boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2016, 01:28
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard Sterling A2B-Ladegerät anschließen

Hallo zusammen

Wollte die Tage mein Sterling A2B-Ladegerät anschließen und frage mich jetzt wo das Gerät angebaut werden soll.

Die Verbraucher Batterie ist vorne in der Kajüte und die Starter Batterie hinten im Motorraum.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich das Ladegerät im Motorraum oder vorne bei der Verbraucherbatterie verbauen soll.

Vom Motorraum bis nach vorne zur Batterie sind es ca.4 Meter

Sollte das Ladegerät dicht an der Verbraucherbatterie und damit weit weg von der Lichtmaschine oder besser dicht an der Lichtmaschine und dann ein 35mm2 Kabel nach vorne gezogen werden ??

Kann dazu leider nichts im Handbuch finden :-(

Gruß Thomas

Geändert von Zeuss (03.06.2016 um 01:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2016, 12:46
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

eigentlich baut man das A2B zwischen Starterbatterie und LiMa. Du kannst, laut Bedienungsanleitung, zusätzlich eine Sense-Leitung an der entfernten Verbraucherbatterie montieren, so dass zumindest der Spannungsabfall auf dem längeren Weg kompensiert werden kann.

in deinem Fall wäre m.E. ein B2B-Lader die sinnvollere Variante.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2016, 15:54
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Habe den A2B (AB1290) Lader Günstig bekommen und werde den jetzt vorne ca. 5 Meter von der Lichtmaschiene entfernt einbauen. Da man das Geräd ja sowieso nicht im Motorraum verbauen soll.

Werde die Leitung zum A2B aber kurz nach der Lichtmaschiene noch mit einem 100 ah sicherungsschalter absichern

Gruß Thomas

Ps hoffe ich mache damit dann nich alles grundlegend falsch 😁
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.06.2016, 09:49
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

und dann musst du von vorn (A2B-Lader) noch ein Kabel wieder zurück zur Starterbatterie installieren...

Wenn Sicherungen, dann möglichst immer direkt an der Batterie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.06.2016, 10:38
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

und dann musst du von vorn (A2B-Lader) noch ein Kabel wieder zurück zur Starterbatterie installieren...

Guten Morgen
Wohl war


Und da ich auch die Option haben möchte mit der Verbraucher Batterie notfalls zu starten muss ich noch eins mehr legen.

Ordentlich was an Leistung
Die hälfte ist schon verlegt.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.06.2016, 15:38
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

und auch das nicht zu knapp im Querschnitt plus einen leistungsfähigen Schalter...

Da hätte ich das A2B dann doch eher in der Nähe der Starterbatterie platziert und bräuchte nur 2 dicke und eine dünne Leitung (sense) zur Batterie nach vorn zu verlegen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.06.2016, 21:16
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Im Motorraum eines Benziners, obwohl die Montageanleitung das explizit verbietet?
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2016, 09:08
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Im Motorraum eines Benziners, obwohl die Montageanleitung das explizit verbietet?
Gruß,

Jörg
Dass der Lader nicht im Motorraum verbaut werden soll, wurde ja bereits benannt.
Deswegen schrieb ich ja auch: in der Nähe der Starterbatterie und das muss ja durchaus nicht weit entfernt sein, wenn sich der Motorraum nicht gerade über ein paar Meter erstrecken sollte.

(Wenn man den A2B-Lader ohnehin nicht dort einsetzen darf, wo er häufig am sinnvollsten wäre, ist das noch ein Grund, lieber gleich einen B2B-Lader ein zusetzen, so wie in diesem Fall)

An der am weitest entfernten Stelle dieser Gesamt-Installation würde ich den A2B möglichst nicht platzieren, um, in diesem speziellen Fall, eine entsprechende dicke Rückleitung die dann ebenfalls quer durchs Boot laufen müssten, zu vermeiden.

Gruß
Friedhelm

Geändert von tritonnavi (05.06.2016 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.06.2016, 16:34
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Auch die B2B gehören nicht in den Motorraum, wahlweise wegen Temperatur oder Ex-Schutz.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.06.2016, 17:41
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Auch die B2B gehören nicht in den Motorraum, wahlweise wegen Temperatur oder Ex-Schutz.
Gruß,

Jörg
Oh mann....wie kommst du jetzt wieder darauf, dass der B2B im Motorraum installiert werden soll?


Einen B2B-Lader setzt man in Anlagen mit Versorgungs- und Starterbatterien vorzugsweise nicht an die Starterbatterie, sondern möglichst direkt an die Versorgungsbatterie und diese Batterie befindet sich in diesem Fall ca 4 m vom Motorraum entfernt, so dass es bei sinnvoller Installation eines B2B kaum zu Problemen mit Ex-Schutz oder Wärme kommen wird.

Dass du das weißt, hatte ich unterstellt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.06.2016, 23:57
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.758
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.749 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Was Du nicht weißt ist welche Fragen ich täglich beantworte...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2016, 09:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Was Du nicht weißt ist welche Fragen ich täglich beantworte...
keine Ahnung, aber hier sind wir nun mal in einem Thread und da sollte man (mach ich definitiv auch nicht immer...) schon lesen, wie der individuelle Sachverhalt ist und was vorher geschrieben wurde.
Es zwingt dich ja keiner zu einer Antwort.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sterling A2B Ladegerät mit passender Lichtmaschine ugies Werbeforum 0 13.11.2012 21:47
Sterling A2B Ladegerät 12 V 80 A ugies Werbeforum 1 23.11.2011 08:43
Sterling A2B Ladegerät, gebraucht ugies Werbeforum 3 19.11.2009 18:17
STERLING Lima-Batterie-Ladegerät A2B hyperion Technik-Talk 29 25.10.2009 13:32
Messleitung Lima ? Sterling A2B - Lader makana Motoren und Antriebstechnik 7 05.07.2009 19:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.