![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo. Ich such ein neues Konsolenboot und habe eins mit einem 115er Optimax von Mercury gefunden.
Meine Fragen wären: Wie sind diese 6 Zylinder? Sind die anfällig? Was verbrauchen die so ungefähr? Und auf was müsste man beim Kauf achten? Kompression und wieviel Betriebstunden wären ok? Müsste man die Einspitzung irgendwie überprüfen? Fragen über Fragen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist der 115er Optimax nicht ein 3-Zylinder ?
Zumindest meiner aus 2008.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() LG Michael
__________________
![]()
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist ein Direkteinspritzer und geradezu ein Sparwunder mit seinem zweistufigen Orbitalsystem. Er ist nicht der leiseste, man kann auch kernig zum 2,5l sagen, Rauchentwicklung sieht man nur bei der Erstinbetriebnahme. Kaufen würde ich so einen Motor nur nach fachmännischer Werkstattkontrolle und wenn ich diese Fachwerkstatt dann auch weiterhin als Unterstützung habe.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Jo checki, das mit den Werkstätten ist hier bei mir so eine Sache. Quasi keine Werkstatt ohne Transport. Ich müsste fast nach Holland ausweichen. Ist wohl eine schwierige Sache. Ich glaube man müsste fragen welcher Motor ab 2000 tauglich ist.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
115 er Optimax als 6 Zylinder mit 2,5 l ? Ich dachte 6 Zylinder 2,5l gibts erst ab 135 Ps
![]() Gruß Schnack |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kannst du eine Probefahrt machen ? Wenn nein prüfe wenigstens die Kompression. Nicht selten werden gebrauchte Fahrzeuge wegen Problemen verkauft die dann provisorisch beseitigt werden. Die Kompressionswerte geben dir zumindest einen ersten aussagekräftigen Eindruck vom Motor. Ein Messgerät ist für kleines Geld im Internet zu bekommen.
Wirklichen Aufschluss über den Zustand kannst du nur bei einer Probefahrt bekommen. Startet der Motor einwandfrei . Ist der kühlstrahl kräftig. Zieht der Motor sauber durch . Wie läuft er bei Vollast usw. Nur so umgehst du Probleme im Nachhinein. Viel Erfolg . Was für ein Konsolenboot ist es denn ? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Jeep ist ein 2.5 Liter V6 Block. Quasi unzerstörbar wenn er einigermaßen gewartet wurde. Kommt unten rum sehr gut aus dem Wasser. Halt ein V6 und nicht so nen 4 Zylinder Quatsch..
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Twister82, ein Kompressionsmessgerät ist vorhanden. 8 Bar wäre ein guter Wert? Oder bis wo wäre der akzeptabel? Und Messen wie gewohnt: Quickstopp ab und dann Starten?
Es geht um dieses Gespann. http://www.marktplaats.nl/a/waterspo...Page=lr&pos=22
__________________
Gruß Jochen ------------------------------------------------------- Saver Open 580, Yamaha 115 Ps KlickMich (Ist nicht Gewerblich) ![]() Geändert von noh-skipper (23.06.2016 um 12:00 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 150 Optimax Bj.2000 Unterschied zu neuem Model. | Thomas12971 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 29.01.2014 12:46 |
KRAFTKOPF GESUCHT!!! Johnson/Evinrude/OMC 112er/115er | Futura21 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.07.2012 10:58 |
2 fragen zu merc. optimax 150 bj 2000 | roberteberle | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.01.2008 19:07 |
Getriebeölfüllmenge bei einem 115er Yamaha 2 Takt | Fletcher-Andi | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 27.05.2006 22:16 |
Spritverbrauch Optimax 135 V6 vs. Optimax 200 V6 | Manfred P. | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.03.2005 09:49 |