![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dieses: oder eins von diesen: Ich bin der Meinung, daß je mehr und dünnere Adern desto bessere Übertragung. Den Kühlschrank z.B. hab' ich mit 10mm² Lautsprecherkabel (wie auf denm 2. Bild) angeschlossen und bei 7m keinen messbaren Verlust. Ich kann mich aber auch irren. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Mhh.... wenn die 6mm² KUPFER sind, dann ists egal.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#28
|
|||
|
|||
![]()
ich habe eben gerade mal einen gelben 6,3mm-Quetschverbinder nach gemessen:
Da komme ich an der dünnsten Stelle auf 2mm² ( 5 x 0,4mm) und das dickste zulässige Kabel wäre 6mm²... |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben unter anderem auch die roten Kabelschuhe. Die scheinen mir auch recht grenzwertig.
Wenn man die isolierten Kabelschuhe vernünftig quetscht scheint es auf jeden Fall zu funktionieren. Bei uns ist zumindest noch kein "roter oder gelber" abgeraucht. Anders ist das schon bei 95, 120 oder 185 qmm, da haben wir unter den Kollegen unterschiedliche Quetschaufassungen. Dann brennt eben schonmal ein Motorkabel ( 4 x 4 x 120 qmm) ab. ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|