![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich kann das nicht so allgemein Bestätigen. Ich habe Binnen und See in verschiedenen Fahrschulen, jeweils über WE-Kurse gemacht. Die Methode war vollkommen unterschiedlich. Bei der einen Fahrschule habe ich echt viel gelernt, musste mir aber die Prüfungsfragen und alle anderen Dinge, die ich direkt für die Prüfung brauchte, noch an sehr vielen Stellen selber aneignen. Da wollte man mir beibringen Boot zu fahren. Bei der anderen Fahrschule wurde ich perfekt auf die Prüfung vorbereitet. Viele Hinweise, was man braucht um zu bestehen und was man dafür nicht wissen muss. Wie kann ich die unterschiedlichen Prüfungsfragen schnell auseinanderhalten um keine Flüchtigkeitsfehler zu machen und um nicht so viel lernen zu müssen. Beides hat sicher seine Berechtigung und seine Beführworter. Detlef |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich mache Kurse, damit die Leute etwas lernen und nicht, wie sie am Besten durch die Prüfung kommen.
Immerhin besteht die Möglichkeit, dass ich ihnen 'mal auf dem Wasser begegne.... Ich bleibe dabei: an einem Wochenendkurs hast Du gerade mal die Zeit, das Lehrbuch runter zu beten, evtl. noch ein paar Erklärungen zur Navigationsaufgabe. DAS kann man auch alleine lernen! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Die Organisation der Prüfung ist um einfacher, wenn du eine Schule besuchst. Wir haben alle Scheine bei einer Wochenendschule gemacht (Aquafun). Dort hat man sich um alles gekümmert: Bilder, Anmeldung, ärztliche Untersuchung, Lehrmaterial - einfach alles. Bei Durchfallen wird man umsonst nochmal geschult, alle nötigen Fahrstunden waren auch includiert. Und das hat zusammen deutlich weniger gekostet als eine Tankfüllung für unser Boot. So würde ich es immer wieder machen, sparsamer mit meiner Freizeit umzugehen wie hier geht einfach nicht. Und entgegen mach hier geäußerten Ansicht, konnten wir immer Fragen stellen, auch nachdem der kurs schon rum war.
Zur Prüfung: Im Winter gibt es halt wenig bis keine Termine im Binnenland. Wir haben bis Ende Februar warten müssen um dann auf dem Main Prüfung zu haben. Der schwierige Teil beim Seeschein ist die Navigationsaufgabe. Die muß man üben, üben, üben. Dazu braucht man die Fragebögen. Und wie schon erwähnt sie sind ohne Taschenrechner. Bei uns ist keiner Durchgefallen und ich kann mir auch nicht vorstellen das es an der See noch einfacher geht wie hier in einem Beitrag geäußert wurde. Viele Grüsse, Don P.S. Man sollte nur nicht glauben, man kann nach dem Führerschein Bootfahren - der dient nur dem Nachweis das man die Theorie gelernt hat ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Wie sagte der Leiter einer Prüfungskommission, nachdem er 25 Führerscheine überreicht hatte?
"Meine Damen und Herren, hier haben Sie die Genehmigung, allein weiter üben zu können!" ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Spruch lautet immer: "Hiermit haben Sie die offizielle Lizenz zum üben" ![]() Gruß Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau" ![]() www.zalu.de |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Einfach mal der Information halber folgende Info. Ich selber habe in der Fahrschule über 600€ hingeblättert da ich folgende Methode nicht kannte: Man macht nur den SFB See. Dann hat man Theorie und Praxis für den See Schein. Dann meldet man sich für das Bodenseeschifferpatent an. Kann man daheim lernen und Prüfung in Friedrichshafen kostet 50€. Nur Theorie sonst nix. (Voraussetzung ist der SFB See) Dann kann man das Bodenseepatent in den Binnen Führerschein für 23€ umschreiben lassen und bekommt ohne weitere Prüfung den Binnenschein zugesendet. https://www.bodenseekreis.de/verkehr...in-binnen.html Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Eine mögliche Lösung, wenn der Bodensee in der Nähe ist.
