnung ![]() Was ich allerdings für die Moorings griffbereit habe, sind schnittfeste Arbeitshandschuhe aus Kevlar oder was das ist. Diese kleinen Muscheln, die da immer an den Moorings dran sind, können ganz schön lästig und verletzend zu meinen zierlichen Pianistenhänden sein. ![]() "Gerne" hätte ich, so wie Bobby Schenk es erwähnt, einen Handschuh aus dem Schlachthof/Metzgerei-Bedarf, diese Edelstahl-Kettenhemd-Dinger. Kosten aber läppische 100,- und taugen für sonst garnichts. Also begnüge ich mich damit, vor dem Urlaub ein Paar "normale Schnittschutzhandschuhe" zu kaufen, nachher kommen sie in den Müll, weil sie erbärmlich stinken und ein Waschen in der Waschmaschine nicht recht überstehen. Jedenfalls taugen die, im Gegensatz zu den "Edelstahl-Kettenpanzern" auch als gewöhnliche Arbeitshandschuhe, die man ohnedies gelegentlich an Bord braucht und jeder irgendwo hat, vor allem wenn man mit den vom Wasser aufgeweichten, empfindlichen Händen mal was Scharfkantiges oder so in die Hand nimmt. (Die Kinder machen damit, nebenbei bemerkt, oft eine 2-3 Meter Einstiegsschneise am Strand seeigelfrei ![]() ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu Geändert von ghaffy (03.10.2015 um 14:05 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
funktionierte bei uns bisher ganz gut mit Segelhandschuhen aus Neopren ..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu |
#50
|
||||
|
||||
![]()
ja.... die Mooring einfach durch die Hand gleiten lassen, nicht durch die Finger ... funzt gut.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|