![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich habe ein kleines Problem ![]() Ich bin gestern auf der Mosel liegen geblieben > Motorausfall... Ich musste meine Nussschale von der Feuerwehr bergen lassen > aus dem Wasser auf den Trailer... Nun meine Frage übernimmt die Haftpflicht solche Kosten? Versichert in ich bei Nammert/ Concordia Haftpflicht. MfG Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Jens,
Ich denke da fragst Du besser deine Versicherung, sorry aber die Details deines Vertrages kennt hier wohl kaum jemand ! Und nur die Angabe der (gleichen) Versicherung muss ja nicht gleichbedeutend mit den Bedingungen sein. Bei mir z.b. sind Bergekosten inklusive ... Was steht denn bei Dir ? ps: Nachtrag, ich habe keine reine Haftpflicht, sondern Kasko sorry dafuer !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (31.01.2016 um 17:10 Uhr)
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Haftpflicht zahlt nur schäden die du andern zufügst. keine Eigenen Schäden. Wenn du keine Kasko hast must du die Kosten privat tragen. Daher ist eine Kasko so wichtig.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Gefahr im Verzug war, kann es eventuell auch ohne gehen. Ansonsten zahlt es definitiv nicht deine Haftpflicht.
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens,
im Sinne der Bedingungen stellt der "reine Motorausfall" und die damit verbundene Manövrierunfähigkeit , keinen Leistungsfall dar! Nur die daraus entstehenden SACH-oder Personenschäden, wenn Du irgendwo vortreibst oder aufläufst und GEFAHR im Verzug ist weil Öl und Treibstoff ausläuft! Damit hätte sich der Versicherer zu beschäftigen! Eine "stille" Bergung aufgrund technischen Defekts leider nein! Es gibt allerdings ZUSATZDECKUNG z.B YACHT ASSISTANCE , welche für Kosten aufkommen bei der Bergung bzw. sich bei bestimmten Voraussetzungen an unmittelbaren Kosten des Skippers beteiligen. Dazu müsstest Du aber in Deine Police schauen Ich selber kenne das Leistungspaket der CONCORDIA nicht, da wir mit NAUTIMA und PANTAENIUS arbeiten VG Timo |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten....
Ich konnte gestern Abend natürlich meine Versicherung nicht mehr erreichen.... Darum habe ich jetzt versucht mir Hilfe über das Forum zu holen... Ich werde berichten wie es ausgegangen ist um anderen Forumskollegen zu helfen... MfG Jens |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir für die Zukunft eine Kasko dann bist du abgedeckt. Die kostet nicht die Welt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
OK > danke für deinen Rat....
Ich hoffe nicht das die Bergungskosten den Bootswert übersteigen.... Jens |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ups sorry,
Haftpflicht only .....
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde über einen Versicherungswechsel nachdenken wenn du da keinen ans Telefon bekommst .
Eine gute Versicherung bietet ein 24/7 Hotline .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
bin vielleicht ein EWIGGESTRIGER....
4 Mann 4 Ecken ... 3-4 Kisten Bier und fertig Es handelt sich um eine Hille IBIS 3,5m 100Kg ohne Motor... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hätte man die nicht auch mit einem Paddel an Land bekommen? Die Mosel hat doch kaum Strömung
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Lohnausfallleistungen zu erbringen sind kommen diese noch auf die Normalen Kosten drauf. ich geh davon aus, dass min. eine Gruppe im Einsatz war. Ca. Preise die ich im NEétz gefunden habe. Es gibt billigere Tarife aber auch teurere. Pro Person ca 40€/h (Gruppe beteht aus 8 Personen+ Grupenführer) also 320€/h der Gruppenführer 45€/h Rüstwagen 150€ /h Motorboot 50€/h Bei manchen Feuerwehren wird auch das Personal in Bereitstellung berechnet. je nachdem wieviele Kameraden alamiert wurden und tatächlich da waren (ob vor Ort oder im Feuerwehrhaus ist dabei belanglos) EInsatzbeginn der Zeitpunkt der Alamierung, Einsatzende ist der Zeitpunkt der Einsatzbereitmeldung an der Leitstelle.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist natürlich auch eine Frage wie gefährlich es für dich war.
