boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2016, 10:19
Joshy Joshy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 12
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard Reeling aus Edelstahl bauen

Ich habe mir ein Projekt überlegt. Und zwar wüsste ich gerne, wer von euch sich seine Reling selbst gebaut hat. Was gibt es zu beachten? Welchen Edelstahl sollte man benutzen?

Gibt es eventuell passende Zeichnungen?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2016, 10:25
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.009
Boot: van de stadt 29
9.259 Danke in 4.891 Beiträgen
Standard

Moin
Für welches Boot, in welcher Ausführung??
Meine habe ich selbst: gebogen,geschweißt,gebohrt und zugeschnitten.Aus 25X2,5mm V4A-Rohr,mit Drahtdurchzügen weil Segelboot und nicht in Hochglanzausführung.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.03.2016, 10:33
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Joshy mit nem bisschen mehr INPUT musst du schon rüberkommen!
Zeichnungen kann es immer erst geben wenn man weis wofür!
Ist genau so als wenn du fragst. Ich will mir einen Motor aus Einzelzeilen zusammenbauen wo bekomme ich ne Zeichnung her?
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.03.2016, 10:34
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 632
Boot: Ijsselkruiser
605 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Ich habe vor einiger Zeit meine Reeling aus VA selbst gebaut. Hatte vorher eine lackierte Reeling.

Die neue habe ich aus V2A (1.4301) Konstruktionsrohr (240 Korn geschliffen) in 25/2mm + 20/2mm gebaut.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2016, 19:26
Benutzerbild von chewbaka
chewbaka chewbaka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2013
Ort: Nähe Rosenheim
Beiträge: 2.333
Boot: Sea Ray 170CB
3.418 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Universale Zeichnungen wirst du wohl keine finden, evtl. vielleicht ein paar Ideen...
Ich würde immer 1.4401 oder höher legierten Edelstahl verwenden, ob Salzwasser oder nicht.

Was auf jeden Fall mal interessant wäre:
- wie weit reichen deine Fähigkeiten?
- Kannst du biegen, schweißen polieren, bohren etc.?
- wie soll das Ganze am Schluss aussehen
- willst Du Verbindungsfittings und Fußplatten oder alles geschweißt
- ...

Du siehst, es entstehen mehr Fragen als Antworten, also wie bereits oben gesagt, mehr INPUT, wo du überhaupt hin willst, wäre wohl von Vorteil...
__________________
Grüße, Tobi

Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=229791
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.03.2016, 05:51
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshy Beitrag anzeigen
Ich habe mir ein Projekt überlegt. Und zwar wüsste ich gerne, wer von euch sich seine Reling selbst gebaut hat. Was gibt es zu beachten? Welchen Edelstahl sollte man benutzen?

Gibt es eventuell passende Zeichnungen?
wenn du sie baust ... bau mir nen bugspriet mit ... aus inox ... kein holz
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.03.2016, 08:51
Joshy Joshy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 12
8 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Danke zunächst, muss ich mir in Ruhe durchlesen. Ist mir nur gerade auf Arbeit eingefallen ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.03.2016, 06:37
Benutzerbild von eysy
eysy eysy ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Niederndodeleben
Beiträge: 23
Boot: Marco 810
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Morgen,

Habe meine Reling auch selbst gebaut, ohne vorher jemals sowas gemacht zu haben. Kannst dir Bilder in meinem Album anschauen. Die Füße und Verbindungsstücke sowie biegefähiges Edelstahlrohr gibts zu kaufen. Habe dann 22er OSB-Platte (für 22er Rohr) genommen und von der alten Reling die Form abgezeichnet und anschließend ausgesägt (sieht man auf den Bildern).
Nur die zwei "Einstiegsbügel" hat mir ein Bekannter bei einer Fa. mit einer Spezialmaschine biegen lassen. Die kriegt man so nicht gebogen. Der Rest ist aber wirklich kein Problem - geht auch ohne schweißen.
Also, nur Mut ......
Ich wünsche dem ein schönes Osterfest und eine tolle Saison.
__________________
Liebe Grüße

Rolf
______________

https://tus-empor-burg.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wassertank aus Edelstahl selber bauen? Matze66 Technik-Talk 13 17.07.2011 12:38
bei Fertigung der Persenning die Reeling aussparren? Style Allgemeines zum Boot 47 26.01.2011 10:05
Keine Reeling auf if-Boot: Sicherheit?? artandbeauty Allgemeines zum Boot 15 09.03.2009 21:21
Bayliner 2651 BJ 90 Ersatzteile Reeling koehlerh Technik-Talk 1 03.05.2006 12:20
Alu Reeling Eddi Selbstbauer 19 17.03.2004 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.