boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2016, 21:48
marthin marthin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1800 MX
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kleines Funboot für Einsteiger soll's sein

Hallo Bootsgemeinde.
Ich lese zwar schon einige Zeit hier mit,
habe aber bislang noch keine wirkliche Antwort auf meine Fragen bekommen.

Der Wunsch nach einem Boot bestand schon länger, da ich aber bis vor kurzem noch in der Nähe von Hannover gewohnt habe und Wasser dort an sich sehr knapp ist, stand das Thema nicht zur Debatte.
Nun sind wir an die schöne Mecklenburg Seenplatte gezogen und ich möchte es nun langsam angehen.
Der Führerschein ist für den Herbst geplant, das Boot vielleicht schon zum nächsten Sommer.. Je nach dem wie realistisch meine Vorstellungen sind


Ich suche ein Boot, das nicht zwingend einen Liegeplatz benötig, sondern hauptsächlich auf dem Trailer in der Garage liegt und bei schönem Wetter an den See oder zur Havel gebracht werden kann.
Es sollte im optimalen Fall in der Lage sein die Kids auf Ringen oder Wakeboard ziehen zu können.


Ein Bekannter hat mich etwas mit dem seadoo 150 Sportster angefixt.
Der Rotaxmotor soll ja recht genügsam und Wartungsarm sein.
Mein Problem ist nur, dass ich mir fürs erste Boot ein Budget von 6000,- bis max 10000,- gesetzt habe. In dem Preissegment scheint es aber schwer ein gutes Angebot zu finden.
Deshalb meine Frage.. Gibt es noch Alternativen zum seadoo Sportstar (evt sogar ein wenig größer) die für meine Belange in Frage kommen?

Es ist leider schwierig sich richtig zu informieren, da das ganze Thema Boot recht umfangreich ist und einen schon fast erschlägt. Deshalb hoffe ich , dass ihr mir etwas helfen könnt.

Beste Grüße,

Marthin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2016, 23:46
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.209 Danke in 2.214 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marthin Beitrag anzeigen
Hallo Bootsgemeinde.
Ich lese zwar schon einige Zeit hier mit,
habe aber bislang noch keine wirkliche Antwort auf meine Fragen bekommen.
Die Antwortquote im steigt beträchtlich, wenn man die Fragen auch tatsächlich stellt, und nicht nur still draufrumgrübelt

Zitat:
Zitat von marthin Beitrag anzeigen
Deshalb meine Frage.. Gibt es noch Alternativen zum seadoo Sportstar (evt sogar ein wenig größer) die für meine Belange in Frage kommen?
Jau, gibt es, sogar mit deutlich mehr Platz und Comfort als in einer Sportster. Falls Dein Budget nicht gerade in Stein gemeißelt ist, kannst Du ja mal einen Blick hier rein werfen und dann bedarfsweise weitere Fragen fragen... (wobei: ohne den zugelassenen Trailer wäre sie sogar noch fast knapp drin, aber eine Seadoo ohne Trailer macht ja auch nicht sonderlich viel Sinn...)

mfg
Martin

https://vimeo.com/109177619
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010976.jpg
Hits:	75
Größe:	79,1 KB
ID:	706685  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de

Geändert von Mar-Thar (24.06.2016 um 23:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.06.2016, 11:04
marthin marthin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1800 MX
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort.

Witzig ist, dass der besagte Freund, welcher mich mit dem seadoo-Virus infiziert hat, auch in deiner Gegend fährt bzw wohnt (Hameln) allerdings mit einem Spark.

Zu deiner Empfehlung:
Ja genau so etwas hatte ich gesucht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dich von deinem seadoo trennen möchtest?

Mein Budget ist schon arg ausgereizt, allerdings ist meine Planung bzgl Bootskauf auch erst aufs nächste Jahr gerichtet, eventuell ergibt sich bis dahin noch etwas.

Kannst du mir noch ein paar Infos zu dem Boot geben?
Passt es mit Trailer in eine handelsübliche Garage, bzw wie sind in etwa die Maße?
Ist der Motor ähnlich wartungsarm wie der Rotax (es ist doch ein Zweitakter, richtig?)?


Nochmals schönen Dank für deine Antwort !

Beste Grüße

Marthin

Geändert von marthin (25.06.2016 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.06.2016, 22:20
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.209 Danke in 2.214 Beiträgen
Standard

Moin!
Zitat:
Zitat von marthin Beitrag anzeigen
Witzig ist, dass der besagte Freund, welcher mich mit dem seadoo-Virus infiziert hat, auch in deiner Gegend fährt bzw wohnt (Hameln) allerdings mit einem Spark.
Nun ja, ist bei ihm mutmaßlich, wie bei mir auch,dem Wasserstand an der Oberweser geschuldet. Wenn man sich hier oben in "normalen" Jahren nicht auf den Zeitraum April bis Anfang Juni zum Bootfahren beschränken will oder wenigstens eine günstige Bezugsquelle für Ersatzpropeller an der Hand hat, bleibt eigentlich nur ein Jet.

Zitat:
Zitat von marthin Beitrag anzeigen
Ja genau so etwas hatte ich gesucht.
Gehe ich recht in der Annahme, dass du dich von deinem seadoo trennen möchtest?
Irgendwann schon. Muß nicht jetzt und auch nicht unbedingt dieses Jahr sein, aber spätestens Mitte 2018 werde ich mich in meinen Kat schwingen, den ich z.Zt. in Südafrika refitte und ausrüste, und für ein paar Jahre segeln gehen. Die Utopia ist mein Boot für "mal eben ein paar Stunden aufs Wasser", ohne erst stundenlang im Auto sitzen zu müssen, aber wenn sie schon vorher irgendwer haben will, habe ich damit auch kein Problem.

