![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute das Winterlager beendet und Boot mit Trailer ins Wasser. Nach 5 km Testfahrt erinnerte ich mich daran nach der Volvo Penta Gummistopfbuchse zu schauen. Die war nicht entlüftet worden und warm, Welle ebenfalls. Angehalten und versucht zu entlüften bis etwas Wasser kommt. Kam nichts, bei der Weiterfahrt aber eine Besserung der Temperatur an Gummi und Welle festgestellt.
Nach dem offensichtlichen Fehler mit Problemen zu rechnen?? Besteht die Gefahr von Wassereintritt und kann das Boot wegen diesem Servicefehler absaufen?
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie lange bist du denn wieder zurück gefahren oder hast du die erst beim Anlegen entlüftet ?
Wie Warm wurde denn die Welle so ca. ? Natürlich wirst du etwas Verschleiß haben.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich meinen Fehler bemerkte ca. 3km gefahren. Danach angelegt und versucht Wasseraustritt durch Entlüftung zu erreichen. Ungefähr gleiche Strecke und gleiche Fahrzeit weiter und deutlich kälter, also vermutlich dann erst mit Wasser geschmiert. Aber immer noch kein Wasseraustritt nach Quetschung der Dichtung erreichbar.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
naja und haste Wasser in der Bilge gehabt ?
Wie hast du die Buchse gequetscht mit der Hand ![]() Ich habe das benutzt nur mit einem Gartenschlauchstück überzogen ich gehe mal davon aus das der Simmering etwas eingelaufen ist, kommt ja auch drauf an wie Warm wurde es
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
kein Wassereintritt festgestellt. Alles dicht, also nur die Angst das es jetzt plötzlich kommen kann...
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
würde ich jetzt echt nicht haben, wenn auf der Rückfahrt nichts rein kam,
dann sollte doch alles gut sein. Aber wie gesagt ich benutze das Wort "sollte" Garantien ausgeschlossen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du denn die Dichtlippe ab und an mal mit etwas Fett geschmiert, wenn ja ist der kleine zusätzliche Schutz ja auch noch gegeben gewesen.
Int. wär noch, Spülung nur per Spülöffnung im Schwanzlager oder mit zusätzlichem Schlauch ins Stevenrohr. Ich habe z.B. nur die Spüllöcher im Schwanzlager. Bei hoher Drehzahl und Seegang mit entsprechend "ausschlagendem" Motor bei recht enger Lagerbuchse wird das zwar auch warm aber noch nicht so heiß das man Bedenken haben müßte. Bei drücken/entlüften der Gummibuchse kam aber immer (!) sofort Wasser! Das bei relativ engen Verhältnissen mit maximalem Wellendurchmesser für die Lagerbuchse im Stevenrohr. Wenn bei Dir über einen längeren Zeitraum beim lüften kein Wasser kam/kommt würde ich doch mal genauer hinsehen, evtl. Schlauchschelle der Gummibuchse mal anlösen ob das Wasser zumindest bis an die Buchse herankommt. Könnte ja immerhin auch Dreck, Fett oder sonstwas vom Winterlager in den Spülern oder dem Stevenrohr sitzen. Ohne was beschreien zu wollen!
__________________
Gruß Kai
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
... nicht zu vergessen die "besseren" hälften | dumperjack | Kein Boot | 25 | 21.06.2005 11:16 |
mein erstes Einwintern, habe ich was vergessen??? | bdsf2003 | Motoren und Antriebstechnik | 30 | 23.09.2004 21:39 |
AQ170 / Z 270 : Nicht vergessen! | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.05.2003 14:41 |
weil wir gerade beim Vergessen sind --- | Godewind-Skipper | Allgemeines zum Boot | 14 | 20.11.2002 11:08 |