![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
nach einigen Erfahrungen in der Jugend in einem Segelverein, hat mich nun mit Mitte 40 der Drang nach einem Motorboot ereilt. Meine Frau und die Jungs sind auch Feuer und Flamme, also könnte es ja losgehen. Unterhaltskosten sind geprüft, einen Liegeplatz könnten wir auch sofort haben, fehlt noch der Lappen und das Boot. Führerschein machen ist in Berlin und Umgebung auch kein Problem, also brauchen wir ein Boot. Ich würde gern ein Verdränger mit Diesel haben. Rund um Berlin sind viele Kanäle und Flüsschen, da ist ein Gleiter eher suboptimal. Und zum Strecke machen ist der Verbrauch ja auch nicht unwichtig. Meine Frau will (natürlich) ein richtiges Klo, eine Küche mit Warmwasser und am liebsten (natürlich) auch eine warme Dusche. Budget ist für den ersten Versuch mit 10k festgelegt. Handwerklich sind meine Frau und ich nicht unbedarft, so dass ein "Bastlerboot" machbar erscheint. Und da sind wir auf dieses Angebot gestoßen: https://de.boats.com/motor-boote/197.../#.V7HssGsSRz8 Bei der Beschreibung läuft einem ja schon das Wasser im Mund zusammen. Und dann kommt plötzlich: "Das Schiff ist ziemlich verwittert und wird daher ausdrücklich als Bastlerboot angeboten!!! Laut Eigner läuft der Motor, allerdings können wir das nicht zu 100% bestätigen. Auch die Schwimmfähigkeit können wir nicht bestätigen." Was soll das denn? Motor 50h gelaufen und Unterwasserschiff jährlich erneuert und dann diese Aussage? Ist das Händlersprech für Müll? Leider schaffe ich es erst in 2 Wochen nach Brandenburg und deshalb bin ich etwas aufgeregt und bitte um eure Meinung. Beste Grüße Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Uwe,
das ist ein 43 Jahre altes Holzboot ! Und wenn selbst der Brauckmann da Bastlerboot dran schreibt, kann ich Dir nur dringend raten die Finger davon zu lassen. Das dürfte ein Fass ohne Boden sein. Holzboote dieses Alters sind wirklich nur was für absolute Fans und Fachleute. Schaut euch lieber nach einem Stahlboot um. Allerdings solltet ihr euch bei eurem Budget auf viel Arbeit und weitere Kosten einstellen. Machbar ist das aber. Hubert |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
für 1. Boot würde ich die Finger von einem Boot mit Holzrumpf lassen - sofern du nicht in deinem Umfeld einen sehr guten Freund hast der sich damit auskennt! Die Gefahr hier voll in die Sch...zu greifen ist einfach zu groß und dann verliert man sehr schnell viel Geld und die Lust am Bootssport. Als kleine Gedankenhilfe: Beim Holzkiel musst du jedes Jahr den Unterwasserbereich machen, glaub 3 Anstriche sind Pflicht - da bin ich mir aber jetzt nicht ganz sicher. Und wenn schon solche Aussagen von dem Verkäufer kommen, würde ich sofort die Finger davon lassen! Hier im Forum sind genügend Bootsfreunde aus deiner Gegend und da gibt es bestimmt Hilfe bzw. die richtige Empfehlung für ein geeignetes Boot. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie macht mann mit einem Holzboot ein kleines Vermögen ?
