boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.11.2015, 11:46
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das trifft für Gleichstrom nicht zu und bei Wechselspannung hat es auch erst im MHz Bereich richtig Auswirkung.
Welches Kabel (beide 6mm²) überträgt viele Ampere "besser"?
Dieses:


oder eins von diesen:

Ich bin der Meinung, daß je mehr und dünnere Adern desto bessere Übertragung. Den Kühlschrank z.B. hab' ich mit 10mm² Lautsprecherkabel (wie auf denm 2. Bild) angeschlossen und bei 7m keinen messbaren Verlust.

Ich kann mich aber auch irren.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.11.2015, 13:10
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Mhh.... wenn die 6mm² KUPFER sind, dann ists egal.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.11.2015, 14:15
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

ich habe eben gerade mal einen gelben 6,3mm-Quetschverbinder nach gemessen:
Da komme ich an der dünnsten Stelle auf 2mm² ( 5 x 0,4mm) und das dickste zulässige Kabel wäre 6mm²...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.11.2015, 14:31
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Wir haben unter anderem auch die roten Kabelschuhe. Die scheinen mir auch recht grenzwertig.
Wenn man die isolierten Kabelschuhe vernünftig quetscht scheint es auf jeden Fall zu funktionieren. Bei uns ist zumindest noch kein "roter oder gelber" abgeraucht.
Anders ist das schon bei 95, 120 oder 185 qmm, da haben wir unter den Kollegen unterschiedliche Quetschaufassungen. Dann brennt eben schonmal ein Motorkabel ( 4 x 4 x 120 qmm) ab.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.