boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2016, 20:41
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.968
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard Bakelit kleben?

Hallo
Habe eben einen neuen Grill gekauft mit Deckel und Bakelitgriff.

Di Mutter ist nun aber einfach so direkt aus dem Bakelitgriff rausgefallen, hält also nicht mehr.

Macht das Sinn, Mutter und Bakelitgriff mit Epoxy reinzukleben? Hält das sinnvoll die Hitzebelastung des Grilldeckels aus?

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2016, 21:05
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.777 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Epoxy wird die Hitze nicht aushalten. Es gibt zwar hitzebeständiges Epoxy, aber dafür kaufst Du bald nen neuen Grill. Was man versuchen könnte ist Haftstahl. Der ist meistens mit hitzebeständigen Epoxy komponiert, das dieser oft im Motorenbereich genutzt wird.

Aber über 150 Grad wird da auch sense sein.
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.03.2016, 23:23
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Kommt auf den Grill an. Wenn das ein Kontaktgrill ist bei dem das Gehäuse nur 40-60 grad warm wird mag es gehen. Bei einem Holzkohlegrill ist die Material Paarung eh nur murks. Da bricht auch bald der Griff nach einigen Heizzyklen.
Vielleicht kann Du Die selber Griffe aus VA machen und die Anschrauben. Backhandschuhe nicht vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.03.2016, 01:12
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

früher wo wir noch kein Internet hatten,
haben wir sowas mit Sekundenkleber repariert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2016, 01:14
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

früher wo wir noch kein Internet hatten,
haben wir sowas mit Sekundenkleber repariert
wenn der Spalt groß ist würde ich mit Epoxit kleben so heiß wird der Grilldeckel schon nicht werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.03.2016, 05:40
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.075 Danke in 530 Beiträgen
Standard

ich würde den neu gekauften Grill zurückgeben....
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.03.2016, 07:09
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

geht bis 300°

__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.03.2016, 07:12
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Kleber hitzebeständig 17 ml
feuerfest
dauertemperaturbeständig bis 1.100 °C
SB-verpackt
Farbe: anthrazit-schwarz
nicht auf Lebensmittelechtheit geprüft
17 ml Tube


__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.03.2016, 07:52
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.853 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Warum kleben

Wenn du eine Rechnung hast, zurückgeben und fertig. Wenn das beim nächsten Grill dann auch so ist, den Hersteller wechseln.

Ab einem Warenwert von 40 € muss der Verkäufer auch die nun anfallenden Versandkosten kpl. tragen.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.03.2016, 08:38
Benutzerbild von Lucky Boatman
Lucky Boatman Lucky Boatman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Niederrhein
Beiträge: 306
Boot: Segelboot
408 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Aus wiki:

quote
Phenol-Formaldehydharz wird heute noch in Anwendungen eingesetzt, bei denen mechanische und thermische Belastbarkeit, Brandresistenz und chemische Beständigkeit der Bindung gefordert werden, zum Beispiel in Schleifscheiben, Reibbelägen, Filterpapieren, Feuerfest-Materialien, Isolationsmaterialien, Maschinen-Bedienelementen und zur Imprägnierung beziehungsweise Tränkung von Holz- und Papierwerkstoffen (z. B. Leiterplatten).

Ähnliche Werkstoffe werden als Hitzeschild eingesetzt.
unquote

wenn der Kleber der Verbindung entspricht kannst Du ihn wieder zusammenbacken.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.03.2016, 08:45
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Das ist wieder Lebenshilfe pur.
Diese Welt muss untergehen
"kann ich 'nen Deckelgriff picken?"........Tsss
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.03.2016, 08:47
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.968
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Danke an alle.

Extra hochfesten Kleber kaufen lohnt wohl nicht, ich zu selten.

Der Laden ersetzt den Griff, alles gut.

Habe nun etwas über Hitzebeständigkeit von GFK gelernt, hätte gedacht, dass das locker hält.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
25 Jahre altes Semperit Schlauchboot kleben und pflegen Allgemeines zum Boot 5 12.11.2003 13:22
Schlauchboot kleben skegjay Allgemeines zum Boot 13 13.07.2003 09:10
Montage Funkgerät-Kleben? Thomas J.S. Technik-Talk 7 28.03.2003 22:21
D-Ringe auf Schlauchboot kleben tosa Technik-Talk 9 23.09.2002 10:34
Teakdeck auf GFK - Platten kleben oder klassisch mit Leisten Carsten Allgemeines zum Boot 3 14.02.2002 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.