Zitat:
Zitat von marthin Beitrag anzeigen
Kannst du mir noch ein paar Infos zu dem Boot geben?Passt es mit Trailer in eine handelsübliche Garage, bzw wie sind in etwa die Maße? Ist der Motor ähnlich wartungsarm wie der Rotax (es ist doch ein Zweitakter, richtig?)?
Höhe und Breite sind eher nicht das Problem, von der Länge her sollte es schon eine "Erwachsenen"-Garage sein, schließlich ist es nun kein ganz kleines Boot mehr. Ursprünglich kam das Boot auf einem US-Trailer mit Klapp-Deichsel, der die Gesamtlänge im Stand um einen halben Meter verkürzte, den habe ich aber zwischenzeitlich durch einen zugelassenen deutschen Trailer ersetzt. Das Boot selbst ist 5.50 lang. Der Motor ist in der Tat ein 2.5l/V6-Zweitakter mit 210PS und dementsprechend genügsam, was die Wartung angeht. (Und frag nicht, was er verbraucht, ich weiß es nicht und eigentlich ist es mir auch egal. Auf jeden Fall ist er im Verhältnis zu meinem letzten Boot (35ft, 7to, 2x 7.4LV8 mit 660PS) sehr sparsam. Normalerweise nutze ich das Ding nur "tageweise" auf der Weser und tanke abends wieder voll, bevor es zurück in die Halle kommt: Mehr als 50L habe ich damit am Tag eigentlich noch nie verfahren. Das mag mit Tube, Wakeboard oder Skiern dahinter aber sicher anders ausgehen...)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.06.2016, 12:12
marthin marthin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1800 MX
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Martin.

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin!
Die Utopia ist mein Boot für "mal eben ein paar Stunden aufs Wasser", ohne erst stundenlang im Auto sitzen zu müssen, aber wenn sie schon vorher irgendwer haben will, habe ich damit auch kein Problem.
Das liest sich sehr gut und würde vom Zeitraum her gut passen. Bitte behalte mich diesbezüglich schon mal im Hinterkopf, ernsthaftes Interesse ist definitiv vorhanden.

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Höhe und Breite sind eher nicht das Problem, von der Länge her sollte es schon eine "Erwachsenen"-Garage sein, schließlich ist es nun kein ganz kleines Boot mehr.
Das wird vermutlich recht eng, sollte im Zweifel aber auch kein Problem darstellen, da evt. auch ein trockener Platz in der Scheune frei wäre.

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Der Motor ist in der Tat ein 2.5l/V6-Zweitakter mit 210PS und dementsprechend genügsam, was die Wartung angeht. (Und frag nicht, was er verbraucht, ich weiß es nicht und eigentlich ist es mir auch egal.
Auf Grund deiner beruflichen Tätigkeit, gehe ich auch davon aus, das der Motor sich in einem guten Zustand befindet ;)

Der Verbrauch ist auch zweitrangig, denn es soll ja kein Alltagsgegenstand zum fahren von A nach B sein und das aktuelle Hobby (Motorrad) ersetzen.
Auch hier weiß ich nicht, wo sich der Verbrauch in etwa einpegelt..

beste Grüße,

Marthin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.06.2016, 14:16
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

So ein Verbrauch kann trotzdem überraschend sein. Wenn plötzlich 50 bis 100 Liter in einer Stunde durch den Motor gegangen sind, dann macht es plötzlich doch weniger Spaß.

Hatte ich auch mal, bin mit einem Bekannten auf der Nordsee gefahren, 70 PS 2-Takter hintendran, immer schön Gas gegeben. Nach einer Stunde waren 50 Liter weg. Der Spaß dann übrigens auch.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2016, 15:55
marthin marthin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2016
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 5
Boot: Maxum 1800 MX
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von herr Beitrag anzeigen
So ein Verbrauch kann trotzdem überraschend sein. Wenn plötzlich 50 bis 100 Liter in einer Stunde durch den Motor gegangen sind, dann macht es plötzlich doch weniger Spaß.

Hatte ich auch mal, bin mit einem Bekannten auf der Nordsee gefahren, 70 PS 2-Takter hintendran, immer schön Gas gegeben. Nach einer Stunde waren 50 Liter weg. Der Spaß dann übrigens auch.

Vielen Dank für deine Anmerkung. Da hast du sicher recht, jedoch schrieb martin ja dass er im Schnitt täglich nicht mehr als 50l verbraucht hat.
Das deckt sich mit anderen Infos, die ich über den optimax 200 gelesen hatte.

Beste Grüße,

marthin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? Scorb93 Allgemeines zum Boot 10 25.01.2016 18:33
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? Titanic II ? Allgemeines zum Boot 42 28.07.2012 08:15
Soll er, oder soll er nicht? lachshunter Kein Boot 120 25.03.2011 17:57
Speed & Funboot Neu unbenutzt thundi Werbeforum 0 20.04.2009 13:10
ScheunFund !! Aber kein Plan Was das für ein Boot sein soll !!! Shipper99 Allgemeines zum Boot 35 12.08.2008 14:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.