![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
ich hoffe meine Fragen wurden nicht schon zig mal besprochen - allerdings hat mir die Suchfunktion nicht wirklich das ausgespuckt, was ich mir vorstelle... Aber von Beginn an. Habe große Lust bekommen, ein bisschen die "hohe See" zu erobern. Da ich im Schwarzwald lebe, liebäugle ich natürlich auf kurz oder lang mit dem Bodensee. Ursprünglich komme ich aus Tunesien, so dass ich also auch mal auf dem Mittelmeer mein Unwesen treiben möchte. Jetzt kommen wir zum ersten springenden Punkt, bei dem ich hoffe keinen Fehler zu machen. Da ich mir offen lassen möchte, ob Motor oder reines Segeln habe ich mir durch diverse Links im Internet folgenden Schlachtplan zurecht gelegt. 1. SBF See 2. SKS 3. SBF Binnen Motor + Segeln 4. Bodenseeschiffahrtspatente Und hier gehts los mit den Fragen: 1. Macht diese chronologische Einteilung Sinn ? Was ich nicht machen möchte sind Kombikurse. Möchte ganz entspannt und ohne großen Stress einen Schein nach dem anderen machen. So wie ich das verstanden habe muss ich nach dem SKS keine weitere praktische Prüfung mehr ablegen? Oder macht es Sinn nach dem SBF See direkt den SBF Binnen Motor+Segeln zu machen und irgendwann den SKS ? 2. Den Theorieteil des SBF Sees möchte ich komplett online abwickeln - hier bin ich auf das Portal www.solmon.net gestoßen. Nur um hier keinen riesen Fehler zu begehen - bringt mich ein solches Portal durch die Theorie oder erwarten mich große Hämmer bei der Prüfung von denen ich noch nie etwas gehört habe ? 3. Praxisteil wird schon etwas schwieriger. Hier habe ich mich etwas schlau gemacht und bin auf eine "Fahrschule" gestoßen, die mir für eine effektive Fahrzeit von 2Std 15Min, Anmeldung zur Prüfung & Prüfungsfahrt 140,- € in Rechnung stellen würde. Weitere Fahrstunden 2Std 15Min würden dann mit pauschal 70,- € berechnet werden. Ist für den südlichen Raum ganz okay oder ? So far erstmal... Werde dann noch weiter ins Detail gehen, sobald die ersten Antworten eintrudeln ![]() Tausen Dank für Eure Hilfe!! Smo
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
andere Reihenfolge:
1. SBF See, dann 2. SBF Binnen, weil Du dann bei Binnen nur noch in Theorie geprüft wirst. SKF ist erheblich aufwändiger, würde ich später angehen, brauchst Du die ersten Jahre eher nicht, es sei denn du willst auf große Touren. Es gibt anscheinend auch den Weg, zuerst den Bodenseeschein zu machen, und dann auf SBF Binnen zu erweitern, aber da kenne ich mich nicht aus.
__________________
Gruss vom Rhein km 400 Innisfree |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn man privat und nur für sich über Bodensee,Flüsse,Kanäle und Weltmeere schippert braucht man als deutscher Bundesbürger zwingend nur den Bodenseeschifferschein(weil Sondergewässer) den SpoBoFüsch-Binnen und SpoboFüsch-See.Niemand in aller Welt wird dich da von abhalten können auf hoher See "dein Leben zu riskieren" aber ohne Schein stellt dir auch keiner ein Boot da für zur Verfügung,kann man sich aber ohne weiteres selbst kaufen. Viele fürchten sich bei den See-und Küstenscheinen vor den NAVIGATIONSAUFGABEN,Tatsache ist,dass in der Praxis 99,9% der Küsten-und Seeschipper mit GPS-Kartenplottern unterwegs sind,soll heißen auch ohne großes Wissen kommt man heute an fast jedes Ziel weltweit,wenn alles funktionstüchtig bleibt und die Navigationskunst der einzige limitierende Faktor währe-----isser aber nicht. gruss hein |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Smo,
diese Reihenfolge habe ich hinter mir: 1. SBF See 2. SKS 3. Bodenseeschiffahrtspatent (nur Theorieprüfung) 4. SBF Binnen Motor + Segeln (keine Prüfungen mehr notwendig. Beantragung über den Deutscher Segler Verband, da wird dir auf Grundlage des vorhandenen Bodenseepatentes der SBF Binnen + Segeln ausgestellt) Der SKS wird beim Bodenseepatent anerkannt und die praktische Prüfung fällt weg. Du musst nur die theoretische Prüfung ablegen. Mit bestandener Bodenseeprüfung bekommst du das BSP A und D (Motor und Segel) und damit kannst du dann beim Segler Verband den SBF Binnen (Motor und Segel) beantragen. Kosten zwar auch alles stattliche Gebühren, aber du sparst dir die Prüfungen. Viele Grüße Marian |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
SBF See in Theorie und Praxis, dann das Bodenseeschifferpatent in Theorie und ohne Praxis weil diese wird vom SBF See anerkannt und dann für ein paar Euro das Bodenseeschifferpatent ohne weitere Prüfungen beim DMYV in den SBF-Binnen umschreiben lassen. Somit mit 2x Theorie und 1x Praxis = 3 Scheine.
