![]() |
#126
|
|
![]() Zitat:
Glühlampen, Staubsauger, Gurken und Bananen Biegerei, Abgasnormen die der letzte scheiss sind um nur einmal kurz daran zu kratzen was da für Gehirnakrobaten am Schaffen sind. Darum ist dieses kleine auflehnen gegen diesen besserwissern und Lebens vorschreibern sehr angebracht. Wenn die sagen alles ist gleich wie PS regeln ohne FS oder UKW Funke ohne Lizenz dann könnte ich mir vorstellen, das diese Art von Funk die beste ist. So bleibt aus Kostengründen, Platzangebot, nur die PMR Alternative um eventuell Hilfe zu bekommen die nicht vom Land erst angetuckert kommen muss. Also noch einmal für alle UKW ler lasst uns eine Möglichkeit schaffen dieses PMR Thema auszubauen und auch zu praktezieren. Stellt euch vor wir alle würden uns auf eure Frequenzen tummeln, dann würden euch die Ohren glühen und so genervt dann irgendwann die Kiste abschalten. Ist wie Damals mit CB funk, erst 3 Kanäle, dann 12 AM dann 12 AM/FM, 12 AM/22 FM, 12 AM/40 FM, 12 AM/80 FM das hatte den Grund weil einfach kein Platz mehr war
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#127
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe das mal so, wenn einige Leute doch gerne versuchen möchten, eine größere Anzahl von gerade kleineren Booten die keinen Binnenfunk haben dazu zu bewegen sich über PMR zu verständigen, dann lasst sie doch. Ob das was bringt wird sich herausstellen. Sollte mal ein kleines Boot mit durch PMR aus einer Notlage gerettet werden hat es sich ja schon gelohnt. Denen ist schon klar das es kein vollwertiger Ersatz für eine maritime Funkanlage ist, auch das es nichts bringt wenn nur 30 Leute aus dem Forum in ganz Deutschland verteilt PMR auf Kanal 8 an haben, Aber... Versuch macht klug.
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#128
|
![]()
Genau so sehe ich das auch Ralf.
Wenn auch nur einer dadurch gerettet wird ist das ein Erfolg, der dann hoffendlich auch so in den Nachrichten erscheint. Ich war gestern auf einer kleinen Saartour unterwegs, die Verständigung unter den Booten ohne Funk war absolut unmöglich, nur geschreie und dichtes neben einander fahren, ich hätte mir da gewünscht das die anderen beiden auch eine Funke an Bord hätten. Das nächste mal haben sie eine dabei, das haben sie schon versprochen. Auch trafen wir einen neu Skipper, den wir natürlich von diesem Forum berichteten und auch das Thema PMR haben wir kurz besprochen und die fanden es ebenso toll.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#129
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal ein Paar 888s kommen lassen zum mitnehmen für ne Bekannte in Kroaland, die Dinger machen optisch und stabimäßig ne gute Eindruck, warte noch auf das Programmierkabel und dann mal schaun,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#130
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin begeistert, 4 Beiträge hintereinander ohne einen Meckerer oder Besserwisser.
![]() Natürlich gibt es für jede Sache einen Anfang und ich finde es gut das dieses Thema hier im Forum gestartet wurde. Ich habe schon lange überlegt ob ich mir so ein Ding zulege und genau dieses Thema hat mich dazu bewogen. Nächste Woche bin ich Besitzer einer PMR Funke und werde dann in Berlin mal sehen ob jemand das Ohr am Kanal 8 hat. Für jede Sache gibt es einen Anfang. Wir werden sehen was daraus wird. Ich finde wenn wir es weiter publizieren und so viele Sportfreunde wie möglich von der Idee begeistern, kann das dazu beitragen den Wassersport ein wenig sicherer zu machen. Gerade auf der Havel zwischen Stößensee und dem Wannsee hatte ich schon sehr oft brenzlige Situationen. Wie oft hätte ich mir gewünscht den entgegenkommenden Segler zu fragen wo er denn hin will ![]() Vielleicht ist ea ja bald soweit, dass dank PMR diese Möglichkeit besteht. Ich werde jedenfalls weiter versuchen diesbezüglich Überzeugungsarbeit zu leisten und auch meine bekannten Bootsfahrer darauf ansprechen. Ich möchte noch einmal das Thema Kennzeichnung anstoßen. Es ist ja eigentlich ganz gleich welche Farbe der Wimpel hat und ob es überhaupt ein Wimpel sein soll. Wichtig ist dass der Anrufkanal draufsteht und das Zeichen nur gesetzt wird wenn der Kollege auch auf Empfang ist. Denn zum Glück sind wir ja nicht durch Verordnungen gezungen das Ding ständig auf Rufbereitschaft zu haben.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#131
|
![]()
Die richtige Einstellung Ronald.