Für andere: SBF See machen, für den Binnenschein zu Hause lernen und theoret. Prüfung machen - dann hast du den Binnenschein ohne Umschreibung ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
nachdem ich meinen Führerausweis vor vielen Jahren in der Schweiz gemacht habe wollte ich vor zwei Jahren noch den Küstenschein. Dafür habe ich bei einer hiesigen Fahrschule eine Stunde genommen und mich mit dem Fahrschulboot zur Prüfung angemeldet. War nicht wirklich aufwändig und teuer. Allerdings fuhr ich zu diesem Zeitpunkt schon fast 30 Jahre regelmäßig Boot ... Viele Grüße Plauderzauber |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Heisst die Pappe in der Schweiz wirklich FÜHRERausweis? Die Schweizer sind ein unerschrockenes Volk, Respekt!
Geändert von siljan (20.11.2015 um 06:52 Uhr) Grund: i
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Sersn Joe,
sie haben eine andere Geschichte ... Viele Grüße aus dem verregneten Franken Plauderzauber |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Also .... Ich hab jetzt wegen der Frage mit dem Attest den Prüfungsausschuss angeschrieben. Und der Steiner in Winningen bietet externen 3 Fahrstunden mit Prüfung an.
Also mache ich mal weiter wie gehabt. Ich hätte online ( http://www.sportbootfuehrerschein-pr...fragen_sbf_see ) alle 15 Prüfungen mit dem Frageteil bestanden. Muss nur noch die Navigation richtig trainieren und dann für Januar/Februar einen Prüfungsort finden. Ich danke allen für eure Hinweise/Hilfe ! Zitat:
![]() Geändert von flyitalo (21.11.2015 um 13:57 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Das wirt schon! Ist eigentl. nur logisches Denken. Die Prüfer und Lehrer sind keine Götter
![]() Den Götter unterichten keine Sportbootführerscheine ![]() Kopf hoch das wird schon Klappen ![]() ![]() Netten Gruß....
__________________
ALLE SAGTEN: DAS GEHT NICHT. DANN KAM EINER, DER WUSSTE DAS NICHT UND HATS GEMACHT. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Da man nix darüber im Internet findet, Anwort vom Prüfungsausschuss für die Nachwelt:
Es kann alles auf einem Bogen ausgefüllt werden. Der Optiker müsste dann oben die Unterschrift und den Stempel setzten und der Arzt unten.
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Moin , schau mal auf
You Tube ....... Sbf See Coach Navigation Gruß Carny |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen!
Nach meiner Vorstellung erst mein zweiter Beitrag, aber da es gerade so frisch bei mir ist, kann ich zumindest hier schon mal Antworten: Ich habe erst letzten Samstag meinen SBF-See in Düsseldorf gemacht. War echt ne angenehme Atmosphäre! Hier stand die Frage, ob die ANtworten in die kleinen Kästen kommen und ob extra Papier benutzt wird. Es war auf den Bögen Platz, um seine Rechenwege etc aufzuschreiben, also kein Problem, Platz ist da. Besonders die Navigation habe ich mit den oben genannten Youtube Videos von SBF Coach geübt, sind super Erklärungen dabei! Die Musik aus den Videos wirste aber nicht wieder los ![]() Super zum Theorie lernen fand ich den Trainingsplan der Wassersport-akademie.org in den Powerkursen, da gibt es kostenlose Powerkurse mit super Trainingsplan und Lernhilfen, ist aber eher was für Leute, die auch mal gerne lachen! War also genau mein Ding und hat damit ja auch auf Anhieb geklappt! Prüfungssimulation ist auch dabei. Ich mache direkt weiter mit Binnen, bin angefixt ![]() Gruß Frank |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klar weitermachen mit Binnen. Sind keine 30 Kreuzchen die dich davon Trennen. Und fertig.
__________________
![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab gestern den SBF See bestanden. Wollte mich noch mal für alle Infos bedanken. Im April mache ich noch den Binnen.
