![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
auch wenn alles wunderbar klappt, haben wir doch festgestellt dass uns, bedingt durch die Trailerei, das ganze Gezurre und Gezumpel bis sich Segelfreuden, die unbestritten und reichhaltig vorhanden sind, heftig auf die Nerven geht. So haben wir, fast, beschlossen, in Zukunft, (bisher war ja immer nur ich nörgelig) den Mast daheim zu lassen, das Boot etwas umzubauen, (Hubdach offen stabilisieren) und dann nur noch unter Motor zu fahren. Alternativ dazu könnte man sich, mich, der ich fahrfaul bin, den Verkaufs und dann Kaufstress antun.... ![]() Für einen Umbau würde sprechen, dass ich alles einigermaßen in Schuss habe. Gruß Willy, Der gleich die Wetterkarte nach dem morgigen Kurs befragt....auf dem IM scheint es nicht gemütlich zu sein...binnen zurück böte sich an. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde umbauen. Was Du für einen 25er Segler auf dem Markt noch bekommst, hast Du ja wahrscheinlich schon selbst gesehen. Fast gar nichts mehr. Was ein Motorboot in der selben Größe, bzw der selben Ausstattung kostet, wirst Du auch wissen. Und dann ist noch ungewiss, was Du da alles wieder reinstecken musst. An Geld und Arbeit. Wenn Dir dein Boot gefällt, keine größeren Investionen anstehen, dann behalte es. Mit oder ohne Mast. Lass die anderen doch sabbeln, so mit "kastriertes Boot" usw. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
für Motorboote in "meiner" Größe und Ausführung sind die Preise ähnlich niedrig. Waterland, Viking 20,...nur die Suche würde wieder nervig. Gruß Willy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy
es kommt auch ein bischen drauf an wo Dein hauptsächliches Revier ist. Binnen mit Kanälen musst Du eher auf Tiefgang achten. Von der Rumpfgeschwindigkeit müsste es passen. Rhein oder Küste müsste evtl. ein etwas stärkerer Motor rein (weiss nicht was für einen Du gerade drin hast). An der Küste gibt natürlich ein Kiel dem Boot schon etwas mehr Fahrstabilität. Slippen kannst du ein Mobo natürlich leichter, da musst Du mit einem Kielboot schon etwas weiter reinfahren. Wie Du siehst gibt es ein Für und Wider. Viele Grüße Roland |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Da ich passionierter Degler bin/war, hatten wir bis letztes Jahr eine Neptun 22.
Zuerst auf dem Dümmer See (ist bei uns um die Ecke), danach auf dem MLK. Ich bin nach wie vor begeistert von der 22er...als Segler. Auf dem MLK hat sich aber ziemlich schnell herausgestellt das es nicht wirklich toll ist unter Motor an der Pinne zu sitzen, bei jedem Wetter. Was einem beim segeln nichts ausmachte ist hier nur nervig, besonders bei Ausfahrten mit Vereinskollegen, die gemütlich im trockenen sitzen. Naja, wir haben uns dann in Holland eine Kilkruiser 720 gekauft und geniessen nun den vollen Luxus...überall Stehhöhe (ich bin 190 cm groß) vernünftige Toilette (die man auch zu machen kann) und einen geschlssenen Steuerstand (Persenning). Wir sind total happy mit der Entscheidung und können nur jedem das gleiche raten.... Viel Glück bei der Entscheidungsfindung... Jürgen |
#6
|
|||
|
|||
![]()
...das sollte natürlich "Segler" heißen und kein "Dengler" werden <g>...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Meine Motivation war die gleiche, aber meinem Segler mehr Komfort bei zu bringen wäre mir nicht in den Sinn gekommen.
Folgende Gründe sprachen dagegen: 1. ich wollte nicht mehr im Regen sitzen. 2. ich wollte im Boot sitzend auch was von der Welt sehen. 3. Rumpfgeschwindigkeit von rund 10 km/h war mir auch auf den Friese Meere zu gering. 4. Der Segler hatte nicht annähernd Stehhöhe. Das ist aber bei dir etwas anders. Ich würde mir ein Pilothausboot oder eins mit großer Kuchenbude zulegen und den Segler verhökern. Aber vorher würde ich mich mal für eine Marschrichtung entscheiden...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ein Segelboot ist für das Segeln gebaut. Ein Umbau zum Motorboot stellt immer einen Kompromiss dar, bei dem sich am Ende die Nachteile beider Bootsgattungen vereinigen. Wenn Du gern segelst und Dir die Neptun zu aufwändig ist, würde ich an ein moderneres und leichteres Boot, Jolle oder mit Hubkiel, denken. Wenn Du Motorboot fahren möchtest, überlege Dir, welcher Typ optimal für Dich ist. Mit einem Segelboot motoren ist auf die Dauer nervig. Auf negative ästhetische Aspekte bin ich jetzt bewusst nicht eingegangen, die gibt es natürlich auch noch bei solchen Umbauten.
__________________
Gruss Jons
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Willy bitte kauf dir ein Mobo, ich hab Deine Berichte über die Boots- und Autosuche immer gerne gelesen
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
ja willy und am besten mehr wie 200 km entfernt....
und bitte immer Erfahrungsberichte im ![]() das erhöht den Spassfaktor hier ungemein
__________________
gruß peter |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Umbauen finde ich mist. Da haben Motorboote ein besseres Platzangebot. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn dir die Trailerei auf die Nerven geht dann bist du mit nem MoBo besser bedient.