Sicher wird es noch einige Zeit ruhig sein auf diesen Frequenzen (ausgenommen da sind noch Fahrschulen ect. drauf aber die Zeit wird es mit sich bringen und man wird den ein oder anderen Skipper mal hören. Dann ist der Anfang gemacht und ich wünsche mir das es viele Nachahmer geben wird. So könnte die Sicherheit etwas grösser werden. Das mit dem Zeichen setzen bei Betrieb des Gerätes ist ja klar, und die Farbe ist da nun echt egal, ich mache das wie ich anfangs mal gemalt habe Weisser Hintergrund, rot umrandet mit Schriftzeichen in der Mitte, der Wimpel kommt bei mir an der Seiten tagelange vom Mast hin, da ist genug platz und kann da ewig dran bleiben weil mein Gerät fest angebaut ist und bevor ich den Schlüssel drehe das Gerät eingeschaltet wird.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor https://youtu.be/n7VFLzD8r4o ![]() |
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wie kommst du darauf , dass ich von PMR Geräten , die mehr können , als die üblichen UKW Seefunkgeräte , etwas Ahnung habe ? Mein PMR Gerät hat jedenfalls gegen ein Seefunkgerät nicht den Hauch einer Chance. Dennoch bin ich mir sicher, dass es haufenweise (illegale , bzw. illegal betriebene) Geräte gibt , welche die Seefunkgeräte haufenweise in den Sack stecken. Ich gehe jedoch davon aus , dass dieses PMR Thema ausschließlich auf legal zu betreibende Geräte basiert , denn es soll ja ein System außerhalb vom offiziellen , Funkzeugnis erforderndem UKW Netz errichtet und betrieben werden. Also erstreckt sich mein "Wissenskreis" dann auch nur auf solche Geräte. Ohne Zuhörer oder Leser kann ich durchaus einen anderen Wissenskreis haben , der hier jedoch irrelevant ist. Ich möchte nicht zwingend mit irgendetwas in Zusammenhang gebracht werden können , was illegal ist. Genau das möchte ich auch anderen empfehlen , wer weiß schon, wer hier alles mitliest. Ich habe ohnehin dauerhaft PMR 8 an während der Fahrt. Schönen Tag
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#133
|
|||
|
|||
![]()
Naja, Seefunk senden und empfangen kann jedes 2 m Amateurgerät mit erweitertem Frequenzbereich der dann in der Regel von 135 bis um die 174 Mhz geht.
wenn man dann noch etwas über die 4,6 Mhz Frequenzablage weiß dann klappts auch mit Kanal 20 usw., gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zweitens gibt es dazu 77
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#135
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Darum extra für dich ganz langsam, PMR ist eine sinnvolle Lösung für alle die keinen UKW wollen oder können ![]() Dazu gehören Kleinbootfahrer (Kanu, Gummiboot, Charterboot usw.) oder auch ich ![]() ![]() Für mich kostet eine UKW-Konzesion über 200 Euro im Jahr ![]() ![]() Ein ![]() ![]() ![]() ![]() Jürg der seinen Schein seit über 30 Jahren besitzt ![]()
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Wo kann man sich eigentlich Wimpel machen lassen?
Sind es Geschäfte, die zB T-Shirts bedrucken? Ich hätte gern ein Wimpel. Könnte ich hinten an der Flaggenstange anbringen. Wenn wir ein Design kreiert haben, könnte man ja dann eine Sammelbestellung machen. Alternativ oder beides zu Wimpel könnte man auch Aufkleber drucken lassen.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#137
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder Nutzungen nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Es geht ausschließlich um ein legales PMR Netz.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte ich die Funklizenzen erwerben, wenn ich mit meinem Boot nur auf dem Bodensee und dem Lago Maggiore rumkurve?
Ich habe 2 midland G7 pro, eines mit externer Antenne im Auto, das andere für so. Von nun an werde ich es ebenfalls im Boot mitführen. Sehr gute Idee, Jungs..... Die Diskussion wegen Seefunk, etc hat doch mit PMR nichts zu tun. Also, so wie ich es hier verstanden habe, die uns PMR zur Komm und Verständigung von "Kleinbooten"..... Dazu zähle ich meine Four Winns....
