boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.10.2015, 10:40
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.578 Danke in 1.687 Beiträgen
Standard

Moin!

Schwitzwasser (besser: Kondensat) ist immer ein Problem, wenn es drinnen wärmer als draußen ist und die Wand(isolierung) über keine ausreichende Dampfsperre und/oder Durchlüftung verfügt.

In meinem Kahn habe ich zwischen Innenverkleidung (Nut- und Federbretter) und Außenhaut (Blech) rund 40 mm Luft gelassen. Dieser Hohlraum ist gut durchlüftet.
Wenn man das Boot - so wie ich - nur im Sommer und dann auch nur für kurze Zeit nutzt, dann geht das völlig OK.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 23.10.2015, 20:46
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.978
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.842 Danke in 2.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank MV Beitrag anzeigen
[...]
Solange keine nennenswerte Menge Luft die Grenzschicht zwischen Plane und Holz füllt und außerdem kein/kaum Luftaustausch mit der Umgebung stattfinden kann, wird kein Schwitzen (Kondensation von Wasser aus der Luft an Oberflächen, die kälter als die Umgebungsluft sind) möglich sein. Vorhandene Feuchtigkeit aus dem Holz kann nach unten herausdiffundieren und verdunsten. - und wird das auch tun, insbesondere wenn immer mal die Sonne das Dach erwärmt. [...]
Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Da wäre ich mir nicht so sicher:
Unsere Terasse aus Holz vor dem Wohnwagen hatte ich letztes Jahr mit Lkw-Plane abgedeckt.
Im Frühling, beim abnehmen der Plane war drunter alles klatsch nass...
Grüße
Scheinbar sind ja die beiden Aussagen oben gegensätzlich und kaum miteinander vereinbar. Beide sind aber richtig, warum?

(Ich nehme die "Däumchen" oben mal als Ermunterung, etwas zum Thema zu sagen.)

Die Erklärungen sind etwas umfangreicher, deshalb werde ich einen neuen Thread beginnen.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236717
__________________
Gruß, Günter

Geändert von Heimfried (23.10.2015 um 21:20 Uhr) Grund: Link ergänzt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 23.10.2015, 21:13
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.529 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heimfried Beitrag anzeigen
Scheinbar sind ja die beiden Aussagen oben gegensätzlich und kaum miteinander vereinbar. Beide sind aber richtig, warum?

(Ich nehme die "Däumchen" oben mal als Ermunterung, etwas zum Thema zu sagen.)

Die Erklärungen sind etwas umfangreicher, deshalb werde ich einen neuen Thread beginnen. (Link folgt noch)
Lass dich nicht erst betteln, erzähl...
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 23.10.2015, 21:18
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.978
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.842 Danke in 2.375 Beiträgen
Standard

Ich bin ja schon dabei. Aber ich wäge meine Worte. Das dauert halt.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236717
__________________
Gruß, Günter
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.10.2015, 08:27
Benutzerbild von tenderbau
tenderbau tenderbau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 162
Boot: tender 06
49 Danke in 38 Beiträgen
Standard

prinzipiell wird es immer kondenswasser geben.
zb. auto abends, die warme motorhaube = kein kondensat, kofferraum kalt = kondensat.
zb bei deinem boot kommt es darauf an, dass du diese feuchtigkeit weg bringst.
das braucht genügend hinterlüftung + wärme.
ich bezweifle, dass du mit 4 cm genügend hinterlüftung hast (z.b bei einem steildach hat man mind. 5 cm inkl. thermik)
die konstruktion wird feucht bleiben. das kann man zuerst riechen und später auch sehen (schimmel)
da kann man diskutieren so viel man will, das ist physik
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.