![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Frage bzgl. einer Alternative zum Nmea-Gateway von Mercury. Im Internet bin ich auf einen OBD2 Diagnosetool aufmerksam geworden, der verschiedene Datenbussysteme auslesen kann. Unter anderem auch J1939 welches Mercury nutzt. Das Bluetoothmodul In Verbindung mit einer App und ich könnte die Daten vom Motor auf meinem Tablett darstellen. Hat jemand Erfahrung damit bzw. hat eine Alternative zur teuren Gateway/Plotternutzung? ? ...von unterwegs.
__________________
#-#-#-# Gruß
Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hast nen Link ?
Würde mich auch interessieren.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
#-#-#-# Gruß
Christian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Los Christian,
schnell bestellen und dann Bescheid geben wie es funzt ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wo willst du den eigentlich anstecken ?
An der Junction Box wird er nicht passen nehme ich an. Ist doch kein OBD-Stecker.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es einen Adapter gäbe, den benutzen, oder selbst die Verbindung herstellen. Man muss nur wissen welche Kontakte zu benutzen sind.
...von unterwegs.
__________________
#-#-#-# Gruß
Christian |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@ chrischan - Wo findest Du in der Beschreibung J1939 - da stehen nur andere Protokolle drin??
Grundsätzlich ist es technisch kein Problem, die jeweiligen Kabel auch ohne Adapter miteinander zu verbinden - sind ja alles CAN-Bus-Systeme. Sprich "elektrisch kompatibel", jeweils Plus, Minus, CAN-Low und CAN-High zusammenbringen - wer es sich traut..... Das Problem ist dann aber welcher Motorenhersteller per welcher Parametergruppennummer PGN welchen Sensorwert überträgt. Diese sind insbesondere bei den Marine-Herstellern sehr unterschiedlich. In der automobilen Welt sind sie halbwegs genormt - oder wenigstens zu googeln. Wenn also Mercruiser Smartcraft per PGN 12 die Motortemp ausgibt, dann heißt das noch lange nicht, dass OBD darüber eine Temperatur erwartet und nicht z.B. den Bremsdruck. Ich glaube nicht, dass das Teil funktioniert, für 12€ wäre es aber mal einen Versuch wert. Ich habe mich letztes Jahr mit der Thematik näher beschäftigt, wollte den Spritverbrauch anzeigen - bin dann letztlich bei der teuren Variante mit Smartcraft Gateway und NMEA/Garmin geblieben. LG Stephan
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Erschwerend kommt dazu, dass bei den China-ELM327-Clones die Ausschuss-Quote sehr hoch ist. Ich hatte 3 von verschiedenen Herstellern ausprobiert und zurück geschickt. Mit FORScan (spezielle Auswertesoftware für Ford und Mazda) haben die alle nicht funktioniert. Jetzt habe ich einen OBD-Link MX der einwandfrei läuft, kostet aber auch "etwas" mehr.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Stephan!
@kladower: bedeutet, das es bei dir geht? ...von unterwegs.
__________________
#-#-#-# Gruß
Christian |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ja, am Auto
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Mercury Smartcraft SC1000 Monitor & Smartcraft SC 1000 Speedo & Tach | Coldwave | Technik-Talk | 5 | 14.03.2017 19:34 |
Mercury SmartCraft SC1000 Monitor | Paul_Schulze | Allgemeines zum Boot | 10 | 04.02.2017 11:20 |
Smartcraft mercury spinnt! | Andy1 | Technik-Talk | 4 | 10.08.2009 10:29 |
SmartCraft Mercury Motor | Pitt | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.06.2008 14:28 |
Mercury Smartcraft | dirk11 | Technik-Talk | 2 | 28.11.2005 11:31 |