Hab den Führerschein just for fun gemacht. Ab und zu mal was mieten. Mal was neues lernen, Kopf trainieren. Eigenes Boot wirds vielleicht nie werden. Aaber ... man weiß ja nie. Frage: Es geht um meinen aktuellen Gesundheitszustand einzufrieren. Aktuell kerngesund, keine Brille. Wenn man später, grau und alt, mal Lust bekommen würde auf Binnen Segeln, oder einen SKS Schein. Den Führerschein erweitern von Binnen Motor auf Binnen Segeln ? Geht das einfach so ohne Arzt ? SKS ? Ich hätte jetzt noch über ein Jahr Zeit noch paar Sachen mitzunehmen ![]()
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Binnen Segeln braucht man zwar nicht, aber macht jede Menge Spaß.
Wenn Du aus dem Raum Koblenz kommst, versuchs doch in Maria Laach. Habe ich letztes Jahr auch gemacht. SCLM.de Beim Chartern sollte man übrigens auch ein entsprechendes Papier vorzeigen können. Gruß Rudolf |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Die Denke hatte ich auch - allerdings umgekehrt: Machste den Sportbootführerschein See, dann machste auch gleich den Binnen > ist wie wenn Du den Autoführerschein machst und den Moped-Schein nachschiebst. Denkste! Sehr viel neuer Stoff (zumal in Deiner 'Richtung' von Binnen auf See), teilweise sich scheinbar widersprechende Regeln, manche Sachen, z.B. Schallsignale, teilweise ganz anders und und und...
Ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, aber natürlich machbar. Habe ja auch beide bestanden, damals............. Die Frage verstehe ich nicht. Der SKS (Sportbootküstenschifferschein) ist m.M. ein reiner Segelschein. Hast Du vor Segler zu werden (u.a. 300 gesegelte sm Nachweis)? Dann solltest Du ihn machen. Da lernst Du theoretisch und praktisch am meisten von allen, speziell terrestrische Navigation (ok, ok, der SSS verlangt noch einiges mehr, aber für einen Neuling...). Wenn Du aber 'nur' Motorboot fahren möchtest, brauchst Du ihn aber nicht. Es sei denn, als Gehirntraining ![]() Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Geht das einfach so ohne Arzt ?
Geht nur innerhalb eines Jahres ! Danach muss man aber nochmal zum Arzt. Also bei den ersten beiden Scheinen (SBF SEE und SBF Binnen) hat ein Vereinsmitglied ausgeholfen. Mal eben so abends und für 20€ in den Hut. Bei meinem Segelschein war meine Hausärztin so nett und zwar für lau. Geht alles unter Wassersportfreunden. Gruß Rudolf |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nee! Diese Aussage trifft nur für Bundeswasserstraßen zu. Viele Binnensegelreviere sind aber Landesgewässer und da gilt für fast jeden "Tümpel" eine eigene Verordnung. Häufig sind dann dort Segelscheine ggf. ab einer bestimmten qm-Zahl Segelfläche vorgeschrieben - OK trifft nicht für alle zu.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ich hatte mich ein wenig unglücklich ausgedrückt.
Mir ging es darum, ob es nach dem SFB Binnen, den ich im April machen will, noch Sinn macht irgendwas mitzunehmen, wofür man Jahre später evtl. noch mal ein neues Attest braucht. Halten wir fest: SKF See - alles was danach aufbaut geht ohne. Also prima. SFB Binnen - Erweiterung auf Segel, geht wohl nicht ohne Attest. Ich denke den Segelschein auf Binnen hake ich auch für mich ab. Wenn ich mal segeln will, dann im Mittelmeer, oder so ![]() Wäre noch ein Bodenseeschifferpatent A was man mitnehmen könnte, wenn man da unten mal vorbei kommt. Projekt für nächsten Winter .....
__________________
Chi comincia la giornata con un sorriso, ha già vinto |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dann kannst gleich das Bodenseepatent machen und den dann quasi umsonst in den Binnen umschreiben lassen.
Aber natürlich wie du willst ![]() Gruß Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Man kann den SKS theoretisch auch nur unter Motor machen (siehe z.B. hier: http://www.pa-bremen.de/scheine/see/sks/), die Variante ist aber praktisch bedeutungslos. Es gibt wenige Schulen die die Ausbildung und Prüfung anbieten (Frank Lochte in Lüneburg bietet z.B. Skippertraining auf einer Saga 27 mit Möglichkeit der SKS Prüfung unter Motor an).
VG Markus
|
![]() |
|
|