__________________
Grüssle Cello
|
#139
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
die meisten Gleitschirmflieger nutzen PMR Geräte. Bei denen funktioniert die Kommunikation damit schon viele Jahre. Warum sollte sich das so nicht auf Kleinbootfahrer übertragen lassen. Da muss nichts eingebaut werden und die Geräte sind so klein das sie in jede Hosentasche passen. Gruß Udo |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Nicht nur Kleinboote [emoji3]
Die Großen dürfen,sollen, können auch mitmischen [emoji6] Es geht nicht ausschließlich um Helfen oder Retten, auch die Unterhaltung und Allgemeinkomunikation ist problemlos über PMR recht einfach für jedermann/frau zu handhaben. Ich benutze es, wenn wir mit mehreren Fahrzeugen unterwegs sind. Früher mit eingebauten CB, heute mit diesen kleinen mobilen PMR's Genial einfach [emoji106]
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich echt über die positiven Reaktionen.
Was haltet ihr von diesem Gerät: http://www.pearl.de/a-PX1782-4230.shtml Es kann über USB geladen werden. @ Heliklaus: Wimpel lohnen sich meines Wissens nach eigentlich erst ab einer Auflage von 100 Stück oder so die Druckvorkosten sind einfach zu hoch, einfach mal googeln, gibt es eine Menge im net Da ja nicht alle Sportfreunde dieses Thema lesen und ich schon daran interessiert wäre das Thema in die Breite zu tragen, hier mein Vorschlag: Was haltet ihr davon ein Banner in die Signatur zu nehmen? Ich habe mal was in Größe und Farbe veriierendes angehängt. Komischerweise wird die sw Grafik in der Vorschau nur schwarz dargestellt.
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________
|
#142
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Batterie geht bei den Geräten wohl, aber eben keine externe Antenne. Denn das kann die Reichweite auf dem Wasser gleich mal verdoppeln. Nicht von den 10 KM Reichweite blenden lassen, das funktioniert nur von Berg zu Berg, aber nicht auf dem Wasser. So ein Aufkleber fürs Boot wäre auch nicht schlecht, sollte in der Farbe gut sichtbar sein. Gruß Udo |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Mir wäre da ein Wimpel schon lieber, da ich keine Aufkleber am Boot mag. 😐
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
__________________
Gruß Peter |
#144
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen!
Tolle Idee für die Kommunikation untereinander wie ich finde. Ich kann euch im legalen semi - professionellen Preisgefüge bis EUR 100 pro Stk. folgende PMR Handfunkgeräte empfehlen. Hauptmerkmale sind: unverwüstlich, "wasserfest", guter Akku, gute Technik / Reichweite, wenig Spielereien, einfache Bedienung. Ich habe diese bereits als freenet Version und werde mir nun auch ein PMR Gerät dazu holen. http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkge...46::10010.html und http://www.pmr-funkgeraete.de/Funkge...ut::10128.html Grüße Sascha |
#145
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, das passt. Aber schon verwunderlich das solch ein Gerät eine Zulassung als PMR Gerät erhält. Aber es geht in Zukunft eh in die Richtung von 5 Watt 70cm Band Betriebsfunk Handfunkgeräte die per Software auf die PMR446 Vorgaben gedrosselt werden. Gruß Udo |
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hast du mal einen Link ![]() Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein! |
#147
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#148
|
|||
|
|||
![]()
Mal grade etwas rum gebastelt für mal ab und zu USB - 5 bzw12 Volt Ladung/Betrieb - 888s , wenn nix mit 230 Volt,
Original Elektronik raus, links im Bild, 2 x 12V 3W Birnen parallel als Vorwiderstand mit in Reihe geschalteter Si- Diode rein, die schluckt genau die Differenz von ca. 0,8 Volt zu 5 Volt weg so das 4,2 Volt anliegen, genau die Spannung die ich ausgemessen habe bei Akku voll, funktioniert tadellos, Ladestrom liegt bei etwa 100 - 150 mA, bei 4,2 Volt noch 8mA, Schaun wir mal, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#149
|
||||
|
||||
![]()
mhhh, liege ich falsch, das Teil hat doch nen USB Stecker.
Also warum nicht den KFZ USB Adapter verwenden?
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#150
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nur mal eben als Beispiel. Da musst du ja nicht diese Antenne anschließen, es gibt durchaus bessere Antennen ![]() http://www.thiecom.de/midland-g7-mag.html Man kann an die Geräte auch eine Hochantenne anschließen. Die bringen dann einiges mehr an Reichweite. Gruß Udo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PMR Funkgerät in Kroatien | bmw_r1100 | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 07.01.2010 22:29 |
CB-Funk auf Boot? | Elbfahrer | Allgemeines zum Boot | 10 | 14.01.2009 20:06 |
CB oder PMR ? | Tequila | Allgemeines zum Boot | 19 | 07.09.2005 10:14 |
Noch einmal PMR | KaiB | Technik-Talk | 16 | 06.02.2003 10:45 |