![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich hab meine "alte" aber immer noch schöne und gute Four Winns gegen eine Sea Ray 240SSE Bauj. 2007 (V8 5 Liter MPI 260PS) ausgetauscht und am Wochenende nach Hause gebracht. Die Freude ist groß und meine Tochter wollte in der Garage gleich darauf übernachten. So und jetzt beginnt das Herbst/Winterprogramm die Sea Ray nach meinen Vorstellungen zu adaptieren. - hohe Reling drauf - el. Ankerwinde - Antifouling runter - kleine Abplatzer im Gelcoat ausbessern - alle "Gummis" erneuern - aufpolieren - usw. Einen maßgeblichen Schönheitsfehler gibt gleich vorneweg. Bei allen Armaturen sind die Plexigläser gebrochen. Was mich sehr stört und ausgetauscht werden soll. Hab jetzt ewig lange im Netz nach Infos gesucht, allerdings bin ich nicht fündig geworden. Meine Fragen wären folgende: - kann man die Gläser austauschen? - wenn ja, wo bekommt man diese? - wenn nein, gibt es die Armaturen gebraucht? - hat jemand eine Bezugsquelle und was wären die Kosten? Ich hab ein Foto von den Armaturen gemacht damit man auch genau sehen kann was ich meine. Da ich vermutlich in weiterer Folge bestimmt noch mehrere Ersatzteile benötigen werde, würde mir ein umfassender Ersatzteilkatalog sehr hilfreich sein. Wenn mir jemand einen zur Verfügung stellen kann wäre ich sehr dankbar. Da ich technisch vorbelastet bin und auch eine Wekstatt zur Verfügung habe ist der Einbau div. ET normalerweise kein Problem. Vielen Dank für eure Antworten und Hilfestellungen! Beste Grüße aus Salzburg Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallöchen,
meines Wissens nach, kann man die Gläser für das Cockpit bei jedem Sea Ray Händler bekommen. Wir haben übrigens das gleiche Boot, nur von 2006! ![]() Die Gläser werde ich dieses Jahr auch mal austauschen! Eine Ersatzteilliste mit Preisen, konnte ich bisher auch noch nicht auftreiben. Ich weiß nur von einem Bekannten, der sich diese hohe Reling von Sea Ray aus Polen besorgt hat und 1000 Euro bezahlt hat.
__________________
LG, Daniela ![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://global.searay.com/page.aspx/p...andAccessories
__________________
LG, Daniela ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus!
Ein Bekannter hat das gleiche Problem mit den Plexiglasscheiben. Lt. Sea Ray kann mann diese nicht tauschen. Vielleicht hast ja Du mehr Glück! Chris
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für eure ersten Antworten. Ich hab soeben von Boote Pfister untenstehende Info erhalten. Melde mich wieder sobald ich die Preise für die Armaturen habe. Werden vermutlich ihren stolzen Preis haben........ Sollte jemand gute gebrauchte übrig haben, bitte gerne bei mir melden. Beste Grüße Wolfgang Guten Morgen, leider gibt es die Armaturen nur komplett. Wir geben Ihnen morgen die Preise durch. Mit freundlichen Grüßen Joachim Pfister Dipl. BW (FH) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich suche eine user manual für die SmartCraft Instrumente in einer Sea Ray 240 SSE Danke und Grüße vom Bodensee Jürgen |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal Smartcraft in Google ein.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bitte senden Sie uns eine Mail an info@hellwig-boote.de. Wir möchten Ihnen gerne die Instrumente anbieten. mfg Hellwig Kundenservice
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auch nach einer deutschen Anleitung der Smarcraft Instrumentierung bei der Sea Ray 240 SSE gesucht. Bin neu hier, kann aber hier im Fenster kein Dokument einfügen. Bitte Mail an mich, schicke es als PDF dann gerne zu.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Deutsche SmartCraft Anleitung für diese Baureihe gibt es hier:
http://download.brunswick-marine.com...5/10229e23.pdf Der Thread ist ein halbes Jahr alt, was hast Du zwischenzeitlich mit den Instrumenten gemacht, Wolfgang? Der Zustand der Instrumente wundert mich sehr. Unsere 220SSE ist von 2005 und die Instrumente sind tadellos. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen Dank für den Hinweis !! ![]() ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, die Instrumte gibt es leider nur komplett zu kaufen. Da bei mir alle Gläser defekt waren hab ich nach einer günstigeren Lösung gesucht und gefunden. Ein Kunststofftechniker hat mir die Scheiben aus Plexiglas angefertigt. Kosten EUR 30.-- Haben jetzt zwar keine konvexe Form mehr, stört aber nicht. Die alten Gläser hab ich mit einem Dreml selber rausgeschnitten und fein nachgeschliffen. Die neuen Gläser mit Dichtklebstoff eingeklebt. Am Foto sind die Instandgesetzten Instrumente zu sehen. LG Wolfgang |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VDO Armaturen!! | Panna | Technik-Talk | 6 | 14.06.2007 09:17 |
Verkabelung AQ 115 mit Reinell-Armaturen | Detguzzi54 | Technik-Talk | 11 | 27.01.2007 17:49 |
Feuchtigkeit in den Armaturen | spitzi | Allgemeines zum Boot | 7 | 03.01.2006 19:53 |
Bayliner-Armaturen ausbau!! | Chrisssi | Technik-Talk | 4 | 02.11.2005 15:13 |
Suche Reling, Klampen und runde Armaturen für Wellcraft | Wellcraft 192 | Technik-Talk | 5 | 22.07.2005 16:37 |