Wobei ich nicht mitten in der Saison wechseln würde. Ende der Saison anbieten und wenn du einen realistischen Preis bekommst verkaufen. So am Ende ist der Markt meiner Meinung nach bei Trailerbooten nicht. Und ein Mobo kann bei gleichem Platzangebot gut einen Meter kürzer sein. Das wäre dann leichter zu trailern, zu slippen und du kommst noch flott voran. Gruß Chris
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Willy, du hast doch jetzt die Möglichkeit, mal ganz entspannt OHNE Mast ein paar Tage zu fahren. Das Ding ist ja schnell mal abgebaut. Dann siehst du, ob du nur mit Motor klarkommst. Reicht dir die Geschwindigkeit?
Das fahren auf einem kleinen Motorboot mit geschlossener Persenning ist auch nicht das Wahre, die ganze Auf- und Zuknöpferei kann auch nerven. Wenn dir die Rumpfgeschwindigkeit eines kleinen Verdrängers nicht reicht (Waterland, Viking 20), dann müßtest du zumindest nach einem Halbgleiter suchen - was dich dann aber leistungs- und verbrauchsmäßig in eine andere Klasse versetzt. Waterland wäre schon ein schiffiges Teil, die Viking ist dagegen ein Schuhkarton (mit viel Platz).
__________________
Gruß Ewald |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind etwas gespalten, gestern 1a Segeltag, heute 1a 80% Dieseltag.
Nerven tut der Aufbau, Mobo wird ins Wasser gehoben und man fährt los.......ich glaube wir machen noch einen mastlosen Versuch. Dieser Kurzurlaub geht morgen zuende, das Wetter wird wieder nass und ich möchte die erfreulichen Tage nicht dadurch verderben, Regen hatten wir die letzten Jahre genug.... Willy ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das ist so. Die Neptun wird aber nie ein Mobo, sondern allenfalls ein Segelboot ohne Rigg.
__________________
Gruss Jons |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
wie kann man nur auf den Gedanken kommen, sich ein Segelboot zu einem Motorboot umzubauen ? tztztz Ungeheuerlicher Gedanke das !!! zudem auch dann noch ne Neptun ! VERSCHANDELN nennt man sowas - gesteinigt gehörte solch ein welcher ! ![]() Die "Schande" am Steg - NEIN der gesamten Marina soll er werden ! ! ! ![]() LEUTE mit solchen Gedankengängen sind mir Ungeheuer ! ![]() DENEN fällt sicher auch noch Schlimmeres ein ... ![]() Gruß - ohne Namen heute mal ![]() ( man will ja nicht erkannt werden ![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber sie läuft mit ihrem kleinen 6PS Diesel eben so schnell wie ein Motorboot von annähernd gleicher Größe mit 50Ps. Sie läuft weicher als viele Mobos und ohne Rigg kann man sie ins Wasser heben und los fahren. Den Aufbau könnte man mit Hobeldielen, edel lasiert, nobel gestalten.... Eventuell müsste ich mal jemanden ansprechen der sich im Werftbereich und in der Holzbearbeitung auskennt. ![]() Was beim Mobo eindeutig vorteilhafter ist, die Raumausnutzung. Gerade Bordwände statt der Wannenform machen viel aus. Wie auch immer morgen gehts wieder heim,....dann schauen wir mal, nächste Tour wahrscheinlich ohne Rigg. Willy
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
deine Waterland war ein Klasse Boot, das hättest du behalten sollen
wenn das auf und abrödeln keinen Spaß macht, dann lege deinen Segler mal für eine Saison fest ins Wasser dann kommt stressfrei Segelfreude auf, aber das habe ich dir ja schon ein paar mal geschrieben ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja,...die Waterland, Dagmar schlägt ständig in dieselbe Kerbe.
Festlegen geht nicht, dafür habe ich zu viel anderen Kram als dass ich alle Nase lang hunderte Kilometer zu Boot fahren möchte. Die Waterland lag mal 3 Monate in Waltrop, gefahren sind wir zweimal in der Zeit. So,....ausräumen, nachher muss der Mast wieder runter. Es regnet übrigens hier in Balk.....NL. ![]() Gruß Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne keine Erfolgsgeschichte eines solchen Umbaus. Im Gegenteil: Solche Mischmasch-Boote sind dann fast völlig unverkäuflich.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Verkauf wird überbewertet, wenn ich etwas mache, dann für mich/uns.
Gruß Willy |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches Boot kaufen Dehler 25 Neptun 25 Bavaria 760 | 33segeln | Allgemeines zum Boot | 20 | 15.05.2014 22:21 |
Trailer kaufen oder umbauen???? | peter-29 | Technik-Talk | 21 | 23.03.2013 12:24 |
1928 Personenfähre kaufen und umbauen | LandratteBerlin | Restaurationen | 17 | 30.07.2011 20:39 |
Motorboot kaufen mit stärkeren AB kaufen als vom Hersteller empfohlen! | Howa | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.10.2010 16:48 |
Neptun 25 von EBD auf AB umbauen? | Segelwilly | Segel Technik | 43 | 21.09.2005 07:57 |