![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte einen Ruderlageanzeiger installieren. Vorhanden ist ein Raymarine A95 , Seatalk ng -Netz , Seatalk-ng-Seatalk-Konverter und ein ein Raymarine-Ruderlagengeber. Gibt es eine Möglichkeit daraus eine Anzeige zu basteln?
__________________
Handbreit Jens |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist den der Rudergeber bei dir angeschlossen?
Hast du einen Autopilot? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Der Geber ist noch gar nicht angeschlossen. Er war Bestandteil der alten analogen Instrumenten-Autopiloten- Kombination beim vorherigen Schiff und wurde dann bei dem digitalen Autopiloten nicht mehr benötigt.
Das neue Schiff hat keinen Autopiloten.
__________________
Handbreit Jens |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dazu benötigst Du einen ITC 5 von Raymarine. Er wandelt die analogen Signale des Ruderlagengebers in Seatalk NG um. Dein Plotter müsste dann die Daten des Ruderlagengebers zur Anzeige bringen. MFDs (z.B. i70 von Rymarine) hast Du ja nicht, oder? Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Austausch des Bowdenzugs für den Ruderlageanzeiger beim Volvo Z-Antrieb | Mangusta | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.04.2011 19:36 |
Ruderlageanzeiger über Funk | tslahr | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.12.2007 17:49 |
ruderlageanzeiger | chrisma | Allgemeines zum Boot | 8 | 16.08.2006 11:54 |