__________________
____________ Gruß der Maik |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erstmal für die zahlreichen und schnellen Antworten.
Dass ich mit dem SBF See anfange ist für mich quasi "fix". Ein Punkt möchte ich jedoch noch etwas konkreter "haben". Stichwort Segeln... Hier bin ich noch nicht so ganz schlau was der richtige Weg ist. Könntet ihr hier noch etwas konkreter werden ? Danke euch ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du segeln lernen und verstehen willst, mach erst den Segel Binnen Schein und segele mal 2 Jahre. Dann weisst Du, wie ein Boot bei verschiedenen Segelstellungen reagiert und was zu tun ist. Wenn Du nur den Schein haben willst, möglichst schnell und billig, dann ist Deine Reihenfolge richtig.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Der TO hat sich ja erfreulich schlau gemacht und kommt mit ganz vernünftigen Vorstellungen. Wenn man den SKS hat, dann entfällt bei Binnen Segeln die praktische Prüfung, wenn ich mich richtig erinnere. Genau das ist es aber, was das einzige ist, was man nicht online lernen kann und was ein Prüfer sofort sieht. Nämlich, ob man Praxis hat. Wenn ich also so ein Autodidakt bin, dann würde ich jede Möglichkeit nutzen, Praxis zu bekommen. Damit komme ich gut durch die Prüfung. Wenn man also irgendwo Jollensegeln billig machen kann, dann lernt man damit eine ganze Menge, die hinterher die Sache beim SKS abkürzt. Ich segele schon seit über 40 Jahren, habe aber bis zu meinem SKS kein Boot gesteuert, dass über 8m lang war. Der SKS spielte sich auf einem 14m Boot ab, ich hatte aber auch damit keine Probleme.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Fürs reine segeln bzw mit Motor bis 15Ps brauchst Du keinen Schein (ausser auf dem Bodensee?). Allerdings verlangen die meisten Vercharterer/Verleiher den jeweiligen Segelschein als Befähigungsnachweis.
Erst mit Segel binnen anzugangen ist ne gute Idee, allerdings kann man BK auch gut mit dem SBF See zusammen machen, da es eine gewisse Menge der Prüfungsfragen gibt.
__________________
Viele Grüße Michael |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich heise das nicht gut, aber es geht. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eine Dame die mit mir die Prüfung machte hat beim Anlegen kräftig den Steg touchiert, die Blicke des Fahrlehrers waren eindeutig...der Kochte.... Der Prüfer ganz cool: "Wenn sie das mit ihrem Boot machen werden sie ihr Boot recht häufig beim Lackierer haben...." ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte 1h Praxis. Bin ja schon 1/2 Jahr ohne Führerschein mit meinem damaligen Boot gefahren (immer jemand dabei der einen Führerschein hat) Ist ja bei Auto auch nicht anders. Lernen tut man das fahren erst mit bestandener Prüfung. Es gibt auch einige die den Führerschein haben und nie Boot fahren....
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Beim BSP Bodenseeschifferpatent A (Motorboote) wird der SBF-See oder der SBF-Binnen (Motor) als praktische Prüfung anerkannt.