Indem man mit einem richtigen anfängt ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Mist, ich hatte mit solchen Antworten gerechnet
![]() Kann man denn den Zustand des Unterwasserschiffs irgenwie testen? Der Kahn ist ja nicht im Wasser, man kommt überall ran. Wenn, wie beschrieben das Boot von seinem Eigentümer aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen abgegeben wird, könnte das ja auch bedeuten, dass sich jahrelang ordentlich um das Boot gekümmert wurde. Ich kenne halt den Ruf vom Brauckmann nicht. Ist der ok? VG Uwe |
#6
|
||||
|
||||
![]()
3 Mann raten dir ab und du läßt immer noch nicht locker
![]() Kaufe es und wir haben einen neuen, jahrelangen Restaurationströöt ---> ihr seid ja, wie du schreibst, handwerklich nicht unbedarft ![]() ![]() Frank p.s. ich rate dir davon auch dringendst ab ...... sind damit schon 4
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
Also anschauen taet ich es mir, aber lass die Blumen daheim ! Bei dem Budget ist das eh schon knapp, auch wenn die Beschreibung und die Groesse fuer euch passend sind. Letzendlich willst du ja auf's Wasser.... Und auch ich als Neuling musste lernen das selbst Kleinigkeiten oft jede Menge Zeit und evtl. auch Geld kosten. Das war zwar geplant, sorgt aber dennoch immer wieder fuer Ueberraschungen ![]() Und wenn ihr euch wohl fuehlen wollt, muss eben alles flutschen, das schliesse ich bei diesem Angebot mal aus. Da wuerde ich auch ein Stahlboot vorziehen denke ich. Auch wenn ihr handwerklich geschickt seid, vieles geht ohne fremde Hilfe nicht, und auch die muss teilweise bezahlt werden. Bei einem Holzrumpf sehe ich da viel Hilfe :-/ Wenn ich dran denke was ich jetzt schon in meine Suesse (Plastik) reingesteckt habe ohne Rumpfarbeiten bei aehnlichem Budget....uiui Also 5
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Lach, Handwerklich nicht unbedarft ist die zwingende Voraussetzung bei einem solchen Boot!
Aber genauso wichtig ist die die Zeit und eine gewisse "Leidensfähigkeit" zum Fertig stellen eines solchen Projektes. Und ohne beheizte Halle geht da nicht viel. Und glaub nicht, dass ihr nächstes Jahr damit schon auf dem Wasser seid. Und wenn ich die Fotos richtig interpretiere ist das einiges an Holz Rott und muss ausgetauscht werden - kannst du so etwas? Da reicht auch die Hilfe eines Schreiner nicht, da braucht du jemanden der sich mit Halbtoten wirklich auskennt- und die sind nicht günstig .... Wir waren mit "Nemo" nach Ca 2500 Arbeitsstunden und zweieinhalb Jahren soweit. Ich würde zu dem Preis die Finger davon lassen
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er dir die 7.000 € zahlt dass du es abnimmst, dann kannst du anfangen darüber nachzudenken. Ansonsten googel mal "Seelenverkäufer"
Die Anzeige heißt übersetzt: Der Kahn macht Wasser wie Sau und der Motor ist hinüber. Sobald du die Fussbodenbretter hochnimmst wirst du viel Torf sehen.... Gruß Chris
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Haha,
Ja Ralf ich habe mit Freude gelesen, soll Uwe mal anklicken euer "kleines" Projekt ! Das hilft vielleicht bei der Entscheidung .... Oder Scheidung .... Duck und weg
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bzgl. der Chris Craft: Lasst es bleiben! Es gibt so viele Boote auf dem Gebrauchtmarkt, dass Ihr allerbeste Chancen habt, ein gutes zu finden, was zu Euch passt und mit dem Ihr aufs Wasser kommt, und das nicht erst in x Jahren.
Ob man wirklich die volle Küche und eine Dusche (im Süsswasserbereich) braucht, ist Geschmackssache. Da wäre die Frage, wie lange die Touren sein sollen.
__________________
Gruss Jons
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja das wichtigste:
Chartern, chartern, chartern. Also mind. 3 x 1 Woche unterschiedliche Boote chartern und dann über ein eigenes Boot nachdenken. Rund um Berlin würde ich auch mal über einen Motorsegler nachdenken. Die sind zwar teurer als reine MoBo aber ein Segelurlaub auf der Müritz macht auch viel Freude.... Gruß Chris
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ok, überzeugt!!! Ich hab jetzt auch schon einiges über den Händler gelesen und ich werde dann auch nicht hinfahren, sicher ist sicher. Dann schaue ich ab sofort nur noch nach GFK oder Stahl. ich danke euch und werde weiter berichten
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Idee mit dem "erst mal Chartern" ist nicht die dümmste .... dann merkt man schnell, was einem gefällt.