Bei gefahr für Leib und Leben, ist der Einsatz kostenlos.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
dann hätte ich mal besser nicht gepaddelt gegen Strömung, Wind und Regen ... sondern um Hilfe geschrien.... armes Deutschland!
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nun macht den Jungen mal nicht verrückt.
Meistens wird da gar keine Rechnung erstellt. War selber 6 Jahre in der FF.
__________________
Viele Grüße Olli |
#17
|
||||
|
||||
![]()
... hättest doch gleich fragen können, was sie dafür haben wollen; ev. hätten 2 Kisten Bier auch gereicht
![]()
__________________
Gruß Hans-H.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Gefahr für Leib und leben würde erst bestehen wenn du kurz vor dem Wehr treiben würdet oder drohst unterzugehen.
Wenn ein einfache Ankerwerfen hilft dich aus gefahr zu bringen dann besteht keine Gefahr mehr. Hast du den Einatzleiter gefragt ob ne Rechnung kommt ? Es gab schon Oft die diskussionen die ogar vor Gericht gingen weil im Eisatz 5-8 Personen waren auber auf der Rechnung 20 Personen abgerechnet wurden. Das ist dann alles korrekt, Bei freiwilligen Feuerwehren wird ncht Einsatzbedingt Alamiert sondern meist immer die gesammte Wehr. Wenn es dann 50 Aktive gibt und 20 davo im Feuerwehrhaus sind, dann sind auch 20 Eisatzkräfte zu bezahlen. Die Arbeitgeber der Feuerwehrleute wollen ja auch ihren Lohnausfall von den Gemeinden haben. Welche Feuerwehr war den beteiligt?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
NAja früher wurden oft keine Rechnungen gestellt, das ist richtig. Aber bei den zunehmenden Kosten die die Feuerwehr den Gemeinden macht, werden auch immer mehr Rechnungen gestellt (gerade bei Privatleuten).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wegen einem blosen Motorausfall bei einem so kleinen Boot wäre ich auch nie auf die Idee gekommen die Feuerwehr zu rufen.
![]() Flußab treiben lassen und an der nächsten Slipmöglichkeit ans Ufer gepaddelt. Dann Auto geholt und gut ist. ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
@Billi es war eine FF... Danke an alle für die raschen Antworten... Ich warte nun ab und werde euch berichten wie und mit welchen Kosten es für mich ausgegangen ist... |
#22
|
||||
|
||||
![]()
den Ort kennst du nicht mehr ?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Weißt du ob es die FF der Kreisfeuerwehr oder die FF der Berufsfeuerwehr war?
__________________
Viele Grüße Olli |
#24
|
||||
|
||||
![]()
@wolf b.
der Wind und die Strömung hat mich in die Fahrrinne getrieben... (Sturmböen und Starkregen) Mosel abwärts gibt es 15km keine andere Slipmöglichkeit... Dein Lösungsvorschlag wäre mir 100 x lieber gewesen... |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Im Ernst, dann eben das andere Ufer nehmen, wenn der starke Wind dich dort sehen will. Anlegen, festmachen, Schutz suchen und überlegen was tun. Ein paar Leute die helfen das Boot aus dem Wasser zu ziehen, lassen sich doch überall finden. 100 kg ist doch gar nichts. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto | JoyRider | Allgemeines zum Boot | 40 | 01.04.2006 20:45 |
Versicherungsfrage | jollenkreuzer | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.10.2005 19:49 |
Versicherungsfrage zu "Feste Taxe" | Sunwind | Allgemeines zum Boot | 6 | 01.12.2004 12:13 |
Versicherungsfrage | skegjay | Allgemeines zum Boot | 6 | 04.10.2004 17:28 |
Mastbruch (Versicherungsfrage) | sansgene | Allgemeines zum Boot | 5 | 01.11.2003 10:14 |