Beim BSP D (Segelboote) wird der SBF-Binnen (Segeln) oder der SKS (Segeln&Motor) als praktische Segelprüfung und für die theoretischen Segelfragen anerkannt. Beim SBF-See wird das BSP A mit Zusatzprüfung Navigation als praktische Prüfung anerkannt. Das Bodenseeschifferpatent D kann in den SBF-Binnen (Segeln) das BSP A in den SBF-Binnen (Motor) und das BSP (A+D) in den SBF-Binnen (Segeln+Motor) umgeschrieben werden. Der SKS (Segeln&Motor) wird als praktische Prüfung für den SBF-Binnen anerkannt. Beim SKS wird nichts von den vorherigen Scheinen als Teilprüfung anerkannt. Dadurch ergeben sich einige Synergien, die es ermöglichen weniger Prüfungen abzulegen und damit Prüfungs- und Ausbildungskosten einzusparen. Aber letztendlich möchte man doch das Boot dann auch sicher beherrschen und da schadet es dann auch nicht, wenn man dies o.g. Optimierungsmöglichkeiten nur zu 70% oder 80 % ausgeschöpft hat. Das man bei einer SKS-Ausbildung wirklich Segeln lernt möchte ich doch stark bezweifeln. Möglicherweise wird das mit den strengeren Prüfungsanforderungen in 2017 ein klein wenig besser. Ich bin der Meinung der Segellerneffekt bei der praktischen Segelausbildung zum BSP D oder SBF-Binnen (Segeln) i.d.R. auf Jollen ist das viel besser geeignet.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Community,
erneut vielen Dank für die vielen und sehr konstruktiven Antworten. Es ist schon wahnsinn, wieviele Möglichkeiten und Wege es gibt die diversen Führerscheine zu erlangen. Ich hoffe wir drehen uns nicht im Kreis, aber bei einem "Abschnitt" tappe ich noch etwas im dunkeln. So wie ich das euren Antworten entnehme sind wir uns zumindest in dem Punkt einig, zunächst den SBF See zu erwerben. Haken dahinter. Dann erhalte ich mit 2 Theorie Prüfungen den SBF Binnen (Motor) bzw. Bodenschifferpatent A, ohne Praxisprüfung. Nun wieder das Thema segeln - sorry fürs Nerven! Nach dem Durchlesen eurer Antworten neige ich jetzt zu der Idee, im Anschluss den SBF Binnen (Segeln) zu machen. Dass ich die Praxisprüfung ablegen muss ist natürlich logisch, aber wie verhält es sich mit der Theorieprüfung? Bin auch hier natürlich für Feedback offen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der BK war als verbandsinterner Schein des DSV quasi einer der Vorgänger des SSS (Sportseeschifferschein) und wird seid ca. 20 Jahren nicht mehr geprüft. Der Quasivorgänger des SKS war der BR des DSV. Im Sinne von "ich möchte aus Wissen und Können erwerben und nicht nur das Stück Papier in der Hand haben" würde ich etwas Zeit zwischen SBF-See und SKS legen.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich hatte mich u dem Punkt der exakten Reihnefolge nich geäußert, da ich keine direkten Erfahrungen mit dem BSP habe. Aus anderen Diskussion hier und an anderer Stelle weiß ich aber auch, der Start mit dem BSP wohl auch eine genutzte Variante ist.
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#18
|
|||
|
|||
![]()
beim Binnen Segeln Theorie wäre es lediglich 7 Ergänzungsfragen zum Binnen Motor. also AUF JEDEN FALL beide Theorieprüfungen gleichzeitig abschließen, also Binnen Motor und Segeln. Die Praxisprüfung kannst Du dann etwas später nachholen wenn du möchtest
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
viele allgemeine Fragen | Bernd41844 | Allgemeines zum Boot | 158 | 07.01.2017 20:59 |
Schlauchboot / Viele Allgemeine Fragen | Weserfahrer | Allgemeines zum Boot | 12 | 13.04.2010 21:08 |
Neuling - viele viele Fragen allgemein und zum Gardasee | Pacengofan | Allgemeines zum Boot | 10 | 29.06.2009 12:21 |
Viele viele Fragen | Qik | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.05.2009 19:58 |
viele Macken - viele Fragen | togo | Restaurationen | 14 | 06.03.2007 12:45 |