![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings ist es nicht sooo einfach. Die Meisten hier scheitern jedenfalls bei dem Versuch. Aber es geht, wie Ring 18 ja beweist. Die einfachere Variante ist es einen GM SB selbst zu marinisieren und selbst damit muss man sich in einigen Details beschäftigen. Sicher verbraucht ein Diesel dann weniger, aber gegenüber einem gut gemachten SB relativiert sich das. Mehr als 20-20% Ersparnis ist da nicht drin. Dafür kostet der Diesel in der Anschaffung mehr. Da muss jeder seine Wünsche und seine eigenen Möglichkeiten realistisch einschätzen. Gruß Götz
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Apropos Ladeluft: Ist der a. wassergekühlt und b. wird die Ladeluft doch ganz sicher viel wärmer als im Auto. Ergo verliert der Motor doch zwangsläufig Leistung? Was verliert man wenn man einen solchen Motor ohne LLK betreibt und geht das überhaupt?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#103
|
||||
|
||||
![]()
A: natürlich wassergekühlt, wie auch sonst, gibt ja keinen Fahrtwind
![]() B: nein wird sie nicht, warum auch, das Gegenteil ist der Fall. Meine Ladeluft wird direkt mit Seewasser gekühlt und ist deshalb einiges kühler als im PKW was sogar ein bisschen Leistung bringen sollte. Die Ladeluft wird so heiß und der Motor muss eh schon in einem wärmeren Umfeld arbeiten als im PKW und die Ansaugluft ist auch wärmer, ich würde das nicht riskieren. Jetzt ist aber genug OT, vielleicht sollte ich wirklich mal nen Threat aufmachen ![]()
|
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ansonsten danke schon mal für Deine Denkanstöße. Du hast eine extra WaPu für den LLK?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#105
|
|||
|
|||
![]()
Ich denk drüber nach, wenn dauerts noch ein bisschen, muss mal schauen was ich noch an Bildern habe.
Und nein keine extra Pumpe. Willst Du auch umbauen? |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Denk mal drüber nach, ich bin sehr gespannt und einige andere sicherlich auch.
Nein, momentan fahre ich eine Shetland mit AB, da kommt sowas nicht in Frage. Aber vielleicht vergrößert man sich ja mal und da ist das dann schon ein Thema. Ich glaube das Sparpotenzial dürfte im Grunde noch weit höher als beim Auto liegen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#107
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe mein Beitrag/Frage paßt zum Thema,
nämlich für meine Stingray 195CS welche mit VP 3L 4Zyl. bestückt ist einen stärkeren Motor einzubauen , einen Diesel nämlich diesen hier http://www.ebay.de/itm/272022857387?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) von Mercedes . In USA wird diese Stingray meist mit dem V6 4,3L gefahren. Für welchen Motor würdet ihr euch entscheiden ? Motorkosten erst mal zweitranging. Einen Z mit anderer Übersetzung bräucht ich dann ja auch noch ![]() Wir fahren meist nur mit 2 Leuten in der Adria. Gruß Norbert |
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich gebe dir den Rat, zunächst möglichst viele Infos über den Verkäufer einzuholen und damit mal bei "Google" suchen... Ich schreibe das deshalb, weil es vor gar nicht so langer Zeit erhebliche Probleme mit einem Anbieter gegeben hat, der MB-Motoren marinisiert hat. Vor Ca. 1 Jahr auch hier im Forum thematisiert... Ich weiß aber nicht mehr den Namen und möchte auch keinen zu Unrecht verdächtigen, aber Infos würde ich mir einholen...(die Betroffenen, um die es seinerzeit ging, haben kräftig Lehrgeld bezahlt).
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
![]() |
|
|