Und zu den Wünschen deiner Frau - da bist du dann eher im 12 bis 14m Bereich. Bei dem Gebrauchtboot kannst du so grob rechnen, dass du in den nächsten 2 Jahren die kaufsumme nochmal da rein steckst. Und dann jedes Jahr wieder ein wenig ....... Je größer das Boot, desto größer das schwarze Loch, in dem dein Geld verschwindet ..... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Schaut mal hier, das wäre doch etwas oder? Wir sind beide ganz hingerissen von der Form und dem Innenausbau
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...15757-211-2775 Nur der Transport würde nochmal ordentlich Geld kosten, da es keinen Trailer dazu gibt. Nicht weit weg von mir liegt dieses Boot, leider mit etwas magerer Beschreibung und der Inserent reagiert nicht: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...16347-211-8320 Beste Grüße Uwe |
#16
|
|||
|
|||
![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke dir, ich tendiere eher zu dem hier:
http://www.brauckmannboote.de/de/yac...elcraft-900-ak VG Uwe |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Keine Ursache.
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wäre mir zu teuer, bzw. zu altes Baujahr. Dann müßte der Pflegezustand schon sehr hoch sein und zu dem eine lückenlose Wartungshistorie für Motor und Antrieb vorhanden sein. Da liegt das große Risiko. Sonst Wellenantrieb. Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe
Offensichtlich bist Du beratungsresisten oder Du willst wirklich jeden Fehler machen den ein Anfänger machen kann. Du bist wieder auf genau dem gleichen Pfad wie hier https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250691. Du bekommst genau immer das was Du dafür bezahlst hast..... . Ich konnte noch nirgends lesen, dass Du ein begnadeter Bastler mit einer mindesten 50 Quadratmeter Halle (beheizt) und den entsprechenden Werkzeugen bist. Eins noch; meist sind die Bilder vom Tag der Übernahme des Voreigners, haben also in den seltensten Fällen mit dem aktuellen Zustand etwas zu tun..... Nach aktuellen Bildern sollte man auf jeden Fall fragen. Über Geschmack lässt sich ja trefflich streiten, aber wenn Ihr die Beule von Vorschiff des Eigenbaus schön findet....... Aber ein jeder wie er will... Just my 2 cent Ich habe über 3 Jahre nach meinem Boot gesucht (es ist auch mein drittes) und habe ungefähr einen Viertel mehr bezahlt als ich mir eigentlich als Budget bewilligt habe ![]() Damit will ich nicht sagen, dass Du/Ihr es gleich wie ich machen sollt. Es hilft einfach, wenn man mal ne Liste macht, was das zu erwerbende Boot alles für Wünsche erfüllen soll. Da wird man schnell merken, dass sich viele Wünsche von Dir und Ihr widersprechen oder gar ausschliessen. Diese Liste könnt Ihr gemeinsam bereinigen. So kommt Ihr zu einer relativ exakten Vorstellung was/wie Euer zukünftiges Boot sein soll. Mit dieser Idee könnt Ihr, wie geraten, ein Boot chartern das Euren Vorstellungen/Liste am nächsten kommt (mindestens 3 x eine Woche bis 10 Tage). Da werden sich dann die Prioritäten für Euer Boot noch einmal verschieben ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (03.09.2016 um 08:34 Uhr) Grund: Ergänzungen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nicht beratungsresistent!
Das Thema Holz ist vom Tisch, es wird Stahl oder GFK. Weiterhin ist das Thema Gleiter auch wieder vom Tisch, obwohl meine Frau darüber sehr traurig ist, weil diese Boote ihr sehr gut gefallen, von innen und von außen. Und von den 10k habe ich mich auch schon verabschiedet. VG Uwe |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wie wäre es dann mit einer Waterland oder einer Marco?
Schau dir da mal an, was so angeboten wird, vielleicht passt das ja? LG Marion
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Danke Marion, das sind schöne Boote und es sind interessante Angebote dabei.
VG Uwe |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Newbie braucht Hilfe - richtige Vorgehensweise (GFK) | Dirk-Dk | Restaurationen | 5 | 25.06.2009 16:52 |
boots newbie braucht dringen hilfe! | kevmas | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 30.04.2009 17:43 |
newbie braucht dringend hilfe | ray0815 | Restaurationen | 11 | 02.08.2006 11:31 |
Newbie braucht HILFE !!! -> Neptun Außenborder Fragen < | ray0815 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.07.2006 17:45 |
Newbie braucht Hilfe... | störtebecker | Allgemeines zum Boot | 18 | 27.02.2003 11:46 |