![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend,
wir haben uns ein Sportboot gekauft und würden gerne Eure Meinung zu dem Motor und der Notwendigen Pflege wissen. Zum AB: Yamaha AB 130TLRP 6L1-L Baujahr 1991 V4 Der Motor wurde damals Neu gekauft und wurde nur 4 Wochen auf dem Meer bewegt. Ca 20 Std. danach wurde er konserviert und stand seid dem in einer Trockenen Garage. Der AB sieht aus wie Neu! Jedoch ist auch uns klar das die 25 Jahre nicht spurlos an den Gummidichtungen vorbei gezogen sind. Wir suchen also einen guten AB Service im Rhein/Main Gebiet. Und würden auch gerne wissen was alles gewechselt werden müsste. Unsere Liste umfasst folgendes: -Impeller 6E5-44352-01-00 -Tab Trim 6E5-45371-01-00 -Filter Element 6F5-24563-00-00 ( Kraftstofffilter am Motor ) -O-Ring 93210-37M25-00 (Kraftstofffilter am Motor) -Gasket 655-24564-00-00 -Getriebe Öl wechsel -Frisches Zweitaktöl -Kraftstofffilter am Boot mehr fällt uns nicht ein. Hier ein Paar Bilder zu dem AB http://img4web.com/g/87ME Danke schonmal für euere Tipp´s 655-24564-00-00 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und herzlich willkommen, Glückwunsch zum Boot.
Die Liste ist erst mal in Ordnung und wenn die Konservierung ordentlich durchgeführt wurde, sollte das für's Erste genügen. Neue Kerzen werden nicht schaden, die Schwimmerkammern würde ich spülen und dabei die Düsen begutachten, ob Verfärbungen auf Korrosion hinweisen. SuperPlus besitzt ein relativ starkes Lösevermögen. Vorab die Dichtungen für die Schwimmerkammern besorgen. Ggf die freliegenden Düsen mittels schwacher Druckluft durchblasen. Danach könnte der Probelauf erfolgen. Zu einem guten Händler kann ich keine Tipps geben, es wird von einem Yamhändler in WI Gutes berichtet. Der Fotolink funktioniert nicht. BoN Geändert von bootohnenamen (13.09.2016 um 10:12 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
stimmt die Zündkerzen, hab ich warscheinlich als selbsverständlich gesehen
![]() hier nochmal der Link zu den bildern http://img4web.com/g/33NGA http://img4web.com/g/33NGA hoffe jetzt geht es. wo sitzen die Schwimmkammern? Grüße Mario |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Unten am Vergaser, wie eine Haube, meist 4 Schrauben und Ablassschraube.
BoN |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bilder gehen jetzt. Vergaser relativ schwer zugänglich, ich würde es daher einfach direkt mit SuperPlus probieren, mehr als mucken wird nicht passieren, man darf auch mal Glück haben.
BoN |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mensch Mario! So ein alter Motor... willst du den nicht lieber verkaufen?
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Um an die Schwimmerkammern zu kommen habe ich den kompletten Vergaser abgebaut,der lässt sich bei dem Motor sehr einfach demontieren und erleichtert dann die Arbeit.
Richtig in Betrieb genommen sollte die Maschine noch eine Ewigkeit Freude bereiten.Den zu verkaufen würde ich als unüberlegt bezeichnen....
__________________
Gruß,Matze
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hi, ich hatte mal den gleichen Motor, Super Teil. Ich würde da nicht zu viel Buhei machen. Getriebeöl, Zweitaktöl und Impeller neu, und gut ist.
Kerzen raus und ohne Sprit, aber mit Zweitaktöl nen bischen orgeln. Kerzen rein und Starten. Mit den Vergasern aufpassen, die sind Synchronisiert, nix drann verstellen. Habe mit dem Motor nie ärger gehabt. (2007-2011 hatte ich den an meinem alten Boot). Gruß Andreas |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hey , danke für die vielen Antworten!
Das ist mein erstes Boot, ein kindheitstraum wird war! Obwohl ich an meinem 120d BMW alles selber mache und von Beruf Fluggerätmechaniker bin bzw in Zukunft alles selbst machen werde.. . Denke ich, dass ich zu Oehme in Frankfurt gehe um das erste mal den check von einem Profi machen zu lassen. Berichte dann nochmal ... ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
... so , kleiner zwischenstand, habe jetzt den Kraftstofffilter ausgebaut und gereinigt, das alte öl aus beiden behältern abgelassen und diese gereinigt.
Zündkerzen sind neu. Jetzt wird noch der Impeller/Getriebeöl gewechselt und die "Vor" kraftstofffilter gewechselt. Mache alles selbst. Da weiß man was gemacht wurde : ) dann wird mal nen probelauf gemacht : ). mache ein Video bzw Bilder. Falls es einen speziellen wunsch gibt was bilder angeht einfach kurz melden ; ) Grüße aus Rhein/Main
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Top Motor... Ich hab den auch! Schnurrt (mit sauberen Vergasern) wie ein Kätzchen...
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
so jetzt waren wir vor kurzem auf dem Main unterwegs...
an dem Motor habe ich an Wartung folgendes gemacht: -Kraftstofffilter gereinigt -Öltank am Motor leerlaufenlassen und gereinigt -"Reserve Öltank gereinigt" -Impeller gewechselt ( Original Yamaha ) -Getriebeölwechsel -Zündkerzen erneuert der Motor wurde ja vor kurzem Konserviert weshalb er am Anfang etwas rauchte.http://img4web.com/g/FP69F sprang aber nach 1-2 versuchen direkt an und lief nach kurzer Zeit ruhig. Ausgefahren bin ich ihn noch nicht, erstmal warmgefahren und dann bis max 4500 Umdrehungen ![]() also bis jetzt alles super ![]() http://img4web.com/g/FP69F https://youtu.be/8q38H605kzw Geändert von Mario881 (09.10.2016 um 20:47 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 4 Jahre gestanden | Bootssaison | Allgemeines zum Boot | 4 | 08.03.2014 21:57 |
AB-Motor hat 5 Jahre gestanden was muß ich machen ? | torty39 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 10.08.2013 09:14 |
V8 Motor zwei Jahre gestanden.. | Stingray1111 | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 30.04.2013 15:24 |
Hilfe - Zu lange im Salzwasser gestanden - Wie reinigen? | ludo2006 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 05.10.2011 13:46 |